• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

Das ist schlecht, da der Weißabgleich der D750 sehr gut funktioniert.
Irgendetwas machst Du falsch vermute ich...

Warum wundert es mich nicht, dass Du Canon bevorzugst? :rolleyes:
Bist Du sicher im richtigen Forum zu sein? :p

Schätze ich auch, muss mich wohl noch ein wenig besser einarbeiten - aber dass der Weißabgleich sehr gut funktioniert, könnte auch in der Color Foto stehen und ist auch nur so eine dahingeworfene Aussage ohne Gehalt. Bei der nicht einmal ein verantwortlicher Name dazusteht außer ein Login. Hat jemand Erfahrungen mit diesen Feinabstimmungen bei Kunstlicht?

Ob ich Canon bevorzuge, kann ich nicht sagen, da ich nur die 5DMkII kenne, bei mir steht ausschließlich Nikonzeug herum im Kleinbildformat.

Warum nicht einfach den AWB auf Kunstlicht oder Leuchtstofflampe umstellen? Mal ganz platt nachgefragt :angel: Ich meine, dafür hat man ja mehr als nur den AWB und wenn man weiß, dass Nikon da anscheinend Schwierigkeiten mit hat ...

Es gibt ja nicht nur eine Einstellung für Kunstlicht und eine für Leuchtstofflampe, sondern mehr als acht oder zehn. Wenn man vorher in Live-View in wenig herumkurbelt, kann man schon bessere Ergebnisse liefern, aber dennoch macht dieses Procedere nicht glücklich. Zumal ja auch nicht immer Zeit dafür ist.


Ich für meinen Teil nutze zB den AWB so gut wie gar nicht mehr. Für mich die zuverlässigste Methode konsistente Ergebnisse zu erhalten und es macht die spätere Bearbeitung in LR oder worin auch sonst einfacher und schneller. Kann das nur empfehlen.

Werde mich zwangsläufig ebenso damit beschäftigen müssen. Graukarte und Farbtafeln sind schon im Haus. Standardkorrekturen in der RAW-Entwicklung habe ich mir nach wenigen Wochen schon angewöhnt. Ist aber alles ziemlich zeitraubend und kommt mir auch nicht sonderlich gut gelöst vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine D750 ist mittlerweile im Nikon Service Point in Köln. Ist es üblich, dass man keinerlei Statusmeldungen erhält? Ich hatte irgendwie auf "Wareneingang" "Prüfung" etc. gehofft. :confused:
 
Meine D750 ist mittlerweile im Nikon Service Point in Köln. Ist es üblich, dass man keinerlei Statusmeldungen erhält? Ich hatte irgendwie auf "Wareneingang" "Prüfung" etc. gehofft. :confused:

Du hast doch bestimmt bei der Abgabe/Einsendung irgendeine Nummer bekommen.

Dann kannst Du bei Nikon.de unter Support den Status abfragen.

Gruß
ewm
 
Du hast doch bestimmt bei der Abgabe/Einsendung irgendeine Nummer bekommen.

Dann kannst Du bei Nikon.de unter Support den Status abfragen.

Gruß
ewm

Die Reparaturautorisierungsnummer. Aber abfragen kann ich nur mit einem Kennwort, das mir der Service per Mail zukommen lassen soll, laut Nikon Webseite. Ich habe aber bisher nichts bekommen.

http://www.nikon.de/de_DE/service_support/repair_track_iframe.page
 
Ich habe inzwischen den Eindruck, hier geht es mehr um Servicenummern, kameratypUNabhängige Wartezeiten, ichmusslaengerwartenalsdu, als...



...um die KAMERA und NUTZbare Erfahrungen dazu.

Ich hätte nichts dagegen, wenn die Moderatoren ordentlich sinnlose Postings (inklusive diesem :rolleyes:) ausmisten würden.
Die Brauchbarkeit des Threads würde es stark fördern.
 
Nikon D750 - Reperaturerfahrungen "reflection/flare issue"

Fände es ganz vernünftig, wenn Erfahrungen, Beispielbilder (vorher/nachher) und/oder Reaktionen auf die Reparaturmaßnahme bzw. Rückrufaktion der D750 einen eigenen Strang bekommen könnte.

Das würde das Ganze entspannen ...
 
Damit bekäme das Problem mehr Beachtung als es verdient. "oh man das ist ja ein heftiges Problem, die Internetforen sind voll mit eigenen Threads"..

Einfach weniger drüber reden. Und wenn sich mal ein neuer Nutzer darüber informiert, entweder normal antworten oder gar nicht antworten. Hier gibt es m.M.n. nämlich auch mehr Beiträge wie wenig das Thema ein Problem ist und wie lustig sich doch alle machen, als Beiträge zu dem Problem selbst. Weniger ist mehr!
 
AW: Nikon D750 - Reperaturerfahrungen "reflection/flare issue"

Fände es ganz vernünftig, wenn Erfahrungen, Beispielbilder (vorher/nachher) und/oder Reaktionen auf die Reparaturmaßnahme bzw. Rückrufaktion der D750 einen eigenen Strang bekommen könnte.

Das würde das Ganze entspannen ...

Ja wäre ich auch dafür. Keine Seite vergeht bei der nicht immer wieder das Thema neu aufgekocht wird. Praxiserfahrungen interessieren mich viel mehr als das 100.000 Posting zur Reklamation.

In diesem Zusammenhang:
Welche Erfahrungen habt ihr mit den unterschiedlichen Belichtungsmessungen gemacht? Ich war vor kurzem auf einem Konzert und habe das erste Mal Spotmessung eingesetzt und war eher enttäuscht. Beim nächsten Mal probiere ich mal die Matrixmessung, welche mir ein Konzertfotograf empfahl.
 
ui, schon einiges mehr als die 11-13MB meiner ehemaligen D300 bei "nur" doppelter Auflösung.
Aber gut, Speicher kostet ja auch immer weniger...

Ich habe jetzt nur die letzten paar Seite überflogen. Aber ist es aktuell eher ne blöde Idee, sich ne D750 zu kaufen, oder sollte man lieber noch ein paar Wochen warten, bis dieses Gegenlichtproblem ausgemerzt ist?
Oder wird das mal wieder nur hochgespielt?
 
Hallo zusammen!

Um es zur Abwechslung auch mal wieder um die D750 gehen zu lassen ( :p ), hier etwas, was ich gerade etwas verwundert zur Kenntnis genommen habe. Vielleicht könnt ihr mich ja aufklären.

Ich habe heute das Sigma 35 1.4 von der Justage zurück bekommen und erstmal im trauten Heim ein paar Testbilder gemacht. Sowohl in Hand gehalten, als auch (hauptsächlich) vom Stativ aus.

Dazu habe ich abwechselnd über den Sucher und dann über den Live View fotografiert.

Einstellungen waren Auto ISO, 1/200 Belichtungszeit und Blende 1.4.

Interessanterweise werden die Fotos über den Sucher leicht unterbelichtet gegenüber den im Live View gemachten Fotos. Präziser gesagt, die ISO Empfindlichkeit im Live View ist höher als über den Sucher.

Während über den Sucher eine ISO von 220 gewählt wird, wählt die Kamera über den Live View eine ISO von 360.

Wie kommt denn so etwas zustande? Wahrscheinlich fehlt mir da der technische Background um das zu raffen :D

Aber vielleicht kann ja jemand von euch dieses Rätsel für mich auflösen :cool:

Gruß
Harald
 
Hallo allerseits,
im Rahmen der Rückrufaktion war meine D750 vor kurzem aus dem Service zurück gekommen. Leider habe ich jetzt das Gefühl , dass alle meine Objektive ein Frontfockus Problem haben. Hat jemanden ähnliches Problem festgestellt .
An meiner D800 habe ich mit meinen Objektiven keine Probleme.
 
Hallo allerseits,
im Rahmen der Rückrufaktion war meine D750 vor kurzem aus dem Service zurück gekommen. Leider habe ich jetzt das Gefühl , dass alle meine Objektive ein Frontfockus Problem haben.

Das sollte genau umgekehrt sein. Viele berichten bei dpreview, daß der Frontfokus nach der Modifikation auch verschwunden sei.

An Deiner Stelle würde ich die Kamera nochmal zurückgeben und den Frontfokus reklamieren.
 
Hallo zusammen!

Um es zur Abwechslung auch mal wieder um die D750 gehen zu lassen ( :p ), hier etwas, was ich gerade etwas verwundert zur Kenntnis genommen habe. Vielleicht könnt ihr mich ja aufklären.
...<Vollzitat gekürzt>
Wenn du mit liveView fotografiert hast war der Sucher wohl offen. Kann da Licht in den Sucher eingefallen sein, dass deie Belichtungsmessung verändert hat?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten