• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

man also nikon muß echt deppert sein.
da produzieren die ne kamera mit consumer gehäuse und
anschließend fügen sie die kamera ins professional segment (gruppe1) ein.

wie kann man nur tsts.
 
man also nikon muß echt deppert sein.
da produzieren die ne kamera mit consumer gehäuse und
anschließend fügen sie die kamera ins professional segment (gruppe1) ein.

wie kann man nur tsts.

Warum muss ein "kleinerer" Body = Consumer sein? Ich finde den Body per se ziemlich gut. Nicht immer ist "bigger" auch automatisch "better".

Wusste gar nicht das Nikon die D750 im Professional Bereich eingruppiert hat... aber Du hast Recht.
 
hätte wohl ein paar smilie einfügen sollen um meinen sarkasmus etwas deutlicher zum ausdruck zu bringen.

mir ist es so lang wie breit wo die kamera eingruppiert ist.
 
Was ist den im täglichen Betrieb genau der Nachteil dieses Consumer-Gehäuses ?
 
keine ahnung.

vielleicht können diejenigen die frage beantworten die regelmäßig
darüber maulen.

ich habe nur consumer gehäuse mit consumer bedienung.
und kann nicht meckern.
 
Nur mal ein Beispiel: Wie schliesse ich meinen MC-36 an????

Die Kiste hat dafür einen anderen Anschluss....

http://www.ebay.de/itm/Timer-Remote...D750-D610-D3100-D3200-TC-N3-NEW-/270860039447

Den Akku meiner D700 kann ich auch nicht weiter verwenden... manchmal ist das eben so mit neuen Dingen.

Dafür hat sie ja WiFi... denke mal das man mit entsprechenden Apps da in Zukunft auch problemlos Timer und Intervallaufnahmen realisieren können dürfte - sei es über die Nikon eigene oder Drittherstellerapps.
 
Nur mal ein Beispiel: Wie schliesse ich meinen MC-36 an????

ich mutmaße jetzt mal ganz frech.
vielleicht braucht man diese Art von fernauslöser mit den neueren modellen
nicht mehr unbedingt, da dessen funktionen in die kamera sw mittlerweile integriert ist.

z.B. die neueren kameras bieten die intervalfunktion im menü an.

und das man ab und an sein zubehör ebenfalls aktuallisieren muß
gehört eben leider auch dazu.

Meinen Winkelsucher DR6 krieg ich z.B. auch nicht auf die D800 o.ä.
Da muß ich dann auch wechseln.
 
Auf meinen neuen Wagen passen die Winterreifen vom alten auch nicht mehr, einen Tod muss man wohl sterben.
Und auch einen neuen Akku kaufen zu müssen bei einem Gehäuse, das > 2000 € kostet, finde ich auch nicht schlimm. Meine 4 Jahre alten D700 akkus wären wohl eh bald gestorben.

Ich dachte, es gibt handfestere Argumente...
 
Ich dachte, es gibt handfestere Argumente...

Nein - ich habe bisher für mich keine handfesten Negativ-Argumente feststellen können - abgesehen von der angesprochenen fehlenden WB-Anzeige auf dem oberen Display und dem relativ kleinem Buffer wenn man RAW's + jpgs in Serie feuern möchte.

Ansonsten kann ich für den Moment nur sagen: Ein feines Teil!
 
keine ahnung.

vielleicht können diejenigen die frage beantworten die regelmäßig
darüber maulen.

ich habe nur consumer gehäuse mit consumer bedienung.
und kann nicht meckern.

CF ist zum Beispiel PFLICHT bei den Profis:lol:

OK, AF-ON Taste wäre von Vorteil, weil dann eine Taste mehr zum Belegen. X-Synchronzeit 1/250s wäre besser.
Runder Sucher wäre geil:(
Sonst eine Wahnsinnskamera:top:

Wer hat auch schon AUfnahmen bei ISO6400-12800 gemacht? Super BQ oder?:top:
 
Warum wäre das so? Ich sehe keinen Vor- oder Nachteil in einem der beiden Sucher.

Ich schon. Nutze mal paar Jahre lang einen runden und steige dann auf einen eckigen. Also ich vermisse ihn schon, aber es geht natürlich auch ohne.

Er muss dann immer einen Kartenleser anstecken, mit CF Schacht, weil seine Entwicklungsmaschine nur SD hat.

Meine Worte:top:
Die SD ist einfach "kundenfreundlicher":)
CF Schacht hat fast kein Gerät standardmäßig drin, SD schon.
 
Die SD ist einfach "kundenfreundlicher":)
Aber deshalb doch nicht gleich besser :rolleyes:

CF Schacht hat fast kein Gerät standardmäßig drin, SD schon.
Ich nutze trotzdem CF, da die SD-Dinger einfach leichter auseinander fallen.

Ich habe für CF einen Kartenleser der aussieht wie ein USB Stick, und ob ich den jetzt zusätzlich noch ins MacBook stecke, oder nur die Karte, ist doch völlig egal ;)

Sowas: http://s0.static.mymemory.co.uk/images/product_shots/14669_1222351858.jpg

LG
 
Mein Fotohändler sagt, dass der Hauptnachteil der CF Karten immer wieder mal verbogene Teile im Anschlussschacht der Kamera hervorrufen und deshalb Kameras zur Reparatur müssen. (Mir selbst ist das noch nie passiert. Einem Freund bei seiner D4 aber schon)
 
Aber deshalb doch nicht gleich besser :rolleyes:


Ich nutze trotzdem CF, da die SD-Dinger einfach leichter auseinander fallen.

Was machst du mit denen? Oder trägst du die wie das neue iPhone in der Gesäßtasche?:ugly:
Meine sind entweder in der Kamera oder in der wasserdichten Panzerbox, wenn sie voll sind.


Ich habe für CF einen Kartenleser der aussieht wie ein USB Stick, und ob ich den jetzt zusätzlich noch ins MacBook stecke, oder nur die Karte, ist doch völlig egal ;)

Eben nicht. Denn hast du das Zusatzteil zu Hause oder irgendwo vergessen, kannst du nicht mehr so einfach das Ding irgendwo einstecken.


Mein Fotohändler sagt, dass der Hauptnachteil der CF Karten immer wieder mal verbogene Teile im Anschlussschacht der Kamera hervorrufen und deshalb Kameras zur Reparatur müssen. (Mir selbst ist das noch nie passiert. Einem Freund bei seiner D4 aber schon)

Stimmt auch. Ich habe zwar noch keine Kamera damit aufgearbeitet, aber dafür meinen alten Kartenleser. Das Ding habe ich dann zwar wieder gerade gebogen, aber so gut funktionierte es danach nicht mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten