Ohne zweifel ist die D750 da moderner und eben mit mehr Reserven ausgestattet, und sie liefert auch im Ganzen mehr/bessere Bildqualität. Bleibt natürlich für den Einzelnen aber dennoch immer die Frage, ob es ihm auch etwas bringt.
Wenn man
die D610 gegen D700 vergleicht, sieht man permanent bessere Dynamik
Im Labor - vielleicht.
Im fertigen Bild, naja.
Zwischen ISO400-3200 muss man die schnell auch mal suchen.
Genau so, wie in "Testcharts" von Testseiten, die manch einem schnell auch mal zu sehr zu Kopf steigen können und ihn dann verrückt machen. Nicht umsonst gibt z.B. DxO selbst auch trotz der sehr umfänglichen Testdaten auch noch Erläuterungen zu diesen mit auf den Weg und erklärt zum Beispiel die Scores im Detail, was eigentlich ein Überbewerten von irgendwelchen Zahlenwerten und Linienverläufen verhindern soll:
Sensor Overall Score is logarithmic. A 5-point difference on the scale corresponds to a gain or loss of sensitivity of 1/3 of a stop.
Wer also nun meint, eine viiiel bessere Kamera in Händen zu halten, nur weil die eine möglicherweise "nur" 92 Punkte und die andere 97 Punkte als Score erhalten hat, der hat in Wirklichkeit eine Kamera in Händen, die laut Tester selbst gerade mal eine Drittelblende bevorteilt.
Gleiches Spiel bzgl. Dynamik - da ist ja dann der Bestwert/Maximalwert der Kamera in der Übersicht angegeben:
A value of 12 EV is excellent, with differences below 0.5 EV usually not noticeable.
Wenn 0.5 EV kaum sichtbar sind, braucht man über noch kleinere Differenzen erst agr nicht zu sprechen.
auch im hi iso Bereich. Bei low iso sind die Unterschiede fast schon extrem.
Wirklich deutlich sind sie vor allem bei LowISO, und auf genau das bezieht sich ja auch die Endwertung. Da bietet eine D610 klar mehr als eine D700.
Allgemein aber vielleicht noch zu den "Charts":
Manchmal werden diese nicht "korrekt" übereinander abgebildet.
Ein Switchen zu "Screen" und dann zurück zu "Print" zeigt oftmals auch unterschiedliche Graphen (und sogar unterschiedliche Daten) als zuvor, so auch beim verlinkten Vergleich:
Zuerst erscheint beim Klick auf "Measurements" und dann auf "Dynamic Range" eine vermeintlich "klaffende Lücke" zwischen den Kurven. Klickt man dann auf "Screen" und zurück auf "Print", sind die Graphen weitgehend deckungsgleich (<ISO800 bis >ISO3200). Da muss man sich dann also lieber zunächst fragen, was da nun Sache ist. Man sollte auf jeden Fall nicht alles für bare Münze nehmen, und schon gar nicht sollte man diesbezüglich etwas überbewerten. Labortest und Endergebnis aus und in der Praxis sind schon noch verschiedene paar Schuhe und Letzteres sehr anwenderabhängig.
Auch darauf sollte man Acht geben.
Nichts ist per se fehlerlos...
Du machst mit der D750 auf keinen Fall etwas falsch. Sie ist die modernere, mMn. bessere Kamera.
+1
Nicht, was ich meinte, aber ebenso zutreffend, danke.