• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

deswegen bleibt die CF bei mir immer drin, und kopieren tu ich per Kabel :ugly:
ich hass die verdammten CF, mir wären bei der 800er 2x SD so wie bei der 7100er auch viel lieber :)
 
ne sd karte fällt auseinander. :rolleyes:

naja da wo rohe kräfte walten brauchts einfach was stabiles.
setzt sich dann nahtlos beim restlichen equipment fort.

hier sind schon extreme power user unterwegs. :top:
 
Braucht noch jemand die ISO Reihe (RAW) der D750 zum Vergleichen/Anschauen?

Wenn nicht, dann lösche ich die Dateien vom Server, weil sie viel Platz brauchen.
 
Warum wäre das so? Ich sehe keinen Vor- oder Nachteil in einem der beiden Sucher.

Der runde Sucher hat einen Okularverschluss, was extrem praktisch bei Langzeitbelichtungen vor allem mit Graufilter ist.
 
Was meinst Du mit "tatsächlich"? Wenn ich mit der D750 mit 1/250s blitze dann ist doch tatsächlich meine Blitzsynchronzeit 1/250s.

VG Torsten

Normalerweise nicht, dein Blitz versucht nur diesen Mangel auszugleichen (Kurrzeit-Synchronisation). Du hast dann keine 100% Blitzleistung mehr.
 
Normalerweise nicht, dein Blitz versucht nur diesen Mangel auszugleichen (Kurrzeit-Synchronisation). Du hast dann keine 100% Blitzleistung mehr.

Nein, bei 1/250s kann die D750 auch noch ohne FP synchronisieren.

100% Blitzleistung hat man mit SB700/900/910 auch schon bei < 1/125s nicht mehr.

Mit dem internen kann ich noch mit 100% bei 1/200s blitzen.

VG Torsten
 
Man kann durchaus mit kürzeren Verschlusszeiten blitzen, aber:

...dann steht Dir entweder (bei weitem) nicht die volle Blitzleistung zur Verfügung oder Du erhältst schwarze Balken im Bild.

Beispiele:
http://www.youtube.com/watch?v=KMNLpfq9BhA
bzw.
http://www.youtube.com/watch?v=KYCh2a-dwA8

Mir steht auch bei weiten keine volle Blitzleistung bei 1/200s zur Verfügung (SB900) oder ich erhalte einen "schwarzen Balken".

VG Torsten

P.S.Deine Links beziehen sich auf Canon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gggfs. auch einen schnellen Blick wert:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1089778
+
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/blitzen-studio-und-zubehoer/79941-nikon-blitz-faq.html

Und auch weiter vorn hier im Thread wurden schon einige interessante Dinge konkret bzgl. der D750 und der Blitzthematik genannt.

Die Anfangsfrage in Deinem verlinkten thread ist doch schon falsch:

Hi,
versuche gerade im Handbuch D800/D700 zu verstehen, was der Unterschied ist, zwischen normaler Blitzsynchronzeit und Kurzsynchronzeit.
Es gibt z.B. 1/250 normal und 1/250 kurz. Oder warum gibt es die 1/320 nur als Kurzzeitsynchronisation?
Kann mir das bitte jemand erklären.
Bitte, bitte mit nicht so viel Fremdwörtern ....:o
Vielen Dank!
Grüße
Murmel

Bei der D800/D700 kann man sowohl mit der 1/320s FP als auch normal synchronisieren.

Habe selber (noch) eine D700.

Vg Torsten
 
Hallo
Das hab ich jetzt nicht verstanden. Bei 1/200 Syncronzeit sollte auch bei dieser Belichtungszeit die volle Blitzleistung vorhanden sein.
mfg
FXU
 
Bei 1/200 kann/darf ein Blitz einmalig "voll" reinpowern. Bei Kurzzeitsynchronisation feuert er sehr schnell mehrmalig...das schafft er dann eben nicht mit voller Leistung.

In welcher Konfiguration bzw. mit welchen Einstellungen machst Du denn Dein D750-Blitzbild bei 1/250?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 1/200 kann/darf ein Blitz einmalig "voll" reinpowern. Bei Kurzzeitsynchronisation feuert er sehr schnell mehrmalig...das schafft er dann eben nicht mit voller Leistung.

In welcher Konfiguration bzw. mit welchen Einstellungen machst Du denn Dein D750-Blitzbild bei 1/250?

Eher sehr langsam da er fast als dauerlicht durchgeht
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten