• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D7100 • Diskussion

...z.B. auf dem Spielplatz auf einem Wipppferd (oder wie das heißt...) Der Fokus liegt oft nicht auf den Augen. Ich verwende AF-C, Schärfepriorität und 21 Messfeldern...
Im speziellen Fall würde ich auf ein Messfeld gehen, das Kind pendelt ja nicht unvorhersehbar aus dem Fokusfeld. Wenn überhaupt würde ich mit 9 Dynamischen Feldern testen und zus. die Schärfenachführung (Individualfunktion a3) deaktivieren.
 
Also ich finde den AF im Vergleich zu meiner D90 auch um Welten besser, aber 100 % Ausbeute habe ich nicht, wenn ich meinen Sohn fotografiere...

z.B. auf dem Spielplatz auf einem Wipppferd (oder wie das heißt...) D

Spielende Kinder in dem Alter sind wohl die schwierigsten Herausforderungen für den AF. Völlig unkontrollierte Bewegungen ud eine so glatte Haut, dass der AF wenig Halt findet außer direkt in den Augen.

Ich nutze die D300 und bin da nach langem hin und her zu AFC mit Einzelpunktfokussierung gekommen. Da ist meine Trefferquote am höchsten. Mit 9 oder Bochumer Messfeldern stellt mit die Nikon zu häufig dir Nase scharf, vermutlich, weil sie näher dran ist und zumindest die D300 gerne auf den naheliegensten Punkt scharf stellt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich finde den AF im Vergleich zu meiner D90 auch um Welten besser, aber 100 % Ausbeute habe ich nicht, wenn ich meinen Sohn fotografiere...

z.B. auf dem Spielplatz auf einem Wipppferd (oder wie das heißt...) Der Fokus liegt oft nicht auf den Augen. Ich verwende AF-C, Schärfepriorität und 21 Messfeldern...

Als Objektive kommen das Nikon 70-200/4 und Sigma 17-50/2,8 zum Einsatz.

Hatt jemand einen Tipp für mich?

Beipiel:
Was erwartes du den ?
Bei deinem bsp.Bild hast du AF-S verwendet bei Offenblende und 124cm abstand.

Blende hoch auf 5.6 und AF-C mit Single Messfeld, EV bei -0.3, Zeitautomatik, gglf. die Iso-Automatik noch dazuschalten, falls die Belichtungszeit in den Keller rutschen sollte.
Klar ist das bei der Blende das Freistellungspotential verloren geht, aber mit EBV kann man da schnell nachbessern.
 
Wenn ich das so sehe frage ich mich langsam ernsthaft, ob diese neuen Kameras nicht mehr zur Erbsenzählerei, als zur Photographie führen...

ich finde das Bild von dem kleinen echt super - es ist in keinem Fall schlecht, nur, weil es etwas unscharf ist ...

Meine Mum hat früher alle Familienbilder mit der F601 gemacht - und viele technische Spielereien bot sie nicht :o - trotzdem sind die Bilder heute wichtige Erinnerungen, und darum geht es doch in der Photographie ...

Außerdem wird die Schärfe eines Bilder doch erst wirklich wichtig beim Druck ... und wenn es nicht komplett scharf ist "stört" das eh erst bei Druckformaten größer/gleich A4 ... viele 9x13 Bilder meiner Mum sind unter der Lupe nicht perfekt scharf ... wen störts ... ?

ich bin mir sicher, wenn du das Bild des Kleinen auf A4 oder A3 bringst und an die Wand hängst, wird sich kein Nachbar über die fehlende Schärfe beschweren, sondern sich eher über ein lächelndes Kind freuen :)

Natürlich eignen sich solche Bilder auch hervorragend für die 100Prozent Ansicht im Internet, um es sich von Technik-"Spezialisten" als unbrauchbar runteredenzulassen, denen jegliche emotionale Bindung fehlt.

Letztenendes muss man wissen für wen man photographier und warum...-photographierst du für dich, für deine Familie, für Freunde, für den Beruf oder für facebook, Foren und Co. ;) ???

Puh - Abends werde ich immer so sentimental ^^ ... aber man sollte all diesem Technikpotenzial niemals den Sinn der Photographie vergessen ...
 
die Autofokus-Sache ist ohnehin relativ. ob 9, 21 oder 51 Felder, der Fotograf ist wichtiger Bestandteil der Übung den Fokuspunkt richtig zu wählen und es gibt Motivsituationen die immer Ausschuss erzeugen werden.

trotzdem ist die Grundvoraussetzung/das Werkzeug natürlich an der D7100 eine feine Sache
 
Lock on würde ich in der Situation auf aus stellen, weil sonst der AF zu träge nachregelt.
Etwas mehr Abstand und dafür Brennweite, dann hats der AF leichter, du hast weniger Hintergrund, und die Freistellung wird besser

Und wenn alles nichts hilft, einfach warten bist er still steht.

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Speicherkarte empfehlt Ihr für die D7100?

1) Geschwindigkeit
Im Hinblick auf den Puffer scheint ja eine gewisse Mindestgeschwindigkeit hilfreich zu sein.
Andererseits geht es mir um ein vernünftiges Preis-Leistungsverhältnis. D.h. auf das allerletzte Quäntchen Speed kann ich verzichten, wenn die Karte dafür deutlich günstiger ist.

2) Welche Speichergröße empfehlt Ihr bei Nutzung von Raw? 8/16/32 GB?

Danke!
 
Welche Speicherkarte empfehlt Ihr für die D7100?

1) Geschwindigkeit
Im Hinblick auf den Puffer scheint ja eine gewisse Mindestgeschwindigkeit hilfreich zu sein.
Andererseits geht es mir um ein vernünftiges Preis-Leistungsverhältnis. D.h. auf das allerletzte Quäntchen Speed kann ich verzichten, wenn die Karte dafür deutlich günstiger ist.

2) Welche Speichergröße empfehlt Ihr bei Nutzung von Raw? 8/16/32 GB?

Danke!
SanDisk SD-Card eXtreme Pro 16GB 95MB/s
 
Niemals ist ein recht harter Begriff.
Sagen wir besser: Das geht nur einfacher mit AF-C.

mit AFC dürfte die Trefferquote wesentlich höher liegen. Vermutlich sind die neuen HIgh-End-Autofokus-Module überkomplex für viele. Bei mir hat es lange gedauert, bis ich bei der D300 einen Modus hatte.

Es gibt ja nicht nur viele Messfelder oder wenige bis ein und AFS oder AFC, sondern auch das Lock-On-Feature.
 
Ich nutze Sandisk Karten mit 45 MB/s. Diese schicken mir persönlich. Kommt natürlich drauf an ob man Serienbilder machen will oder nicht.
 
mit AFC dürfte die Trefferquote wesentlich höher liegen. Vermutlich sind die neuen HIgh-End-Autofokus-Module überkomplex für viele. Bei mir hat es lange gedauert, bis ich bei der D300 einen Modus hatte.

Es gibt ja nicht nur viele Messfelder oder wenige bis ein und AFS oder AFC, sondern auch das Lock-On-Feature.

Lock on hat nichts zu tun mit Schärfe-Nachführung eines sich bewegenden Objekts - so lange nicht etwas Unvorhergesehenes dazwischenläuft. Erst dann wirkt Lock on, um zu verhindern, dass der AF auf das unerwünschte Objekt scharf stellt. Wenn man etwa ein zappelndes Kind fotografiert und nicht plötzlich ein anderes, das viel dichter ist, dazwischenläuft ist es völlig egal, ob Lock on an ist oder nicht.
 
Lock on hat nichts zu tun mit Schärfe-Nachführung eines sich bewegenden Objekts - so lange nicht etwas Unvorhergesehenes dazwischenläuft. Erst dann wirkt Lock on, um zu verhindern, dass der AF auf das unerwünschte Objekt scharf stellt. Wenn man etwa ein zappelndes Kind fotografiert und nicht plötzlich ein anderes, das viel dichter ist, dazwischenläuft ist es völlig egal, ob Lock on an ist oder nicht.

Bei der D300 habe ich das subjektive Gefühl, dass Lock-off die trefferquote erhöht hat. Die IDee von Lock-on, Schärfenachführung und vorausberechnung dr Bewegung passt beim wilde Zappeln ja nicht so recht.
 
Zugegeben, bei den Folge-Kameras funktionierte Lock on deutlich besser als bei der D300. Das liegt auch daran, dass die D300 meines Wissens erstmals sowas eingebaut hatte und der Prozessor, also die Rechenmaschine, natürlich nicht so gut war wie heute.
 
Ich habe -Lock on- immer off. :D Außer ich geh mal zu Habicht und Co.
Ich habe gelesen das Lock on den AF etwas verlangsamt. Ich vermute mal das dies eben mit dem Feature von Lock on zu tun hat, der AF fokussiert nicht so schnell um.
Ob das messbar ist und ob dies einen wichtigen Unterschied für einen Hobbyknipser macht, kann ich nicht sagen.

Schön ist auf alle Fälle das man sich den AF so einstellen kann wie man ihn haben will.
Leider ist auch viel Gewohnheit dabei. Ich habe eigentlich immer nur das mittlere AF Feld in Benutzung. Bei spontanen oder schnellen Motiven wie Flugzeug, Vögel oder Ufos leidet der Bildaufbau darunter weil man eben nicht den Bildausschnitt frei wählen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten