• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

Den Spiegel"schlag" als Mangel zu bezeichnen, ist vielleicht etwas übertrieben. Ja, die D810 löst noch weicher aus. Aber verglichen mit dem satten "Klonk" der D800/D700 ist die D750 doch echt weichgespült. Man kann die Kontra-Argumente auch suchen… Wie hat man denn früher Hochzeitsfotos gemacht? Alternativ bliebe ja noch eine Spiegellose :D
 
Zuletzt bearbeitet:
:eek::eek::eek::eek::eek:
Die kleine macht vor allem auf der Hochzeit einen verdammt guten Job. Mittlerweile frage ich mich, was so deine Prioritäten bei Kameras sind. Die alte D700 würde ich auf die Hochzeit gar nicht mehr mitnehmen, höchstens als Ersatzgehäuse.

AF // ISO // Bedienbarkeit

Der AF hat sich verbessert - ja - aber so wie sie ihn alle loben nicht!
Rauschen hat sich verbessert - ja - aber in Details wo ich beim Pixelpeepen mich freue und nicht wo sich Kunden bemerkbar über ne besser Bildqualität freuen
Bedienbarkeit - ich bin mit der d750 gut zurecht gekommen. Wohl das Kriterium, mit dem ich bei der d750 am besten hätte leben können.

Ich will gar nicht sagen, dass die d750 ne schlechte Kamera ist! Für mich gibt sie nicht den Vorteil, den ich mir von einer Weiterentwicklung erhoffe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst auf Hochzeiten gibt es genügend Möglichkeiten, in ruhigen Momenten Bilder zu machen. Das Thema Geräusch beim Spiegelschlag wird aus meiner Sicht überbewertet.
 
Ging natürlich rein um die Lautstärke. Ist aber Jammern auf hohem Niveau. D750 ist auch so eine Traumkamera. Ihren Sensor in einem D810 Gehäuse....:top:
 
...D750 ist auch so eine Traumkamera. Ihren Sensor in einem D810 Gehäuse....:top:

Du hast doch die D750 und die D810.

Mal ehrlich, würdest Du dann Deine D810 mit 36MP zugunsten einer D8xx mit 24MP daheim lassen. Auf die Gefahr hin, dass ein Bartstoppel beim Bräutigam oder eine Wimper bei der Braut auf der Strecke bleibt :cool:

Ich kenne Dich zwar nur aus Deinen Beiträgen hier. Aber die haben mir gezeigt, dass Du schon mit der D750 und D810 heftig an zwei Fronten kämpfst.

Eine D8xx mit 24 MP :confused:

Du müsstest Dich dann zwischen 3 Kameras entscheiden und Dein Jammer hier wäre groß :lol:

Gruß
ewm
 
Ja, ich würde die D810 weggeben und mir eine D810s mit 24MP kaufen. Vierundzwanzig Megapixel reichen vollkommen aus, aber die ISO Fähigkeit steigt dafür um einiges.
Nicht dass ich die D810 schlecht finde, nein. Sie ist eine sehr gute Kamera, und beim Fotoshooting draußen würde ich auch lieber auf die D810 greifen, und auch allgemein, solange das Licht mehr oder weniger in Ordnung ist.
Aber mir würden die 24MP eben vollkommen reichen, und ich könnte so auf die D750 komplett verzichten und hätte quasi 2 identische Kameras mit gleicher Bedienung (2x D810s).
So gefällt mir an der D810 eigentlich alles etwas besser, sei es das Gehäuse oder die Bedienung. Aber eben bei hohen ISO lässt sie schneller nach.
Was tut da bloß Canon seinen Nutzer an:ugly:
50MP - das ist verrückt.
 
Ich kam von der D700 zur D800. Die Auflösung und die Details waren im Vergleich gigantisch gut. Aus heutiger Sicht wirken die D700-Fotos einfach etwas gröber aufgelöst.

Jetzt hat mich die Neu-Lust gepackt, die D750 gefiel mir gut und die D800 ging. Und siehe da: Ganz ohne 1:1-Vergleiche fehlt mir für den Moment nichts. Die D750 ist eine tolle Kamera, die raw-Dateien sind kleiner und die Auflösung ist in der 100-Prozent-Ansicht "gefühlt" nicht schlechter. Ich verwende nur 1.8- und 2.8-Linsen von Nikon, mit Ausnahme des lichtschwächeren 18-35 G als Zwischenlösung zum 14-24 (irgendwann vielleicht mal…). Sind es also doch die Objektive, die die Grenzen setzen?

Dafür profitiert die D750 aus meiner Sicht von ihrem super Autofokus und guten ISO-Leistungen. Will sagen: Mit der D800 hatte ich zwar mehr Pixel, aber auch viel mehr Schärfe-Ausschuss. Die D750 ist zahmer und vielseitiger, die D800 ist eher die Zicke, der man mit etwas Zuneigung astreine Ergebnisse entlocken kann…

Zwischendurch war auch eine Olympus E-M1 am Start. Selbst ihre 16 Millionen Pixel sind durchaus ausreichend. Die Grenzen setzt der kleine Sensor in Sachen ISO und Freistellung (würde Geld keine Rolle spielen, wäre mft mein Zweitsystem neben Nikon FX).

Andererseits: Schon immer wurde über zu viele Pixel diskutiert. Warum sollte man sie nicht anbieten, wenn es technisch machbar ist. Eine D810 fände ich auch ganz schick, die D750 bietet meiner Ansicht nach aber das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis. Jedenfalls mache ich mir derzeit keinen Kopf über 24 oder 36 Millionen Pixel.
 
Andererseits: Schon immer wurde über zu viele Pixel diskutiert. Warum sollte man sie nicht anbieten, wenn es technisch machbar ist.

Das könnte an 2 Dinge liegen. Zum einen scheint Nikon da ein Problem mit der Datenmenge zu haben die der Expeed 4 zu verarbeiten hätte. Hat User whr_ in diesem beitrag schön aufgezeigt.
Das andere scheint der Gordische Knoten zu sein, welcher bei einer vielzahl von Usern in den Köpfen in Bezug auf große und kleine Pixel besteht. Viele User wollen einfach nicht wahrhaben, das für die Bildquali in erster Linie die eingefangene Gesamtmenge an Licht verantwortlich ist und die ist bei gleicher Sensorgröße und Sammellinsen vor dem Sensor auch nahzu identisch. Bei richtiger Aufarbeitung der Bilder wird man keine großen Unterschiede in den Bildern sehen, wie hier ganz gut zu sehen ist. Das ist en Vergleich D810 zu D4s bei extrem schlechten Licht.
Ich habe nun schon einige Wochen einen direkten Vergleich zwischen der ollen D800 und der neuen D4s und sehe da natürlich die Vorteile der D4s bei wenig Licht, nur wird der wirkliche Unterschied in aller Regel deutlich übertrieben dargestellt. Wie es sich wirklich verhält sieht man wiederum auf DxOMark ganz gut. da sieht man beim Vergleich d750 zu D810 zu D4s, das im Screen die Unterschiede beim Rauschen zwar deutlich vorhanden sind, bei gleicher Ausgabegröße wird sich das wieder entsprechend angleichen, so das bis einschließlich ISO12.800 nur gerine Unterschiede vorhanden sind. Bei der Dynamik sieht man dann eine Differenz zwischen der D4s auf der einen Seite und der D810/D750 auf der anderen Seite. Während der Unterschied der D750 zur D810 bei max 1/3 EV differenz liegt, erzielt die D4s dank ihrer Sensortechnologie einen deutlichen Vorteil ab oberhalb von ISO3200. Im Tonal Range und der Colorsensitifivity ist es dann wieder wurscht. Dafür zahlt die D4s aber auch ihren Preis im unteren ISO Range.
So sieht es im Ernstfall Hochzeit bei der D800 aus. Wie das dann im direkten Vergleich D800 zur D4s aussieht, kann man hier ganz gut sehen.
Auffällig bei der ISO Reihe von ISO3.200 - 25.600, ist das erhöhte Rauschen der D800 in dunklen Flächen ab oberhalb von ISO3200. Nur bringt dann eine Erhöhung der ISO bei der D4s ein unschönes Rauschen im Bereich der hellen Flächen mit sich, was auch nicht so schön ist. Also, einfach die ISO erhöhen ist da auch nicht so einfach.
Das letzte Bild ist ein direkter Vergleich bei ISO12.800 und schlechtem Umgebungslicht. Trotz Blende F2 war nur 1/100s möglich(hier Stand nur die Deckenbeleuchtung zur Verfügung). Hier sieht man ein fast identisches Rauschverhalten der beiden auch bei dunklen Flächen. Solange die Tiefen nicht absaufen ist das auch so. Da kann man also bei vielen Gelegenheiten mit einem dezenten Aufhellen durch einen Blitz viel erreichen.
Bei der Christbaumkugel sieht man, das die D4s erst beim aufhellen der Tiefen ihren Vorteil ausspielen kann.
Von daher sag ich immer, man muß sich halt imklaren sein bei welchen ISO man die Kamera am meisten nutzt. Bis ISO3.200 ist das heute an FX eh kein Ding mehr und a wird man auch keinen Unterschied sehen, darüber schon, betrifft aber nicht so gravierend den 24MP und 36MP Sensor.

So, das ist jetzt aber meinerseits genug zu dem Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur löst das die Probleme auch nicht.
Kann mir wirklich nicht vorstellen was man da an Problemen haben soll. Wenn man mit Basis Iso bis Iso 400 und mit den richtigen Linsen unter korrekten Umständen arbeitet, dann bekommt man je nach Kamera also 24 Mpixel oder 36 Mpixel heraus.

Wo ist da das Problem...das Geld für die Speicherkarten? Festplattenspeicher?

High Iso kannst Du sicherlich nicht meinen, oder? Die aktuelle D750 und die D810 bewegen sich wirklich in den oberen Rängen, was das angeht. Eine 1/2 - 2/3 Blenden mehr schafft nur noch die D4s, aber bei den meisten Ausgabegrössen ( Hochzeitsbücher, Tageszeitung, 2048 Pixel an der langen Seite in Facebook), wage ich zu bezweifeln das man den Unterschied nach dem Runterskalieren sehen wird.

@ManniD: Sehr schöne Zusammenfassung!!
 
Kann mir wirklich nicht vorstellen was man da an Problemen haben soll. Wenn man mit Basis Iso bis Iso 400 und mit den richtigen Linsen unter korrekten Umständen arbeitet, dann bekommt man je nach Kamera also 24 Mpixel oder 36 Mpixel heraus.

Wo ist da das Problem...das Geld für die Speicherkarten? Festplattenspeicher?

High Iso kannst Du sicherlich nicht meinen, oder? Die aktuelle D750 und die D810 bewegen sich wirklich in den oberen Rängen, was das angeht. Eine 1/2 - 2/3 Blenden mehr schafft nur noch die D4s, aber bei den meisten Ausgabegrössen ( Hochzeitsbücher, Tageszeitung, 2048 Pixel an der langen Seite in Facebook), wage ich zu bezweifeln das man den Unterschied nach dem Runterskalieren sehen wird.

@ManniD: Sehr schöne Zusammenfassung!!

" Eine 1/2 - 2/3 Blenden mehr schafft nur noch die D4s, aber bei den meisten Ausgabegrössen ( Hochzeitsbücher, Tageszeitung, 2048 Pixel an der langen Seite in Facebook), wage ich zu bezweifeln das man den Unterschied nach dem Runterskalieren sehen wird. "

Aber ich denke, er bewegt sich genau auf diesem hohen Niveau...:lol:
 
Von daher sag ich immer, man muß sich halt imklaren sein bei welchen ISO man die Kamera am meisten nutzt. Bis ISO3.200 ist das heute an FX eh kein Ding mehr und a wird man auch keinen Unterschied sehen, darüber schon, betrifft aber nicht so gravierend den 24MP und 36MP Sensor.

So, das ist jetzt aber meinerseits genug zu dem Thema.

Die D4s ist ja in erster Linie für den Einsatz bei hohen ISO konstruiert worden, die D810 genau für den umgekehrten Einsatzzweck.
 
Ganz so einfach ist es nicht. Selbst diese halbe Blende macht sich in der Praxis oft sehr wohl bemerkbar.
Mit dem Rauschen der beiden habe ich kein Problem. Es geht eher um Farbwiedergabe und Details.
Klar ist die D810 auch auf einem Top Niveau. Aber die D750 sehe ich trotzdem beo hohen ISO leicht vorne, bzw. für mich liefert sie bessere Bildergebnisse als D810. Ihre Bilder muss ich weniger bearbeiten/entrauschen/+nachschärfen. Sie rauscht ohne schon angenehmer.

PS: ich verweise mal auf die Bilder aus meinem ISO Vergleich auf der Webseite.
ISO Vergleich D810 vs. D750 @ ISO12800
ISO Vergleich D810 vs. D750 @ ISO25600
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz so einfach ist es nicht. Selbst diese halbe Blende macht sich in der Praxis oft sehr wohl bemerkbar.
Mit dem Rauschen der beiden habe ich kein Problem. Es geht eher um Farbwiedergabe und Details.
Klar ist die D810 auch auf einem Top Niveau. Aber die D750 sehe ich trotzdem beo hohen ISO leicht vorne, bzw. für mich liefert sie bessere Bildergebnisse als D810. Ihre Bilder muss ich weniger bearbeiten/entrauschen/+nachschärfen. Sie rauscht ohne schon angenehmer.

PS: ich verweise mal auf das Bild aus meinem ISO Vergleich auf der Webseite.
ISO Vergleich D810 vs. D750 @ ISO12800
ISO Vergleich D810 vs. D750 @ ISO25600

Genau... das Rauschen ist anders.
Kontrastreicher bei der D810.
Sanfter bei der D750.

Allerdings frage ich mich warum manche Details bei der D810 (ISO 6400) schärfer sogar bei 100 % Schärfer und Kontrastreicher erscheinen ( Aufschrift, Metallring innen, eigentlich fast alle Metallteile) als bei der D750 und andere absolut nicht (Barcode, Holzmaserung).

Das D750 Bild hat mehr Grünanteile und das D810 Bild mehr Blau.

Und nun skalier mal gekonnt beide Bilder auf 16 Mpixel der D4s, oder noch besser alles auf z.B. 12 Mpixel oder 8 Mpixel und Du würdest noch weniger Unterschiede zwischen allen Dreien sehen.

Aber umgekehrt wird es nicht laufen:

Versuch mal ein Basis-ISO 16 Mpixel Bild einer D4s auf 24 Mpixel zu skalieren und mach den Vergleich.

Die D4s wird erheblich unschärfer aussehen und manche Details unterschlagen.

Genauso wird es bei einem 24 Mpixel Bild sein, das Du auf die 36 Mpixel einer D810 skalierst. Das D810 Bild wird mehr Schärfe und Details aufweisen.

Jeweils in der 100 % Ansicht.

Vorraussetzung sind natürlich montierte Linsen, die die 36 Mpixel erreichen (Otus 85 + 55, Apo Sonnar 2/135, Sigma 50 1.4 Art, Nikkor 200 2.0G VR, 300 2.0G VR)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand zufällig ein paar Vergleichsbilder, ähnlich denen von PentaxDL link, die den selben Vergleich zwischen der D750 und einer D810 oder D800 zeigen? Also am meisten würden mich die Rauschunterschiede bei einer dunklen Außenaufnahme bei ISO ab 6400 und gleicher Ausgabegröße interessieren. Ich lese hier so oft, dass der Unterschied bei gleicher Größe nahezu nicht mehr gegeben ist, glaube ich euch auch! :) Trotzdem würde ich es gerne mal sehen :)
Die Bilder von vibo-photodesign kenne ich natürlich und sie geben mir einen Anhaltspunkt. :top: Etwas praxisbezogenere Vergleichsbilder würden mir aber helfen.



Vorraussetzung sind natürlich montierte Linsen, die die 36 Mpixel erreichen (Otus 85 + 55, Apo Sonnar 2/135, Sigma 50 1.4 Art, Nikkor 200 2.0G VR, 300 2.0G VR)

Hi Borys,
das heißt aber nicht, dass ich bei anderen guten, aber nicht ganz so hochwertigen Objektiven, durch den MP-Zuwachs von 24 auf 36 keine Besserung der Schärfe erzielen könnte? Ich habe ein ähnliche Frage schon mal im Thread "die krux mit den MP" gestellt. Aber vermutlich habe ich mich falsch ausgedrückt, weil ich außer deiner Antwort nur den Hinweis bekam, mich mit der Kontrastübertragungsfunktion auseinander zu setzen.
 
Hi Borys,
das heißt aber nicht, dass ich bei anderen guten, aber nicht ganz so hochwertigen Objektiven, durch den MP-Zuwachs von 24 auf 36 keine Besserung der Schärfe erzielen könnte?

Die erzielbare Auflösung wird immer von der Kombination Objektiv und Sensor abhängen. Auch bei schlechteren Objektiven wird man einen Zuwachs an Auflösung verzeichnen können. Mit den allerbesten Linsen wird es natürlich umso deutlicher.

Schaut euch doch einfach dazu die Tests auf Photozone im DX Bereich an. Im Nikonbereich findet man einige Objektive die sowohl am 10MPSensor getestet wurden, als auch am 16MP Sensor. Auf FX gerechnet wären das dann doch 24MP zu 36MP.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten