• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Kann Nikon eigentlich eine Neuentwicklung auf den Markt bringen,
womit ihr auch leben könnt?
Ich fand sowohl damals die D700+BG hervorragend (wegen ihr bin ich zu Nikon gewechselt), bei der D4 ging und geht es mir genauso (ich habe den UVP dafür nie bereut). Bei einer D700 (noch lieber natürlich die D810) mit dem Sensor der D750 und 8 fps für 3000 Euro (ohne BG) würde es mir wohl ähnlich gehen.

Die ständige Verkrüppelung von Kameras, nur um diese 500 Euro billiger verkaufen zu können, nervt halt mittlerweile. Egal ob FX (da kann man wenigstens noch für ein paar tausender Aufpreis ausweichen) oder DX.

Jedoch kann man die 750er an dem AF-MODUL und der Serienbildqualität vorsichtig bewerten und klassifizieren.
Mal sehen, was von dieser Theorie in der Praxis noch übrig bleiben wird (hängt natürlich von der Vergleichskamera und den eigenen Ansprüchen an den AF ab).

Vermutlich wurde das schon irgendwo in den letzten 63 Seiten gepostet und ich habe es nur übersehen:
Hier ist jedenfalls ein recht interessanter Vergleich zur Puffergröße und Dateigröße:
http://photographylife.com/nikon-d750-buffer-capacity
Leider auch mal wieder ohne jegliche Bildoptimierung in der Kamera, aber immerhin ein Anhaltspunkt, wenn man dies alles nachher im Raw-Konverter von Hand konfigurieren möchte.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

und zur d750 - die features sind all jene die sie schon bei der d600 einbauen hätten sollen.
Grundsätzlich - ja.

Aber einen AF dieser Qualität gabs damals noch nicht, und der Videosupport ist nach wie vor doch sehr halbherzig. Wenn man mal gesehen hat, was z.B. eine Panasonic GH4 da so alles an Features bietet ... z.B. 4K intern, 10 Bit extern.

Klappbildschirm und einen AF mit brauchbarer Abdeckung des Bildfeldes hätten sie sich aber schon damals gerne leisten können.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

klappdisplay - immer noch traut man sich nicht ganz
Bin ich mir nicht sicher, würde aber meinen die Mehrzahl möchte es eher nicht.
wifi: zumindest in der d750, einhändiges umstellen von ISO - zumindest nach dem FW update mit der d800
Hat die D750 alles. Deine Kamera!
VF-AF über das gesamte bildfeld
Geht aus technischen Gründen nicht. Bittet auch sonst kein anderer Hersteller.

wiederienführen der benutzergradationskurven (siehe d300),
Zusätzliche Picturestyles sind ladbar. Geht auch bei der D800. Oder meinst du was spezielles?

zuverlässigerer A-WAB
Wünscht sich jeder bekommt keiner. Geht bei Mischlicht auhc gar nicht.

DNG speicherfunktion

Wozu, alle Konverterhersteller unterstützen die RAWs der Nikons.

endlich beleuchtete tasten (und zwar alle!)
Wäre fein, ja.
kein entfernen von features,... und und und die liste ist nicht kurz, aber ich denke eine seriöse firma könnte das problemlos mit dem nächsten modell bringen - wenn man nur wollte!
Wünschen wir uns bei jedem Produkt, ob Kamera, Auto oder Backofen, bekommen wir auch nirgends.

Du siehst, viele Sachen die du dir wünscht, gehen gar nicht oder wollen andere nicht. Andere Sachen gehen, nur nutzt du sie nicht, wie die ladbaren Picture Styles.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Geht aus technischen Gründen nicht. Bittet auch sonst kein anderer Hersteller.
Nikon1 können das. Sind aber natürlich keine DSLRs.

Wozu, alle Konverterhersteller unterstützen die RAWs der Nikons.
Ja, aber das Format selbst ist nicht öffentlich. Jeder Hersteller muss es erraten oder durch Reverse-Engineering ergründen. DNG ist eine offene Schnittstelle, die keine Fallen oder Unklarheiten enthält.

Davon ab finde ich das NEF aber auch supi, weil das JPG dort eingebettet ist.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Nikon1 können das. Sind aber natürlich keine DSLRs.

Äh, hier ging es um einen Phasen AF für den großen Sensor. Das selbst die DXen eine bessere Abdeckung haben, wisse wir ja.

Edit: Zum DNG Format. Lass die doch weiter raten, klappt doch sehr gut. Dauert halt immer einige Wochen.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Jungs, wir, die Nichtbesucher der Photokina, warten hier auf eure Feedbacks zu der D750, gelle?;)
Denkt an uns!:top:
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Geht aus technischen Gründen nicht. Bittet auch sonst kein anderer Hersteller.
Auch wenn es leicht OT wird: Warum soll es aus techn. Gründen nicht gehen? Bei der D7100 sieht man ja schon, dass ein deutlich grösserer Teil vom Bildfeld vom AF abdeckt ist wie bei der D810 bzw. D4s.

EDIT: Ich habe mal mit den Viewfinder-Screenshots errechnet: AF-Abdeckung D750 ca. 15%, D810: ca. 19% D7100: ca. 32%
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Zum Klappmonitor – da scheinen ja alle DSLR-Hersteller mindestens halbherzig zu sein.

Nikon hat bisher in der Einsteiger-Reihe (5xxxx) damit experimentiert, verbaut ihn nun erstmals bei einer "Großen" und dann gleich im Vollformat.

Canon verbaut ihn, wenn ich es richtig sehe, in manchen Einsteiger-DSLRs (wie 600d) und etwas ambitionierteren Modellen wie 60d und 70d; bei der jetzt neuen 7dmkii findet man dagegen keinen Klappbildschirm. Sie scheinen nicht recht überzeugt zu sein, dass die ambitionierte Crop-Kundschaft das will.

Und Pentax verbaut ihn nur an seinem fast fünfstellig kostenden Mittelformat-Modell (!).

Insgesamt scheint es mir von Nikon mutig zu sein, das bei der d750 umzusetzen. Ich find's aber gut, so hat man die Wahl, schließlich fehlt den anderen FXen dieses Feature.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Auch wenn es leicht OT wird: Warum soll es aus techn. Gründen nicht gehen? Bei der D7100 sieht man ja schon, dass ein deutlich grösserer Teil vom Bildfeld vom AF abdeckt ist wie bei der D810 bzw. D4s.

Ich weiß nicht, ob es möglich ist. Tatsache ist, dass es kein Hersteller im Vollformat bietet. Es scheint zumindest aufwendig zu sein.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Ich weiß nicht, ob es möglich ist. Tatsache ist, dass es kein Hersteller im Vollformat bietet. Es scheint zumindest aufwendig zu sein.
Ich sage nicht, dass es einfach und billig ist einen solche AF herzustellen, die frage ist: tatsächlilch techn. unmöglich? Zumindest den AF im goldenen Schnitt sollte man anstreben.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Da es wirklich KEIN Hersteller bei Vollformatsensor macht, wird es technisch nicht machbar sein. Falls doch. nur seeeeehr aufwendig und teuer, was die ohnehin schon teuren FX/FF Kameras nochmal Preislich derart in die Höhe treiben würde, das sie für viele uninteressant werden würden.

Sicher wäre es schön, aber es geht ja auch so :evil:

LG
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Zum Klappmonitor – da scheinen ja alle DSLR-Hersteller mindestens halbherzig zu sein.

Nikon hat bisher in der Einsteiger-Reihe (5xxxx) damit experimentiert, verbaut ihn nun erstmals bei einer "Großen" und dann gleich im Vollformat.

Canon verbaut ihn, wenn ich es richtig sehe, in manchen Einsteiger-DSLRs (wie 600d) und etwas ambitionierteren Modellen wie 60d und 70d; bei der jetzt neuen 7dmkii findet man dagegen keinen Klappbildschirm. Sie scheinen nicht recht überzeugt zu sein, dass die ambitionierte Crop-Kundschaft das will.

Und Pentax verbaut ihn nur an seinem fast fünfstellig kostenden Mittelformat-Modell (!).

Insgesamt scheint es mir von Nikon mutig zu sein, das bei der d750 umzusetzen. Ich find's aber gut, so hat man die Wahl, schließlich fehlt den anderen FXen dieses Feature.
Dar Klappbildschirm machte einen guten Eindruck auf mich. Er wirkte nicht filigran und ich hatte keine Angst er könnte jederzeit abbrechen. Die Frage könnte eher lauten wie robust ist das Flachbandkabel das die Bilddaten zum Bildschirm liefert und wie einfach lässt es sich ggf. Wechseln falls notwendig.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

noch mal zur verdeutlichung das oft bekannte - und nun erweiterte bild...

ich denke das zeigt sehr gut das alle hersteller nur mit wasser kochen.
auch die feldabdeckung der 5d mk3 entspricht nahezu zu 100% dem der d800

die feldaufteilung der d800 war exakt so schon seinerzeit in der d700 verbaut.
da erschien !!! sie nur weiter zum rand hin weil der sucher nur 95% anzeigte.

ein weiterer - eher kosmetischer - punkt ist die umrandung der felder mit der hilfslinie bei der d600.
diese hat nix zu bedeuten - es entsteht aber der eindruck das die felder mehr in der mitte wären
- de facto ist es aber nicht wirklich viel unterschied.

wir haben hier im forum ja auch oft schon diskutiert das zwischen den einzelnen
modulen (39 / 51 punkte) in der praxis wenig unterschied hinsichtlich der genauigkeit zu herrschen scheint...

soviel dazu.

VG marcus
 

Anhänge

AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Da es wirklich KEIN Hersteller bei Vollformatsensor macht, wird es technisch nicht machbar sein. Falls doch. nur seeeeehr aufwendig und teuer, was die ohnehin schon teuren FX/FF Kameras nochmal Preislich derart in die Höhe treiben würde, das sie für viele uninteressant werden würden.

Sicher wäre es schön, aber es geht ja auch so :evil:

LG

Das hat etwas damit zu tun wie schräg die Strahlen dann auf die AF Sensoren treffen. Irgendwann geht es nicht mehr.

DX ist da im Vorteil. Das Auflagenmass ist gleich, die Randbereiche von FX fallen weg. Strahlen die in den DX Randbereich fallen sind viel weniger schräg als solche, die in den FX Randbereich fallen.
Mit der aktuell verwendeten Technik gäbe es evtl die Möglichkeit, ganz aussen Sensoren hin zu packen die nur bei sehr lichtstarken Linsen funzen (also f/4 oder evtl gar nur bis f/2.8 Offenblende). Oder man könnte das Auflagenmass deutlich vergrössern, das ist aber ein neues Bajonett und fürht zu schwierigeren Konstruktionen im WW Bereich :eek:
Beides tönt nicht besonders praktikabel.

Was am ehesten kommen könnte in einer zukünftigen generation sind Phasen AF Sensoren auf dem eigentlichen Bildsensor. Damit scheint es mehr zu Rand hin zu gehen. Allerdings sind die bisherigen Systeme da noch nicht so wahnsinnig shcnell im AF-C, d.h. es wäre auch eher eine Ergänzung, wenn die eher mittigen, traditionall gemachten AF Punkte, die schön schnell sind, mal nicht mehr reichen.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

@donesteban: Danke für die Erklärung! Ich hatte es mir so ähnlich vorgestellt, wusste es aber nicht. Das zeigt aber auch, dass der kleinere Sensor nicht nur Nachteile hat.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Jungs, wir, die Nichtbesucher der Photokina, warten hier auf eure Feedbacks zu der D750, gelle?;)
Denkt an uns!:top:

Och, das brauchts doch eigentlich gar nicht. Es verlaufen doch eh alle Neuvorstellungen nach dem gleichen Schema:lol: Im Moment sind wir gerade in der Features Mecker/Diskussionsphase. Die nächste Phase, wenn die ersten User die Kamera heben ist dann die überschwengliche top Kamera Phase.(weil man kauft sich ja wohl nur das beste) Als nächstes kommt dann die Ernüchterungsphase, wenn die ersten Probleme auftauchen.:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Och, das brauchts doch eigentlich gar nicht. Es verlaufen doch eh alle Neuvorstellungen nach dem gleichen Schema:lol: Im Moment sind wir gerade in der Features Mecker/Diskussionsphase. Die nächste Phase, wenn die ersten User die Kamera heben ist dann die überschwengliche top Kamera Phase.(weil man kauft sich ja wohl nur das beste) Als nächstes kommt dann die Ernüchterungsphase, wenn die ersten Probleme auftauchen.:ugly:
Danke für diese Zusammenfassung.

Ich werde auch zur Photokina gehen, aber wüsste nicht warum ich mich dort für die D750 (oder eine andere kurz vor der Einführung stehende Kamera) anstellen sollte. Bald kann ich mir die im Laden in aller Ruhe ansehen wenn ich denn möchte. Ich muss halt nur damit leben, dass ich nicht der erste bin, der im Forum darüber berichtet. Aber das schaffe ich schon :cool:.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Och, das brauchts doch eigentlich gar nicht. Es verlaufen doch eh alle Neuvorstellungen nach dem gleichen Schema:lol: Im Moment sind wir gerade in der Features Mecker/Diskussionsphase. Die nächste Phase, wenn die ersten User die Kamera heben ist dann die überschwengliche top Kamera Phase. Als nächstes kommt dann die Ernüchterungsphase, wenn die ersten Probleme auftauchen.:ugly:

Da parallel dasselbe bei den Canonieren (:ugly:) abläuft: ist euch mal aufgefallen, dass dort die D750 als DIE Allroundoption gesehen wird und hier die 7D MKII als "beste APS-C" (was sie nichtmal auf dem Datenblatt ist) direkt eine D400 nach sich zieht? Die Wahrnehmungsrealitäten von Fotografen haben echt wenig mit der "echten" Realität gemein. Die ersten Hands-On schwirren durch's Netz (u.a. auch ein Begrabbel-Test der D750 in einem Nachbarforum) und keinen interessiert's das die D750 sich wohl eben doch komplett anders anfühlt als die D6X0er Reihe, wonach sie also bis auf den Sensor im Endeffekt gar nichts mehr mit dieser Reihe gemein hat - also schlicht keine D650 ist, sondern nur nicht der feuchte Traum der D700 Anhänger.

Bei sonyalpharumors wurde über die D750 als "boring" hergezogen, witzigerweise ist es aber eigentlich genau das, was ein Arbeitstier ausmacht. Unter'm Strich nutzt auch ein hier diskutierter (und technisch scheinbar unmöglicher, danke für die Aufklärung, war mir neu) AF bis in die Ecken mit dutzenden Punkten gar nichts, wenn das Objektiv einfach eine lahme Krücke ist. Von daher sehe ich auch so famose Dinge wie "65 Kreuz-AF-Punkte" (oder die absurden Zahlen bei Sony) eher aus der Sicht des Sigma 150mm Makro-Users: nutzt dir alles nichts, das Ding hat einfach einen elenden Weg zu absolvieren, wenn es mal ganz blöd auskommt (close auf fern oder andersrum). (das nur als Beispiel, Makromäßig eh manuell ;) ). Und bisher habe ich keine Beschwerden über den 51-Punkte AF (linkes-Feld-D800 ausgenommen) hier gelesen, also kann er nicht so furchtbar sein, dass nun alle wegrennen müssen, weil die D750 den auch hat...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten