• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

Im Nikon-Forum hat ein D750-Fotograf, der das Gegenlicht-Problem - aber nur mutwillig - reproduzieren konnte, innerhalb von ein paar Tagen seine D750 repariert zurückbekommen (was nebenbei darauf schließen läßt, daß die Reparatur keine so große Sache sein wird) und kann es jetzt nicht mehr reproduzieren (bei seinen bis dahin 7000 Aufnahmen hat er es eh nicht bemerkt).

Also, die Betroffenen, seid frohen Mutes und guter Dinge und zankt Euch nicht schon wieder.

Mich würde ja interessieren, ob man danach seine Sigma ART Objektive neu justieren muss ?!?! Darauf habe ich wenig Lust... Ist dazu was bekannt, ob der AF danach genau so sitzt wie vorher ?
 
Reparaturdetails:

D750

Kulanz (SR)
Servicepauschale
Überprüfung der Kamera hinsichtlich des Streulicht-Effekts bei starkem Gegenlicht (siehe Servicehinweis im Nikon Online Support Center). Überprüfung/Reparatur der Blendschutzkomponente. Überprüfung/Justage der Position des AF-Sensors im Spiegelkasten. Test und Justage nach Herstellervorgaben.
Der Effekt des Streulichts bei starkem Gegenlicht tritt grundsätzlich bei allen DSLR Kameras in unterschiedlicher Ausprägung auf. Es ist technisch nicht möglich diesen Effekt vollständig zu unterbinden. Abhilfe schafft hier auch die Verwendung einer Gegenlicht/Streulicht-Blende oder die geänderte Ausrichtung zum Motiv.

Verwendete Ersatzteile: Front Body Unit 11A5J-A0391X / GRIP UNIT 115KB / REAR RUBBER UNIT 115KH / SIDE RUBBER UNIT115K9 / COVER 1K110-923
Ersatzteile
115K9 - SIDE RUBBER UNIT
115KB - GRIP UNIT
115KH - REAR RUBBER UNIT
11A5J-A0391X - FRONT BODY UNIT
 
Gibt es für die Servicereparatur eine gewisse Frist. Bei mir habe ich das Problem noch nicht gehabt. Warum dann machen lassen? Wäre diese Serviceleistung auch nach Ablauf der Garantie möglich z.B wenn das Flareproblem nach Garantieablauf auftritt?
 
Was habt ihr erwartet? Ausbesserungen mit einem Edding?

Macht Nikon nichts, passt es nicht. Dann machen sie was ist es plötzlich eine op am offenen Herzen und wird zurück geschreckt. Jungs die bauen die Kamera, die wissen schon was sie machen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Verwendete Ersatzteile: Front Body Unit 11A5J-A0391X / GRIP UNIT 115KB / REAR RUBBER UNIT 115KH / SIDE RUBBER UNIT115K9 / COVER 1K110-923
Ersatzteile
115K9 - SIDE RUBBER UNIT
115KB - GRIP UNIT
115KH - REAR RUBBER UNIT
11A5J-A0391X - FRONT BODY UNIT

Hi!
War/ist deine D750 nur wegen des Streulichtproblems beim Nikonservice?
Ich wundere mich doch gerade etwas, dass bei dem Kostenvoranschlag für meine D750 die gleichen Ersatzteile aufgeführt werden. Da ich im Zuge eines Reparaturauftrages zusätzlich zu den Sturzschäden, die Streulichtprobleme erwähnt habe, werden sie mit behoben.
Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass die Maßnahmen wegen dem Sreulichtproblem für mich kostenlos wären und die Ersatzteile wegen den Sturzschäden notwendig sind, schließlich kosten mich die Teile gutes Geld... Wenn es aber so ist, dass die Komponenten bei der Behebung des Streulichtproblems getauscht werden müssen, finde ich dass die Kosten nicht an mich weiter gegeben werden sollten!?
 
Hi!
War/ist deine D750 nur wegen des Streulichtproblems beim Nikonservice?
Ich wundere mich doch gerade etwas, dass bei dem Kostenvoranschlag für meine D750 die gleichen Ersatzteile aufgeführt werden. Da ich im Zuge eines Reparaturauftrages zusätzlich zu den Sturzschäden, die Streulichtprobleme erwähnt habe, werden sie mit behoben.
Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass die Maßnahmen wegen dem Sreulichtproblem für mich kostenlos wären und die Ersatzteile wegen den Sturzschäden notwendig sind, schließlich kosten mich die Teile gutes Geld... Wenn es aber so ist, dass die Komponenten bei der Behebung des Streulichtproblems getauscht werden müssen, finde ich dass die Kosten nicht an mich weiter gegeben werden sollten!?

Also ehrlich du schmeißt die Kamera runter und nikon soll für deine Dummheit auch noch die Verantwortung übernehmen? Klingt für mich sehr kalkuliert was du da vor hast. Abwarten bis die Nikon zum Service muss und keine Fehler darf nikon noch umsonst mit ausbügeln.
 
Da die Kosten von meiner Versicherung getragen werden, kann es mir eigentlich egal sein. Ich habe keine Ersparnis, wenn meine Versicherung dafür aufkommt, wüsste also nicht auf was ich da eiskalt kalkulieren würde. Mitglied des Monats bei meiner Versicherung? :evil:

Von wegen "abwarten bis sie zum Service muss...." Ich habe meine Kamera am 16.01. eingeschickt, die letzte Stellungnahme wurde am 20.01. veröffentlicht. Ich habe mit dem Streulichtproblem auf gar nichts gewartet, weil ich es nicht für wichtig halte. Da die Kamera so wie so zum Service musste, habe ich es mit angesprochen.

Ich versuche auch keine Kosten auf den armen Nikonservice abzuwälzen. Aber wenn ein Produkt wegen eines kundenverursachten Schadens zur Reparatur gebracht wird und "in dessen Schatten" andere Serviceleistungen auf Kulanz durchgeführt werden sollen, finde ich, dass die Kosten differenziert aufgeteilt werden sollten. Würde mir der Nikonservice jetzt erklären, dass durch den Sturz die selben Komponenten gewechselt werden müssten, wie durch die Streulichtprobleme, würde ich das auch so akzeptieren. Aber nachfragen möchte ich schon. Umgekehrt trägt ja sonst auch die "arme" Versicherung die Kosten, für die ggf. Nikon aufkommen sollte.


edit:
Es ist also so, dass sich die Gegenmaßnahmen überschneiden. Der Stoßschaden hat die gleichen Ersatzteile erforderlich gemacht, wie eine Behebung des Streulichtproblems. Die Kosten trägt deshalb nicht Nikon, sondern entweder die Versicherung oder ich. Und bevor das falsch verstanden werden möchte - das ist für mich okay! Mir ging es nur darum, meine Versicherung nicht für etwas aufkommen zu lassen, was nicht Bestandteil der Versicherungsschutzes ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die Kosten von meiner Versicherung getragen werden, kann es mir eigentlich egal sein. Ich habe keine Ersparnis, wenn meine Versicherung dafür aufkommt, wüsste also nicht auf was ich da eiskalt kalkulieren würde. Mitglied des Monats bei meiner Versicherung? :evil:

Von wegen "abwarten bis sie zum Service muss...." Ich habe meine Kamera am 16.01. eingeschickt, die letzte Stellungnahme wurde am 20.01. veröffentlicht. Ich habe mit dem Streulichtproblem auf gar nichts gewartet, weil ich es nicht für wichtig halte. Da die Kamera so wie so zum Service musste, habe ich es mit angesprochen.

Ich versuche auch keine Kosten auf den armen Nikonservice abzuwälzen. Aber wenn ein Produkt wegen eines kundenverursachten Schadens zur Reparatur gebracht wird und "in dessen Schatten" andere Serviceleistungen auf Kulanz durchgeführt werden sollen, finde ich, dass die Kosten differenziert aufgeteilt werden sollten. Würde mir der Nikonservice jetzt erklären, dass durch den Sturz die selben Komponenten gewechselt werden müssten, wie durch die Streulichtprobleme, würde ich das auch so akzeptieren. Aber nachfragen möchte ich schon. Umgekehrt trägt ja sonst auch die "arme" Versicherung die Kosten, für die ggf. Nikon aufkommen sollte.


Wenn Du kein Problem hast - ich erkenne jedenfalls nach Deiner Schilderung keinerlei Nachteil für Dich - machst Du Dir eins, hm? ;-)
Im Übrigen ist nach einem Sturz alles möglich. Von erstaunlich wenig (oft) - bis zum verzogenen Gehäuse.
Ich wäre an Deiner Stelle ganz einfach froh, die Knipse bald wieder in der Hand zu haben...

Gruß Wolfgang
 
Hi!
War/ist deine D750 nur wegen des Streulichtproblems beim Nikonservice?
Ich wundere mich doch gerade etwas, dass bei dem Kostenvoranschlag für meine D750 die gleichen Ersatzteile aufgeführt werden. Da ich im Zuge eines Reparaturauftrages zusätzlich zu den Sturzschäden, die Streulichtprobleme erwähnt habe, werden sie mit behoben.
Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass die Maßnahmen wegen dem Sreulichtproblem für mich kostenlos wären und die Ersatzteile wegen den Sturzschäden notwendig sind, schließlich kosten mich die Teile gutes Geld... Wenn es aber so ist, dass die Komponenten bei der Behebung des Streulichtproblems getauscht werden müssen, finde ich dass die Kosten nicht an mich weiter gegeben werden sollten!?

Ja, nur wegen des Streulichtproblems, dass ich nicht reproduzieren konnte:)
 
Danke für deine Antwort. Weiß nicht ob bei dir die Kosten aufgeführt sind, vermutlich nicht, da auf Kulanz. Bei meinem Kostenvoranschlag sind alle Kosten aufgeführt, weil ein Austausch unabhängig vom Streulichtproblem notwendig wurde. Und dafür, dass es sich um ein Problem dreht, was fast nie ungewollt in Erscheinung tritt, haut Nikon da ganz schön was an Kohle raus :confused::top:
Bin mir nicht sicher, ob man über solche Preise hier diskutieren darf, bitte einfach löschen, falls es verboten ist. Inkl. Arbeitszeit und Mehrwertsteuer kommt die Reparatur bei mir auf ca. 630 Euro. Vielleicht reduzieren sich die Zeitkosten etwas, aber die ganzen Ersatzteile benötigt Nikon angeblich immer um das Streulichtproblem zu beseitigen.

Bin wirklich sehr positiv überrascht von dem Umgang den Nikon hier mit seinen Kunden an den Tag legt.:top:
 
Grundsätzlich korrekt, wie Nikon das angeht. In meiner speziellen Situation kann ich die D750 halt noch zurückgeben und dann warten, bis neue ab Werk gelieferte Chargen (anhand der Seriennummer, nicht schwarzer Punkt!) auf dem Markt sind. Oder aber behalten und die Kamera quasi in größerem Stil auseinander- und wieder zusammenbauen zu lassen. Brauche die Kamera aktuell auch nicht zwingend, aber die D750 soll es schon sein.
 
...Inkl. Arbeitszeit und Mehrwertsteuer kommt die Reparatur bei mir auf ca. 630 Euro. Vielleicht reduzieren sich die Zeitkosten etwas, aber die ganzen Ersatzteile benötigt Nikon angeblich immer um das Streulichtproblem zu beseitigen...


Hab heute mit dem Nikon Service telefoniert:

Der Tausch der kompletten FRONT BODY UNIT ist für die Werkstatt der einfachste, schnellste und sicherste Weg.

Abschließend erfolgt die AF- Feinjustage.

Für die Werkstatt entfallen aufwendige Demontagen, Montagen und Einstellarbeiten im Bereich des Spiegelkastens, des Spiegelantriebs...


Die wegen des Streulichteffekts ausgebauten Einheiten werden nicht verworfen, sondern bei Nikon zentral wieder aufgearbeitet.


Für uns als Besitzer hat der Tausch der gesamten Einheit auch den Vorteil der schnelleren Bearbeitungszeit und des kleineren Risikos von Montagefehlern.

Gruß
ewm


PS: ich werde meine D750 behalten, die sicher intensiven Tests der Webgemeinde abwarten und irgendwann in 2015 den Umbau vornehmen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder spricht über das streulicht Problem bei der d750 aber keiner der davon betroffen ist postet Bilder davon..??? So viele wie hier mit diskutieren müsste es doch 100er Beispiel Bilder geben mit dem Lichtstrahl
 
...und dann warten, bis neue ab Werk gelieferte Chargen (anhand der Seriennummer, nicht schwarzer Punkt!) auf dem Markt sind.

Wie willst du anhand Seriennummer feststellen , dass deine "neue" aus der neuen Charge kommt? Soweit ich weiß, sind die Seriennummern bei Nikon quer durcheinander geworfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten