• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Ich grätsch als Canonist mal kurz rein und gratuliere Nikon bzw. Euch allen zu dieser wunderbaren Kamera.

Sie bietet genau das, was mir im Canon Portfolio fehlt: Sozusagen eine 5DIII mit Klappbildschirm und Aufhellblitz - das ganze garniert mit einem Spitzensensor und 6,5 FPS.

Also - dies ist die erste NIKON die mich zu wechselgedanken verleitet. Mal sehen....


Gruß,
Udo
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Es ging ums highspeed-Blitzeln. Das hat im Studio eh eher weniger verloren.
Im übrigen tummeln sich im bezahlten Studioalltag deutlich mehr Consumer-Kisten, als sich mancher hier so vorstellen mag. Und Steinzeitbodies, die sich hier im Forum wohl keiner mehr traut, überhaupt anzufassen …

In kleinen Fotostudios wird oft mit Canon 3ern fotografiert, so habe ich es zumindest schon mehrfach gesehen. Und das Ergebnis ist vollkommen (!) ausreichend. (Für das gewünschte Ziel: ein gutes Porträt beispielsweise)

Ob Profi oder Consumer, entscheidet sich meist hinter der Kamera. :)
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Es ging ums highspeed-Blitzeln. Das hat im Studio eh eher weniger verloren.
Im übrigen tummeln sich im bezahlten Studioalltag deutlich mehr Consumer-Kisten, als sich mancher hier so vorstellen mag. Und Steinzeitbodies, die sich hier im Forum wohl keiner mehr traut, überhaupt anzufassen …

Natürlich. Nur sind das nicht die Fotografen, die dann hier im Forum motzen dass die D750 kein grosses Gehäuse hat oder nur 1/200.
Die halten sich aus der Diskussion raus und fotografieren einfach damit.

Wer als Pro sein Geld verdient und aus irgend einem Grund die Features der ganz teuren Nikon Bodies braucht, der rechnet sich aus ob es dann ein Geschäft ist den Body zu kaufen/mieten. Und wenn ja tut er es. Wenn nicht, dann lässt er es und lehnt den Auftrag ab. Und heult nicht rum dass die 2000 Euro Kamera weniger bietet an gewissen Stellen als die 3000 Euro Kamera, wie es einige hier tun (nicht dich gemeint damit).
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Ich grätsch als Canonist mal kurz rein und gratuliere Nikon bzw. Euch allen zu dieser wunderbaren Kamera.

Sie bietet genau das, was mir im Canon Portfolio fehlt: Sozusagen eine 5DIII mit Klappbildschirm und Aufhellblitz - das ganze garniert mit einem Spitzensensor und 6,5 FPS.

Also - dies ist die erste NIKON die mich zu wechselgedanken verleitet. Mal sehen....


Gruß,
Udo

Mich auch. In die andere Richtung. Vielleicht begegnen wir uns ja unterwegs. ;)))
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Dito @MarkusPK
Schade das dir viel "grundlagenbasierter erklärter Text" nur zu viel Text ist den du wohl nicht liest.... Das war jetzt KURZ, und vielleicht besser verständlich :evil:

...
Vor 30 Jahren wär das für die Zielgruppen i.o., doch heute würden die mit ihrem Finger auf ihren Kopf zeigen :lol:....


Ich habe deine ausführungen schon gelesen.. und auch verstanden.. da brauchst du dir keine sorgen machen...
das problem aber ist, das sowohl der marktstärkste hersteller (canon) als auch die nr. 2 deinen ausführungen scheinbar nun mal einfach nicht folgt.

das ist aus akademischer sicht vielleicht schade - de facto musst du - und wir alle - aber nun mit dem ergebnis leben. und sehr viele können das auch. vor 30 jahren habe ich meine ersten fotoerfahrungen gemacht - und habe mit ganz anderen dingen prima leben können.

scheinbar haben sich viele marketing menschen.. noch mehr techniker.. und sicherlich auch der ein oder andere fotofachmensch viele gedanken um die ausstattung ihrer modelle gemacht - und dieses feature nun mal weder in der mk3 - noch in der d750 implantiert.

wer nun - wie du auch ausführst - auf den "wirklichen" nachfolger der "geheiligten" d700 wartet.. muss sich anhand der nummernfolge wohl damit abfinden das das was er (oder du) dir wünscht nun mal nicht (be)kommen wird. warum das so ist - können wir immer und immer wieder akademisch diskutieren - aber nun mal nicht ändern. auch wenn man es über 15 seiten ausführlich darlegt.

es heißt also.. sich damit zu arrangieren (und einfach mit einem bisschen weniger angst dem "neuen" zu begegnen) - oder es bleiben zu lassen. daran herumzukritisieren führt aber leider aufgrund der tatsachen zu nix.

diese "rumpelstilzchenmentalität" führt jedenfalls zu nix :cool:
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Ich finde die neue D750 auch sehr gelungen. Natürlich warte ich noch die ausstehenden Tests der Fachjournals ab, um mir eine bessere Meinung bilden zu können.

Von den Spezifikationen eine sehr schöne Semi-Profi-Kamera.

Da sich die Aufregung bezüglich der Namensgebung hier noch weiterhin durchtragen wird, wollte ich hierzu auch einmal meine persönliche Meinung mit einbringen.

Ich denke, dass die D750 wirklich eher eine Upgrade-Version der D600 sein sollte. Wahrscheinlich wurde die Idee einer Bezeichnung als D650 aber aus Zwei Gründen verworfen: 1. Der D600 lastet immer noch das Image mit dem Sensordreck-Problem an 2. Die D750 ist von Ihren Spezifikationen hochwertiger und an ein ganz anderes Klientel gerichtet als die D6x0-Reihe (mehr Consumer und FX-Einsteiger). Mit Aufnahme in die D7xx-Reihung sollte hier wahrscheinlich wieder ein Bezug zum Semi-Profi-Milieu geschaffen werden und nicht unnötigerweise eine neue Reihe zu starten.

Man kann die Wahl der Bezeichnung D750 auch so interpretieren:
- Klappdisplay und integriertes WLAN der 5xxx-Reihe entlehnt, deswegen x50
- Sensor von D600, AF- und Belichtungsmesseinheit aus der D800, sowie ein zwischen beiden Bodys von der Qualität her stehendes und kleineres Gehäuse = 7xx
Unter dem Gesichtspunkt, dass man eine Marketing-technische bewusste Anlehnung an die erfolgreiche alte D700 nicht mit einfließen lies. :evil:

Die Bezeichnung D500 hätte ich persönlich eigentlich besser gefunden. ;)
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

....

Ich denke, dass die D750 wirklich eher eine Upgrade-Version der D600 sein sollte. Wahrscheinlich wurde die Idee einer Bezeichnung als D650 aber aus Zwei Gründen verworfen: 1. Der D600 lastet immer noch das Image mit dem Sensordreck-Problem an 2. Die D750 ist von Ihren Spezifikationen hochwertiger und an ein ganz anderes Klientel gerichtet als die D6x0-Reihe (mehr Consumer und FX-Einsteiger). Mit Aufnahme in die D7xx-Reihung sollte hier wahrscheinlich wieder ein Bezug zum Semi-Profi-Milieu geschaffen werden und nicht unnötigerweise eine neue Reihe zu starten.

...

Bei Punkt 1 stimme ich Dir voll zu!
Punkt 2 ist der Grund warum es hier so dermaßen abgeht, den Punkt sehen einige so und einige anders.

Ich finde hier wird mehr über D750 Kritiker gemeckert als die Kritiker über die D750. Die Kamera muss ja so gut sein dass man sie blind kaufen muss, glaubt man den Fanboys die im Kopf den Kauf schon abgeschlossen haben. Die hören manches natürlich ungern. Und doch hat sie erst einer in der Hand gehabt.
Und wenn sich dann einer wie der NRW-Foto die Mühe macht ausführlich eine technische Sache zu beschreiben (was bestimmt einigen etwas gebracht haben wird), dann wird der auch noch als Meckerer hingestellt.

Die ganzen kleinen Sachen über die es hier geht, sind ja keine Sachen die das Fotografieren unmöglich machen, aber sie zeigen dass gespart wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Die D750 ist sicher eine gute Kamera und die Eckdaten weisen auch einen nachvollziehbaren Reife- und Fortschrittsprozess auf. Insbesondere gut gefällt mir der Einzug des Klappmonitors in die DSLR-Vollformatliga. Also, falls man eh einen Nikon-Lens-Park sein eigen nennt hat man mit dieser Kamera eine interessante Wechsel- oder Aufstiegswahl im Nikonlager.
Sollte man noch Objektiv-ungebunden sein, gilt es hier sicher zu bedenken, dass diese (wie auch andere Nikons) eigentlich ein - auf den Sensor basierendes - SONY-Innenleben haben. Somit lohnt sich der Blick auf die alpha 7er Serie sehr. Die Alphy 7 besitzt den gleichen Sensor, 24,3 MP, hat 117 AF Punkte, Klappmonitor, schafft 5 Bilder/sec, ist viel leichter und kostet ohne Objektiv nur 1200.- Euro. Diesen Body kann man dann mit sehr schönen Zeiss und Sony/Zeiss Objektiven veredeln.
CL
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Die Alphy 7 besitzt den gleichen Sensor, 24,3 MP, hat 117 AF Punkte, Klappmonitor, schafft 5 Bilder/sec, ist viel leichter und kostet ohne Objektiv nur 1200.- Euro. Diesen Body kann man dann mit sehr schönen Zeiss und Sony/Zeiss Objektiven veredeln.
CL

Und dann bringen sie noch eine A7s, das finde ich absolut mutig aber gleichzeitig toll. Hoffentlich fallen sie damit nicht auf die Schnauze, denn ich kann mir die nicht eben mal kaufen.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

[...]
Man kann die Wahl der Bezeichnung D750 auch so interpretieren:
- Klappdisplay und integriertes WLAN der 5xxx-Reihe entlehnt, deswegen x50
- Sensor von D600, AF- und Belichtungsmesseinheit aus der D800, sowie ein zwischen beiden Bodys von der Qualität her stehendes und kleineres Gehäuse = 7xx
Unter dem Gesichtspunkt, dass man eine Marketing-technische bewusste Anlehnung an die erfolgreiche alte D700 nicht mit einfließen lies. :evil:

Die Bezeichnung D500 hätte ich persönlich eigentlich besser gefunden. ;)

Die erste Wahrheit ist, dass die Unterscheidung in Profi und Consumerkameras heutzutage völlig idiotisch ist und nur noch von Nikon aufrecht erhalten wird, damit Berufsfotografen die teuereren Kameras kaufen müssen um im NPS bleiben zu dürfen.

Mittlerweile reichen doch deutlich einfachere Kameras bei weitem aus um selbst professionellen Ansprüchen zu genügen.


Und noch eine zweite Wahrheit: Vermutlich rauchen bei Nikon ein paar Marketingstrategen ziemlich harten Stoff, wenn sie sich Gedanken zu den Kamerabzeichnungen machen. Die Nummerierungen sind idiotisch. Die Einstelligen als Profikameras, die Zweistelligen als Consumer, die Dreistelligen als Profikameras oder auch nicht und die Vierstelligen als Einsteigerkameras mit teilweise besserer Ausstattung als die Zweistelligen. Das Ganze in seltsamen Nummernsprüngen, die über die Jahre keinerlei Sinn ergeben.

Damit wird eine Marktorientierung der Kunden und insbesondere der Nikonneulinge praktisch völlig unmöglich gemacht.
Es gibt heute eindeutige Studien, dass ein zu breit aufgestelltes und undurchsichtiges Produktportfolio eher zu einer Ablehnung der Kunden führt, da die Unsicherheit bei der Anschaffung damit ansteigt.

Ziemlich verpeilt die Nikon-Strategen, die vermutlich mit ein paar Geishas und hartem Stoff ihre Strategien über einem Zahlenfeld auspendeln.

Grüße
Alexander
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Die erste Wahrheit ist, dass die Unterscheidung in Profi und Consumerkameras heutzutage völlig idiotisch ist und nur noch von Nikon aufrecht erhalten wird, damit Berufsfotografen die teuereren Kameras kaufen müssen um im NPS bleiben zu dürfen.

Mittlerweile reichen doch deutlich einfachere Kameras bei weitem aus um selbst professionellen Ansprüchen zu genügen....

Grüße
Alexander

Ich denke nicht, dass diese Unterscheidung idiotisch ist. Die Profis wollen ihre Objektive weiter benutzen und so eine D4 fällt auch mal runter... (mehrmals vielleicht). Und ein schneller Autofokus bei ganz langen Brennweiten und wenig Licht ist wohl auch heute noch nicht im Amateur Bereich zu haben. Ein heller und großer Sucher in "Echtzeit" wäre vielleicht auch noch ein Kriterium (aber nicht eigentlich).

Aber das wäre es auch dann. Wahrscheinlich reichen schon Four-Thirds heutzutage um unter normalen Umständen an die Qualität einer Profi Kamera heran zu kommen.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Ihr habt recht, die 750er hat gegenüber der 610er enorme Vorteile im High-Iso Bereich und ist haushoch überlegen! Das sind wirklich bahnbrechende Fortschritte, die Nikon da gemacht hat und dies rechtfertigt natürlich für alle 600er User, eine 750er zu kaufen.
Ironie off :lol: :lol: :lol:

Ich weiß schon, dass wir hier in einem Technikforum sind, wo die penibelsten Pixelpeeper unterwegs sind, die anscheinend lieber Cams und Objektive vergleichen, anstatt Bilder zu machen. :D
Ist ja auch ok, aber bitte die Kirche im Dorf lassen. :cool:

Mir persönlich gefallen aus dem Test von Matt Granger eindeutig die Bilder der D610 minimal besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten