• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...sus-Nikon-D810-versus-Nikon-D4s___975_963_945
--> Measurements - SNR 18% - Print

Unterschied natürlich kein relevanter.

Das ist das was ich meine. Aus meiner Sicht gibt es aus fotografischer Sicht keinen Unterschied. Da jedes Bild ausgegeben werden muss. Spätestens das Ausgabemedium relativiert alle Unterschiede.
 
Nach euren Worten sollte es zwischen 1DX und 5Ds bei high ISO überhaupt keine Unterschiede geben. Wir werden sehen...:evil:
 
Die messen den Rauschabstand (nicht die Dynamik, das ginge auch gar nicht) abhängig von ISO und Beleuchtung.
Ok, danke für die Korrektur :)

Das würde sich nicht in "2 nativen ISO" (was wäre das?) zeigen, sondern in geringerem Ausleserauschen bei hohen ISO, und dann wären die Sensoren eben gerade nicht ISO-los (was sie aber näherungsweise sind).
Genau und genau und das "näherungsweise" ist bei der D810 ja auch noch zutreffend, weil dort schon im mittleren 3-stelligen ISO-Bereich umgeschalten wird (wenn ich mich recht erinnere), d.h. der Sprung ist weniger markant als z.B. bei der A7s. Maximale Qualität im niedrigen ISO-Bereich, vermute ich mal.
 
Nach euren Worten sollte es zwischen 1DX und 5Ds bei high ISO überhaupt keine Unterschiede geben. Wir werden sehen...:evil:

Hat irgendwer "überhaupt keinen" geschrieben? Ich lese immer nur "bei gleicher Ausgabegröße kein großer Unterschied".
 
Sind wir hier noch bei der D750…?

Wenn man mal die letzten Seiten überfliegt, kann man der D750 eigentlich nur gratulieren... sie wird in der Tat durch die Bank weg fast ausnahmslos mit deutlich höher eingruppierten Kameras verglichen und kommt dabei in der Regel auch noch sehr gut weg.

Wenn man mit der D750 in einer Liga von D4s oder auch 1DX mitspielen kann - hat Nikon doch alles richtig gemacht :) Andererseits müssen all jene die höherpreisige Modelle verwenden umso mehr Haare in der Suppe suchen.

Ich denke auch das die Diskussion teilweise schon leicht abdriftet bzw. für mich als D750-User langsam völlig uninteressant wird - und für potentielle Interessenten immer verwirrender.
 
Ich finde nicht, dass die Diskussion zu weit abgedriftet ist. Teilweise ging es zwar so weit ins Detail, dass ich es nur noch zur Kenntnis genommen habe, aber für mich beschlossen habe, jetzt nicht alles zu 100% verstehen zu müssen. Bin trotzdem immer dankbar für solche Exkursionen :top:

Als besser betrachte ich die D750 nach dieser Diskussion aber nicht. Ich wollte sie mir kaufen, weil sie mir im Gesamtpaket am besten gefallen hat und noch am besten gefällt. Aber neben Klappdisplay, wlan, Serienbildgeschwindigkeit und Preis war für mich u.a. auch die vermeintlichen high-ISO-Vorteile ein Pro-Argument. Ich gebe zu, dass ich bei damaliger Überlegung nicht bedacht habe, wie Vergleiche einer D8x0 zur D750 bei gleicher Ausgabegröße zu interpretieren sind. Heute sehe ich den Punkt eher so, dass die 36MP mir mehr Cropreserven und bei richtiger Nutzung mehr Details liefern können. Wenn es mir um eine gute ISO-Performance geht, aber nahezu gleichwertige Qualität liefern können, wie eine D750. Deswegen halte ich die ISO-Fähigkeiten heute nicht mehr für ein Kaufargument für eine D750.
Trotzdem bereue ich nichts, da mir eine D800 in Bilder/Sekunde zu langsam ist und die D810 zu teuer ist.
 
Langsam? Du hast definitiv mehr Ausdauer als ich ...

Was erwartet ihr denn nach 4689 Beiträgen noch? Zur D750 ist doch letztlich alles mehrfach gesagt und nur schwer auffindbar in dem Thread. Die D750 hat ihre stärken und schwächen wie jede andere Kamera auch.
Falls aber von dir oder jemand anderes noch etwas neues wichtiges zur D750 dazugetragen werden kann, nur zu. Gibt es vielleicht noch irgendwelche wichtigen Links, welche man im 2.Beitrag des Threads dazu packen kann? Oder sonst etwas?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es mir um eine gute ISO-Performance geht, aber nahezu gleichwertige Qualität liefern können, wie eine D750. Deswegen halte ich die ISO-Fähigkeiten heute nicht mehr für ein Kaufargument für eine D750.

D750 ist eine Traumkamera. Zu dem Preis findest du aktuell nix besseres, auch nicht bei anderen Herstellern.
Bei der ISO Fähigkeit ist aber D750 leicht vorne (verglichen mit der D800/810). Ab ca. ISO4500 nehme ich sie lieber in die Hand als D810.
 
Was erwartet ihr denn nach 4689 Beiträgen noch? ...

Eigentlich nur, dass man einen Thread nicht füttert, nur um des Fütternswillen. Aber vielleicht ist selbst das schon zu viel verlangt, kann sein ... ich werde meine Erwartungen wohl runterschrauben müssen. Denke jedes mal wenn hier neue Beiträge kommen: "Oh, vielleicht kriege ich jetzt etwas zu lesen was ich noch nicht wusste und gut in der Praxis umsetzen kann."

Wenn es wirklich nichts zu sagen gibt, dann kann man es doch auch lassen oder nicht? Gerade das macht doch diese Threads zu einer Katastrophe wenn man mal etwas sucht. Ansonsten kann man so einen Thread auch "Beschäftigungstherapie" nennen, um es mal etwas überspitzt auszudrücken.

Letzten Endes läuft es doch darauf hinaus, dass solche Threads von Informationssuchenden Mitgliedern wie mir gemieden werden und jene, die es noch nicht besser wissen, verzweifeln beim Versuch sich hier einzulesen.

Gruß
Harald
 
Moin,
gefunden habe ich hier dazu noch nix - hat schon jemand gesehen, daß die D750 auch ISO Hi 3.0 also 102400 kann?
Nicht jedes Programm kann es richtig anzeigen, in ViewNX2 steht 12800 +3LW und bei ExifTool steht eben ISO Hi 3.0, 102400 ... hatte letztens ein bißchen rumgespielt - ob's Sinn macht, ist natürlich eine andere Frage ;)
Gruß, Heiko
 

Anhänge

Genau... das Rauschen ist anders.
Kontrastreicher bei der D810.
Sanfter bei der D750.

Allerdings frage ich mich warum manche Details bei der D810 (ISO 6400) schärfer sogar bei 100 % Schärfer und Kontrastreicher erscheinen ( Aufschrift, Metallring innen, eigentlich fast alle Metallteile) als bei der D750 und andere absolut nicht (Barcode, Holzmaserung).

Das D750 Bild hat mehr Grünanteile und das D810 Bild mehr Blau.

Und nun skalier mal gekonnt beide Bilder auf 16 Mpixel der D4s, oder noch besser alles auf z.B. 12 Mpixel oder 8 Mpixel und Du würdest noch weniger Unterschiede zwischen allen Dreien sehen.

Aber umgekehrt wird es nicht laufen:

Versuch mal ein Basis-ISO 16 Mpixel Bild einer D4s auf 24 Mpixel zu skalieren und mach den Vergleich.

Die D4s wird erheblich unschärfer aussehen und manche Details unterschlagen.

Genauso wird es bei einem 24 Mpixel Bild sein, das Du auf die 36 Mpixel einer D810 skalierst. Das D810 Bild wird mehr Schärfe und Details aufweisen.


Ich habe es gerade gemacht. Beide Aufnahmen (links D750, rechts D810) auf 4800x3200px skaliert ( entspricht 15,4MP) und nebeneinander verglichen.
White Balance wurde per Pipette angepasst, beide Kameras zeigen dennoch unterschiedliche Farben (D750 mehr grün, D810 mehr blau/magenta, eigentlich schöner, könnte aber an dem Farbstich vom Hi ISO liegen).
Alles direkt mit default Einstellungen aus ACR zu PS exportiert, dort mit gleicher Einstellung (bikubisch, glatte Verläufe) verkleinert und nebeneinander gestellt.

Hier sieht man zwar schon leichte Vorteile für die D750. Die Aufnahmen wurden aber noch bei ziemlich gutem Tageslicht gemacht (1/25s, f/5, ISO12800). Bei low light werden die Unterscheide noch größer sein. Veilleicht nehme ich mir irgendwann mal Zeit und mache einen LL Test auch, mal sehen.

edit: achtet bitte nicht so sehr auf die Schärfe. Bei der D810 scheint der Fokus ein paar mm dahinter zu sitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soo.... Nachdem ich mich nun lange genug mit diesem Schauderprogramm NX-D 1.1.0 herumgeärgert habe (im Zoom mal Schatten aufhellen oder sowas und dann Kaffee kochen gehen dürfen, gähn) aber die Ergebnisse aus NX-D nunmal einfach klasse waren, musste was Gleichwertiges in Sachen BQ her. Mein C1 Pro war mir nicht nahe genug dran, NX-2 geht mit der D750 nur noch mit Raw2Nef Konvertierung und dann auch nur eingeschränkt, also mal Lightroom 5.7.1 ausprobiert.
Viel(!!) schneller als NX-D und auch ansonsten viel besser. Zwischen NX-D und LR liegen Welten. Kein Zank hier im Thread über geschenkten Gaul und so, für ein brauchbares NX-D hätte ich ohne mit der Wimper zu zucken bezahlt.
Der workflow von LR ist für einen CaptureOne Anhänger zwar etwas..ähm.. gewöhnungsbedürftig, aber es geht mittlerweile doch recht flüssig daher. Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier ;)

Total gleich sind die Ergebnisse nicht, aber mit dem Resultat kann ich leben. Damit steht LR jetzt auf der Einkaufsliste und ich bin das Katastrophenprogramm von Ichikawasoft los. Vergleichsbild siehe Anhang.
 

Anhänge

Soo.... Nachdem ich mich nun lange genug mit diesem Schauderprogramm NX-D 1.1.0 herumgeärgert habe ...

Mein C1 Pro war mir nicht nahe genug dran, NX-2 geht mit der D750 nur noch mit Raw2Nef Konvertierung und dann auch nur eingeschränkt, also mal Lightroom 5.7.1 ausprobiert.

Viel(!!) schneller als NX-D und auch ansonsten viel besser. Zwischen NX-D und LR liegen Welten...


Nun, es ist immer eine Gratwanderung, hier die RAW- Bearbeitung zu diskutieren.

Ins Bildbearbeitungsforum verschoben gehen kameraspezifische Beiträge leider oft unter.


Daher vorsichtig meine Antwort, konkret bezogen auf die D750- RAWs:

Ich mag es auch nicht, per Patchroutine ein D750- NEF in ein D5300- NEF umzuwidmen. Meine bisherigen Einwände hinsichtlich der Umsetzung der, seit der D810 geänderten PictureControls wurden in einem anderen Forum vom Autor ignoriert... Mit "alles bestens" bin ich nicht einverstanden!


Ich vermisse CNX2, komme einigermaßen mit LR klar, vermisse aber vieles



Meine Frage an Dich:

Hast Du Dich mit dem Umweg NX- D -> 16Bit-Tiff -> C-NX2 beschäftigt?

Klar, dieser Umweg gebiert jeweils zusätzlich eine "fette" TIFF- Datei.

Speicherplatz ist aber heute billig wie nie zuvor und man muss ja nicht alle Zwischenergebnisse behalten.


Als Hoffnungsschimmer würde ich sehen, dass die Umsetzung der NEFs per NX-D in ein TIFF mit normiertem Farbraum mit den, hoffentlich eingeflossenen Nikon- Internas zur D750 genauer erfolgt als eine Emulation durch Adobe.


Daneben wäre noch zu klären, ob man NX-D die Umsetzung der PictureControls überlässt, in der Hoffnung, dass das einigermaßen so erfolgt, wie von C-NX2 gewohnt.


Und zum Schluss meine Vorgehensweise:

- Alltagsfotos mit der D750- RAWs entwickele ich mit Lightroom, bin aber alles andere als glücklich mit der Farbumsetzung. Weder mit dem Adobe-Standard als auch mit den emulierten D750- Profilen


- den Umweg NX-D -> Tiff -> C-NX2 bin ich wenige Male gegangen. Und das eher wegen lokalen Bearbeitungsmöglichkeiten per U-Point...
Die LR- Funktionen sind da eher ein schlechter Witz :(


Gruß
ewm
 
Soo.... Nachdem ich mich nun lange genug mit diesem Schauderprogramm NX-D 1.1.0 herumgeärgert habe (im Zoom mal Schatten aufhellen oder sowas und dann Kaffee kochen gehen dürfen, gähn) aber die Ergebnisse aus NX-D nunmal einfach klasse waren, musste was Gleichwertiges in Sachen BQ her. Mein C1 Pro war mir nicht nahe genug dran, NX-2 geht mit der D750 nur noch mit Raw2Nef Konvertierung und dann auch nur eingeschränkt, also mal Lightroom 5.7.1 ausprobiert.
Viel(!!) schneller als NX-D und auch ansonsten viel besser. Zwischen NX-D und LR liegen Welten. Kein Zank hier im Thread über geschenkten Gaul und so, für ein brauchbares NX-D hätte ich ohne mit der Wimper zu zucken bezahlt.
Der workflow von LR ist für einen CaptureOne Anhänger zwar etwas..ähm.. gewöhnungsbedürftig, aber es geht mittlerweile doch recht flüssig daher. Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier ;)

Total gleich sind die Ergebnisse nicht, aber mit dem Resultat kann ich leben. Damit steht LR jetzt auf der Einkaufsliste und ich bin das Katastrophenprogramm von Ichikawasoft los. Vergleichsbild siehe Anhang.

Genau diesen Schritt von NX2 über NX-D zu LR 5.7.1 habe ich auch vollzogen mit den exakt gleichen Erfahrungen. Mittlerweile ist NX-D deinstalliert und aus meinem Gedächtnis gestrichen worden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten