AW: Nikon D750, jetzt offiziell
Eine 3 TB Festplatte kostet 84 Euro
festplatte
--> Platz für 75000 RAWs.
Eine 3 TB Festplatte kostet 84 Euro
festplatte
--> Platz für 75000 RAWs.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
wisst ihr, ob schon klar ist, ob die D750 beim NPS in "Gruppe 1" oder "Gruppe 2" eingeordnet wird?
Hat sich ja noch niemand geärgert, dass die D750 kein sRAW mitbringt.
Oder nutzt das bei 24MP eh niemand? Dann ist ja gut...![]()
Sie wird wohl in Gruppe 2 fallen, weil sie von Nikon als "Consumer" Kamera klassifiziert ist (Quelle: Nikon Website).
Mein Onkel hat noch mehr Glück:Also erstmal weiter mit D700 und meinem Notebook (Glück gehabt).
Und ehrlich, die aktuellen Kosten für eine PC - Aufrüstung finde ich verschwindend gering im Vergleich zu aktuellen DSLR Body Preisen.
Eine 3 TB Festplatte kostet 84 Euro
Verlustfrei komprimiert sind die um die 40MB groß. Aber irgendwie findet man immer etwas was einem stört. Geht mir genauso.
Das ist wohl alles ganz richtig. PC Hardware ist sehr günstig. Das ist nicht das Problem. Aber ein Full-Backup von einer vollen 3 TB Platte auf eine externe 3 TB-Platte wird wohl trotz USB 3.0 so um die 16 oder gar 24 Stunden laufen. Da muss man sich die Sicherungsstrategie überlegen. Differentialsicherungen, Deltasicherungen, etc.
Bei einer 12 MP Kamera komme ich langsamer zu diesem Zusstand als mit einer 36MP Kamera. Das ist der Grund warum ich eigentlich keine D8x0 haben möchte und den Trend mit immer mehr Pixel bei DSLRs auch nicht mag.
Nur um für den Eventualfall einer Ausschnittsvergrößerung sicherheitshalber 36 MP zu haben, ist m.E. mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Ich mache das nicht so oft, lieber wähle ich den Bildausschnitt vorher bewusst. Und bei normalen Schnappschüssen, die ich nur auf 20*30 oder gar nicht mal auf Fotopapier abziehen lasse, speichere ich mit 36MP viel zu viel ab. Das 200*300cm Poster ist vermutlich bei den meisten Leuten eher die Ausnahme. ich denke da gibt es nur wenige User die da 50 Stück im Jahr produzieren.
Oder sehe ich den Unterschied zwischen 12 MP und 36 MP in der Auflösung auch schon bei 20*30cm Abzügen ?
VG, Joachim
... Und es gibt auch gescheite Backup Software, stichwort ewiges Incremental 0. Die Macs haben das schon lange eingebaut, für WIndows muss man halt was kaufen....
Hehe, vielleicht kommt ja noch eine D800h, mit dem 12 MP Sensor aus der A7s. Die brächte man wohl auch für 4000 UVP los
Komprimirte Nikon RAWs sind so 'ne Sache, Lightroom kackt dabei ab :-( und kann nur unkomprimierte RWAs. Ich habe keinen Weg gefunden derzeit komprimierte NEF Files in unkomprimierte zu wandeln n
Güße Joh
Stimmt so nicht ganz! Bei Windows ist schon lange das Kommandozeilentool ROBOCOPY dabei http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc733145.aspx. Damit kann man alles machen, was hinsichtlich Kopieren und Backup nur irgendwie denkbar ist. Wäre froh, wenn ich so ein ROBOCOPY auf dem Mac hätte. Nachteil: Man muss sich da ein paar Stunden einarbeiten. Aber ist das einmal getan, kann man ein Shell-Script mit der gewünschten Kommandozeile auf den Desktop legen und per Mausklick starten.
Kann leider keine Beispiele zeigen, da ich den gewünschten Workflow nicht kenne.
Inwiefern mehr Leistung? Ich denke das kann man aufgrund der verschiedenen Sensorformate kaum vergleichen. Die 7D und die D750 sind zwei verschiedene Konzepte.Ich weiß nicht, aber ich denke, die neue Canon 7D bietet da (auf dem Papier) schon mehr her Leistung für weniger Geld und könnte Nikon deshalb in diesem Bereich schon zusetzen.
Aber ein Full-Backup von einer vollen 3 TB Platte auf eine externe 3 TB-Platte wird wohl trotz USB 3.0 so um die 16 oder gar 24 Stunden laufen.