• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

Ja, kann ich erste nächste Woche bewundern meine D810 und bei der Rent hatte ich nicht drauf geachtet

Na dann :top:

Viel Spaß dann noch mit der D810, ist ein wirklich tolles Teil :top:

LG
 
Also das, was du meinst, konnte ich soeben reproduzieren. D750+AF-S 24-70 @ 70mm und f/2.8. Zuerst mit mittigen Sensoren fokussiert, dann verschwenkt und mit äusseren Sensoren auch ein Bild gemacht.
Mit mittigen Sensoren ist alles scharf, mit äusseren nicht. An der D750 liegt es aber nicht, es liegt am 24-70er. Denn mit der D810 hatte ich genau das gleiche Bild.
Dann hatte ich ein 85 1.4 aufgeschraubt (habe es mir vor kurzem gekauft, weiss noch nicht, ob ich es behalte...:confused:) und das gleiche mit der D750 und f/2.8 wiederholt. Beide Bilder exakt scharf.

Kannst also zurück in den Laden gehen und deine D750 nach Hause holen:ugly:
 
Vielleicht für den einen oder anderen interessant:

D750 "reviews" von Cliff Mautner und seiner Frau Susan Stripling, beides sehr erfahrende Hochzeitsfotografen:

http://www.cmphotography.com/blog.c...hia-wedding-photographer-my-first-impressions

https://www.thedynamicrange.com/nikon_d750_vs_nikon_d810/

Danke für den Link. Er sieht es genau so wie ich - D810 für Portrait, D750 als Allrounder.
Übrigens ausgezeichnete Hochzeitsbilder. Genau so muss es sein:top::top::top:
Bin leider noch gaaanz weeeeit davon entfernt:(
 
Also das, was du meinst, konnte ich soeben reproduzieren. D750+AF-S 24-70 @ 70mm und f/2.8. Zuerst mit mittigen Sensoren fokussiert, dann verschwenkt und mit äusseren Sensoren auch ein Bild gemacht.
Mit mittigen Sensoren ist alles scharf, mit äusseren nicht. An der D750 liegt es aber nicht, es liegt am 24-70er. Denn mit der D810 hatte ich genau das gleiche Bild.
Dann hatte ich ein 85 1.4 aufgeschraubt (habe es mir vor kurzem gekauft, weiss noch nicht, ob ich es behalte...:confused:) und das gleiche mit der D750 und f/2.8 wiederholt. Beide Bilder exakt scharf.

Kannst also zurück in den Laden gehen und deine D750 nach Hause holen:ugly:

Danke für den Test, aaahhhh, ich hatte immer das 24-70 in Verdacht und extra zwei neue getestet um auszuschliessen das es am Objektiv liegt, an der D810 war aber ein anderes, keine Neues sondern das was im Rent mitgeliefert wird, das könnte es erklären.
Wobei ich das ganze bei Blende 5.6 getestet hatte, d.h. jetzt nicht die Fokusebene von der Kamera ist falsch fokussiert sondern das Objektiv ist so deutlich unschärfer bereits am äusseren Fokusfeld, ok damit hatte ich jetzt aber garnicht gerechnet, daß es eine nicht ebene Fokusfläche hat ja, aber das es doch so deutlich ist hätte ich nicht gedacht zumal die Fokusfeldabdeckung der D750 ja nicht bis in die Randbereiche geht, von den Ecken nicht zu sprechen.
 
Bei f/5.6 wird es schon besser, aber dennoch schlechter als Mitte bei f/2.8.
Liegt am Objektiv, nicht an der Kamera.
 
Danke :top::top::top: Endich ist das Problem eingekreist :top:

Also ist das 24-70 Nikon für meinen Zweck nicht geeignet, puuh, dann bleibt ja nicht viel Auswahl an 2.8er Zooms

So ist es. Das 24-70er Zoom von Nikon ist leider nicht das Wahre. Es gibt aber nix besseres momentan.
70-200 VR II ist dagegen eine sehr gute Linse.
Sonst musst du dir Festbrennweiten holen und dann fleißig wechseln:)
 
Danke für den Test, aaahhhh, ich hatte immer das 24-70 in Verdacht und extra zwei neue getestet um auszuschliessen das es am Objektiv liegt, an der D810 war aber ein anderes, keine Neues sondern das was im Rent mitgeliefert wird, das könnte es erklären. ...
N'Abend Micha, ich hab' jetzt schon so oft 'Rent' gelesen, daß ich schon nicht mehr weiß, wann es sich um neue oder vermietete Teile gehandelt hat - da weiß man ja nie, was mit denen passiert ist ...
Zur Problematik: Du fokussierst mit 70mm? Mit 2.8er Blende und mittlerem AF-Feld auf ca. 1,5m? Dann schwenkst Du die Kamera und fokussierst mit dem äußerstem rechten AF-Feld auf das gleiche Ziel und die Schärfe stimmt nicht mehr? Alles in AF-C?
Ich hab's eben mal mit D750 und Tamron 24-70 gemacht und denke, es ist okay, würde es noch mal mit ordentlich Licht wiederholen, wenn ich den Aufbau richtig verstanden habe.
Zum Vergleich habe ich nur noch ein Nikon 28-70 2.8, das mMn in Ordnung ist und eine D610 - würde dann testen ...
Kannst Du mal zwei Beispiel Fotos hochladen?
Gruß, Heiko
 
Danke :top::top::top: Endich ist das Problem eingekreist :top:

Also ist das 24-70 Nikon für meinen Zweck nicht geeignet, puuh, dann bleibt ja nicht viel Auswahl an 2.8er Zooms

Wie jetzt, kurz vorher hast Du noch geschrieben, an der D810 wäre der "Fehler" NICHT aufgetreten und deswegen hättest Du Deine D750 weggegeben.

Dann kann´s ja nicht am Objektiv gelegen haben .

Wat´ nu ???
 
N'Abend Micha, ich hab' jetzt schon so oft 'Rent' gelesen, daß ich schon nicht mehr weiß, wann es sich um neue oder vermietete Teile gehandelt hat - da weiß man ja nie, was mit denen passiert ist ...
Zur Problematik: Du fokussierst mit 70mm? Mit 2.8er Blende und mittlerem AF-Feld auf ca. 1,5m? Dann schwenkst Du die Kamera und fokussierst mit dem äußerstem rechten AF-Feld auf das gleiche Ziel und die Schärfe stimmt nicht mehr? Alles in AF-C?
Ich hab's eben mal mit D750 und Tamron 24-70 gemacht und denke, es ist okay, würde es noch mal mit ordentlich Licht wiederholen, wenn ich den Aufbau richtig verstanden habe.
Zum Vergleich habe ich nur noch ein Nikon 28-70 2.8, das mMn in Ordnung ist und eine D610 - würde dann testen ...
Kannst Du mal zwei Beispiel Fotos hochladen?
Gruß, Heiko

Danke ja genau, 70 mm, Abstand ca. 1,5 m, AF-S, erst mit dem mittleren Fokusfeld und dann mit dem äußerst rechten Fokusfeld und dann passt die Schärfe nicht mehr bzw. Richtung Links im Bild war es schärfer.
Bilder Suche im Morgen Abend raus.

Wenn ich das richtig verstehe ist das eine Eigenschaft des 24-70, also demnach mehr oder weniger normal.

Das 24-70 an der D810 war ein älteres ziemlich stark genutztes 24-70, entweder gibt es da eine gewisse Serienstreung oder die die ich erst hatte waren evtl. dezentriert.
Geht wohl nichts über Festbrennweiten. Das 24-70 ist in der Mitte knackscharf aber außermittig scheint es bei 70 mm in dem Abstand sichtbar abzunehmen, vielleicht erwarte ich auch zuviel für den Deluxepreis des 24-70. In der Mitte ist die Schärfe mit meinem Canon 50 1,8 vergleichbar. Bisher kannte ich es von keinem Objektiv dass die Schärfe bereits am äußersten Fokusfeld abnimmt. Vielleicht der Grund warum Canon das 24-70 II rausgebracht hat.

Immerhin war die D750 in Ordnung :rolleyes:
 
Das Canon 24-70L I hatte bei mir dasselbe Problem.
Das 24-70 ist eine sehr gute Linse, eine FB Qualität darfst du hier aber nicht erwarten, ist ja ein Zoom.
 
Danke ja genau, 70 mm, Abstand ca. 1,5 m, AF-S, erst mit dem mittleren Fokusfeld und dann mit dem äußerst rechten Fokusfeld und dann passt die Schärfe nicht mehr bzw. Richtung Links im Bild war es schärfer.
Bilder Suche im Morgen Abend raus.

Wenn ich das richtig verstehe ist das eine Eigenschaft des 24-70, also demnach mehr oder weniger normal.

Das 24-70 an der D810 war ein älteres ziemlich stark genutztes 24-70, entweder gibt es da eine gewisse Serienstreung oder die die ich erst hatte waren evtl. dezentriert.
Geht wohl nichts über Festbrennweiten. Das 24-70 ist in der Mitte knackscharf aber außermittig scheint es bei 70 mm in dem Abstand sichtbar abzunehmen, vielleicht erwarte ich auch zuviel für den Deluxepreis des 24-70. In der Mitte ist die Schärfe mit meinem Canon 50 1,8 vergleichbar. Bisher kannte ich es von keinem Objektiv dass die Schärfe bereits am äußersten Fokusfeld abnimmt. Vielleicht der Grund warum Canon das 24-70 II rausgebracht hat.

Immerhin war die D750 in Ordnung :rolleyes:

Also geht´s jetzt um die zum Rand nachlassende Schärfe ???

Sorry aber mittlerweile bringst Du von Randunschärfe, Dezentrierung, falsch sitzender Fokusebene, gebeugter Schärfeebene, Exemplarunterschied, Kamerafokusfehler, Kameravergleich alles durcheinander...
 
Tamron verzeichnet aber viel mehr, vor allem Weitwinkel.
Bokeh ist beim Nikon auch etwas schöner.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten