Gast_449115
Guest
Das ist schlecht, da der Weißabgleich der D750 sehr gut funktioniert.
Irgendetwas machst Du falsch vermute ich...
Warum wundert es mich nicht, dass Du Canon bevorzugst?
Bist Du sicher im richtigen Forum zu sein?![]()
Schätze ich auch, muss mich wohl noch ein wenig besser einarbeiten - aber dass der Weißabgleich sehr gut funktioniert, könnte auch in der Color Foto stehen und ist auch nur so eine dahingeworfene Aussage ohne Gehalt. Bei der nicht einmal ein verantwortlicher Name dazusteht außer ein Login. Hat jemand Erfahrungen mit diesen Feinabstimmungen bei Kunstlicht?
Ob ich Canon bevorzuge, kann ich nicht sagen, da ich nur die 5DMkII kenne, bei mir steht ausschließlich Nikonzeug herum im Kleinbildformat.
Warum nicht einfach den AWB auf Kunstlicht oder Leuchtstofflampe umstellen? Mal ganz platt nachgefragtIch meine, dafür hat man ja mehr als nur den AWB und wenn man weiß, dass Nikon da anscheinend Schwierigkeiten mit hat ...
Es gibt ja nicht nur eine Einstellung für Kunstlicht und eine für Leuchtstofflampe, sondern mehr als acht oder zehn. Wenn man vorher in Live-View in wenig herumkurbelt, kann man schon bessere Ergebnisse liefern, aber dennoch macht dieses Procedere nicht glücklich. Zumal ja auch nicht immer Zeit dafür ist.
Ich für meinen Teil nutze zB den AWB so gut wie gar nicht mehr. Für mich die zuverlässigste Methode konsistente Ergebnisse zu erhalten und es macht die spätere Bearbeitung in LR oder worin auch sonst einfacher und schneller. Kann das nur empfehlen.
Werde mich zwangsläufig ebenso damit beschäftigen müssen. Graukarte und Farbtafeln sind schon im Haus. Standardkorrekturen in der RAW-Entwicklung habe ich mir nach wenigen Wochen schon angewöhnt. Ist aber alles ziemlich zeitraubend und kommt mir auch nicht sonderlich gut gelöst vor.
Zuletzt bearbeitet: