AW: Nikon D750, jetzt offiziell
Die ständige Verkrüppelung von Kameras, nur um diese 500 Euro billiger verkaufen zu können, nervt halt mittlerweile. Egal ob FX (da kann man wenigstens noch für ein paar tausender Aufpreis ausweichen) oder DX.
Vermutlich wurde das schon irgendwo in den letzten 63 Seiten gepostet und ich habe es nur übersehen:
Hier ist jedenfalls ein recht interessanter Vergleich zur Puffergröße und Dateigröße:
http://photographylife.com/nikon-d750-buffer-capacity
Leider auch mal wieder ohne jegliche Bildoptimierung in der Kamera, aber immerhin ein Anhaltspunkt, wenn man dies alles nachher im Raw-Konverter von Hand konfigurieren möchte.
Ich fand sowohl damals die D700+BG hervorragend (wegen ihr bin ich zu Nikon gewechselt), bei der D4 ging und geht es mir genauso (ich habe den UVP dafür nie bereut). Bei einer D700 (noch lieber natürlich die D810) mit dem Sensor der D750 und 8 fps für 3000 Euro (ohne BG) würde es mir wohl ähnlich gehen.Kann Nikon eigentlich eine Neuentwicklung auf den Markt bringen,
womit ihr auch leben könnt?
Die ständige Verkrüppelung von Kameras, nur um diese 500 Euro billiger verkaufen zu können, nervt halt mittlerweile. Egal ob FX (da kann man wenigstens noch für ein paar tausender Aufpreis ausweichen) oder DX.
Mal sehen, was von dieser Theorie in der Praxis noch übrig bleiben wird (hängt natürlich von der Vergleichskamera und den eigenen Ansprüchen an den AF ab).Jedoch kann man die 750er an dem AF-MODUL und der Serienbildqualität vorsichtig bewerten und klassifizieren.
Vermutlich wurde das schon irgendwo in den letzten 63 Seiten gepostet und ich habe es nur übersehen:
Hier ist jedenfalls ein recht interessanter Vergleich zur Puffergröße und Dateigröße:
http://photographylife.com/nikon-d750-buffer-capacity
Leider auch mal wieder ohne jegliche Bildoptimierung in der Kamera, aber immerhin ein Anhaltspunkt, wenn man dies alles nachher im Raw-Konverter von Hand konfigurieren möchte.