• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7100 • Diskussion

bei mir ist es eher umgekehrt, nutze viel öfter -0,3 weil mir zu hell ist. das Nikon leicht über belichtet war bisher eher meine Erfahrung.

so auch meine Erfahrung bei vielen Nikons. Gern auch -0,7 oder -1,0.
 
Das stimmt. Aber umso verwunderlicher ist das Verhalten meiner 7100 und DF. Aber offenbar haben gerade mit der d7100 verschiedene Benutzer verschiedene Erfahrungen gemacht. Und zwar genau gegensätzliche. Und da ich nicht glaube, dass zwei "Versionen" dieser Kamera im Umlauf sind, erstaunt das. Mir persönlich ist der Hang zum leichten unterbelichten angenehmer als leichte Überbelichtung, da ich nur in Raw fotografiere und die 7100 reichlich Reserven zur Nachbearbeitung bietet. Die DF sowieso.
 
hab ich mich bisher zu wenig mit beschäftigt um da über gelesen zu haben. aber ob über oder unter ist eigentlich auch egal, Reserven gibts so oder so genug.

Hauptsache kein Farbstich wie bei älteren Modellen.
 
Nein, alles ist so eingestellt, wie es sein soll.
Also in der Regel tritt das bei der Matrixmessung auf.
 
Nein, alles ist so eingestellt, wie es sein soll.
Also in der Regel tritt das bei der Matrixmessung auf.
Na dann stell doch bei der Matrixmessung auf +0.3 und schon stimmts.

Ausserdem hattest du geschrieben "habe ich das Gefühl..."
Gefühle kann man viele haben. Die Frage ist, ob das wirklich so ist.
In dem Fall sollten immer ein paar Bilder gepostet werden, damit dir die Leute hier sagen können, ob du wirklich nur das Gefühl hast, oder ob es stimmt.
Nicht jeder arbeitet mit kalibrierten Monitoren und selbst dann, kann einen das Gefühl immer noch täuschen.
 
Bei mir ist es etwas abhängig von der Linse, allgemein trifft die Belichtung aber sehr gut.
Davon sind einigen Eigenschaften des Bildergebnisses ooc betroffen.
Farbgebung, WB, Belichtung, Kontraste usw.

Mit verschiedenen Objektiven und der Automatik der Kamera kann man da sehr verschiedenen Endergebnisse erhalten.
 
Davon sind einigen Eigenschaften des Bildergebnisses ooc betroffen.
Farbgebung, WB, Belichtung, Kontraste usw.

Mit verschiedenen Objektiven und der Automatik der Kamera kann man da sehr verschiedenen Endergebnisse erhalten.

Eben, das würde auch die unterschiedlichen Erfahrungen der User hier erklären.
 
Ist es wirklich so schlimm, noch ein 2. Bild mit einer Belichtungskorrektur zu machen? Mich hat nicht einmal an der D80 gestört, dass ich fast immer mit einer Korrektur von -0,7 fotografieren musste. Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei einer D800 die Belichtung immer 100%ig sitzt. Auch die ist von der Helligkeit des Motivs abhängig und benötigt ab und an eine Korrektur.

Gruß Anke
 
Ist es wirklich so schlimm, noch ein 2. Bild mit einer Belichtungskorrektur zu machen? Mich hat nicht einmal an der D80 gestört, dass ich fast immer mit einer Korrektur von -0,7 fotografieren musste. Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei einer D800 die Belichtung immer 100%ig sitzt. Auch die ist von der Helligkeit des Motivs abhängig und benötigt ab und an eine Korrektur.

Gruß Anke

Der große Vorteil der digitalen Fotografie ist doch, das Erebnis sofort sehen zu können. Wenn die Belichtung nicht passt, einfah fix noch ein Bild und fertig oder gleich eine kleine Belichtungsreihe. Oh man, hier haben einige wohl noch nie analoge Diafilme fotografiert.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei einer D800 die Belichtung immer 100%ig sitzt. Auch die ist von der Helligkeit des Motivs abhängig und benötigt ab und an eine Korrektur.
So lange das konsistent immer anders ist wie von mir gewünscht, ist mir das auch vollkommen egal. Wie bei allen Automatiken muß man seine Kamera halt kennen und möglichst schon vor dem ersten Bild entsprechend auf ihre Eigenarten reagieren.

Oh man, hier haben einige wohl noch nie analoge Diafilme fotografiert.
Und damals kam es tatsächlich auf 0,3 bis 0,5 Blendenwerte an? Toleranzen bis zu 0,3 sind schon alleine durch die Blendensteuerung des konkreten Objektivs (auch ohne die hinlänglich bekannten Blendenfehler einiger weniger Objektive) völlig normal. Wenn (m)eine Kamera dann etwas konservativer belichtet wie ich es gerne hätte, ist mir vollkommen egal. Hauptsache, sie tut dies kosequent bei allen Gelegenheiten mit der Automatik.
 
Hi,

ich habe hier : http://nps.nikon.de/pdf_downloads/NPS_unterstuetzte_Produkte_DE.pdf gelesen das neuerdings die D7100 vom NPS unterstützt wird.

Ich habe eine D7100 und in ein Paar Tagen noch eine D610, die ja auch von diesem Service unterstützt wird.

Ich verstehe nur nicht welche Vorteile ich jetzt als Privater User durch den NPS habe?

Auf der nikon Seite erließt sich die ganze Geschichte immer so, als ob es sich nur um einen Service handelt der Berufsfotografen zu gute kommt.

Hat jemand Erfahrungen mit dem NPS auch als Privater User? Kann man als Privater User auch einmal im Jahr ein Gratis check&clean bekommen...?
 
Die Antwort steht doch auf der NPS Seite:

http://nps.nikon.de/de/07_00_00_anmeldung.php

Du musst den Nachweis erbringen, dass du beruflich als Fotograf arbeitest. Wie auch immer du das anstellsst (z.B. Presseausweis, oder Gewerbeschein etc.).

Otto - Normalknipser haben da nichts zu gewinnen und müssen den check and clean eben bezahlen...

PS: In der anderen dort verlinkten PDF-Datei ist übrigens keine Rede von der D7100, sondern es gibt zwei Gruppen von Kamerabodys, von denen mindestens ein der Gruppe 1 zugehörig sein muss (D3, D4, D800 etc.). Also auch dort keine Chance!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

danke für deine Antwort.

Aber es scheint ein Unterschied zu sein ob man nur als Fotograf arbeitet oder man selbständig ist, weil die wollen ja eine Umsatzsteueridentnummer, also müßte man sogar selbstständig sein.

Verstehe dann nur nicht warum die Kamera unter "unterstütze Produkte" aufgeführt ist und unter "rahmenbedingungen" wiederum nicht.

Sehr seltsam, dann muss der selbststäniger, mit zwei Kameras den check & Clean nicht bezahlen und der Amateur, mit den selben Modellen oder vielleicht sogar mehr.... schon...??

Würde ja verstehen, wenn Sie sagen, das der Amateuer den Leihservice nicht in Anspruch nehmen kann, weil der Amateuer nicht beruflich an Events teil nimmt...aber beim Check & Clean, leuchtet mir das nicht ein...
 
Zuletzt bearbeitet:
.. Aber es scheint ein Unterschied zu sein ob man nur als Fotograf arbeitet oder man selbständig ist,
nur als Fotograf zu arbeiten :confused:, du meinst angestellt z.B. bei einem selbständigen Fotografen als Assi etc?
Dann pflegt DER doch seine Ausrüstung über den NPS und alles ist gut.

weil die wollen ja eine Umsatzsteueridentnummer, also müßte man sogar selbstständig sein.
Natürlich, weil der NPS-Service sonst über deinen Arbeitgeber geht

Sehr seltsam, dann muss der selbststäniger, mit zwei Kameras den check & Clean nicht bezahlen und der Amateur, mit den selben Modellen oder vielleicht sogar mehr.... schon...??
Der Amateur.. der mal ein Problem mit der Kamera oder Objektiv hat, wird normalerweise keine Finanziellen Einbußen haben die Ausrüstung einige Tage lang im Postweg zu haben, Berufsnutzer hingegen schon und genau deshalb gibt es diesen Service.

Als registrierter Berufsknipser fährst du (vorangemeldet) zum Service, gibst die Problembären..äh Geräte :D rein, setzt dich, wartest; und nimmst deine Geldverdiengeräte im Anschluss (meist) direkt wieder mit.
Sony z.B. wird von vielen Berufsknipsern nur deshalb gemieden weil die NOCH keinen Service wie Nikon (NPS) oder Canon (CPS) haben und das C&C ist natürlich ein nötiges Leistungsteil nachdem justiert, repariert, nachgeprüft auf/zugeschraubt wurde...

Den privaten Nutzern steht dieser Service halt gegen Gebühr verfügbar.. was ist daran verkehrt? oder fährts du ohne Gebühren aus deiner Autowerkstatt raus? nach Prüfen, einstellen etc.?
Schau mal zu den diversen Herstellern von Bodys und Objektiven, WO gibt es solchen Service und wie lange dauert dort ne Justage etc.? :o

Statt zu mekkern freu dich lieber DAS du für kleines Geld Leistungen in Anspruch nehmen kannst und der zeitliche Bedarf dafür erfreulich kurz ist!
Gerd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten