• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7100 • Diskussion

Es ist ja nicht so, dass die D7100 kein Gehäuse hätte, unbedienbar wäre, oder gänzlich ohne Puffer muss. :rolleyes:
Und: welche dieser Nachteile zeigt sich im fertigen Bild?
Die bildwirksame Relevanz der Punkte, die die neue auf der Habenseite hat, wiegt weit schwerer.
 
Die Bedienbarkeit von Kameras wird sich fortwährend ändern. Da beisst die Maus keinen Faden ab.

Wenn man in der gleichen Kameraklasse bleibt halten sich die Änderungen aber in äusserst überschaubaren Grenzen.
D200/300/700/800
D80/90/7000/7100
D2/3/4
Fast alles an den Nachfolgern ist man vom Vorgänger gewohnt.
Auch da beisst die Maus keinen Faden ab.


Und: welche dieser Nachteile zeigt sich im fertigen Bild?
Der, dass es u.U. gar nicht erst gemacht werden kann, weil man mit der Bedienung nicht warm wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man in der gleichen Kameraklasse bleibt halten sich die Änderungen aber in äusserst überschaubaren Grenzen.
Auch da beisst die Maus keinen Faden ab.

Nur dann, wenn man in begrenzten Zeiträumen von max 10 Jahren denkt. Selbst Profikameras werden eines Tages ein touchdisplay, und einen elektronischen Sucher haben





Der, dass es u.U. gar nicht erst gemacht werden kann, weil man mit der Bedienung nicht warm wird.

Wenn man mit der Bedienung nicht klar kommt, kauft man die betreffende Kamera erst garnicht.
 
Hallo

Das war jetzt nur so gemeint das es noch etwas gibt wo die "alte" D300s etwas besser bzw. gleich auf ist, haben würde ich die D7100 auch gern, nur die D800E würde ich auch gerne haben wollen, nur kann und und will ich nicht gleich jedes neue Modell was auf dem Markt kommt kaufen (mehr nicht können als nicht wollen), aber es wird die Zeit kommen wo das "Haben wollen" gewinnt und man sich wieder ein neues Spielzeug kauft, ob es nun eine D7100 oder wenn sie mal kommt D400 oder eine D800(E) oder eben noch etwas neueres ist steht noch in den Sternen, und bis dahin werde ich noch ordentlich mit meinen beiden "alten" Bodys Fotos machen.

MfG Mayk
 
Die wirklich einzige Schwäche welche die D 7100 hat, ist der knappe Zwischenspeicher.
 
Hallo,
nur mal zum Verständnis:
Wenn man eine D7100 kauft, muss man auch mindestens eine 45MB/s-Speicherkarte für ca. 60 € kaufen, wenn man die Kamera bei voller Auflösung nutzen möchte?

Ich würde die Cam in Betracht ziehen, wenn sie mal bei ca. 800 € liegt, was ja noch dauern kann - zur Zeit nutze ich allerdings 16-GB-Karten für je 10 €, also mit langsamer Schreibgeschwindikeit, was mir persönlich mangels anderer Erfahrung aber nicht negativ auffällt (Auflösung 16 MP).
Für die 7100 wären dann ja wohl 32-GB-Karten Pflicht, wenn man ein paar Bilder am Stück machen möchte, oder?
Das wären 60 € pro Karte :eek:, was ich schon happig finde.


LG
Frederica
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
nur mal zum Verständnis:
Wenn man eine D7100 kauft, muss man auch mindestens eine 45MB/s-Speicherkarte für ca. 60 € kaufen, wenn man die Kamera bei voller Auflösung nutzen möchte?

Ich würde die Cam in Betracht ziehen, wenn sie mal bei ca. 800 € liegt, was ja noch dauern kann - zur Zeit nutze ich allerdings 16-GB-Karten für je 10 €, also mit langsamer Schreibgeschwindikeit, was mir persönlich mangels anderer Erfahrung aber nicht negativ auffällt (Auflösung 16 MP).
Für die 7100 wären dann ja wohl 32-GB-Karten Pflicht, wenn man ein paar Bilder am Stück machen möchte, oder?
Das wären 60 € pro Karte :eek:, was ich schon happig finde.


LG
Frederica

Bin mir nicht sicher, ob es immer die teuren Modelle sein müssen. Hab letztens mal SD Karten von Sony mit 94MB/s gekauft und die funktionieren scheinbar auch und mit einem Preis von 11,80€ für die 16 GB Modelle waren sie ein echtes Schnäppchen beim Saturn.

Hab dann lieber 4 davon gekauft, als für 45€ eine von Sandisk. Frag mich aber immer noch, warum das Teil dort so billig war, beim Versand finde ich sie meist für 18-20€, was aber immer noch billiger wäre.

Kann logischer Weise noch nichts zur Haltbarkeit sagen, aber Backup hat man ja bei der 7100er. Die Schreibgeschwindigkeit soll aber scheinbar weit weg sein von der Sandisk, also irgendwo in der Mitte beim Preis wird die Wahrheit wohl liegen.

Bg,
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
nur mal zum Verständnis:
Wenn man eine D7100 kauft, muss man auch mindestens eine 45MB/s-Speicherkarte für ca. 60 € kaufen, wenn man die Kamera bei voller Auflösung nutzen möchte?...

Du wirfst hier Schreibgeschwindigkeit und Auflösung der Karte in einen Topf und das ich nicht richtig.

Auf eine 16 GB- Karte passen 250 ... 300 Raws- Aufnahmen. Das ist eine Menge und sicher kein Grund zur Sorge.

Die Geschwindigkeit, mit der die digitalen Daten auf die Speicherkarte geschrieben werden, hängt von der Speichergeschwindigkeit der Karte ab, nicht von deren Größer. Zwischen Größe und Schreibgeschwindigkeit gibt es nur einen Zusammenhang, der mit der technischen Weiterentwicklung zu begründen ist. Man wird heute keine schnellen Karten mit geringer Speicherkapazität entwickeln, weil die unwirtschaftlich, weil nicht zu verkaufen sind.

Zwischen Aufnahmen und SD- Karte gibt es bei der Speicherung noch einen Zwischenschritt. Einen Puffer.

Bevor die Daten auf die Karte geschrieben werden, werden sie in einem kamerainternen Speicher zwischengespeichert. Der ist wesentlich schneller und seine Größe bestimmt, wie viel Serienbilder ganz schnell hintereinander "geschossen" werden können.


Zum besseren Verständnis:

- stell Dir einen Eimer vor, mit einer großen Öffnung und einem kleinen Auslauf am Boden.

der Eimer fasst 10 Liter, aber aus dem Auslauf läuft nur 1 Liter pro Sekunde ab.

- in diesen Eimer kannst Du, z.B. mit einem anderen Eimer von oben mit einem kühnen Schwapp 10 Liter in einer Sekunden reinkippen.


Dann ist zunächst Schluss (überlaufen soll ja nichts) und Du hast die Optionen:

- Du wartest 10 Sekunden, bis der Eimer wieder leer ist und kannst dann wieder in einem Rutsch 10 Liter reinkippen

- Du wartest, bis 1 Liter abgelaufen ist und kannst dann langsam pro Sekunde einen Liter reinkippen.



Unter dem Ablauf des Eimers steht ein Trog mit 1000 Litern. Das bedeutet:

- in den passen also 100 x "schnelles Vollschütten mit je 10 Litern" rein

- schüttet man langsam, passen auch nur 1000 Liter rein

- willst Du mehr Wasser in den Trog bekommen, musst Du einen größeren kaufen. Soll er schneller gefüllt werden können, musst Du gleichzeitig einen Eimer mit schnellerem Auslauf kaufen.

- Eimer und Trog sind bildlich zu verstehen für die Speichergröße (Trog) und die Geschwindigkeit (Auslauf des Eimers) der Speicherkarte.



...
Für die 7100 wären dann ja wohl 32-GB-Karten Pflicht, wenn man ein paar Bilder am Stück machen möchte, oder?...

Nein. Siehe oben.

Willst Du viele Fotos auf eine Karte bringen, musst Du eine mit großer Speicherkapazität wählen.

Reichen Dir wenige Fotos pro Karte, kann es auch eine 4, 8 oder 16 GB- Karte sein.

Willst Du die Zeit minimieren, bis nach einem "Schwapp" der nächste "Schwapp" folgen kann, solltest Du eine schnelle Karte wählen. 45 GB/s ist da schon eher wenig.

Ich hatte zunächst eine preiswerte 16 GB- Karte Class 10 (45 MB/s) in der D7100 und ich hatte bei umkomprimiertem 14Bit Raw schon nach wenigen Aufnahmen im Takt 2..3 s den "Eimer" voll.

Ich habe jetzt eine SanDisk Extreme Pro SDHC 16GB im Einsatz und da sieht die Welt schon anders aus.

Die Eimer werden nun schneller entleert. Aber auf einen "Schwapp" kann ich auch nur jeweils die gleichen Wassermenge wie bei der langsamen Karte "reinschütten".

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
nur mal zum Verständnis:
Wenn man eine D7100 kauft, muss man auch mindestens eine 45MB/s-Speicherkarte für ca. 60 € kaufen, wenn man die Kamera bei voller Auflösung nutzen möchte?

Ich würde die Cam in Betracht ziehen, wenn sie mal bei ca. 800 € liegt, was ja noch dauern kann - zur Zeit nutze ich allerdings 16-GB-Karten für je 10 €, also mit langsamer Schreibgeschwindikeit, was mir persönlich mangels anderer Erfahrung aber nicht negativ auffällt (Auflösung 16 MP).
Für die 7100 wären dann ja wohl 32-GB-Karten Pflicht, wenn man ein paar Bilder am Stück machen möchte, oder?
Das wären 60 € pro Karte :eek:, was ich schon happig finde.


LG
Frederica

Hast Du das Ernst gemeint oder fehlen da ein paar Smileys? :confused:
45MB/Sec sind doch inzwischen (fast) Standard. Ich selbst habe ein paar 45 & 95MB/Sec SanDisks in 8 & 16GB Kapazität. 32GB halte ICH persönlich für unnötig. Lieber ein paar kleinere Karten mitnehmen.

Nebenbei gesagt: wenn die D7100 für 800.- € neu zu haben ist, bekommst Du Deine 32GB/95MB/Sec auch für 10-15.- EUR ;) :D

Gruß
Rüdiger
 
Hallo,
nur mal zum Verständnis:
Wenn man eine D7100 kauft, muss man auch mindestens eine 45MB/s-Speicherkarte für ca. 60 € kaufen, wenn man die Kamera bei voller Auflösung nutzen möchte?

Ich würde die Cam in Betracht ziehen, wenn sie mal bei ca. 800 € liegt, was ja noch dauern kann - zur Zeit nutze ich allerdings 16-GB-Karten für je 10 €, also mit langsamer Schreibgeschwindikeit, was mir persönlich mangels anderer Erfahrung aber nicht negativ auffällt (Auflösung 16 MP).
Für die 7100 wären dann ja wohl 32-GB-Karten Pflicht, wenn man ein paar Bilder am Stück machen möchte, oder?
Das wären 60 € pro Karte :eek:, was ich schon happig finde.


LG
Frederica

Ich nutze im Moment noch 4GB-uralt SDHC-Karten für 7,50 Euro. Und auch damit funktioniert es.

Also, um Deine Frage zu beantworten: Nein, man muss nicht.
 
Ich nutze im Moment noch 4GB-uralt SDHC-Karten für 7,50 Euro. Und auch damit funktioniert es.

Also, um Deine Frage zu beantworten: Nein, man muss nicht.

Nur, wenn man unbedingt Serienbilder machen will. Aber wie Viele nutzen das wirklich so exzessiv, dass es nötig wäre. Ich denke mal ein kleiner Bruchteil. Ich knipse noch so, wie zu analogen Zeiten, als ich den Film von Hand weiter spulen musste :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, man muss halt etwas in sich hineinhorchen, welche Fotografiergewohnheiten man hat.
Die schnellen Karten scheinen, was man so liest, bei bestimmten Einsatzbereichen durchaus ihren Vorteil zu haben.
Bilder speicherm die anderen jedoch auch ab.

Ich mach auch kaum Serienbilder, deswegen reichen mir bis jetzt die billigen auch aus.
Man hat mir wohl zu langen bei der Bundeswehr eingetrichtert, dass ich kurze Feuerstöße schießen soll...:D
 
Hallo,

mal eine Frage an alle hier, die wie ich die D7100 schon besitzen.
Mir ist aufgefallen, dass die D7100 im LiveView Betrieb anders belichtet als im Sucherbetrieb, so in der Regel ca. 0,7 Stufen höher.

Am einfachsten setzt man die Kamera auf ein Stativ und verwendet den Modus "A". Nun fokusiert man und löst ein Bild aus.
Dann schaltet man um in den LiveView Betrieb und macht das Gleiche nochmal.
Eigentlich hätte ich erwartet, dass beide Bilder gleich belichtet sind.
Ist aber bei mir nicht so, die LiveView Bilder sind heller belichtet.

Ist das bei Euch auch so?

Im Handbuch steht dazu auf Seite 158 folgendes:

Belichtung - Abhängig vom Motiv kann die Belichtung sich von der unterscheiden, die ohne Verwendung von Live-View erzielt würde. Die Belichtungsmessung im Live-View wird so angepasst, dass sie mit der Live-View Anzeige übereinstimmt und somit Fotos erzeugt werden, deren Belichtung dem nahekommt, was sie am Monitor sehen.

Das ist zumindest eine Erklärung, nur verstehe ich die Logik nicht ganz.:confused:

Wieso passt man nicht die Monitor-Anzeige der richtigen Belichtung an? Dann stimmt ja auch die Anzeige mit dem späteren Foto überein, oder?
Hier geht man scheinbar hin und zeigt ein Bild im Live-View an, welches vielleicht dem Sucherbild (was ja in der Regel immer das Bild bei Offenblende ist) nahekommt und passt dann die Belichtung so an, dass das resultierende Foto dem Live-View Bild entspricht. Ergebnis ist dann aber doch ein leicht überbelichtetes Bild im LiveView, wenn man mal annimmt, dass die Kamera im Sucherbetrieb belichtungstechnisch alles richtig macht. Schließlich ändert die Umschaltung in den Live-View ja nun sicher nichts an den herrschenden Lichtverhältnissen:).

Also ich finde diese Verhalten unschön und unlogisch, es scheint aber leider bei Design zu sein und wird, wie ich Nikon in den letzten Jahren erlebt habe, garantiert nicht mehr geändert.:mad:
Und dass das Verhalten dann auch noch motivabhängig ist verhindert zuverlässig, dass man es einfach korrigieren kann. Das zusätzliche Fehlen eines Histogramm im Live-View macht es auch nicht einfacher. Man muss praktisch die Belichtung gegebenenfalls nach Bildeindruck des Live-View Bildes korrigieren oder das Bild im Wiedergabe-Histogramm kontrollieren und dann möglicherweise nochmal machen. Na ja:rolleyes:.

Ansonsten bin ich aber hoch zufrieden und glücklich mit der D7100.:top:

Gruß

Tom
 
Hallo,

mal eine Frage an alle hier, die wie ich die D7100 schon besitzen.
Mir ist aufgefallen, dass die D7100 im LiveView Betrieb anders belichtet als im Sucherbetrieb, so in der Regel ca. 0,7 Stufen höher.

Gruß
Tom

Dieses Phänomen ist aber nicht neu, die D5100 zeigt verglichen die reine Fotografie und den LiveView auch nicht die gleichen Ergebnisse. Bei mir sind die LW-Bilder alle heller .....
Und was die Karten angeht - meine 32GB Class10 von Transcend kommen auf derzeit 15 Euro im Markt und 20 Euro im Online-Versand. Und ehe wieder die Hype kommt, dass da wieder im großen Stil mit vermeintlichen Speedkarten abkassiert wird, habe ich mir da 6 Stück geholt.

Gruss
vom Bären
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ein Problem mit der D7100!!! Die ist einfach zu gut bei allem, was ich bisher gemacht habe, ich stelle Auto-Iso ein und es funktioniert einfach, auch wenn sie mal 3200 wählt! Ich fotografiere daher weniger bedacht als vorher (was meine Schuld ist) und ich hab ein Problem mit den RAWs... ich komme beim entwicklen wenn überhaupt nur schwer über die Ergebnisse, die mir die JPG liefern, also weiß ich noch nicht, ob ich RAW oder JPG wählen soll! Dann hab ich noch ein Problem mit dem Autofokus und den Serienbildern, die sind meistens alle getroffen, so dass ich nicht weiß, welches der Bilder ich wählen soll zum Drucken oder sonst wie präsentieren! Mist...

Hoffe, das finden all die, die nach Probleme mit der D7100 googlen! Naja, vieleicht hätte ich noch schreiben sollen, dass ich bisher keinen Staub auf dem Sensor hatte :)

Also: alles meine Probleme, Nikon kann für meine Unfähigkeit reichlich wenig!

:top:

das einzige problem das ich habe ist: das der akku irgendwann zu neige geht und ich den laden muss :D:p hihi
 
@CCD

Ehrlich jetzt?

Naja, das würde zumindest deinen Nick erklären...
.....
Ja der Name ist tatsächlich vom Gleichnamigen Aufnahmechip abgelitten.

...
Es hat doch keinen Sinn, für viel Geld einen Zustand der Unzufriedenheit gegen einen anderen Zustand der Unzufriedenheit einzutauschen.
Na ja, so schlimm ist die D7k1 nun auch wieder nicht :-)


Natürlich habe ich mir diverse Kameras[1] in der Zeit gekauft, halt nicht die teuren Topmodelle, die Halbwertzeit[2] war einfach zu kurz




[1] sogar mit live Histogramm und Klappbildschirm[3]
..... Das zusätzliche Fehlen eines Histogramm im Live-View macht es auch nicht einfacher.....

[2] Entwicklungsschritte der Sensortechnik waren zu groß um jedesmal viel Geld zu investieren.
[3] nur so erwähnt ohne die Grundsatzdiskussion wieder loszutreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal abgesehen von sanitären Einrichtungen, der Medizin, dem Schulwesen, Wein, der öffentlichen Ordnung, der Bewässerung, Straßen, der Wasseraufbereitung und der allgemeinen Krankenkassen, was, frage ich euch, haben die Römer JE für uns getan?[/QUOTE]

:top: ein brüller... ich lach mich weg:lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten