• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7100 • Diskussion

Alles ganz normal. RAW 14 bit, verlustfrei komprimieren.
 
Also jetzt hab ich das Ganze mal ausgetüftelt und hab den Puffer auch auf 8 mögliche Bilder gebracht, nur ob das jetzt von den Einstellungen her so gut ist, weiß ich auch nicht. Vielleicht kann mir mal jemand einen Tipp geben, wie so die "perfekten" Einstellungen sind in Punkto Bildqualität/Pufferspeicher?

Falls es jemanden interessiert, was ich gerade eingestellt habe:

-Ausgangssituation: 3 Bilder/Puffer

-NEF-(RAW-)Einstellungen - Typ - "Verlusfrei komprimieren" -- verändert auf "Komprimieren": Immer noch 3 Bilder/Puffer

-NEF-(RAW-)Einstellungen - Farbtiefe für NEF (RAW) - "14 Bit" -- verändert auf "12 Bit": 4 Bilder/Puffer

-Auto-Verzeichnungskorrektur - "Ein" -- verändert auf "Aus": 7 Bilder/Puffer

-Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung - "Ein" -- verändert auf "Aus": 8 Bilder/Puffer

-Rauschunterdrückung bei Iso+ - "Normal" -- verändert auf "Aus": Immer noch 8 Bilder/Puffer


Nur was davon ist jetzt wirklich sinnvoll und was eher nicht?
 
A
Nur was davon ist jetzt wirklich sinnvoll und was eher nicht?

2 Seiten zuvor......

Dann solltest du mal deine Einstellungen überprüfen. Siehe Handbuch Seite 348. Da geht viel mehr in den Puffer, wenn die Verzeichnungskorrektur und Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung abgeschaltet sind. Außerdem kann man noch von optimale Bildqualität auf einheitliche Dateigröße umstellen. Dann gehen auch 33 Bilder im JPEG fine.
 
Ja, das ist mir ja jetzt klar, wie ich mehr Bilder in den Puffer bekomme.
Meine Frage ist nur, ob es wirklich sinnvoll ist, all die Dinge auszuschalten, die ich ausgeschaltet oder verändert habe oder ob man doch lieber mit 3-4 Bildern im Puffer leben sollte?
Ich hab leider gar keine Erfahrung mit Auto-Verzeichniskorrektur, Rauschunterdrückung, etc.
Sollte man das besser bereits in der Kamera einstellen oder kann man auch, wie ich jetzt, alles ausschalten und dann erst bei der Bearbeitung in Capture NX2 einschalten?
 
RAW nutzt man doch um die volle Kontrolle über die Bilder zu haben.
Nur die Rauschunterdrückung für Langzeitbelichtung kann man nicht nachträglich im RAW-Konverter einschalten. Alles andere schon.

Active D-Lighting natürlich auch nicht.
 
Also jetzt hab ich das Ganze mal ausgetüftelt und hab den Puffer auch auf 8 mögliche Bilder gebracht, nur ob das jetzt von den Einstellungen her so gut ist, weiß ich auch nicht. Vielleicht kann mir mal jemand einen Tipp geben, wie so die "perfekten" Einstellungen sind in Punkto Bildqualität/Pufferspeicher?

Falls es jemanden interessiert, was ich gerade eingestellt habe:

-Ausgangssituation: 3 Bilder/Puffer

-NEF-(RAW-)Einstellungen - Typ - "Verlusfrei komprimieren" -- verändert auf "Komprimieren": Immer noch 3 Bilder/Puffer

-NEF-(RAW-)Einstellungen - Farbtiefe für NEF (RAW) - "14 Bit" -- verändert auf "12 Bit": 4 Bilder/Puffer

-Auto-Verzeichnungskorrektur - "Ein" -- verändert auf "Aus": 7 Bilder/Puffer

-Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung - "Ein" -- verändert auf "Aus": 8 Bilder/Puffer

-Rauschunterdrückung bei Iso+ - "Normal" -- verändert auf "Aus": Immer noch 8 Bilder/Puffer


Nur was davon ist jetzt wirklich sinnvoll und was eher nicht?

Hi,
welche Einstellungen für dich Sinnvoll sind musst du selber wissen.
Ich habe für mich entschieden, dass ich die nef "Komprimieren" lasse. Ich habe dazu auch viel gelesen, es soll wohl bei 10.000x Vergrößerung Unterschiede geben.
Keine Ahnung wie sich 12 Bit vs. 14 Bit auswirken, ich habe bei mir 12Bit Eingestellt. (Zumindest wenn ich weiß ich brauche Serienbilder für Sportfotos)
Vielleicht kann hierzu jemand was sagen?! außerdem habe ich nur bei 12Bit die 6B/Sek.

Verzeichniskorrektur brauchst du nicht wenn du nef fotografierst, bei jpeg kannst es ja einschalten.
Alles was mit Rauschen zu tun hat, habe ich auf AUS. Wenn ich mal eine Serie im JPEG schieße, dann sicherlich nicht bei hohen ISO´s somit ist alles was mit Rauschreduzierung zu tun hat "AUS"
Bei meinen letzten Langzeitbelichtungen hat sich auch die "Rauschunterdrückung für Langzeitbelichtung" nicht aufs Bild ausgewirkt.

So weit mal zu meinen Einstellungen :)

Gruß elektriker
 
Was ich mich frage: Macht es denn rein theoretisch überhaupt einen Unterschied, ob ich eine Rauschreduzierung bereits in der Kamera aktiviere oder im Nachhinein ein evtl rauschendes Bild unter Capture NX manuell entrausche und dadurch Speicherplatz und Pufferspeicher schone oder ist das, wie man bei uns sagen würde "kupfd wäi gsbrunga"? :D
 
Naja normal war es oft so das die interne rauschunterdrückung schon heftig gebügelt hat. somit viel schärfe und details verloren ging was du hinterher in der Nachbearbeitung hättest vllt nicht ganz so stark gemacht. Bei der 7000/7100 ist die Unterdrückung allerdings nicht so heftig wie ich es von der D700 etc. gesehen hab. Ich nutze es meistens, auch in RAW
 
@Hugeldudel

Das Entrauschen für Langzeitbelichtung geht voll ins RAW rein. Die HighISO entrauschung ändert gar nix am RAW, das bleibt wie es ist, also auch die RAW-Größe. CNX erkennt es aber und stellt die Paramter entsprechend ein.
 
Hi,
die FAQ habe ich schon mal gelesen, allerdings fehlen mir zu diesem Thema Praxisbeispiele. Ich selber sehe keinen Unterschied zwischen den 12 und 14 Bit - oder ich weiß nicht worauf ich schauen muss.

Gruß elektriker
Eben, und genau das ist es.
12/14bit oder RAW/JPG, alle wissen furchtbar viel darüber, und es sind immer Welten, und man ist n Depp, wenn man nicht mindestens RAW und dazu noch 14bit nimmt, aber Beispiele sieht man nicht.
Naja, Hauptsache die "Wichtigen" hier im Forum haben konstant etwas zu melden...

Unter dem Motto: Glaube ja nicht, wen du vor dir hast! Ich weiss Bescheid. :D
 
Naja, ich denke mal die 14Bit sin sicherlich kein Nachteil. Brauche ich aber die unbedingt die 6B/Sek. gehen halt nur 12Bit oder jpeg. Die 11Bilder gehen mit der 95MB/Sek. Karte egal bei welcher Bitzahl. Aber n kühles Bit im Kühlschrank wäre mir grad lieber :)

Gruß elektriker
 
also wenn ich mich recht erinnere hat ein jpg am ende nur noch 8bit.
Und die sind ja auch sehr ansehnlich.

Ich bilde mir ein, dass ich beim bearbeiten eines 12bit raw mit anschließender
Umwandlung in ein jpg die feinen Farbverläufe in den Schatten verloren gingen.
Sprich die etwas feinere Abstufung die du bei 12 Bit hast gehen dir bei z.B. 8bit verloren.

Bin da aber nich so sattelfest weil ich noch nich so viel rumgespielt habe

gruß
 
Es ist doch, völlig unabhängig von Beweisen, ganz einfach.

Willst du die volle Kontrolle über dein Foto mit bester Qualität was die d7100 hergibt, nimmt du eben RAW und 14 bit unkomprimiert, der unterschied zu komprimiert ist dabei nicht sichtbar oder fühlbar, also 14 bitt komprimiert (meine Einstellung).

Reicht dir jpg fine, nimmste eben das.
Reicht dir raw 12 bit nimmste eben das.

Ich für meinen Teil brauche keine High End Megapixel Kamera wenn ich die Qualität nicht nutzen wollte. Also hole ich aus meinem Werkzeug das beste raus, egal ob das minimum auch reichen würde.

Es wird genug über jede Kamera geschrieben im Netz, wenn mir 5-6 Raw am Stück zu langsam sind kaufe ich eben keine D7100, das sollte jeder vorher wissen. Sich hinterher darüber zu beschweren ist Kinderkram.

Du kaufte ja auch kein Auto ohne dich vorher zu erkundigen, oder kaufst auch kein Auto mit 600 PS wenn du nur 50 PS nutzt. :-)

Ausser du willst es unbedingt haben, aber dann brauchst dich hinterher nicht über den hohen Verbrauch zu beschweren.

Ich wusste vor dem Kauf das ich noch nie mehr wie 6 Bilder am Stück gebraucht habe, wenn ich sie doch mal längere Zeit brauche Kauf ich eben eine Kamera dazu die es besser kann, dafür hat die 7100 woanders ihre Vorteile, bsp. Landschaft und Portrait aufgrund der verdammt scharfen schärfe (Objektive vorausgesetzt) und des sehr guten Dynamikumfangs, der tollen Funktionen, die eigentlich sonst nur FX Bodys hatten. Zudem sehr Kompakt aber nicht zu klein und nicht zu leicht. Mit BG sogar absolut perfekt im Handling und Gewicht.

Das einzige was mich etwas stört ist das sie extrem neutral abgestimmt ist, wenn ich an die raw Bearbeitung der d5000, 5200 und 700 denke ist es aufwändiger ein ähnlich sattes Foto zu erstellen. Aber man gewöhnt sich dran eben den ein oder andern Regler etwas stärker zu verwenden.

Who Cares? :-)

Habe jetzt 18000 Auslösungen seit Mitte August (fast nur Zeitraffer), nicht ein Staubkorn, kein defekt, nix kaputt obwohl ich nicht zimperlich damit umgehe und sie auch mal in den Dreck werfe. Was will man denn noch?
 
PS: Habe letztes einen Plakat Druck für einen Kumpel anfertigen lassen aus einem Foto von mir was er haben wollte. 120cm x 160cm und ich war beeindruckt wie geil das aussah, selbst wenn man nurn 1.5m davon entfernt stand. Zeig mir eine Kamera die da noch so viele Details und scharfe bietet, ausser d800e und d600 und das ist Marken über greifend.
 
12bit vs. 14bit am beispiel der D300

http://www.earthboundlight.com/phototips/nikon-d300-d3-14-bit-versus-12-bit.html

sehr alt, aber immer noch interessant. ;-)

Interessanter Link, werde ich mir nachher mal durchlesen.

@tf nikon:
Ich gebe dir im Prinzip recht. Allerdings würde ich mit dir Wetten, dass du mir nicht sagen kannst mit wieviel Bit das Bild aufgenommen wurde.
Pack die Kamera mal aufs Stativ und mach einmal 12 Bit und einmal 14 Bit nur so zum Spass :)

Außerdem darfst du NIE deine raw´s zur Weitergabe in JPEG konvertieren. Sonst ist alles fürn A.... bei jpeg hast du nur noch 8Bit, so wie mamadeo es schon richtig gesagt hat.

Gruß elektriker
 
Und jetzt muss mir noch einer sagen, wer in diesen Bereich des Bildes überhaupt schaut. Zum Glück gibts darüber die Gesamtansicht. :(

Es gibt doch genug User die HD Aufnahmen machen und/oder Graufilter nutzen. Außerdem kommt es auch dem Active D-Lighting zu gute, denn auch hier werden die dunklen Bildteile angehoben.
Die 14-Bit machen schon Sinn. Auch wenn man selbst sie nicht oder nur selten nutzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten