• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

Für mich ist die D750 ein sinnvoller Schritt von der D700 und zwar aus folgenden Gründen:
- höhere Auflösung (24 M empfinde ich als das Optimum)
- der Sensor hat einen sehr hohen Dynamikbereich, Nachtaufnahmen sehen fast aus wie HDRs
- sehr gutes AF System
- wifi und klappdisplay ( brauche jetzt nicht mehr mit meinem Camranger zu hantieren)
- kein gehühner mehr mit CF Karten und einem extra Leser

Der Entwicklungssprung von der D700 zur D750 hinsichtlich Sensor ist schon enorm, beim AF ist es mir nicht so aufgefallen, dass es erhebliche Verbesserungen gibt. Der war bei der D700 allerdings schon erstklassig.

Für mich im Vergleich zur D700 eine gute Weiterentwicklung und ein sinnvolles Upgrade. Von der d600/800 kommend sieht das möglicherweise anders aus.
 
Irgendwie driftet der Thread langsam ab. Jedem ist doch wohl klar, dass die Verbesserungen sich asymptotisch dem Idealmaß nähern und dass das letzte Prozent Verbesserung den meisten Aufwand bedeuten. Von daher sind die letzten Verbesserungen an den jeweils neuesten Kameras zwar immer kleiner, aber dennoch nicht zu unterschätzen. Und wenn Yoda oder wer auch immer einem Bild nicht ansieht mit welcher Kamera es gemacht ist, ist das doch überhaupt kein Argument, er kann dann bisweilen auch gar nicht erkennen, ob das Bild mit einer Vorgängerkamera überhaupt gemacht werden konnte. Nicht nur in Bezug auf Autofokus oder Isofähigkeiten. Vielleicht wäre der ideale Moment vorbei, weil Vibo gerade mit dem 100-Prozent-Knopf hadert, das Klappdisplay die einzige Möglichkeit war, unter dem Stuhl des Vordermanns durchzufotografieren oder der Akku noch nicht die Grätsche gemacht hat. Und selbst wenn es für einige Nuancen in der Verbesserung nichts bringen, ist das längst kein Grund, diese als unnötig abzutun.

Beste Grüße :)
 
@Charly-8: genau so sehe ich das auch. Klar ist die Kamera kein Alleskönner, aber es gibt durchaus sehr sinnvolle Verbesserungen. Nur versuchen halt manche User das als völlig unnötig abzuschreiben;)
Wenn einer mit seiner D50 immer noch Fotos macht und auch keine Fortschritte bei der D750 sieht, dann ist es halt seine Sache.
Wobei ich persönlich finde, dass gerade die D750 momentan die revolutionärste Kamera bei Nikon (und nicht nur) ist.
Vor 2-3 Jahren war es noch die D800:)
 
Alle die sich für die Videofähigkeiten der D750 interessieren können gern im Parallelthread im Unterbereich DSLR und Video vorbeischauen... habe dort ein kleines Musikvideo welches mit der D750 gedreht wurde eingestellt.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1495381
 
Ich kann nur die D700 mit der D800 vergleichen. Die Sensorcharakteristik der D800 ist aber deutlich naeher an der der D6x0 und D750 als an der der D700.

Der Hauptunterschied der neuen Sensoren (Ausnahme D4/D4s/Df) ist, dass sie fast "iso-los" sind. Wenn Du mit ISO 1600 fotografierst und dann auf ISO 6400 hochziehst, ist das Ergebnis genauso gut oder schlecht, wie wenn Du gleich mit ISO 6400 fotografierst. Allerdings ist es evtl. einfacher, die Spitzlichter zu retten. Desweiteren haben die Sensoren bei low-ISO massive Reserven in den Tiefen, weit jenseits dessen, was man sich mit der D700 vorstellen konnte. Ein Aufhellen der Tiefen ist - auch bei hoeheren ISO - mit der D750 sicher viel unproblematischer als bei der D700. Desweiteren hast Du mehr Aufloesung.

Die Vorteile schrumpfen aber mit steigender ISO-Zahl zusammen, so um die ISO 1600-6400 duerften sie am geringsten sein. Bei extremen ISO-Werten (12800+) ist die D750 dann wieder mehr vorne. Dennoch kannst Du davon ausgehen, dass die D750 grundsaetzlich weniger rauscht als die D700. Es ist also ein Vorteil.


EDIT:



Nein, ich halte den Unterschied bei gleicher Ausgabegroesse und normalem Betrachtungsabstand (bei dem die groessere Aufloesung der D750 keine Rolle mehr spielt) fuer deutlich geringer. Das waeren ja 1 1/2 Blenden. Das ist unrealistisch. Realistisch ist vielleicht eine halbe Blende, evtl. auch 2/3, wobei ich das noch nicht ganz glaube. Immer auf RAW bezogen.

Bedeutet das nun das da eine D4/D4s/Df besser oder schlechter ist ?
Wie meinst Du das?


LG, Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr versucht hier mir zu beweisen, dass ich meine D750 nicht brauche, obwohl ich euch schon mehrmals aufgezeigt hatte, warum die D750 für mich die viel bessere Kamera ist.
Ihr versucht ja die Kamera auf ihre Sensorleistung zu minimieren. Etwas besseres Rauschen braucht ihr nicht, Klappdisplay ist ein Sch**, weil es im Rucksack abfällt, besseren Aufotfokus braucht ihr nicht, 100% Knopf ist was für Anfänger usw.
Es ist verständlich, dass D750 nix Weltbewegendes ist. Sie bringt aber dennoch sehr viele für mich interessante Features mit, die mir 500€ wert sind.

Das versuche ich sicher nicht zu beweisen. Ich versuche nur darauf hinzuweisen, dass die D750 eben genau das ist - eine super Kamera, aber nichts weltbewegendes ;). Ich fand, sie wurde stellenweise ein wenig arg in den Himmel gelobt, das ist alles. Das aendert nichts daran, dass sie ein verdammt geniales Stueck Kamera ist - sind die anderen Nikon FX Kameras uebrigens auch ;). Freut mich ganz ehrlich fuer Dich, wenn Du mit der Kamera gluecklich wirst - ich kann aber auch jeden verstehen, der von der D6x0 nicht umsteigt.

Der 100%-Knopf... den hatte ich voll verdraengt. Das war damals eines der Argumente gegen die D600 und fuer die D800. Das war einer der Faelle, wo ich etwas wirklich als vollkommen unnoetige und ungerechtfertigte Kastration angesehen und mich ueber Nikon geaergert habe.

Bedeutet das nun das da eine D4/D4s/Df besser oder schlechter ist ?
Wie meinst Du das?

Fuer das, was ich damit mache (vor allem Landschaft, etwas Portrait) ist der Sensor der D6x0/D8x0/D750 besser als der Sensor der D4/D4s/Df. Deren Sensor hat zwar ein niedrigeres Ausleserauschen bei hohen ISO, dafuer aber ein hoeheres bei niedrigen. Die D800 hat ueber alle ISO-Werte ein nahezu identisches (geringes) Ausleserauschen, Aufhellen der Tiefen und generell pushen ist damit besser moeglich (http://www.sensorgen.info/ ist uebrigens wieder online). Da ich eher bei niedrigen ISO fotografiere, ist der D800-Sensor fuer mich besser als der der D4s.
 
Ich fand, sie wurde stellenweise ein wenig arg in den Himmel gelobt, das ist alles. Das aendert nichts daran, dass sie ein verdammt geniales Stueck Kamera ist

war das - mit Ausnahme der D6(x)0 - nicht bei allen FX-Modellen der letzten Zeit der Fall?

es wird immer zwei Fraktionen geben - die einen versuchen, das ganze nüchtern zu betrachten, und die anderen die sich auf den Schlips getreten fühlen :D

ich finde für mich, dass die Bilder bei 12800+ teilweise verdammt gut aussehen! das wäre für mich ein guter Grund, da ich gerne auf Veranstaltungen bin. alles andere reizt mich an der D750 nicht wirklich...

aber - das ist mir die Kohle nicht wert, denn skaliert auf max. 2000px und 6400 war ich mit den Ergebnissen meiner D800 auch noch immer sehr zufrieden :)
 
aber - das ist mir die Kohle nicht wert, denn skaliert auf max. 2000px und 6400 war ich mit den Ergebnissen meiner D800 auch noch immer sehr zufrieden :)

Hast auch wieder Recht. Vom Rauschen ist es überhaupt kein Problem. Die Farbverscheibungen bzw. Eunbrüche und der blaue Farbstich haben mich bei der D800 meist gestört. Die D610 war da schon besser, die D750 legt nochmal eins oben drauf.
Ansonsten finde ich nicht, dass die D750 umsonst in den Himmel gelobt wird. Sie ist immerhin die erste FX Kamera mit dem Klappdisplay, Wifi und einem nochmals deutlich verbesserten AF ggü. Vorgänger. Sie ist auch die kleinste FX, wenn nicht die kleinste Vollformat DSLR überhaupt. Sie bringt die neue Augen- bzw. Gesichtserkennung mit, die angeblich ganz gut funktionieren soll. Sie hat sich bei ISO nochmals etwas verbessert. Sie hat nun 60p Full HD Videos, D610 hat nur 30p usw. usf.

Ich verstehe manche wirklich nicht. Nikon bringt nun endlich eine Kamera mit Rundum-Sorglos-Paket auf den Markt und alle meckern schon wieder, es sei nix besonderes bla bla blaaa:grumble:
Damit es für manche endlich mal was besonderes wird, muss Nikon wahrscheinlich alle 12 Monate eine Kamera mit 3 EV Stufen besseren ISO, 10 AF Kreuzsensoren mehr und 3fps bei 100% mehr Buffer auf den Markt bringen:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Fuer das, was ich damit mache (vor allem Landschaft, etwas Portrait) ist der Sensor der D6x0/D8x0/D750 besser als der Sensor der D4/D4s/Df. Deren Sensor hat zwar ein niedrigeres Ausleserauschen bei hohen ISO, dafuer aber ein hoeheres bei niedrigen. Die D800 hat ueber alle ISO-Werte ein nahezu identisches (geringes) Ausleserauschen, Aufhellen der Tiefen und generell pushen ist damit besser moeglich (http://www.sensorgen.info/ ist uebrigens wieder online). Da ich eher bei niedrigen ISO fotografiere, ist der D800-Sensor fuer mich besser als der der D4s.

Wobei man mit der D4 auch sehr, sehr gut Portraits machen kann. Oder, wenn unser Baby in Lachlaune kichernd durch die Gegend krabbelt und man mit der Kamera hinterherkriecht, um das einzufangen, bin ich um jede ms, die der AF schneller ist, sehr dankbar. Das ganze findet auch nicht immer unter optimalen Lichtbedingungen statt, so dass hervorragend gute ISO-Leistung und somit FX sehr hilfreich sind.

Mit der D750 hat Nikon endlich eine FX-Kamera im Leichtgewicht-Segment, mit der solche Dinge vermutlich auch gut möglich sind. Man kann sie aber auch z.B. mit dem 24-120/f4.0 auf einen Spaziergang mitnehmen. Und für Landschaftsaufnahmen - da ist die D4 kein optimales Werkzeug für - kann man die D750 mit ihren 24MP auch gut nutzen. Griffig, relativ leicht, gute BQ, prima Video - es geht nicht um Überhöhung, aber ich werd das Gefühl nicht los, dass Nikon mit der Kamera ein "Instant Classic" gelungen ist. Was braucht der Hobbyist mehr an einer Kamera?

Vorhersagen sind immer schwierig, insbesondere wenn sie die Zukunft betreffen, :D aber könnte es sein, dass die D750 die letzte "kleine" DSLR mit Spiegelkasten ist? Wie Thom Hogan schreibt, die Entwicklung könnte höchstens noch dahin gehen, die Kamera dünner, leichter, weniger hoch - da spiegellos - zu machen. Und hoffentlich den F-Mount trotzdem beizubehalten. Die D750 ist aber auch bei einem solchen Szenario aus meiner Sicht sehr konkurrenzfähig...

Mein GAS bzgl. der D750 meldet sich wieder... :grumble:
 
Wobei man mit der D4 auch sehr, sehr gut Portraits machen kann. Oder, wenn unser Baby in Lachlaune kichernd durch die Gegend krabbelt und man mit der Kamera hinterherkriecht, um das einzufangen, bin ich um jede ms, die der AF schneller ist, sehr dankbar. Das ganze findet auch nicht immer unter optimalen Lichtbedingungen statt, so dass hervorragend gute ISO-Leistung und somit FX sehr hilfreich sind.

Wobei mich persönlich der AF Test D750 vs. D4(s) interessieren würde. Die D750 ist unglaublich spritzig, auch bei schwachem Licht. Wenn die D4(s) es noch besser kann...:eek:
Den Buffer und fps außen vor gelassen.
 
würde dann ein Foto mit 5000iso so aussehen wie jetzt mit der 700er bei 1600-2000iso? oder ist der Unterschied weniger?
So rein aus dem Bauch heraus würde ich zu dieser Frage behaupten wollen, das man einen derartig enormen Qualitätssprung wahrscheinlich, wenn überhaupt, dann nur mit einer Pentax 645z erleben wird.

Auf DxOMark schafft die Sony A7s derzeit ISO 3702, die D700 nur ISO 2303. Da ist dann also ein 2/3 Schritt dazwischen. Das was du willst sind aber satte 5/3 Schritte (ISO 5000 auf ISO 1600), also ein ganz enormer Sprung. Da zweifle ich doch stark, das die D750 das schafft. Bewertet wurde sie auf DxOMark bisher allerdings sowieso noch nicht.



Ich finde es schon amüsant, wie viel Hype um Wifi (hatte 6d, a99 schon vor Jahren), Klappdisplay (hatte a99 schon vor Jahren) hier betrieben wird. Gibt es wirklich bei der Kamera (außer 100% Knopf und etwas besseren AF) etwas revolutionäres?
Eingebautes WiFi, bitte. WiFi gabs schon lange, nur nicht eingebaut.

Und ja Sony hatte immer schon so ein paar Extras. Das Problem war, es war eben nur eine Sony. Da passt schlicht kein Nikon Glas dran, und kein Nikon Blitz, der AF war deutlich unterlegen und die BQ war auch eher so lala, dank dem Halbspiegel im Lichtweg und dem fehlenden Nikon Knowhow in der Weiterverabeitung des Sensorsignals.



Mein GAS bzgl. der D750 meldet sich wieder... :grumble:
Also ich habe definitiv kein GAS bei der D750. Die D750 ist schlicht und einfach die Kamera, die ich wollte, als es nur die D600 gab. Den Klappbildschirm meiner D5100 habe ich vermisst und naja, der AF ist besser geworden (die D800 hat aber immer noch das breitere AF-Feld grrrrrrr).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei mich persönlich der AF Test D750 vs. D4(s) interessieren würde. Die D750 ist unglaublich spritzig, auch bei schwachem Licht. Wenn die D4(s) es noch besser kann...:eek:
Den Buffer und fps außen vor gelassen.

Ja, wer weiß, vielleicht gibt es bei mir zu Weihnachten die D750 dazu :grumble:, dann kann ich zumindest einen subjektiven Vergleich machen. Reizvoll an der D750 - unabhängig von sonst hier üblichen Vergleichen mit anderen Kameras wie z.B. der D6x0, D700 oder D8x0 - finde ich das berichtete gute Handling bei trotzdem niedrigem Gewicht, den guten AF, die Video-Leistung und den 100% Knopf... Die vorhandene oder nicht-vorhandene BQ-Verbesserung z.B. ggü. einer D610/D810 ist für mich übrigens nicht entscheidend.
 
Der 24 MP-Sensor von Sony hat (gefühlt!) ca. 1/2 EV Vorsprung vor dem D700/D3-Sensor (allerding bei generell besserer Dynamik/Farbe, speziell bei hohen Isos). Wenn Nikon da noch weiter dran optimiert hat, werden es mit der D750 vielleicht 2/3-Blenden. Der Sensor der Pentax 645z (Pentax hat die Sony-Sensoren ja auch sehr gut "im Griff" ist 1,6x so groß, wie der KB-Sensor, zeigt also eine um 0,6 EV bessere Iso-Performance. Wir sind dann also bei ca. 1,2 EV mehr Iso-Performance als bei einer D700 (rein Rausch-technisch)...
 
Der 24 MP-Sensor von Sony hat (gefühlt!) ca. 1/2 EV Vorsprung vor dem D700/D3-Sensor (allerding bei generell besserer Dynamik/Farbe, speziell bei hohen Isos). Wenn Nikon da noch weiter dran optimiert hat, werden es mit der D750 vielleicht 2/3-Blenden. ......

2/3 Blenden in 6 Jahren (so alt is die 700er) hört sich jetzt nicht so viel an.
Aber mehr Dynamik und ordentlich reserven in den Tiefen klingt schon besser.

Denke ich werde sie (D750) mal begrabbeln gehen. Denn die gröbsten "Fehler" der 6** sind für mich ausgemerzt.
Das war der AF und der, für mich, zu kleine Griff.

Gruß
Erich
 
Hat jemand der die 750 im Einsatz hat auch die 7100?
Lassen sich diese beiden Kameras gut miteinander verwenden ohne dass man ständig sich neu umgewöhnen muss?
Dankeschön.


Gruß!
der Joe
 
Hat jemand der die 750 im Einsatz hat auch die 7100?
Lassen sich diese beiden Kameras gut miteinander verwenden ohne dass man ständig sich neu umgewöhnen muss?
Dankeschön.


Gruß!
der Joe

D90 - D7000 -D7100 Bedienkonzept sind wie an der D750. Da musst du dich nicht umgewöhnen ;)

Ich hatte vorher mal eine D90 und war sofort vertraut mit der D750. Gekauft und 2 Tage später hatte ich nen Event fotografiert. :top:
 
Danke.
Ich würde ja beide Kameras nebeneinander betreiben.
Die D7100 mit dem 120-300 + 1,4x Konverter und die D750 mit dem Tamron 70-200 2.8 VC (so sehen zumindest die Gedankengänge aus).


Gruß!
der Joe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten