• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Eine 3 TB Festplatte kostet 84 Euro

festplatte

--> Platz für 75000 RAWs.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Man mag die Modell- und Modellbezeichnungspolitik bei Nikon nicht immer verstehen.
Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass die meisten bei Nikon nicht völlig verblödet sind und die schon ziemlich genau wissen was sie tun.

Und offensichtlich fahren sie (derzeit wenigestens) wirtschaftlich erfolgreicher, wenn sie unterhalb der Einstelligen noch zwei-drei FX-Modelle anbieten, als wenn sie wie zu D700-Zeiten nur eines haben, das aber besser ausgestattet ist.
Denn würden sie zu dem Ergebnis kommen, dass ein "echter" D700-Nachfolger, so wie hier vielfach gewünscht, rentabler wäre, würden sie das machen.

Dass sie es könnten, steht für mich außer Frage. Also wollen sie nicht.

Ansonsten für mich als DX-Nutzer ein recht unterhaltsamer Thread, weil sich hier absehbar ergebnislos im Kreis gedreht wird... Bier für heute Abend zum weiterlesen habe ich gerade in den Kühlschrank gestellt...:D
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Hat sich ja noch niemand geärgert, dass die D750 kein sRAW mitbringt.

Doch, ich.
Oder nutzt das bei 24MP eh niemand? Dann ist ja gut...:)

Ich würde es nutzen, wenn es das gäbe. Nicht immer, aber dort, wo es effizienter ist. Dürfte aber auch vom Durchsatz/p.a. an den Kunden sowie Bearbeitungstiefe abhängig sein.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Sie wird wohl in Gruppe 2 fallen, weil sie von Nikon als "Consumer" Kamera klassifiziert ist (Quelle: Nikon Website).

Danke für die Antwort!
Das ist dann ein Grund, warum sie für mich wohl rausfällt. :)

Und zwei D810 plus PC sind eben doch teurer als zwei D750 plus PC.
Also erstmal weiter mit D700 und meinem Notebook (Glück gehabt :D).

Viele Grüße
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

vorbestellen kann man sie..
auf den websites sehe ich jedenfalls preise und

liefertermin "24.09"

es gibt ja noch andere firmen als den gr.fluss und die bucht...
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Bevor das um sich schlägt:
Handelsthemen (wie z.B. Preise, Angebote oder Verfügbarkeiten usw.) bleiben hier bitte außen vor.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Und ehrlich, die aktuellen Kosten für eine PC - Aufrüstung finde ich verschwindend gering im Vergleich zu aktuellen DSLR Body Preisen.
Eine 3 TB Festplatte kostet 84 Euro

Das ist wohl alles ganz richtig. PC Hardware ist sehr günstig. Das ist nicht das Problem. Aber ein Full-Backup von einer vollen 3 TB Platte auf eine externe 3 TB-Platte wird wohl trotz USB 3.0 so um die 16 oder gar 24 Stunden laufen. Da muss man sich die Sicherungsstrategie überlegen. Differentialsicherungen, Deltasicherungen, etc.
Bei einer 12 MP Kamera komme ich langsamer zu diesem Zusstand als mit einer 36MP Kamera. Das ist der Grund warum ich eigentlich keine D8x0 haben möchte und den Trend mit immer mehr Pixel bei DSLRs auch nicht mag.
Nur um für den Eventualfall einer Ausschnittsvergrößerung sicherheitshalber 36 MP zu haben, ist m.E. mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Ich mache das nicht so oft, lieber wähle ich den Bildausschnitt vorher bewusst. Und bei normalen Schnappschüssen, die ich nur auf 20*30 oder gar nicht mal auf Fotopapier abziehen lasse, speichere ich mit 36MP viel zu viel ab. Das 200*300cm Poster ist vermutlich bei den meisten Leuten eher die Ausnahme. ich denke da gibt es nur wenige User die da 50 Stück im Jahr produzieren.
Oder sehe ich den Unterschied zwischen 12 MP und 36 MP in der Auflösung auch schon bei 20*30cm Abzügen ?
VG, Joachim
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Verlustfrei komprimiert sind die um die 40MB groß. Aber irgendwie findet man immer etwas was einem stört. Geht mir genauso.

Komprimirte Nikon RAWs sind so 'ne Sache, Lightroom kackt dabei ab :-( und kann nur unkomprimierte RWAs. Ich habe keinen Weg gefunden derzeit komprimierte NEF Files in unkomprimierte zu wandeln n

Güße Joh
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Das ist wohl alles ganz richtig. PC Hardware ist sehr günstig. Das ist nicht das Problem. Aber ein Full-Backup von einer vollen 3 TB Platte auf eine externe 3 TB-Platte wird wohl trotz USB 3.0 so um die 16 oder gar 24 Stunden laufen. Da muss man sich die Sicherungsstrategie überlegen. Differentialsicherungen, Deltasicherungen, etc.
Bei einer 12 MP Kamera komme ich langsamer zu diesem Zusstand als mit einer 36MP Kamera. Das ist der Grund warum ich eigentlich keine D8x0 haben möchte und den Trend mit immer mehr Pixel bei DSLRs auch nicht mag.
Nur um für den Eventualfall einer Ausschnittsvergrößerung sicherheitshalber 36 MP zu haben, ist m.E. mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Ich mache das nicht so oft, lieber wähle ich den Bildausschnitt vorher bewusst. Und bei normalen Schnappschüssen, die ich nur auf 20*30 oder gar nicht mal auf Fotopapier abziehen lasse, speichere ich mit 36MP viel zu viel ab. Das 200*300cm Poster ist vermutlich bei den meisten Leuten eher die Ausnahme. ich denke da gibt es nur wenige User die da 50 Stück im Jahr produzieren.
Oder sehe ich den Unterschied zwischen 12 MP und 36 MP in der Auflösung auch schon bei 20*30cm Abzügen ?
VG, Joachim

Da helfen dir die 24 MP der D750 aber auch nur wenig weiter. HDs gibt es übrigens bis 6 TB. Und es gibt auch gescheite Backup Software, stichwort ewiges Incremental 0. Die Macs haben das schon lange eingebaut, für WIndows muss man halt was kaufen.

Für diejenigen mit extrem viel Fotos sind und bleiben 12 MP ein Vorteil, ob 24 oder dann 36 ist nicht so entscheidend, beides zu gross. Wenn du bei 24 MP in 12 Monaten 'ne neue HD brauchts, sind es bei 36 MP halt 8 Monate, der Unterschied ist klein, Nur der zu 12 MP ist gross.

Hehe, vielleicht kommt ja noch eine D800h, mit dem 12 MP Sensor aus der A7s. Die brächte man wohl auch für 4000 UVP los :)
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

... Und es gibt auch gescheite Backup Software, stichwort ewiges Incremental 0. Die Macs haben das schon lange eingebaut, für WIndows muss man halt was kaufen....

Stimmt so nicht ganz! Bei Windows ist schon lange das Kommandozeilentool ROBOCOPY dabei http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc733145.aspx. Damit kann man alles machen, was hinsichtlich Kopieren und Backup nur irgendwie denkbar ist. Wäre froh, wenn ich so ein ROBOCOPY auf dem Mac hätte. Nachteil: Man muss sich da ein paar Stunden einarbeiten. Aber ist das einmal getan, kann man ein Shell-Script mit der gewünschten Kommandozeile auf den Desktop legen und per Mausklick starten.

Kann leider keine Beispiele zeigen, da ich den gewünschten Workflow nicht kenne.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Hehe, vielleicht kommt ja noch eine D800h, mit dem 12 MP Sensor aus der A7s. Die brächte man wohl auch für 4000 UVP los

Ja, das wäre toll, aber 4000,- wäre mir jetzt doch ein bißchen hoch.

Bis dahin wäre eine gebrauchte D4 mein Favorit, die aber preismäßig, für mich, derzeit auch noch zu hoch liegt. Solange bleibe ich bei meiner D700 und würde durchaus auch noch eine gebrauchte D700 nachkaufen, falls meine mal die Grätsche macht.

Grüße,
Joachim
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Komprimirte Nikon RAWs sind so 'ne Sache, Lightroom kackt dabei ab :-( und kann nur unkomprimierte RWAs. Ich habe keinen Weg gefunden derzeit komprimierte NEF Files in unkomprimierte zu wandeln n

Güße Joh

Ich nutze seit je her LR mit diesem Kompressionsverfahren.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Stimmt so nicht ganz! Bei Windows ist schon lange das Kommandozeilentool ROBOCOPY dabei http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc733145.aspx. Damit kann man alles machen, was hinsichtlich Kopieren und Backup nur irgendwie denkbar ist. Wäre froh, wenn ich so ein ROBOCOPY auf dem Mac hätte. Nachteil: Man muss sich da ein paar Stunden einarbeiten. Aber ist das einmal getan, kann man ein Shell-Script mit der gewünschten Kommandozeile auf den Desktop legen und per Mausklick starten.

Kann leider keine Beispiele zeigen, da ich den gewünschten Workflow nicht kenne.

FreeFileSync ist auch nicht schlecht, mal danach googeln. Nutze ich schon seit Jahren.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Ich weiß nicht, aber ich denke, die neue Canon 7D bietet da (auf dem Papier) schon mehr her Leistung für weniger Geld und könnte Nikon deshalb in diesem Bereich schon zusetzen.
Inwiefern mehr Leistung? Ich denke das kann man aufgrund der verschiedenen Sensorformate kaum vergleichen. Die 7D und die D750 sind zwei verschiedene Konzepte.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

10 fps
65 cross type AF points
GPS
CF and sd card slot
ISO 100-16,000
150,000 pixel count on metering sensor
31 shots in raw for the buffer
Can shoot 1090 jpegs until buffer runs out
Intelligent viewfinder with dual level
Supports interchangeable screens
USB 3.0 terminal
200k shutter mechanism improvement
Compass function with GPS

Price Point of $1799

Das meiste davon ist sicher Sensorunabhängig. Vielleicht hätte Features besser gepasst als Leistung.
Und das zu diesem avisierten Preis... das ist ´ne Ansage...
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Aber ein Full-Backup von einer vollen 3 TB Platte auf eine externe 3 TB-Platte wird wohl trotz USB 3.0 so um die 16 oder gar 24 Stunden laufen.

Die Rechnung mag richtig sein, für die Praxis ist sie nicht sehr relevant. Wenn man sein Backup-System einmal vernünftig eingerichtet hat, muss man einmal alle bisherigen Daten sichern. Danach werden nur noch die neu hinzu gekommenen Daten auf das Backup-Medium dazu gepackt. Es läuft hier also nicht täglich oder wöchentlich ein 3 TB Backup, sondern deutlich weniger.

Wenn ich z.B. an einem Wochenende viel fotografiere und mit 1200 Bildern heim komme, davon 200 behalte (Sport!) sind das bei der D800 und 74MB14 bit RAW gerade mal ~15GB - Peanuts in der heutigen Zeit. Vor allem muss man nicht dabei sitzen und jedes Bit einzeln betrachten beim Kopieren ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten