• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

Naja…ich meine ich kann die Blendenzahl verändern…und da ich ja fragte was dort anders bzw. ob das normal ist könnte man annehmen das ich nicht weiß was dort passiert oder auch nicht :)!Also bitte klär mich auf John
 
Mich stören an der Kamera ein paar Kleinigkeiten.
Allerdings wirklich solche Kleinigkeiten, daß auch dadurch erkennbar wird, wie begeisternd die Kamera ist, denn alles andere und damit Wichtige macht einfach nur Spaß !

- Wird durch die Bildkontrolle das Bild angezeigt, kann man direkt Blende, Verschlußzeit, Belichtungskorrektur verändern. Nicht aber Iso (wenn sie praktischerweise auf der Film-Aufnahmetaste liegt..), hier muß erst wieder einmal der Auslöser gedrückt werden.

- Weiterhin sollte nicht jedesmal das Hauptdisplay angehen, wenn zur Isobetätigung die Aufnahmetaste gedrückt wird.

- Die Kurve, mit der eine deutliche Höhe der Belichtung bei zunehmender Iso ansteigt ist mir zu hoch. Iso 12.800 finde ich tatsächlich zeitweise brauchbar, allerdings bin ich dann bei der Belichtungskorrektur auf -1Blende.
Noch nicht unter gleichen Bedingungen getestet, aber für mein Gefühl hebt die D800 bei höheren Isowerten nicht so stark an.
`Ne einstellbare degressive Kurve wäre der Hammer !

- Der BG...
Das ist mit Sicherheit mein persönliches Empfinden und die Meisten mögen es anders empfinden.
Tue mich schwer damit, mich an ihn zu gewöhnen. Im krassen Gegensatz zur D610, wo der BG die Kamera für mich zu einem ergonomisch wirklich tollen Gerät gemacht hat, liegt mir die D750 mit BG weit schlechter in der Hand als ohne ! Habe das Gefühl, der neue, tiefe Gehäuseeinschnitt bringt die klasse Handhaltung nur, wenn der Raum unter der Kamera "frei" ist, durch den BG sitzt die Hand irgenwie schief.

Bin da mal auf andere Meinungen gespannt.

Aber jetzt ein für mich toller Vorteil, speziell gegenüber der (jedenfalls meiner...) D800 ...

+++ Belichtungszeiten im Bereich 1/20 - 1/30 im Weitwinkelbereich 20mm aus der Hand komplett scharf !
Der Verschluß läuft, wie gesagt im Vergleich zur D800, so ruhig, daß zumindest von Seiten der Kamera keine Verwacklung auftritt...
 
Aber jetzt ein für mich toller Vorteil, speziell gegenüber der (jedenfalls meiner...) D800 ...

+++ Belichtungszeiten im Bereich 1/20 - 1/30 im Weitwinkelbereich 20mm aus der Hand komplett scharf !

Bei welchen Brennweiten und in welcher Ansicht? VR an oder aus?

Edit: Hab die 20mm überlesen. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja…ich meine ich kann die Blendenzahl verändern…und da ich ja fragte was dort anders bzw. ob das normal ist könnte man annehmen das ich nicht weiß was dort passiert oder auch nicht :)!Also bitte klär mich auf John

Du kannst zwar die Blendenzahl verstellen, wirksam wird das bei der D600/610 aber erst, wenn du den LV verlässt und dann wieder einschaltest bzw. den Auslöseknopf durchdrückst. Bei der D750/800/810 geht das auch während der Aufnahme. Weiteres siehe hier:

http://gwegner.de/review/nikon-d600-review-teil-2-probleme-mit-liveview-video/
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja…ich meine ich kann die Blendenzahl verändern…und da ich ja fragte was dort anders bzw. ob das normal ist könnte man annehmen das ich nicht weiß was dort passiert oder auch nicht :)!Also bitte klär mich auf John

Ergänzend zu Yoda und Dackelpack:
Du siehst bei der D750 also schon über den Liveview, wie das Endergebnis ungefähr vom Schärfeverlauf aussehen wird.
Teste das zB mal mit einem f/1.8-Objektiv über die verschiedenen Blenden.

Das Bild flackert bei der D750, weil sie ja dennoch versucht, im Liveview ein helles Bild auszugeben (also nicht das tatsächlich im Anschluss entstehende) und bei jedem weiteren Schließen der Blende den Lichtverlust durch Anhebung der ISO/Belichtungszeit wieder ausgleicht.
Da dies nicht perfekt fließend funktioniert, "flackert" das Bild kurz.

Mehr Details auch in meiner Rezension:
"Kleiner" Überblick über die D750 ;)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
......Das Bild flackert bei der D750, weil sie ja dennoch versucht, im Liveview ein helles Bild auszugeben (also nicht das tatsächlich im Anschluss entstehende) und bei jedem weiteren Schließen der Blende den Lichtverlust durch Anhebung der ISO/Belichtungszeit wieder ausgleicht......

Ich fotografiere/filme fast ausschließlich im M-Modus mit fester ISO, auf diese Weise flackert es nicht beim verstellen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin persönlich auf die Langzeiterfahrung von dem Schwenkmonitor gespannt. Ich seh es persönlich als Schwachpunkt. Gibt es dafür eigentlich einen Displayschutz?
 
Der der D600 sollte eigentlich passen. Und es ist ja kein Schwenk- sondern ein Klappmonitor ;). Bin auch gespannt auf Erfahrungen.
 
Bin persönlich auf die Langzeiterfahrung von dem Schwenkmonitor gespannt. Ich seh es persönlich als Schwachpunkt. Gibt es dafür eigentlich einen Displayschutz?
Es ist und bleibt eine potentielle Schwachstelle , da gibt es nichts drüber zu diskutieren, nicht ohne Grund haben Profikameras weder Blitz noch Schwenkmonitor, sowohl bei Nikon, als auch bei Canon. Man kann natürlich sagen, macht nichts, dann gebe ich sie ggf. eben in die Werkstatt, wenn man nicht drauf angewiesen ist, ist das durchaus eine Option.
 
Dafür gibt es doch, bei der D4s zumindest, eine Option im Menue für die Flackerreduzierung.
 
Mich stören an der Kamera ein paar Kleinigkeiten.
Allerdings wirklich solche Kleinigkeiten, daß auch dadurch erkennbar wird, wie begeisternd die Kamera ist, denn alles andere und damit Wichtige macht einfach nur Spaß !
Zu Deinen einzelnen Punkten kann ich nicht so viel sagen. Insgesamt geht es mir aber wie Dir, bin bis auf ein paar Kleinigkeiten bisher sehr zufrieden.
Meine Kleinigkeiten:


  • Das Menü ist manchmal (konnte noch nicht herausfinden wann) recht langsam, beim drücken auf Menu dauert es ca. 1 sek. bis ein Bild erscheint. Insgesamt ist das navigieren in den Menüs langsamer als ich es von der 7100 bisher gewohnt bin - aber alles verkraftbar.
  • Nutze eigentlich ausschließlich die Zeitautomatik, stelle dann mit dem vorderen Rad die Blende und mit dem hinteren die ISO ein. Leider kann man den ISO Bereich nicht eingrenzen und ich finde mich versehentlich im LO Bereich wieder. Wäre schön, wenn man den wählbaren Bereich per Menü eingrenzen könnte.
  • Bei Nutzung von 2 SD Karten würde ich mir mehr Optionen wünschen. Die Option Karte1=RAW und Karte2=JPG finde ich grundsätzlich reizvoll, ich würde aber z.B. gerne gleichezitig löschen können. So lösche ich das RAW auf Karte 1 und habe noch das JPG auf Karte 2 - wird unübersichtlich und das gemeinsame löschen sollte zumindest eine Option ein.
  • Das Handbuch in dem kleinen A6 Format gefällt mir nicht. A5 fand ich besser.
Vielleicht bessert Nikon mal mit einem Firmware Update nach, trotzdem bleiben es verkraftbare Luxusprobleme.
 
ich würde aber z.B. gerne gleichezitig löschen können.

Das würde jeder Backup-Idee widersprechen. Die Funktion ist ganz bewusst so gestaltet, dass immer noch ein Bildexemplar übrig ist, auch wenn man mal den Papierkorb und OK zu schnell drückt. Das ist auch der Grund, weshalb man die Karten nur getrennt formatieren kann.

Bei den heutigen Kartengrößen ist auch nicht unbedingt notwendig, einzelne Bilder löschen zu können. Das geht mE am Bildschirm

Das Handbuch in dem kleinen A6 Format gefällt mir nicht. A5 fand ich besser.
[/LIST]

Handbuch auf A5 - das gibts? Ich kenn von Nikon nur die A6-Büchlein, sogar für die Einstelligen. Anyway, es gibt ja die Bildschirmausgabe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten