• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

Nein, schnell - es sind sehr viele, sehr kurze Impulse
 
Aber nicht wenn man ein SB700/SB900/SB910 benutzt.
Natürlich. Oder was passiert bei Deinen Exemplaren bzgl. der Blitzleistung/Blitzreichweite?
Also ich gehe jede Wette, dass diese - bei jeder Blitznutzung mit FP - ab der Grenze dann einbricht...;)

Damit das hier themennah bleibt, wären wie gesagt Blitz-Beispiele der D750 mal interessant...
Nein, schnell - es sind sehr viele, sehr kurze Impulse
So sehe ich das auch.
So ist das auch. :)
 
Hier die Reichweiten meines SB900 an der D750. Jeweils vom SB900-Display abgelesen.

D750 mit 35mm Festbrennweite auf Blende 8 und ISO 100:

1/60s 4,9m
1/125s 4,9m
1/160s 4,3m
1/200s 4,0m
1/250s 2,7m
1/250s FP 2,5m
 
Mach dann mal die Blende auf, z.B. auf f/2.
Und abgesehen von reinen Zahlenwerten mach dann mal einige Beispielbilder.
Du wirst einen Unterschied bemerken, denke ich.
 
Mach dann mal die Blende auf, z.B. auf f/2.
Und abgesehen von reinen Zahlenwerten mach dann mal einige Beispielbilder.
Du wirst einen Unterschied bemerken, denke ich.

Warum soll ich die Blende auf 2 öffnen?

Warum soll ich Beispielbilder machen? Wie sollen die aussehen?

Zu was soll ich einen Unterschied sehen?

VG Torsten

P.S. bei Blende 2 vervierfacht sich natürlich die Reichweite oder hast Du etwas anderes erwartet
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich gehe jede Wette, dass diese - bei jeder Blitznutzung mit FP - ab der Grenze dann einbricht...;)

Hast du schon mal darüber nachgedacht warum man sich aussuchen kann ob man mit der 1/250s mit oder ohne FP synchronisiert?

Es wird wohl Blitzgeräte geben die so lange Leuchtzeiten haben, dass die Reichweite mit FP bei 1/250s größer ist als ohne FP.

Würde ja sonst wenig Sinn ergeben, dass ich das im Menü E1 einstellen kann.

VG Torsten
 
Hier zum Vergleich die Reichweiten mit der D700.

D700 mit 35mm Festbrennweite auf Blende 8 und ISO Lo -1 (also ISO 100):

1/60s 4,9m
1/125s 4,9m
1/160s 4,5m
1/200s 4,1m
1/250s 3,7m
1/320s 2,7m
1/320s FP 2,3m

VG Torsten

Also bereits bei 1/160s ist die Blitzreichweite an der D700 größer als an der D750.
 
Warum soll ich die Blende auf 2 öffnen?
Weil die Nutzung großer Blenden ein bzw. der Sinn von FP ist. ;)
Warum soll ich Beispielbilder machen?
Kann fast nie schaden. Vielleicht ist also die eine oder andere entsprechende Aufnahme besser erklärend als das Worte können. Da ich unterwegs bin, kann ich damit nicht dienen.
Hast du schon mal darüber nachgedacht warum man sich aussuchen kann ob man mit der 1/250s mit oder ohne FP synchronisiert?
Bei der D750?

Bislang habe ich darüber nicht explizit nachgedacht, nein. Aber dass das geht (bei der D750 liegt die Schwelle da aber imho bei 1/200), das hat natürlich schon seinen Sinn.
Es wird wohl Blitzgeräte geben die so lange Leuchtzeiten haben, dass die Reichweite mit FP bei 1/250s größer ist als ohne FP.
Die Reichweite mit FP ist (meines Wissens nach) niemals größer als ohne, denn mit FP muss die Leistung auf sehr sehr viele, sehr sehr sehr kurz aufeinander folgende (Stroboskop-)Einzelblitze verteilt werden.
Würde ja sonst wenig Sinn ergeben, dass ich das im Menü E1 einstellen kann.
Nochmal: Bei der D750?
Da sollte/wird dese Abgrenzung doch bei 1/200 liegen, oder?

Ohne FP ist dann keine kürzere Belichtung als 1/200 (D750) bzw. 1/250 (andere Bodies) möglich.
Also bereits bei 1/160s ist die Blitzreichweite an der D700 größer als an der D750.
Und Du siehst den signifikanten Unterschied bei 1/250 zwischen D750 und D700?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal: Bei der D750?
Da sollte/wird dese Abgrenzung doch bei 1/200 liegen, oder?

Ohne FP ist dann keine kürzere Belichtung als 1/200 (D750) bzw. 1/250 (andere Bodies) möglich.

Also bei der D750 gibt es nicht _eine_ Schwelle bei der der Blitz auf FP schaltet sondern zwei.

Welche Schwelle ich nutzen will stelle ich im Menü E1 ein (entweder 1/200s oder 1/250s).

Selbstverständlich kann man mit der D750 bei 1/250s noch ohne FP synchronisieren (so wie man das bei der D700 mit der 1/320s kann).

VG Torsten
 
Ich verstehe diese ganzen Probleme nicht, denn wer zwingt mich denn mit ISO 100 zu blitzen? Ich blitze oft mit ISO 800 dann gibt es keine Reichweiten- und Leistungsprobleme am letzten Freitag vor einem Event noch etwas herum probiert ein sehr dunkler Raum die Beleuchtung war noch ausgeschaltet im Hintergrund ein oben und seitlich verglastes Atrium. SB 910 erster Verschlussvorhang Ausleuchtungsprofil STD indirektes Blitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
X-Synchronzeit ist normalerweise die tatsächliche Blitzsynchronzeit, also im Falle der D750 1/200s.
oder
Selbstverständlich kann man mit der D750 bei 1/250s noch ohne FP synchronisieren
Was davon ist denn nun korrekt?
Das Handbuch der D750 (S.345) verstehe ich so, dass es keinen Eintrag für "1/250 ohne FP" gibt und dass die Blitzsynchronzeit der D750 entsprechend 1/200 und nicht 1/250 ist?
Also bei der D750 gibt es nicht _eine_ Schwelle bei der der Blitz auf FP schaltet sondern zwei.
Ja...dass es zwei verschiedene Zeiten für den Beginn von FP gibt, ist ja auch nicht verkehrt.
Welche Schwelle ich nutzen will stelle ich im Menü E1 ein (entweder 1/200s oder 1/250s).
Ich habe keine D750 mehr zur Hand:
1/250 gibt es aber nur mit FP oder etwa auch ohne?
Meines Wissens nach gibt es das nur mit FP.

@Menne:
Ich sehe das alles - für mich - auch nicht als entscheidenden D750-Beschnitt.
Aber so manch Anderer eben durchaus.

Entstanden war das hier ja nun letztlich über:
Nein, bei 1/250s kann die D750 auch noch ohne FP synchronisieren.
Soweit ich weiß, ist das nicht möglich, sondern Werte von 1/60 bis 1/200 nutzbar.
Ob das Alles für den Einen oder Anderen nun etwas "Entscheidendes" ist, ist ja dann ganz verschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Nikon kannst Du Dir das Handbuch der D750 runterladen.

Meine Reichweitenangaben bezeugen ja wohl eindeutig, dass die D750 mit 1/250s ohne FP synchronisieren kann.

Was Du für eine Kamera und welchen Blitz Du hast willst du wohl nicht verraten?

VG Torsten
 
Bei meiner d700 war die kürzeste Synchronisationszeit ohne FP 1/200, mit einer funktriggerstrecke dazwischen 1/160. bei kürzeren Zeiten gabs Abschattungen vom Verschluss. Denke, die d750 ist da nicht schlechter.
Ob jetzt 1/200 oder 1/250 noch funktioniert halte ich in der Praxis für bedeutungslos...
 
Was machst du mit denen?
Naja BENUTZEN ;)

Oder trägst du die wie das neue iPhone in der Gesäßtasche?:ugly:
Bisher ist nichts passiert, ist sowieso nur schlecht machen von einem Apple Produkt, haben manche halt nötig ...

Meine sind entweder in der Kamera oder in der wasserdichten Panzerbox, wenn sie voll sind.
Ich steck sie dann halt mal schnell in die Tasche, das Vertragen die SD`s leider nicht so gut wie die CF

Eben nicht. Denn hast du das Zusatzteil zu Hause oder irgendwo vergessen, kannst du nicht mehr so einfach das Ding irgendwo einstecken.
Ich habe etwa 5 von den Dingern, da ist immer irgendwo eins ;)
 
Wosse


Bei Nikon kannst Du Dir das Handbuch der D750 runterladen.

Meine Reichweitenangaben bezeugen ja wohl eindeutig, dass die D750 mit 1/250s ohne FP synchronisieren kann.

VG Torsten

Deine Reichweitenangaben lassen mich eher vermuten das die 1/125 die echte Synchronzeit ist. (Warum sollte sonst die Reichweite bei 1/200 kleiner sein).
mfg
FXU
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten