• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

Hi Harald,
ja das habe ich gemacht. Zum Test habe ich auch ein ganz einfaches Passwort genommen. Ich habe auch schon per WPS Verschlüsselt. Mit aktiver Verschlüsselung ist ein Verbinden nicht möglich. Es passiert gar nichts, also auch keine Fehlermeldung am Nexus. Unter Android 4.4.4 ging alles. Mit einem Galaxy Tab Pro (4.4.2) geht es problemlos.

Gruß
 
Das ging ja auch alles. AF funktionierte, der VC brummte, richtige Zeit angezeigt. ...
Ich hatte das Tamron 70-300 VC dran...
Moin Mtrab,
ich versuche mich zu erinnern, aber das einzige, was ich noch sicher weiß, ist der AF ging nicht mehr aber ich mußte den Akku nicht rausnehmen - ein- ausschalten reichte.
Mit meinen anderen Nikon Objektiven, sowie dem Tamron 24-70 hatte ich sowas noch nie, außer dem 28-70, das hatte aber auch einen Defekt, der repariert werden konnte.
Das soll nix bedeuten, ich bin ja auch kein Techniker. Mir kommt in meinem Fall nur das Tamron als 'Verursacher' vor, da es nur mit ihm Probleme gab ...
So, jetzt aber raus in die Sonne !! :)
Schön' Gruß, Heiko
 
Das mach ich eh, da ich in RAW fotografiere. Hätte ja sein können, das sich trotzdem bestimmte veränderte Basiseinstellungen bewährt haben. :)

Ich habe lange umeinander probiert und die Regler herumgeschoben. Ich habe intern kein zufriedenstellendes Preset erstellen können.
Mit RAW und ACR erreiche ich deutlich bessere Ergebnisse.
 
Servus!

Hi Harald,
ja das habe ich gemacht. ...

Klingt dann ganz so, als sei die App noch nicht mit diesem OS Release kompatibel. Aber vielleicht findet sich ja noch jemand der ein workaround oder die genaue Ursache kennt und helfen kann.

... Welche Grundeinstellungen sind aus Euren bisherigen Erfahrungen empfehlenswert?

Ich nutze eher ein neutrales Setup und nehme dann auch im Raw Konverter die notwendigen Anpassungen vor. Allerdings bin ich grad dabei mich in Nikons Picture Control Utility 2 einzuarbeiten und habe da schon testweise ein paar Profile erstellt, die ich so ggf. auch einsetzen, aber zumindest testen werde. Wenn mein Objektiv endlich zurück ist ... :D

Gruß
Harald
 
Servus!



Klingt dann ganz so, als sei die App noch nicht mit diesem OS Release kompatibel. Aber vielleicht findet sich ja noch jemand der ein workaround oder die genaue Ursache kennt und helfen kann.

Gruß
Harald

Hi Harald,
so weit komme ich ja gar nicht. Ich kann aus Android heraus schon gar nicht verbinden. Unabhängig ob ich die Nikon App oder qdslrdashboard nehme.

Gruß
 
Servus!

Aso, dein Smartphone kann gar nicht erst mit dem Wifi Modul der Kamera kommunizieren? Findet es die Kamera erst gar nicht oder verbindet es sich nur nicht?

Das riecht dann entweder tatsächlich nach einem Bug oder das mit dem neuen Release irgendwelche Protokolle geändert wurden, die das jetzt verhindern. Dann könnte entweder ein firmware update der Kamera von Nöten sein, falls es ein Kameraseitiges Problem ist aktuelle Protokolle zur drahtlosen Kommunikation nicht zu unterstützen oder es liegt an Android und benötigt seinerseits ein firmware update.

Müsste sich halt mal jemand finden der das gleiche OS Release nutzt wie du und dieses Problem nicht hat.

Hast du sonst auch Probleme Wifi Verbindungen herzustellen oder nur mit der D750?

Gruß
Harald
 
Rechnet Lightroom immer den 35mm-Wert um, egal ob DX oder FX, oder erkennt es die D750 noch als DX?

Gruss
mtrab
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand vielleicht Tipps für mich, wie ich diese Grünlastigkeit bei Indoor in künstlicher Beleuchtung klarkommen kann?

Kann man dafür ein Preset in der Kamera einrichten? Ich weiß nur, dass Sensoren anderer Hersteller da anders reagieren, mit der 5DMkII hatte ich da zum Beispiel ganz gute Erfahrungen gemacht.

Aber die Kunstlicht-Interpretation des Sensors (oder ist es der Bildprozessor?) treibt mich noch zur Verzweiflung.

Muss ich beim RAW-Editor dafür in den LCH-Editor? Da kenne ich mich nicht so aus und meine Try-and-Error-Versuche verbraten da nur Zeit und führen zu keinen Ergebnissen.
 
Rechnet Lightroom immer den 35mm-Wert um, egal ob DX oder FX, oder erkennt es die D750 noch als DX?
War diese Aufnahme evtl. im DX-Modus? LR rechnet nur um, wenn DX oder 1.2x eingestellt ist. Und: Welche LR-Version hast Du? Bei mir zeigt LR 5.7.1 im FX-Modus jedenfalls beide Werte identisch an.

Edit: Den Werten nach war diese Aufnahme nicht im DX-Modus, sondern im 1.2x-Modus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Es war der 1.2 Modus eingestellt. Ich habe jetzt mal die anderen Bilder kontrolliert. Das ist erst, seitdem die Kamera diesen Hänger hatte. Ich konnte mich auch nicht daran erinnern, das eingestellt zu haben. In dem Menüpunkt war ich nur ganz am Anfang drin, als ich noch mein 50-150er ausprobiert hatte. Das der rote Rahmen anders war, ist mir heute gar nicht aufgefallen, hatte mich nur gewundert, warum ich bei einer Pyramide des Abschlussbildes die oberste Person angeschnitten hatte. Das hatte ich vom fotografieren anders in Erinnerung.

Danke
mtrab
 
Servus!

Aso, dein Smartphone kann gar nicht erst mit dem Wifi Modul der Kamera kommunizieren? Findet es die Kamera erst gar nicht oder verbindet es sich nur nicht?

Hast du sonst auch Probleme Wifi Verbindungen herzustellen oder nur mit der D750?

Gruß
Harald

Hi Harald,
genau so ist es. Das Nexus findet die Kamera, ich kann auch "Verbinden" anwählen. Im Anschluss passiert aber nichts. Keine Fehlermeldung beim Nexus oder Kamera. Ich habe auch schon DHCP deaktiviert und die Verbindung manuell eingestellt.
Als es davor lief, hatte das Nexus noch 4.4.4 und die D750 die alte Firmware.

Ansonsten habe ich keine Probleme mit Wifi´s. Egal ob im Hotel, Zuhause oder Hotspot.

Gruß
 
Ich habe auch schon seit 2 Monaten Android 5. Bei mir läuft's ohne Probleme (lief vorher auch schon mit dem Android 4).
 
Bei Amazon wird mit diesem Text jetzt auf die d750 hingewiesen:

"Wichtiger Hinweis
Nikon informiert derzeit die Kunden der D750, dass bei der Aufnahme von Motiven, bei denen sich eine besonders helle Lichtquelle (z.B. die Sonne oder eine Beleuchtung mit hoher Lichtintensität) am Rand des oberen Bildausschnitts befindet, ein mitunter unnatürlich geformtes Streulicht in den mit der digitalen Spiegelreflexkamera D750 aufgenommenen Bildern auftreten kann. Betroffenen Benutzern in Besitz einer D750, die ihre Kamera zur Minderung des Phänomens warten lassen möchten, bietet der Nikon-Kundendienst den hier beschriebenen Service an [Externer Link]. Wir können aktuell nicht ausschließen, dass Sie beim Kauf des Artikels von dem Problem betroffene Ware erhalten"

Schade für die tolle Kamera, dass es wieder so einen Imageschaden für Nikon gibt.

MfG
Pitman
 
Ja nu, sie können es ja weitestgehend korrigieren.
Von dem her können selbst den Grössten mal solche Dinge widerfahren...
Es gibt schlimmeres. ;)
 
Schade für die tolle Kamera, dass es wieder so einen Imageschaden für Nikon gibt.

MfG
Pitman

Ein Imageschaden liegt für mich dann vor, wenn der Hersteller gar nicht oder nur zögerlich reagiert, aber nicht bei einer derart offensiven Reaktion wie jetzt bei der D750 von Nikon.
Fehler werden überall gemacht. Es kommt darauf an, wie man mit ihnen umgeht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten