• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D7100 • Diskussion

Bin jetzt kein Computerexperte, glaube aber zu wissen, dass man den erweiterten Arbeitsspeicher nur mit einem 64-bit-Betriebssystem (die Bearbeitungssoftware muss das auch unterstützen) nutzen kann. Sonst ist der nutzbare Arbeitsspeicher für einen Prozess auf 3 GB (?) beschränkt. Was sagen die Computerexperten?
Fast richtig, es wären 4 GB. Da die meisten Durchschnittsnutzer heute eine 512 MB Grafikkarte eingebaut haben, können diese in der Regel vom "normalen" eingebauten RAM bei optimalen Einstellungen bis zu 3,4 GB nutzen. Daher kommt auch die Legende man könne grundsätzlich nur 3,x GB RAM nutzen.

Aber nicht nur das Programm muss auf 64-Bit sein sondern vor allem auch dein Betriebssystem. Dazu kommt dann aber noch der Prozessor, der sollte das aber heut zu tage sowieso schon können.

Also..
- 64-Bit CPU
- 64-Bit Betriebssystem
- 64-Bit Software (Photoshop usw.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Fast richtig, es wären 4 GB. Da die meisten Durchschnittsnutzer heute eine 512 MB Grafikkarte eingebaut haben, können diese in der Regel vom "normalen" eingebauten RAM bei optimalen Einstellungen bis zu 3,4 GB nutzen. Daher kommt auch die Legende man könne grundsätzlich nur 3,x GB RAM nutzen.

Aber nicht nur das Programm muss auf 64-Bit sein sondern vor allem auch dein Betriebssystem. Dazu kommt dann aber noch der Prozessor, der sollte das aber heut zu tage sowieso schon können.

Also..
- 64-Bit CPU
- 64-Bit Betriebssystem
- 64-Software (Photoshop usw.)

Hallo Phoenic, bin mir nicht sicher, ob ich das jetzt richtig verstanden habe: Heißt das, wenn ich eine 512 MB Grafikkarte eingebaut habe, nützen mir für die Bildbearbeitung zusätzliche 4 GB (jetzt insgesamt 8 GB) eigentlich gar nichts? Habe W7 in der 64bit-Version und auch die passende Lightroom-Fassung. Bitte um Aufklärung. Danke vorab!
 
Die Einschränkung auf insgesamt 4GB (2 ^ 32) gilt nur für 32 bit Betriebssysteme. Bei Win 7 in der 64bit Variante kann man glaube ich bis zu 128 GB RAM verwenden- von windows beschränkt. Eigentlich wären es 2 ^ 64.
Deine 8 werden also verwendet. Einfach mal den Task Manager starten. Dort siehst du wie viel verfügbar ist - bei 32 bit system würde dort ca. 3, 3 bis 3, 5 stehen. Bei dir sind es ca. 8
Lg
 
32 Bit Systeme können maximal 4 GB RAM (Board + GPU) adressieren d.h. bei einer Grafikkarte mit 1GB werden maximal 3GB als Hauptsspeicher unterstützt.

Bei 64 Bit Systemen, die man sich als normaler Anwender üblicherweise so leistet, ist i.d.R. das Board der begrenzende Faktor und nicht mehr das Betriebssystem.
 
Die Einschränkung auf insgesamt 4GB (2 ^ 32) gilt nur für 32 bit Betriebssysteme. Bei Win 7 in der 64bit Variante kann man glaube ich bis zu 128 GB RAM verwenden- von windows beschränkt. Eigentlich wären es 2 ^ 64.
Deine 8 werden also verwendet. Einfach mal den Task Manager starten. Dort siehst du wie viel verfügbar ist - bei 32 bit system würde dort ca. 3, 3 bis 3, 5 stehen. Bei dir sind es ca. 8
Lg

Alles klar, danke.
 
32 Bit Systeme können maximal 4 GB RAM (Board + GPU) adressieren d.h. bei einer Grafikkarte mit 1GB werden maximal 3GB als Hauptsspeicher unterstützt.

Das ist genau gesehen nicht richtig. Die Applikation in 32-bit Systemen kann in der Tat nur 4GB nutzen, aber OS z.B. Windows XP 32-bit kann auch mehr verwenden. Stichwort: PAE - ab Windows 2000 verwendbar.
 
Geht's denn dann auch nochmal um die neue 7100???

Ciao

Ja ;)

Hab seit gestern meinen Batteriegriff. Handling gefällt mir jetzt noch besser. Zumal der Gewichtsunterschied nicht die Welt ist.

Was ich aber nach wie vor dämlich von Nikon finde ist, dass ich nur einen Akku in den Griff schieben kann und zum Wechseln des zweiten den Griff abnehmen müsste:mad:. Deshalb nutze ich derzeit nur einen Akku, und den habe ich im Griff.
 
Ja ;)

Hab seit gestern meinen Batteriegriff. Handling gefällt mir jetzt noch besser. Zumal der Gewichtsunterschied nicht die Welt ist.

Was ich aber nach wie vor dämlich von Nikon finde ist, dass ich nur einen Akku in den Griff schieben kann und zum Wechseln des zweiten den Griff abnehmen müsste:mad:. Deshalb nutze ich derzeit nur einen Akku, und den habe ich im Griff.

Habe zwar den Griff nicht, aber das verhält sich so wie bei der D300(s) mit dem MB-D10. Bei der anderen "Griffphilosophie" (was für ein Wort) fand ich es als ungeschickt immer den Akkufachdeckel abzupopeln, im Griff zu fixieren- das hat man dann auch mal vergessen, verschwunden und durfte für teures Geld nachbestellt werden :mad: -.
So kann das Ding abgenommen werden und die Kamera ist einsatzbereit.

Aber klar: wer den Batteriegriff immer montiert hat, für den ist das umständlicher...
 
Hat das einer von euch auch? Ich habe die Bildvorschau an. Aber dann bleibt die Vorschau auf Dauer an und geht nicht nach 4 Sek. aus. Finde da irgendwie keine Option.
 
Habe zwar den Griff nicht, aber das verhält sich so wie bei der D300(s) mit dem MB-D10. Bei der anderen "Griffphilosophie" (was für ein Wort) fand ich es als ungeschickt immer den Akkufachdeckel abzupopeln, im Griff zu fixieren- das hat man dann auch mal vergessen, verschwunden und durfte für teures Geld nachbestellt werden :mad: -.
So kann das Ding abgenommen werden und die Kamera ist einsatzbereit.

Aber klar: wer den Batteriegriff immer montiert hat, für den ist das umständlicher...

Naja, es würde doch genügen, wenn Nikon einfach den Platz im Griff für zwei Akkus nutzen würde, ohne den Akkufachdeckel zu entfernen. Raum steht genug zur Verfügung. Dadurch theoretisch die Möglichkeit 3 Akkus gleichzeitig zu nutzen = Urlaub ohne Akkutausch oder -laden ;)
 
Naja, es würde doch genügen, wenn Nikon einfach den Platz im Griff für zwei Akkus nutzen würde, ohne den Akkufachdeckel zu entfernen. Raum steht genug zur Verfügung. Dadurch theoretisch die Möglichkeit 3 Akkus gleichzeitig zu nutzen = Urlaub ohne Akkutausch oder -laden ;)

.... und die Kamera wird schwerer und schwerer..... versteh mich nicht falsch', kann deine Einwände gut nachvollziehen und ich willl das ja nicht Schönreden, aber bei der Entwicklung des Konzepts hat man sicherlich Für und Wider abgewogen.....
 
AW: Von der D7000 zur D7100

Der Preview Bild Aufbau am Display ist wesentlich langsamer geworden

Da kann ich keinen Unterschied zur D7000 erkennen. Erscheint sofort ohne Verzögerung....

Dito - weniger als eine gefühlte 1/4 Sekunde - unkomprimiertes 14bit RAW.

Ich habe das noch mal verfiziert und den Unterschied gefunden.

Kamera steht auf ON, wurde aber (bei mir) 10 Sek. nicht benutzt, Belichtungsmesser geht aus, Standby. Wenn ich nun den Button zur Wiedergabe eines Bildes drücke, DANN dauert es gefühlte 1 1/2 Sek. bis das Bild erscheint.

Drücke ich den Button zur Wiedergabe eines Bildes innerhalb der (von mir veränderten Standby-Vorlaufzeit bis sich der Belichtungsmesser abschaltet) Zeit von 10 Sek., erscheint das Bild sofort.

Des selbe Verhalten, der Verzögerung, bekomme ich auch, wenn ich vom Standby direkt ins Menü will.

Soweit zur Richtigstellung was die Verzögerung angeht. Da ich keine andere Kamera im unmittelbaren Zugriff habe, kann ich nicht sagen, ob die D7100 hier Durchschnitt oder Langsam ist.

Gruss von Mike
 
Gibt`s eigentlich schon einen Test zwischen den Af - Modulen von 7000er, und 7100er.

Oder hat Jemand vielleicht sogar beide, und hat schon ausprobiert, ob der AF der 7100er so viel besser ist. Das allein schon die Funktion des Af den Mehrpreis zwischen diesen beiden Kameras wert ist ?.
 
.... und die Kamera wird schwerer und schwerer..... versteh mich nicht falsch', kann deine Einwände gut nachvollziehen und ich willl das ja nicht Schönreden, aber bei der Entwicklung des Konzepts hat man sicherlich Für und Wider abgewogen.....

zwei Akkus im Griff. Nicht schwerer als einer im Griff und einer in der Cam, aber sinnvoller. Aber egal. Es ist, wie es ist und hat mich schließlich nicht vom Kauf abgehalten ;)
 
Naja, es würde doch genügen, wenn Nikon einfach den Platz im Griff für zwei Akkus nutzen würde, ohne den Akkufachdeckel zu entfernen. Raum steht genug zur Verfügung. Dadurch theoretisch die Möglichkeit 3 Akkus gleichzeitig zu nutzen = Urlaub ohne Akkutausch oder -laden ;)

Exakt das habe ich auch nie verstanden und es ärgerte mich bei Nikon D300s/700 und jetzt auch bei der 600.
Bei den anderen Lösungen mit dem dicken Einschub in den Griff mangels Steckkontaken im Boden (D80/90 und bei den Fremdherstellen für alle Bodies ohne von Nikon vorgesehenen Griff), stecken ja auch zwei Akkus im Batteriegriff.
Bei den größeren Nikons hat man die Kontakte im Boden und den einen Akku im Handgriff, nutzt den Platz im BG aber nicht für den dritten Akku. Klar wird sie dann nochmal schwerer, aber drei Akkus muß ja keiner nutzen. Wäre aber wirklich schön wenn man es könnte.

Ciao
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten