• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D7100 • Diskussion

Der geile AF führt einen halt leicht in Versuchung :)
Ich habe gestern Reiher im Flug versucht und da ist natürlich der Ausschuss sehr groß, mag auch an meiner Objektivgurke mit Stangen AF liegen! Aber ich habe halt einfach drauf gehalten in der Hoffnung, dass irgendwas getroffen wird. Nach ca. 5 Bildern war Schluss und wenn dann gerade der nächste Vogel gestartet ist, hatte ich eben die Wartezeit. Okay, werde es mit einer anderen Karte versuchen.
 
Der geile AF führt einen halt leicht in Versuchung :)
Ich habe gestern Reiher im Flug versucht und da ist natürlich der Ausschuss sehr groß, mag auch an meiner Objektivgurke mit Stangen AF liegen! Aber ich habe halt einfach drauf gehalten in der Hoffnung, dass irgendwas getroffen wird. Nach ca. 5 Bildern war Schluss und wenn dann gerade der nächste Vogel gestartet ist, hatte ich eben die Wartezeit. Okay, werde es mit einer anderen Karte versuchen.

Den Kauf der SanDisk Extreme Pro 95 MB/s habe ich nie bereut die Karte bringt
wie beschrieben wirklich was, sogar gegenüber der 45 MB/s die ich schon vorher
hatte. Teste doch einfach selber mit 12 Bit Raw komprimiert. Den Vorteil gegenüber 14 Bit Raw merkst du nur bei Bildern die in der Belichtung schwer
daneben liegen und da hast du vorallem in Tiefen mehr Reserven. Auch ruhig mal JPG testen und nachbearbeiten auch da gibt es Reserven.
Die Nikon D90 kann auch nur 12 Bit Raw allerdings verlustfrei.
Probieren geht über studieren.

Gruß carodey
 
Die ganze Buffer-Diskussion hier beschäftigt sich ja eigentlich nur mit RAW, sehe ich das richtig? Ich benötige häufig viele Bilder in Serie (kein Dauerfeuer, aber viele (>100) gezielte Bilder in kurzen Abständen (2-3 B/s), nur JPG. Wenn ich RAW nutze, würden mir 8 Bilder bei vollem Speed genügen.

Daher meine Frage, bevor ich innerlich "grünes Licht" für die D7100 als Ersatz meiner D300 geben kann :Wie sieht die Geschwindigkeit bei JPGs aus, hat das mal jmd getestet oder gibtes dort schlicht keine Grenzen? Zudem - wirkt es sich auf den Speed aus, welche Auflösung/Kompression (Fine, Normal, Basic) man bei JPG nutzt?

Danke für eure Einschätzungen!
 
Die ganze Buffer-Diskussion hier beschäftigt sich ja eigentlich nur mit RAW, sehe ich das richtig? Ich benötige häufig viele Bilder in Serie (kein Dauerfeuer, aber viele (>100) gezielte Bilder in kurzen Abständen (2-3 B/s), nur JPG. Wenn ich RAW nutze, würden mir 8 Bilder bei vollem Speed genügen.

Daher meine Frage, bevor ich innerlich "grünes Licht" für die D7100 als Ersatz meiner D300 geben kann :Wie sieht die Geschwindigkeit bei JPGs aus, hat das mal jmd getestet oder gibtes dort schlicht keine Grenzen? Zudem - wirkt es sich auf den Speed aus, welche Auflösung/Kompression (Fine, Normal, Basic) man bei JPG nutzt?

Danke für eure Einschätzungen!
JPEGs L Fine mit ner 45 MB/s Karte krieg ich an die 15 mit vollem Speed drauf, danach wirds langsamer.
 
Mit meinen 16GB 95MB/s Sandiscs bekomme ich 100 (jpeg fine L) Bilder in fullspied drauf (oder ich merk zumindest nicht das sie langsamer wird)!

Also von da her, die Karte bringts echt!
 
Die ganze Buffer-Diskussion hier beschäftigt sich ja eigentlich nur mit RAW, sehe ich das richtig? Ich benötige häufig viele Bilder in Serie (kein Dauerfeuer, aber viele (>100) gezielte Bilder in kurzen Abständen (2-3 B/s), nur JPG. Wenn ich RAW nutze, würden mir 8 Bilder bei vollem Speed genügen.

Daher meine Frage, bevor ich innerlich "grünes Licht" für die D7100 als Ersatz meiner D300 geben kann :Wie sieht die Geschwindigkeit bei JPGs aus, hat das mal jmd getestet oder gibtes dort schlicht keine Grenzen? Zudem - wirkt es sich auf den Speed aus, welche Auflösung/Kompression (Fine, Normal, Basic) man bei JPG nutzt?

Danke für eure Einschätzungen!


Die 95 MB/s ist bei Raw deutlich schneller. Bei Jpeg´s geben sich die
95 MB/s und die 45 MB/s angeblich nichts. Siehe hierzu Video wo auch beide Karten
miteinander verglichen werden.
http://www.youtube.com/watch?v=cqv-AldrnM0

Um die dort gezeigten Geschwindigkeiten bzw. Buffer voll erreichen zu können
sollte Verzeichniskorrektur, ADL und NR aus sein und Jpeg auf einheitliche Dateigrösse
eingestellt sein. Sonst schafft man mit beiden Karten evtl. nur die 15 Bilder
bevor es langsamer wird.

PS: Habe es gerade selber noch mal getestet und weiss nicht wie die im Video auf 57 Jpegs in 10 Sekunden mit der 45 MB/s Karte kommen.
Schaffe auch nur 16 Bilder bevor es langsam wird. Bei der 95 MB/s stimmt es aber wieder.

Gruß carodey
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Habe es gerade selber noch mal getestet und weiss nicht wie die im Video auf 57 Jpegs in 10 Sekunden mit der 45 MB/s Karte kommen.
Schaffe auch nur 16 Bilder bevor es langsam wird. Bei der 95 MB/s stimmt es aber wieder.

Gruß carodey

Danke.

Ich glaube, ich nehme die Tage meine D300 mit zum Fotoladen, bestücke die D7100 mit einer 45 MB/s Karte und lasse die beiden dann gegeneinander antreten. Dann sehe ich am besten, ob ich mir bei den benötigten Anfroderungen (JPG, Dateigröße max. 3,5 MB) einen Flaschenhals einhandle oder ob ich das vertreten kann.
 
hatte kürzlich die Gelegenheit, eine weitere D7100 zu testen. Natürlich hab ich auch auf Sensorstaub geachtet ;) und ein paar "Krümel" bei Blende 20 gefunden. Interne Sensorreinigung zwei mal betätigt und bis auf einen sehr kleinen Punkt, der wirklich nicht praxisrelevant ist alles sauber bekommen. Die Sensorreinigung der D7100 funktioniert also offenbar ganz brauchbar, so wie ich es von der D300s kenne und gewohnt bin. Bei den staubigen D600 hat das ja - im Gegensatz dazu - fast keinen Effekt gebracht.
Das nur so zur Info, falls es jemanden interessiert...

Gruss,
Daniel
 
Mal wieder der Speicherpuffer: wie verhält sich die D7100, wenn man sie mit 3 und 4 Bilder pro Sekunde nutzt bei 12- und 14-Bit verlustfreier Komprimierung.
Danke!
 
Mal wieder der Speicherpuffer: wie verhält sich die D7100, wenn man sie mit 3 und 4 Bilder pro Sekunde nutzt bei 12- und 14-Bit verlustfreier Komprimierung.
Danke!

Ähnlich, bei ner 45MB/s Karte gibts zwei Sekunden lang 3 B/s, danach gehts runter auf ~1-2B/s. Bei 14 Bit verlustfrei. Nach 6 bzw. 7 Bildern is der Buffer einfach voll und danach kommts drauf an wie schnell die Speicherkarte ist. Nur weil man ne geringere Bildanzahl/Sekunde einstellt heißt das ja nicht, dass die Kamera während dem Beladen des Buffers schon auf die Speicherkarte schreibt, der Buffer wird weiterhin zuerst voll gemacht und danach wird geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähnlich, bei ner 45MB/s Karte gibts zwei Sekunden lang 3 B/s, danach gehts runter auf ~1-2B/s. Bei 14 Bit verlustfrei. Nach 6 bzw. 7 Bildern is der Buffer einfach voll und danach kommts drauf an wie schnell die Speicherkarte ist. Nur weil man ne geringere Bildanzahl/Sekunde einstellt heißt das ja nicht, dass die Kamera während dem Beladen des Buffers schon auf die Speicherkarte schreibt, der Buffer wird weiterhin zuerst voll gemacht und danach wird geschrieben.

Kann ich so bestätigen. Haben meine Tests auch ergeben.

Gruß carodey
 
Ich habe mich bisher noch nicht an die Einstellungen bei RAW gemacht, aber macht 14 Bit unkomprimiert vs. 12 komprimiert auf dem finalen Ausdruck wirklich ein Unterschied??

Es gab hier mal einen Test älteren Datums, ich glaube es war bei der D700, da konnte man bei den 14bit RAWs ein wenig mehr Details aus den mittleren Helligkeitsbereichen kitzeln, ein Unterschied zwischen verlustfrei/behaftet konnte nicht provoziert werden.

Ob und wie sich das auf die D7100 anwenden lässt, ist die andere Frage, kann ja mal jemand eine Testreihe machen...
 
Ähnlich, bei ner 45MB/s Karte gibts zwei Sekunden lang 3 B/s, danach gehts runter auf ~1-2B/s. Bei 14 Bit verlustfrei. Nach 6 bzw. 7 Bildern is der Buffer einfach voll und danach kommts drauf an wie schnell die Speicherkarte ist. Nur weil man ne geringere Bildanzahl/Sekunde einstellt heißt das ja nicht, dass die Kamera während dem Beladen des Buffers schon auf die Speicherkarte schreibt, der Buffer wird weiterhin zuerst voll gemacht und danach wird geschrieben.

Leitet die Kamera die Daten nicht sofort weiter an die Karte? So verstehe ich es bei den cf-Karten. Aber gut, damit geht einiges fixer...
 
... heißt das ja nicht, dass die Kamera während dem Beladen des Buffers schon auf die Speicherkarte schreibt, der Buffer wird weiterhin zuerst voll gemacht und danach wird geschrieben.

bist du da sicher? Das wäre eine merkwürdige Implementierung eines Buffers. Sinnvoll wäre, wenn der Buffer vom Sensor Daten in hoher Geschwindigkeit entgegennehmen kann (damit der Sensor "frei" für das nächste Bild ist) und gleichzeitig aber schon - relativ langsam - Daten aus dem Buffer auf die Karte geschrieben werden. Die Gesamtgeschwindigkeit des Systems bricht trotzdem irgendwann ein, weil der Schreibprozess auf die Karte nicht mehr nachkommt, den Buffer zu leeren. Damit bremst man auf der anderen Seite dann auch das Füllen des Buffers vom Sensor her.
Da Speicher heute fast nichts mehr kostet wäre ein grössere Buffer überhaupt kein Problem gewesen. ich denke, hier wurde künstlich gedrosselt.

Daniel
 
Da Speicher heute fast nichts mehr kostet wäre ein grössere Buffer überhaupt kein Problem gewesen. ich denke, hier wurde künstlich gedrosselt.

Daniel

Zum Glück gehöre ich zu jenen, die nie Reihenaufnahmen in schneller Abfolge machen. Deshalb ist die D7100 derzeit für MICH, die optimale und dabei bezahlbare Kamera schlechthin. :) Deshalb bin ich auch aus dem Canon-Lager gewechselt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten