• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

Tamron verzeichnet aber viel mehr, vor allem Weitwinkel.
Bokeh ist beim Nikon auch etwas schöner.
Wenn man es (das Nikon) aber nur auf den zentralen Fokuspunkten sicher nutzen kann, für mich allerdings ein absolutes KO-Kriterium.

Wenn Wert auf ein gutes Bokeh gelegt wird, kommt (bei mir) ohnehin ein Festbrenner drauf.
 
Der einzige Vorteil des Tamrons ist meiner Meinung nach der Preis. Bei allem anderen ist Nikon für mich besser.

Man sollte hier aber wirklich nicht weiter darüber diskutieren.
 
Geht es hier eigentlich um Objektive oder die D750?

Es ging darum dass gewisse Objektive nicht uneingeschränkt für die D750 geeignet sind wie bspw. das Nikkor 24-70.
Von daher hat das durchaus Bezug zu dem Thema (oder ist das bei anderen Modellen auch so, dass das Nikkor die äußeren Fokusfelder nicht richtig gebacken bekommt?)
 
Ich brauche euere Hilfe. Gestern fotografierte ich eine Location das erste mal mit der D750. Früher an der D700 hatte ich in RAW Fotografiert und die Bilder einzeln angepasst. Aber ich finde die Jpeg Ausgabe der D750 viel besser und spart mir Geld. Jetzt speichere ich RAW+jpeg.

Aber leider sind die Kontraste zu extrem und viel Säuft dabei in Schwarz ab und muss es bearbeiten. Dabei muss ich die Tiefen extrem anziehen und Kontrast leicht verringern. Hab ihr Tipps dafür?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es ging darum dass gewisse Objektive nicht uneingeschränkt für die D750 geeignet sind wie bspw. das Nikkor 24-70.
Von daher hat das durchaus Bezug zu dem Thema (oder ist das bei anderen Modellen auch so, dass das Nikkor die äußeren Fokusfelder nicht richtig gebacken bekommt?)

Entschuldigung, aber das ist doch nun wirklich kolossaler Unsinn, daß irgendwelche Objektive speziell für die D750 ungeeignet sein sollen !?!

Es haben manche Objektive ihre Eigenarten und Besonderheiten, aber doch nicht im besonderen ausgerechnet an der D750...:confused:
 
Entschuldigung, aber das ist doch nun wirklich kolossaler Unsinn, daß irgendwelche Objektive speziell für die D750 ungeeignet sein sollen !?!
Danke

Es haben manche Objektive ihre Eigenarten und Besonderheiten, aber doch nicht im besonderen ausgerechnet an der D750...:confused:
Als Eigenart würde ich es nicht bezeichnen wenn ein Objektiv nur an zentralen Fokuspunkten den Punkt auch findet.
Eher als Armutszeugnis.
Das es nicht an der D750 liegt, zeigen ja offensichtlich andere Objektive.
 
Es ging darum dass gewisse Objektive nicht uneingeschränkt für die D750 geeignet sind wie bspw. das Nikkor 24-70.
Sorry, aber das ist doch völliger Quatsch, denn z.b. mein 24-70 ist einwandfrei an meiner D750! Also lass bitte die Butter bei de Fische :top:

Von daher hat das durchaus Bezug zu dem Thema (oder ist das bei anderen Modellen auch so, dass das Nikkor die äußeren Fokusfelder nicht richtig gebacken bekommt?)
Dann Probier einfach mal ein anderes (aktuelles) Exemplar, denn meins ist z.b. Top :top:
Meins ist jetzt etwa 8 Wochen alt, da mein erstes einen Sturz aus mehreren Metern nicht überlebt hatte, wie alt ist denn Deins, evtl. liegt es ja daran :cool:

Aber zu Pauschalisieren das jedes 24-70 Mist ist, ist Mist :ugly:

LG
 
Sorry, aber das ist doch völliger Quatsch, denn z.b. mein 24-70 ist einwandfrei an meiner D750! Also lass bitte die Butter bei de Fische :top:

Ich glaube das ist eher ein generelles "Problem" der Pixelpeeperei... ;) Das noch vor einiger Zeit hochgelobte 70-200er VR I ist ja laut Angaben vieler auch an modernen Sensoren wie einer D750 oder D810 quasi nicht mehr zu gebrauchen...

Ich mache damit trotzdem weiterhin meine Portraits ;)

Mag ja sein das neuere/andere Objektive noch besser auf entsprechend pixelstarke Sensoren ausgelegt sind - dennoch kommt man wohl auch mit dem 24-70er gut voran - welches ich auch an der D750 uneingeschränkt verwende.

Ansonsten schnall ich mir halt bspw. das 35er 1.4 von Sigma vor die Kamera wenn ich das Quäntchen "Mehr" benötige. :cool:
 
@Wuschel: reagiere einfach nicht auf solche Aussagen. Es ist meistens kein fachliches Wissen dahinter, sondern einfach nur irgendwas schreiben.
 
Sorry, wenn ich einigen Besitzern des Nikkor 24-70 auf den Schlips getreten hab.
Es war nur eine Zusammenfassung der letzten Seiten bezüglich des Fehlfokus.

Wenn es nicht so ist, ist das ja schön. Das was zuletzt geschrieben wurde besagt aber anderes.
Trotzdem auch wieder bezeichnend wie sich manche vor Ihr Material werfen, welches nur unfehlbar sein kann, da sie es ja gekauft haben :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wuschel: reagiere einfach nicht auf solche Aussagen. Es ist meistens kein fachliches Wissen dahinter, sondern einfach nur irgendwas schreiben.

nur mal so nebenbei :rolleyes:...
Also das, was du meinst, konnte ich soeben reproduzieren. D750+AF-S 24-70 @ 70mm und f/2.8. Zuerst mit mittigen Sensoren fokussiert, dann verschwenkt und mit äusseren Sensoren auch ein Bild gemacht.
Mit mittigen Sensoren ist alles scharf, mit äusseren nicht. An der D750 liegt es aber nicht, es liegt am 24-70er. Denn mit der D810 hatte ich genau das gleiche Bild.
...
 
Wenn man es (das Nikon) aber nur auf den zentralen Fokuspunkten sicher nutzen kann, für mich allerdings ein absolutes KO-Kriterium.
Wenn Wert auf ein gutes Bokeh gelegt wird, kommt (bei mir) ohnehin ein Festbrenner drauf.

Es ging darum dass gewisse Objektive nicht uneingeschränkt für die D750 geeignet sind wie bspw. das Nikkor 24-70.
Von daher hat das durchaus Bezug zu dem Thema (oder ist das bei anderen Modellen auch so, dass das Nikkor die äußeren Fokusfelder nicht richtig gebacken bekommt?)

Als Eigenart würde ich es nicht bezeichnen wenn ein Objektiv nur an zentralen Fokuspunkten den Punkt auch findet.
Eher als Armutszeugnis.
Das es nicht an der D750 liegt, zeigen ja offensichtlich andere Objektive.


Sorry, wenn ich einigen Besitzern des Nikkor 24-70 auf den Schlips getreten hab.
Es war nur eine Zusammenfassung der letzten Seiten bezüglich des Fehlfokus.

Was soll das denn? Wenn ich zwischen dem Nikon und dem Tamron 24-70 wählen müsste, würde ich persönlich vermutlich wegen der Ersparnis und dem vc auch das Tamron bevorzugen. Trotzdem bleibt das Nikon wohl in super Objektiv. Aber du schnappst hier irgendwelche Aussagen auf, interpretierst sie scheinbar sehr oberflächlich und total falsch (scheint fast Absicht zu sein) und stellst das dann als Tatsache dar. So entstehen negative Gerüchte über ein Gerät im Internet. Hast du persönliche Erfahrungen mit dem Objektiv? Hast du es selbst getestet? Was soll das? nur an zentralen Fokuspunkten den Punkt findet.... Zusammenfassung von Hörensagen... Nur am zentralen Fokuspunkt sicher nutzbar.... blablabla. Total aus dem Kontext gerissen....
 
Sorry, wenn ich einigen Besitzern des Nikkor 24-70 auf den Schlips getreten hab.
Das bist du nicht, aber Halbwissen Verbreiten ist nun einfach mal Quatsch und bringt keinen weiter :grumble:

Es war nur eine Zusammenfassung der letzten Seiten bezüglich des Fehlfokus.
Du fasst etwas zusammen, tust so als wenn du es selbst wüsstest, und dann hast noch nicht mal selbst ein Nikkor 24-70 um dies zu belegen :confused:
Sorry, aber was soll denn dass ?

Wenn es nicht so ist, ist das ja schön.
Klar ist es schön, ist eine meiner Lieblingsobjektive, auch an der D750.

Das Tamron mag für den einen oder anderen eine tolle Linse sein, doch im Freundeskreis gabs damit einfach sehr viele Probleme (VC zittern, Unscharfe Bilder, Front/Backfocus, hängende Blende usw.) und das bei mehreren Exemplaren, habe ich selbst miterlebt und gesehen.
Mein erstes Nikkor 24-70 hatte ich damals wie es rausgekommen ist gekauft und es hatte in all den Jahren, an keiner meiner Kameras (D300, D700,D3, D3s, D600, D4s, D810, D750j, nie ein einziges Problem. :top: Ach ja, und vom miesen Tamron Service will ich gar nicht erst sprechen, was da einige erlebt haben ist wirklich unter aller S.. (Alles Persönlich mitbekommen und schriftlich gesehen)

Das was zuletzt geschrieben wurde besagt aber anderes.
Und deshalb muss es stimmen !? Probier es doch erst einmal selbst aus und gib dann Deinen Senf dazu, ansonsten: http://youtu.be/j8uefBUOfgA :ugly: ;)

Trotzdem auch wieder bezeichnend wie sich manche vor Ihr Material werfen, welches nur unfehlbar sein kann, da sie es ja gekauft haben :lol:
Das hat nichts mit vors Material werfen zu tun, sondern schlicht und einfach mit richtig und falsch, und Deine Aussagen sind nun mal FALSCH.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauche euere Hilfe. Gestern fotografierte ich eine Location das erste mal mit der D750. Früher an der D700 hatte ich in RAW Fotografiert und die Bilder einzeln angepasst. Aber ich finde die Jpeg Ausgabe der D750 viel besser und spart mir Geld. Jetzt speichere ich RAW+jpeg.

Aber leider sind die Kontraste zu extrem und viel Säuft dabei in Schwarz ab und muss es bearbeiten. Dabei muss ich die Tiefen extrem anziehen und Kontrast leicht verringern. Hab ihr Tipps dafür?


Keiner eine Idee dazu? Ich weis ich weiß das ist nicht so spanend auf aufregend weil man Nikon nicht schlecht reden kann bzw. Meckern
 
Keiner eine Idee dazu? Ich weis ich weiß das ist nicht so spanend auf aufregend weil man Nikon nicht schlecht reden kann bzw. Meckern

Was für einen RAW Konverter Verwendest Du?

RAW's lassen sich z.b. in Lightroom mit einem angepassten Preset wunderbar in der gewünschten Einstellung Importieren.

Die RAW's der modernen Nikons sind aber tatsächlich etwas Kräftiger, ich habe mich auch erst Umstellen müssen.

LG
 
Machte die Raws vorher mit der d700. Aber wollte die JPEGs schon fertig aus der Kamera haben.
 
Oh, bitte nicht wegen Objektiven streiten - das Leben ist dafür zu kurz und das Fotografieren zu schön!

Fühle mich etwas mitschuldig, weil ich weiter vorne diesen dxomark-Test von dem Tamron SP 24-70mm F2.8 Di VC USD Nikon etwas blauäugig in den Raum geworfen habe.

Denn der ist, da es hier um die D750 geht, bei einem Test an der D810 wohl etwas unglücklich ausgewählt, da doch sehr verschiedene Sensoren (und nicht nur das ist wohl verschieden).

Die D610 ist wohl näher an der D750, daher ist der Verweis auf einen Test der beiden Objektive an dieser Kamera wohl sinnvoller (an der D750 wurden die beiden Objektive nicht getestet) - ich hoffe doch sehr!

Nikkor AF-S Nikkor 24-70mm f/2.8G ED an D610

Tamron SP 24-70mm F2.8 Di VC USD Nikon an D610

Das Schöne an so einer Diskussion ist doch hier, wir haben wohl jetzt ein (hoffentlich seriöses!) Testergebnis, aber es gibt auch die hier mitgeteilten Erfahrungen, eigene oder zuverlässig gehörte, mit den beiden Objektiven.
Und so kommt man zu einer, zumindest tendenziell, leidlich objektiven Bewertung.
Über die dann nun bekannten Fakten kann man dann wieder sinnvoll diskutieren.

So soll es sein! ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten