• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7100 • Diskussion

Wird bei euch auch das Exif-Tag "Focal Length in 35mm" falsch mit "Focal Length" befüllt? Der Crop-Faktor wird hier nicht berücksichtigt.

Das ist sicherlich ein Bug. Bei allen letzten Modellen war es nicht so.
 
In den Leserbriefen zum digitalkameratest gibt es die Info,
dass Nikon auf Anfrage explizit geantwortet hat,
die D7100 sei eben NICHT der Nachfolger der D300s!

Also meiner Meinung nach wird es keinen Nachfolger der D300 oder 300s mehr geben. Ich glaube, dass die Produktschiene hinkünftig im DX-Bereich die Tausenderzahlen 3xxx & 5xxx sowie 7xxx sein werden, im FX-Bereich eben die Hunderter 6xx & 8xx und im Profibereich die Einser-Stellen D3 & D4.

Darum auch die Auskunft, dass die D7100 nicht der Nachfolge der D300 ist - denn es wird keinen Nachfolger geben.

Es gibt klar die Trennung: Consumer - Semiprofi - Profi

Meine Meinung! Wartet nicht auf den Nachfolger der D300 kauft euch entweder die D7100 (welche in fast allen Belangen besser als die D300 ist) oder steigt um auf FX-Format - was anderes gibts nicht mehr! ;)
 
Gibt es denn irgendwo eine Meldung darüber, dass eine D7x00 einen
Einsatz unter denselben Bedingungen wie eine D300 (Regen, Schnee,etc.)
aufgegeben hat?
Dafür braucht man keinen Regen und keinen Schnee. Bei Serienbildern gibt sie auch bei bestem Wetter viel früher auf als die D300s.
 
Naja, "locker" verzichten würde ich nicht sagen.
Mich reizen beispielsweise das bessere AF-Modul und die bessere Crop-Möglichkeit und Detailschärfe Dank 24MP-Sensor schon. Und für einen D7000-Besitzer sollte das Upgrade doch preiswerter möglich sein, als für einen Neueinsteiger ;)

Gruß
Rüdiger

Wobei der AF-Modul der D7000 schon sehr gut ist. Betrachtet man die Neupreise Gehäuse -> Gehäuse sind es ca. 300€.
Allerdings werden z.Z. D7000 mit recht wenigen Auslösungen für unter 600€ verscherbelt. Mit den gesparten ca. 500€ läßt sich objektivmäßig wiederum schon etwas anfangen.


PS: Deinen Anhängen nach kommst Du von Oly und Pentax. Woher nimmst Du dann Deine Weisheit :confused:

Oh, oh, Rüdiger.
Warst Du nicht auch einmal bei Pentax?;)
 
...Oh, oh, Rüdiger.
Warst Du nicht auch einmal bei Pentax?;)

Natürlich Gerhard, und die Bilder waren auch mit Pentax nicht schlechter ;)

im Gegensatz zu dem von mir "angetriggerten" Poster besitze ich aktuell zum Mitreden wenigstens eine D7000. Der Poster hat nach meinen Recherchen aber überhaupt keine Nikon. :eek:
Somit wäre die Frage nach der Herkunft seiner "Weisheit" imho doch durchaus legitim, oder?

Gruß
Rüdiger

PS: Gerhard, Du treibst Dich auffallend häufig hier herum. Steht da möglicherweise ein erneuter Wechsel an? :D
 
Ich muss zugeben, dass ich die Funktion nicht richtig verstanden habe!

Die Einstellung ändert lediglich die Richtung der ANZEIGE. Nicht aber die Richtung die das Einstellrad gedreht werden kann / muss. Das heißt, es muss bei der D7100 immer nach rechts gedreht werden, um den Wert positiv zu verändern. Bei der D90 war dies noch bei einem linksrum Drehen der Fall.
!

Versteh ich jetzt nicht.
Unter f8 verändert man die anzeige und unter f5 die Drehrichtung der Räder.
Was willst Du noch?
 
Natürlich Gerhard, und die Bilder waren auch mit Pentax nicht schlechter ;)

im Gegensatz zu dem von mir "angetriggerten" Poster besitze ich aktuell zum Mitreden wenigstens eine D7000. Der Poster hat nach meinen Recherchen aber überhaupt keine Nikon. :eek:
Somit wäre die Frage nach der Herkunft seiner "Weisheit" imho doch durchaus legitim, oder?

Gruß
Rüdiger

PS: Gerhard, Du treibst Dich auffallend häufig hier herum. Steht da möglicherweise ein erneuter Wechsel an? :D

Ich habe auch noch Kontakt zu meinen Ex-Freundinnen.:evil:
Man weiss ja nie.

Die D7000 ist eine feine Kamera, aber die großen, recht schweren Linsen möchte ich mir, wenn es vermeidbar ist, nicht mehr antun.

Mal schaun, was Nikon in der Zukunft noch aus dem Hut zaubert. Der Unterschied in der Weiterentwicklung D7000 zur D7100 wäre mir persönlcih zu gering, um den momentanen Aufpreis zu rechtfertigen. Da hat Nikon mit der D7000 die Messlatte schon sehr hoch gehängt.
 
Leute, was erwartet Ihr?

Ab einer gewissen Entwicklungsstufe gibt's eben Evolutionen statt Revolutionen. Gutes besser machen, aber eine Neuerfindung des Rades kommt halt nicht.

Von der D80 auf die D90 war ein Sprung, der von der D90 zur D7000 auch einer, aber kleiner. Und jetzt wird noch kleiner gesprungen und dennoch gibt's die beste Nikon-DX ever.

Klar, nur Evolutionen. Das Rad wird keiner mehr neu erfinden können.
Man hat (hier) übrigens schon zu Zeiten der D200 in Zweifel gezogen, dass diese Kamera durch ein Nachfolgemodell noch signifikant verbessert werden könne. ;)
Man neigt als Benutzer halt dazu immer das was gerade aktuell ist als 100% anzunehmen.
Allerdings empfand ich den Schritt von D90->D7000 als VIEL grösser als den von D80->D90.
Selbst D7000->D7100 ist für mich spürbarer als der von D80->D90.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, nur Evolutionen.
Man hat (hier) schon zu Zeiten der D200 in Zweifel gezogen, dass diese Kamera durch ein Nachfolgemodell noch signifikant verbessert werden könne. ;)
Zumal ich den Schritt von D90->D7000 als VIEL grösser empfand als von D80->D90.
Selbst D7000->D7100 ist für mich spürbarer als der von D80->D90.

Jetzt hätte man der D7100 noch das Schwenkdisplay der D5xxx gönnen können. Mit der D3xxx Serie eine Einsteiger DSLR und damit eine klare Abgrenzung zur D7100. Durch die Zwischenserie D5xxx sind die Abstände zwischen den Modellen m.M. nach zu gering.
 
Klar, nur Evolutionen. Das Rad wird keiner mehr neu erfinden können.
Man hat (hier) übrigens schon zu Zeiten der D200 in Zweifel gezogen, dass diese Kamera durch ein Nachfolgemodell noch signifikant verbessert werden könne. ;)
Man neigt als Benutzer halt dazu immer das was gerade aktuell ist als 100% anzunehmen.
Allerdings empfand ich den Schritt von D90->D7000 als VIEL grösser als den von D80->D90.
Selbst D7000->D7100 ist für mich spürbarer als der von D80->D90.

Und ich dachte der Schritt von D90 zu D7000 wäre nicht so groß. Habe ich aber nur gelesen. ich bin selber am überlegen, ob ich meine D90 mit einer D7100 vergesellschaften soll oder mir ne gebrauchte D700 (Renn-Oma) wegen des besseren AF, AL-Fähigkeit und fps holen soll.
ich galube ich komme nicht drum herum mich selber auszuprobieren. Das lesen hier macht mich leider nicht schlauer.
 
Speziell den Schritt von der D80 zur D90 empfand ich als groß. Alleine schon weil hier ein Technologiewechsel von CCD auf CMOS stattfand und Video implementiert wurde. Von D90 auf D7000 war es meinem empfinden nach in Bezug auf Dynamik und etwas verbessertem Rauschverhalten ein kleinerer Sprung. Die Bilder aus der D90 haben mir nach wie vor besser gefallen
Ab f5 scheint der fehlende AA Fliter keinen posiiven Einfluss mehr zu haben. Darunter sehr wohl , aber auch nur unter Studiobedingungen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Speziell den Schritt von der D80 zur D90 empfand ich als groß. Alleine schon weil hier ein Technologiewechsel von CCD auf CMOS stattfand und Video implementiert wurde. Von D90 auf D7000 war es meinem empfinden nach in Bezug auf Dynamik und etwas verbessertem Rauschverhalten ein kleinerer Sprung. Die Bilder aus der D90 haben mir nach wie vor besser gefallen
Ab f5 scheint der fehlende AA Fliter keinen posiiven Einfluss mehr zu haben. Darunter sehr wohl , aber auch nur unter Studiobedingungen .

wie meinst Du das die Bilder der D90 haben Dir im Vergleich zur D7000 besser gefallen? Kontrast? Farbtreue?

Die D7000 hat auch keinen AA-Filter?
 
wie meinst Du das die Bilder der D90 haben Dir im Vergleich zur D7000 besser gefallen? Kontrast? Farbtreue?

Die D7000 hat auch keinen AA-Filter?


Die D7000 hat einen AA Filter und der soll auch relativ stark eingreifen. Kontrast und Schärfeempfinden sind sicherlich zwei Bereiche gewesen. Aber das ist alles subjektiv und hier geht es ja um die D7100.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten