• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread


Auch bei der D810 gab es anfangs Probleme mit Adobe die dann behoben wurden.




Das Nikon die interene Rauschreduzierung von Model zu Model unterschiedlich auslegt ist jetzt aber auch nicht ganz neu.
Bei der Landschaftsparkaufnahme ist keine Rauschreduzierung aktiv, laut NX-D.
 
Hab mir gerade mal von imaging-control.com die ISO12800, ISO25600 und ISO51200(D750) RAWs der D610 und D750 herunter geladen.
Sieht in Capture NX-D so aus, das die D750 in den dunklen Bildbereichen etwas weniger rauscht. Schätzungsweise 1/3-1/2 ISO-Stufe.
Mal schaun ob sich das bei DxOMark so bestätigt.
 
Starte hier gleich nochmal den Aufruf sachlich zu diskutieren und die Spitzen gegenüber anderen einfach mal weg zu lassen. Wäre für den Thread erträglich, zumal dies immer weder zum unnötigen hin und her führt.

2 x OT entfernt
 
Zurück zur D7100 mit 24 MP ohne AA- Filter:

- der DX- Sensor der D7100 hat ziemlich genau die halbe Fläche des D750 Sensors

- ein FX- Sensor mit der gleichen Pixeldichte wäre also grob geschätzt ein 48 MP- Sensor



ewm

> "Zurück zur D7100 mit 24 MP ohne AA- Filter:

- der DX- Sensor der D7100 hat ziemlich genau die halbe Fläche des D750 Sensors

- ein FX- Sensor mit der gleichen Pixeldichte wäre also grob geschätzt ein 48 MP- Sensor" <

Nur der Form halber, was aber Dein Ansinnen unterstreicht :

Nicht die Hälfte ( 1/2 FX von 24X36 wäre 24X18, Dx ist aber 24X16 ) sondern noch etwas weniger, was im Umkehrschluß bedeutet, daß die D7100 von der Pixeldichte her einem 54MP Sensor entspräche...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aus was ist eigentlich der Body der D750 gebaut, Magnesium, Plastik oder gemischt?
Die machte im Laden irgendwie nicht so einen robusten Eindruck (oder ich habe mich nur getäuscht).
 
Schon jemand gefunden, wo man die wlan Verschlüsselung der Kamera aktivieren kann ?
Und ist es möglich, auf dieser Nikon mobile utility app das aufgenommene Bild sofort groß anzuzeigen ?
 
Anbei ein kleiner Vergleich zur D610. M, NR auf normal, ADL aus. Oben links D750 mit ISO 6400, rechts mit ISO 12800, unten beide D610 mit ISO 6400, 100% Crops.

Gruß, Heiko

Zu Post 1215

Das Ergebnis D750 oben rechts mit 12800 ISO gefällt mir deutlich besser als das Ergebnis der D610 unten links mit 6400 ISO.

Wodurch die Rauschreduzierung auch immer passiert, ob mehr oder wenigen Glättung, NR ist angeblich auf AUS. Was wir sehen ist in jedem Fall die Fähigkeit von Nikon, bzw. Sony, per (Software) Firmware das Maximum aus den Pixelinformationen zu holen.

Da ist halt schon wieder der Fortschritt eines Jahres zu sehen.
Die D 750 sieht sehr gut aus. Ich wage mal die Prognose, das beste High ISO verhalten unter den derzeitigen DSLR´s.

Gruß
skeptiker
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern getestet im MM - aber ich muss sagen - mir zu klein! Komisch eine Olympus E-M1 ist kleiner - ABER liegt besser in der Hand!

DAS ist eine neue Erfahrung! Eine Kamera MUSS nicht größer sein um besser in der Hand zu liegen! Die E-M1 ist da griffiger - obwohl kleiner und leichter! :angel:

Gruß G.

PS: Aber das ist eine echt wichtige Erkenntnis - bislang dachte ich immer - größer gleich griffiger! :D

Gruß G.

Für die Erkenntnis hätte es gereicht, eine Pentax K-7 oder ihre Nachfolger K-5 und K-3 in die Hand zu nehmen. Kleiner DSLR Body, aber liegt gut in der Hand gibt es schon lange.
 
Da ist halt schon wieder der Fortschritt eines Jahres zu sehen. Die D 750 sieht sehr gut aus. Ich wage mal die Prognose, das beste High ISO verhalten unter den derzeitigen DSLR´s.

Da ist viel Wunschdenken dabei und gar keine Skepsis ... :lol:

Studioaufnahmen und Testcharts unter besten Lichtverhältnissen können praktisch alle aktuellen Kameramodelle gut, da braucht es gar keine Fotos um dies vorhersagen zu können.

LG Wolfgang
 
Ich hab schon ein wenig nach einer Antwort gesucht aber leider noch nichts dazu gefunden...

Jetzt wo es ja bei Nikon eine Vollformatkamera mit Klappdisplay gibt, bin ich natürlich auf interessiert wie schnell der Autofokus im Live View ist und wie schnell man seinen Fokuspunkt neu positionieren kann.

Meine Erfahrungen mit dem Nikon Live View beschränken sich auf die D7100 und da ist der AF doch eher gemütlich und das neupositionieren doch seeeeehr langsam.
 
Für Interessierte: Mit dem Programm "ExifChanger" kann man die Modellbezeichnung der D750 in eine beliebige andere Kamera ändern. Dann lassen sich die RAW-Dateien wieder ganz normal in Lightroom importieren und bearbeiten. Funktioniert am Besten wenn man die Bezeichnung auf die D5300 ändert.

Selbst getestet :top:
 
Auch dabei sieht man die Unterschiede. Vor allem hat man dort kontrollierte Lichtbedingungen.

Selbstverständlich sieht man auch dort Unterschiede. Nur sind schwarze schwach (unterbelichtete Bereiche im Bild) beleuchtete Flächen wesentlich aussagekräftiger.

Und gar keine Beleuchtung ist mindestens genauso gut kontrollierbar wie eine Studioblitzanlage! :cool:

LG Wolfgang
 
Wie geschrieben, finde ich nicht. Der sichtbare Unterschied wird gleich sein. Aber lassen wirs, sprengt den Rahmen des Threads.
 
anhand der Bilder kann man zumindest mal sehen das die jpeg engine recht gute Arbeit leistet.
so wie das ausschaut macht die einen recht guten job in sachen details <-> entrauschen @ high iso.

wenn das so bleibt ist die kamera sehr reizvoll für jpg shooter.

mit ein Grund warum ich aktuell fuji bevorzuge.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten