• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Das meiste davon ist sicher Sensorunabhängig. Vielleicht hätte Features besser gepasst als Leistung.
Und das zu diesem avisierten Preis... das ist ´ne Ansage...
Naja, der Sensor ist aber wohl das Herzstück neben den Objektiven die davor hängen.

Letztendlich muss eh jeder selbst wissen, was er genau braucht. Ich finde z.B. das W-Lan wichtiger als GPS, das Vollformat und die Low-Light Fähigkeiten des Sensors wichtiger als die 10FPS.

Für mich ist die D750 eine Vollformat-Kamera mit massig Features und einem großartigen Sensor zu einem vernünftigen Preis, der Canon derzeit wirklich nichts entgegenzusetzen hat. Genauso wie die 7D eine DX-Kamera mit super Sportfähigkeiten ist, für die Nikon kein Pendant im Portfolio hat.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

plötzlich geht also wifi in kameras?
neuerdings fühle ich mich von nikon nur noch verar****! :mad: deren timelines für die veröffentlichung von features ist schon so offensichtlich. als nächstes kommen dann auch in den "unteren" diese unglaublich tollen fokusgruppen....die es auch schon in der d200 gab. aber warum sollte man neues bringen wenn man einfach vorhandene features weglassen kann und sie dann als neuheiten verkauft?

bei der d810 bauen die immer noch kein WIFI ein, bei der d800 gab es selbstverständlich auch keines, stattdessen wollen die einem ~1000€ abknöpfen...da könnte man sich auch gleich die d750 kaufen... natürlich war das damals noch nicht möglich auch wenn man es selbst in kompakten schon vorgefunden hat.
achja, ich verwende einen externen router, aber dennoch sind interne lösungen praktischer.

und zur d750 - die features sind all jene die sie schon bei der d600 einbauen hätten sollen. mir scheint seit der f5 hängt nikon grundsätzlich gerne 1 generation hinten (hinter canon) nach. das heißt natürlich nicht, dass bei canon alles friede freude eierkuchen wäre. die auflösung der d800 hingegen war ein guter schritt.
auch positiv ist das klappdisplay...eine brandaktuelle technik die olympus bereits vor jahren angeboten hat. selbst meine kompakte hat eines (noch dazu mehr ausschwenkbar)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

@FaceGB, @fofoflo: Sorry, ihr habt natürlich recht. Ich habe übersehen, dass die 7D keinen Vollformat- sondern einen APS-C-Sensor hat.
Mein Fehler, somit ist sie im Vollformatbereicht doch nicht mehr relevant :o
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

plötzlich geht also wifi in kameras?
neuerdings fühle ich mich von nikon nur noch verar****! :mad: deren timelines für die veröffentlichung von features ist schon so offensichtlich. als nächstes kommen dann auch in den "unteren" diese unglaublich tollen fokusgruppen....

Ich habs Dir ja schonmal gesagt... das ist nix neues bei Nikon :D Probiers aus an der D5300 mit dem tollen WiFi. Am besten mit der "Wireless Mobile Utility" von Nikon :evil: Viel Glück.

Die Lösung mit 'nem TP-Link + DSLR-Dashboard ist immer noch Meilen voraus ;-)
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

....Wäre froh, wenn ich so ein ROBOCOPY auf dem Mac hätte. Nachteil: Man muss sich da ein paar Stunden einarbeiten. Aber ist das einmal getan, kann man ein Shell-Script mit der gewünschten Kommandozeile auf den Desktop legen und per Mausklick starten.
...

Na dann mal flux rsync auf dem Mac ausprobieren, und in die "Cron" Table schreiben was gebraucht wird :-)

Grüße Cron, immer wieder ...
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Ich denke es ist offensichtlich, dass Nikons Produktstrategie sich weniger nach den Wünschen der Kunden richtet, sondern vermutlich eher nach den Gegebenenheiten des Marktes und der damit verbundenen Umsatzgenerierung. Ob das so auf geht wird sich zeigen.

Aber der Markt steckt ja gewissermaßen auch in einer Sackgasse. Was die DSLRs angeht ist man für den Moment so ziemlich beim Optimum angekommen was möglich ist. Um Abgrenzungen zwischen den vielen sehr guten Produkten zu schaffen werden bestimmte Features (Stichworte: Wifi,Profibody etc.) halt bei einigen Kameras weg gelassen und bei anderen hinzugefügt. Das ist undurchsichtig, verwirrend und mitunter auch ärgerlich, wenn Kamera XY eigentlich alles hat außer Feature Z, welches die Kamera YX wieder hat...

Die Tendenz des Marktes geht ja klar in Richtung spiegellose Systemkameras und bei den DSLRs in Richtung Vollformat. Es bleibt sicher abzuwarten, ob DSLRs und/oder Crop-Kameras in den nächsten Jahren langsam aussterben. Für den Moment scheint es bei Nikon allerdings derzeit so zu sein, dass man sich im DSLR-Bereich möglichst breit (und vielleicht auch bewusst etwas undurchsichtig) aufstellen und dabei die zwei "Profi-Bodies"etwas abgrenzen möchte. Vielleicht weil man sich einen neuen Käufermarkt bei den "kleinen" Vollformatern erhofft.

Das kann man sicherlich bedauern und verteufeln (wie ich übrigens auch) aber wohl nicht ändern. Wenn ich auf Urlaubsreisen sehe, was für Leute teilweise (unfähig) mit großen Boliden herumhantieren, kann ich mir sehr wohl vorstellen, dass der Markt für DSLR-Einsteiger im Vollformatbereich durchaus da ist und diese Kameras eine Art "Statussymbol" sind ... auch wenn die dann das Kit-Objektiv nicht abnehmen... ;)
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Die Einschränkngen in der Funktion betreffen nur eine kleine Minderheit der Fotografen. Plus natürlich die, die sich partout nicht an ein kleines Gehäuse gewöhnen können. Aber: Für die gibt es zwei weitere FX Kameras von Nikon die das bieten - in Form einer gebrauchten D800 sogar recht billig.
Genauso gibt es für die, die sich damit abfinden wollen/können, auch schon mind eine Kamera /gebrauchte nicht mit eingerachnet). Mir fehlt jedenfalls die wirkliche innovation der D750 zur D610, die den Preis rechtfertigen würde.

Mein Gott, man kann sie gut oder schlecht, also preiswert oder nicht finden, aber wurde irgend jemand zum Kauf gezwungen...?
Natürlich nicht. Es gibt halt nur noch ein paar Dumme hier, die (nicht nur wegen der Modellnummer) immer noch nach irgendeinen vollwertigen Nachfolger für die D700(insb. mit BG) suchen, ohne dafür 6000 Euro ausgeben zu müssen. Wenn Nikon die Kamera D620 genannt hätte, dann wäre wenigstens noch die Hoffnung geblieben, daß Nikon dies nicht erst 5 Generationen später mal wieder erreichen wird.

Das ist doch alles völlig Panne und es ist wirklich nicht an reisende Fotografen gedacht.
Doch, aber halt nicht an jene, die eine Profikamera mit einer Consumerkamera kombinieren wollen. Genau das will Nikon ja krampfhaft vermeiden.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

aber so schließt sich doch nikons fx-kreis..

die d4 und die d800 für die die es brauchen oder wollen.
die d750 als allround-fx.
eine "650" die die 610 ablöst und die wie ich sicher bin keinen motor mehr haben wird.

und somit hat nikon von vielleicht UVP 1500 - x-tausend euro alles abgedeckt.

--
ich glaube die setzen ein langfristiges konzept um und sind an der stelle auch auf einem guten weg. canon schein ja auf sport konzentriert zu sein.. nikon auf studio+allround.. was nikon halt fehlt ist eine schnelle dx als gegnerin zur neuen 7dmk2.
ich habe mit der 600/800 derzeit null wechselgedanken - ich glaube aber auch nicht das das die zielgruppe ist die nikon im auge hat.. wechsler von den aktuellen fx werden nicht sooo viele sein. aber wenn mal eine der beiden ersetzt werden muss - wird es def. eine 750 werden.

vg marcus
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Dank zurück. CF oder SD ist natürlich Gewöhnungssache. Aber realistisch betrachtet sind CF-Karten längst Auslaufmodelle, die sich nur noch in wenigen Kamerabodies finden. Und gar nicht mehr in aktueller Peripherie wie Notebooks. Und die SD-Karten kann ich auch mit meinen großen Händen händeln… Fand den Schritt von den Filmpatronen größer...

Gab es jemals Notebooks mit CF Kartenslot? Kann mich nicht erinnern jemals welche gesehen zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

aber so schließt sich doch nikons fx-kreis..

die d4 und die d800 für die die es brauchen oder wollen.
die d750 als allround-fx.
eine "650" die die 610 ablöst und die wie ich sicher bin keinen motor mehr haben wird.

und somit hat nikon von vielleicht UVP 1500 - x-tausend euro alles abgedeckt.

Warum sollte das so kommen?
Die 7000er-DX-Serie hat einen Motor und liegt mit dem Straßenpreis eher unter 1000 €.

Wäre es nicht unlogisch, nun eine FX-Kamera auf den Markt zu bringen, die mehr kostet als diese motorisierten Modelle aber weniger kann?

Immerhin gibt es von Nikon und besonders von Fremdherstellern immer noch neue(re) motorlose Objektive.

LG
Frederica
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Wäre es nicht unlogisch, nun eine FX-Kamera auf den Markt zu bringen, die mehr kostet als diese motorisierten Modelle aber weniger kann?
Das sollte man so pauschal nicht sehen...das eine wäre ein DX-Modell und das andere ein FX-Modell. Nicht jede Kamera mit einem DX-Sensor muss günstiger sein als solche mit FX-Sensor. Aber das sollte hier nicht zu sehr in Richtung anderer Kameras oder Markttalk verkommen.

Bezüglich der BQ und diverser anderer Leistungsaspekte scheint mir die D750 über jeden Zweifel erhaben, aber:
An bestimmten Stellen ist sie bewusst beschnitten (bzw. einfach so gemacht). Das finde ich verständlich und ok.

Was mich u.a. noch so ein wenig skeptisch sein lässt, ist einerseits das recht verkümmerte obere Display (ich nutze das eigentlich ganz gerne, ist vielleicht nur Gewhnheitssache), und andererseits bin ich mir nicht sicher, ob das Wandern des Info-Buttons von ganz unten nach ganz oben so der Knaller ist, denn mit BG verwendet (und das wäre bei mir nur allzu oft der Fall) erreicht man (vermutlich?) den Button nicht mehr. Oder womit ist dieser Info-Button belegt und womit der zusätzliche i-Button? Bei der D810 liegen die beide erreichbar nah beieinander (also mit BG-Nutzung), aber bei der D750 scheint mir das für den Info-Button eher nicht mehr zu gelten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Warum sollte das so kommen?
Die 7000er-DX-Serie hat einen Motor und liegt mit dem Straßenpreis eher unter 1000 €.

Wäre es nicht unlogisch, nun eine FX-Kamera auf den Markt zu bringen, die mehr kostet als diese motorisierten Modelle aber weniger kann?

Immerhin gibt es von Nikon und besonders von Fremdherstellern immer noch neue(re) motorlose Objektive.

LG
Frederica

... weil die D7000er Reihe "besser" ;-) ist. Sie hat z.B. auch die 1/8000 sek und die 1/250 Blitzsynchronzeit! Allerdings wollen die ja ne D9300 oder sowas bringen. Dann lassen sie vielleicht die D7x00 komplett in die D6x0 Schiene Fallen, aber am besten hör ich auf zu versuchen hinter dieses Konzept zu steigen, das gibt nur Enttäuschungen.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Oder womit ist dieser Info-Button belegt und womit der zusätzliche i-Button?
Das wird vermutlich so sein, wie bei der D7100.

Info = reiner Infoscreen, auf dem man die Infos vom Schulterdisplay + die Fokuspunkte sieht
i = Infoscreen (wie oben beschrieben) plus der Möglichkeit, ein paar Parameter zu ändern (z.B. ISO NR, Funkauslöser, Picture Control, Active D-Lightning, ...)
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Ah. Ok. Falls das so ist...

Kenne das nur von den 800er-Modellen.
Da steuert man dies...
Infoscreen (wie oben beschrieben) plus der Möglichkeit, ein paar Parameter zu ändern (z.B. ISO NR, Funkauslöser, Picture Control, Active D-Lightning, ...)
...über den Info-Button. Einen i-Button hat es da ja nicht, nur bei der D810 (und der D7100).

Finde ich dann aber unglücklich gelöst bei der D750. Schade.
Wie eben bei der D800 ist, kommt es für mich besser aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten