ich weiss nicht welche fotografischen Bereiche Du so jeden Tag abdeckst,
Keinen "täglich"...

- mal die einen mehr, mal andere, was aber nichts zur Sache tut.
Ich kann, das was er schreibt schon nachvollziehen
Ich doch auch:
Joa - ganz nett und ein in Summe guter Bericht, denke ich.
Aber...
vor allem bei High-Iso genügte die D700 und D800 meinen Ansprüchen auch nicht.
Das ist - selbstverständlich - 100% legitim und kann entsprechend auch weder "richtig" noch "falsch" sein. Jeder bewertet das für sich, und das muss für Andere dann nicht ebenso bzw. exakt genau so gelten.
Jedoch:
Der Gute spricht da z.B. von "Reportagebedingungen" und zeigt diesbezüglich "Beispiele", wo er dann etwas zu sagt. Wenn mir nun jemand weiß machen will, mit einer D750 wären Aufnahmen wie die dort gezeigten "eine ganz andere Welt" - und so kommt das dort teils rüber - als z.B. mit einer D600, D610, D700, D8xx, da kann ich wirklich nur müde lächeln...
So ein Bild wie das mit den beiden lächelnden Damen wäre selbst in RAW mit einer D700 kaum möglich - aha. Ja nee, is klar...
Daher kann das schon einen grossen Zeitvorteil...
Das Thema hatten wir zwei bzgl. der D810 schon, und wir sehen es teils gar nicht so verschieden. Es steht nicht in Frage, dass eine D810 oder eine D750
für Bestimmtes allein durch die "Nuancen der Verbesserung" dennoch "viel Wert" mit sich bringen können. Natürlich kommt sowas immer auf den Fall an, und auf eben jenen sollte man dann auch nach Möglichkeit Bezug nehmen - besonders wenn man signifikant wertet.
Du sprichst hier nun aber z.B. von "Zeitvorteil" - der Tester bezieht sich auf "BQ-Vorteil seitens der Kamera". Das sind schnell mal zwei ganz verschiedene Paar Schuhe...
Ein Beispiel: D800, 2000 geschossene Fotos bei einer Ganztagesreportage...
Was für eine Reportage? Was für Ein Verwendungszweck der 2000 Bilder? Solche Aspekte sind wichtig. Niemand würde hoffentlich auf die Idee kommen wollen, und 2000 Bilder der dort gezeigten Beispiele aus einer Reportage zusammen zu tragen und diese dann womöglich auch noch auf maximal mögliche Bildergebnisse trimmen, sodass sie im 3x2 Metern irgendwo an eine Wand können...
Auch einige Dinge, der der TO da "herausstellt" sehe bzw. erkenne ich da gar nicht bzw. habe da so meine gesunde Skepsis ob der Aussagen...
Mal als Beispiel das Bild aus der Feuerwehrkantine:
Diese Feuerwehrkantine ist der am schlechtesten beleuchtete Raum, den ich kenne. ... Die D700 war hier immer am Limit, die D750 meistert eine saubere Farbdifferenzierung problemlos. Der Junge am Automaten steht praktisch im Finstern, es ist toll, was die D750 hier noch an Farben herausholt.
Echt? Ist das "toll"? Hmm...also der
Süßstoff von Gut & Günstig, den ich kenne, dessen Farbgebung ist anders - und zwar rot (
denn das Logo ist knallrot) - aber das, was "
die D750 toll rausholt" und zeigt, ist verblasstes Rot oder dunkles Orange...auf jeden Fall
nicht das, was in der Realität vorhanden ist...
toll!...
Wie so etwas einen Begeisterungssturm auslösen kann, erschließt sich mir nicht.
Oder auch sein Fazit, dass die D750 bei schlechtem Licht / höherer ISO ggü. anderen Kameras die Grenze "deutlich verschiebt"...
Da hat er (zumindest auf sich bezogen) wohl nicht auf dem Schirm, dass ihm da selbst eine ganze Blende nichts ggü. einer D700 bringt, wenn er dafür genau diese Blende aufgrund (s)eines Wackeldackels wieder verliert:
Die D750 scheint aufgrund der sehr hohen Auflösung etwas anfälliger für minimale Verwacklungen zu sein. ... Für mich hat sich deshalb eine Verschiebung um eine Blende – die Kamera belichtet dann bei einem 50mm Objektiv statt mit 1/60 mit 1/125 Sekunde – als praktikabler erwiesen.
Diese Verschiebung ist für ihn also eine "ins Negative"...super Sache...
Genau wegen solcher teils eben fragwürdiger Zusammenhänge mag ich Pauschalitäten (besonders in Fazits) oft nicht sonderlich, weder in positiver wie auch in negativer Ausrichtung. Dass die D750 eben eine "neue Klasse" darstellt, wie es der Tester dort im Fazit suggeriert:
Bei gutem Licht liefern heute fast alle Kameras perfekte Bilder. Interessant wird es aber doch oft dort, wo Andere ihre Kameras bereits wieder einpacken. Und da könnte die D750 die Grenzen deutlich verschieben.
Das glaube ich nicht bzw. halte es in dieser pauschalen Art und Weise für absolut überzogen.