• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7100 • Diskussion

Also in den ISO100-Bildern zeigt die D7100 imho eindeutig mehr Details als die D7000 :top:

Gruß
Rüdiger
 
Carodey: lt. Deiner Signatur besitzt Du die D7000 auch. Somit könntest Du doch mit Vergleichsbildern dienen und Deinen Teil dazu beitragen, die "Ungläubigen" zu überzeugen ;).

Gruß
Rüdiger

Ja die D7000 habe ich noch und ich werde vielleicht noch ein paar Vergleichsbilder einstellen. Zur Zeit ist das Wetter aber so schlecht hier im Norden das ich kaum zum richtigen testen der D7100 komme. Auch meine Windhunde wollen derzeit nicht so richtig Action machen.

Überzeugen möchte ich keinen. Die D7000 habe ich gut 2 Jahre und ich hatte
bis auf einen späten Backfokus nie Probleme mit ihr. Im Gegenteil sie hat mir
sehr viele schöne Bilder nach Einarbeitung beschert.

Ich mag es nur generell nicht wenn jemand wie z.B. @bootrom jedesmal
wenn er etwas Negatives, wie schlechte High-Iso, AF, Haptik, zu kleiner Buffer usw. von der D7100 hört oder liest und sofort seinen negativen Senf dazu gibt, sich dafür wiederholend rechtfertigt sie nicht zukaufen und bei seiner D7000 zu bleiben. Er scheint regelrecht danach zu suchen. Die vielen
positiven Berichte über die D7100 in diesem Thread werden von ihm aber
ignoriert oder runtergespielt.

Werde wohl mal einen ersten subjektiven Versuch starten und meine bisherigen Erkenntnisse mit beiden Kameras hier im Thread darlegen.

Gruß carodey
 
beachte so trolle doch garnich erst :D

Ich klink mich hier auch aus.. gibt nur noch das ein oder andere schlecht bearbeitete Bild :D
 
Die Vergleichsbilder kannst Du Dir eigentlich sparen (carodey) wenn man sich die neuen Bilder auf Imaging Resource reinzieht.

Ein Plus an Schärfe und Details gegenüber der D7000 und bis ISO400 auch gegenüber der D600 (gleich gibt´s wieder Geschrei :D :evil:) ist auch für Dauer-Ignoranten und Fanboys schwerlich zu übersehen.

Gruß & ;)
Rüdiger
 
Ein Plus an Schärfe und Details gegenüber der D7000 und bis ISO400 auch gegenüber der D600 (gleich gibt´s wieder Geschrei :D :evil:) ist auch für Dauer-Ignoranten und Fanboys schwerlich zu übersehen.
Gruß & ;)
Rüdiger

Hallo Rüdiger
im Vergleich zur D600 wirklich erstaunlich gut! Was mich schockt: wieviel rauschfreier die EOS5DmarkIII im Vergleich zu den beiden genannten scheint!? Interpretiere ich das falsch??
lg boskop
 
Hallo Rüdiger
im Vergleich zur D600 wirklich erstaunlich gut! Was mich schockt: wieviel rauschfreier die EOS5DmarkIII im Vergleich zu den beiden genannten scheint!? Interpretiere ich das falsch??
lg boskop

Was zum Teufel ist "EOS5DmarkIII" :confused:
Ein neues Schlangenserum :confused:

Spaß beiseite: bei ähnlichen Details, oder wird "glatt gebügelt"?

Ne, ich schau mir das nicht an, oder doch :confused: :grumble:

Gruß
Rüdiger
 
Kann nicht sagen, ob glattgebügelt wird, aber da ich beruflich mit den Canons meines Chefs konfrontiert bin, bleibt mir ab und an ein Vergleich mit meiner privaten Nikon nicht erspart (die ich schon Aufgrund er Bedienung etc. nie hergeben würde) :D

lg boskop
 
Kann nicht sagen, ob glattgebügelt wird, aber da ich beruflich mit den Canons meines Chefs konfrontiert bin, bleibt mir ab und an ein Vergleich mit meiner privaten Nikon nicht erspart (die ich schon Aufgrund er Bedienung etc. nie hergeben würde) :D

lg boskop

Ich hab´mir doch gerade ein ISO3200 Bild aus diesem Klingonenteil im Vergleich zum D7100-Pendant angeschaut und würde meinen:
wir versuchen das Thema unter den Teppich zu kehren, ok? :evil:

Gruß
Rüdiger
 
Ergänzung:
fairerweise müsste die Canon gegen die D800e antreten, weil der Preis um 2900.- EUR liegt und die Canon obendrein auch eine KB-Kamera ist ;)

Gruß
Rüdiger
 
Heute beim Spaziergang.

Das Palmenhaus mit dem 70-200mm (70mm) aus der Hand aufgenommen.

Volle Auflösung der D7100 (ca. 17 MB JPEG)
original.jpg


AFS 55-300mm, 195mm, ISO 200, Bl.6.3, 1/250sec, Bild unbearbeitet, nur verkleinert
1920x1280
original.jpg


LG,
Andy
 
Wie viele andere auch, war ich einmal so frei und hab das gleiche Motiv mit der D90 und der D7100 aufgenommen. Beide Bilder sind in folgenden Link auf die 12MP skaliert.

http://img.gg/6NmK3EG

Hier hat mich weniger die Schärfe interessiert, sondern eher der Gesamteindruck. Dafür beide Gehäuse auf Picture Control Neutral mit identer Auswahl von Weißabgleich Blende sowie Belichtungszeit.

Unterschiede erkennt man, in der Schärfe eher im Crop, beim gesamten Bildeindruck würde ich auch eher zur 7100er tendieren, aber schaut selbst. :)

Erstes Bild D90, Zweites D7100.
 
Gefällt...:top:...und bestätigt die ja schon auf dem Papier sehr guten Leistungen der D7100.

Kannst Du hinsichtlich AF und evtl. zur Videofunktion etwas sagen?

Und wie fällt Deine Einschätzung bzw. Dein Vergleich gegebüber dem Vorgänger aus?
Zu Video kann ich nichts sagen, weil ich da zu wenig Verwendung habe.

Der AF ist im Prinzip ok. Man muß aufpassen, welches Objektiv man vorne draufhat, wenn man die AF Leistung "bewerten" will. Ich hatte heute das AFS 12-24mm, AFS 55-300mm, AFS 16-85mm und AFS 70-200mm/2.8 VR II mit. Die ersten 3 Objektive haben eine Lichtstärke, die "normalerweise" an einer D3 oder dgl nicht drauf ist. Durch das andere Marktesegment, daß die D7100 abdeckt, werden vermutlich häufiger an der D7100 lichtschwächere Objektive hängen als an der D3 oder D300s.

Mit der 2.8 Optik war die D7100 bei wenig Licht gut unterwegs. Hatte ich das AFS 55-300mm vorne drauf, verliert man ca. 2 Blenden Lichtstärke für den AF bei 200mm. Die AF Leistung geht damit natürlich etwas runter.

Drinnen bei den Rhino's unangenehme Lichtverhältnisse. Dunkel und Gegenlicht. Der AF arbeitete in gewohnter Manier.

ISO 3200, AFS 70-200mm, 200mm, 1/100 sec, Blende 3.5, 1920x1280
original.jpg


Betreff Vorgänger:
Im Bereich der Bedienung gehört die D7100 Gruppe, der auch die D7000 und D600 angehören. Da ist keine Umstellung notwendig.

Betreff 24 MP DX Sensoren ist die laufende Weiterentwicklung von D3200, über D5200 zur D7100 sichtbar nachvollziehbar.

Einen direkten Vergleich mit der D7000 habe ich nicht gemacht. Gefühlsmäßig ist sie sensortechnisch besser unterwegs. Ob das ausreicht, ohne andere Gründe den Wechsel von der D7000 zur D7100 zu machen muß jeder für sich selber entscheiden. Aber das ist ja nichts neues - ist bei jeder Kamera (und auch Computer, etc ..) so, daß der Unterschied zum direkten Vormodell am geringsten ist.

Hier hat die Belichtungsautomatik gepatzt. Leider sind DSLRs (alle Nikon DSLRs) in dieser Hinsicht nicht so gut wie die Nikon 1 Systeme. Das Federkleid ist überbelichtet.

original.jpg


Stufe 1 Recovery: In CNX um 1,5 EV nach unten korrigiert
original.jpg


Stufe 2 Recovery: In CNX2 ADL auf 30/HQ gesetzt
original.jpg


Stufe 3 Recovery: In CNX2 die Schäfung der Kamera auf Null gesetzt und in CNX2 USM auf 25 gesetzt.
2560x1700
original.jpg


100% Ausschnitt im ehemals überbelichteten Bereich
original.jpg


Der liebe Freund hat von der ganzen Recoveryaktion nichts mitbekommen ...
original.jpg


LG,
Andy
 
Hallo,

ich spiele mit dem gedanken mir die D7100 mit dem Sigma 17-50 OS HSM zu kaufen, hat irgendjemand schon Erfahrungen gemacht mit der Kombination?

für Tipps/Hinweise bin ich dankbar.

Grüße,
S.
 
Hi,

so nach 2 Tagen Besitz der D7100 wage ich mal einen ersten Eindruck und einen kleinen Vergleich zur D7000 abzugeben.

Vorab ein paar Infos. Die D7000 habe ich seit knapp 2,5 Jahren und kenne sie daher sehr gut. Alles was ich hier schreibe
ist mein subjektives Empfinden und bezieht sich auf meine D7000 und meine D7100 + Objektive. Jeder kann und soll das auch gerne
anders sehen und hat vielleicht ganz andere Erfahrungen gemacht.

Fange ich mal mit dem Gehäuse an. Es wirkt auf mich sehr wertig verarbeitet ist etwas leichter als das der D7000 und wirkt auf mich
auch im ganzen etwas kleiner. Das Gehäuse der D7000 liegt mir persönlich ohne BG etwas besser in der Hand. Zwar scheint der Griff
der D7100 etwas mehr gewölbt und tiefer aber der Griff der D7000 ist ca. 1cm länger und für meine Wurstfinger daher etwas besser.
Mit den Tasten und Knöpfen kommt man als D7000 Besitzer eigentlich sofort zurecht. Lediglich an das vordere Einstellrad musste ich mich
erst noch gewöhnen habe das am Anfang nicht sofort gefunden und des öfteren ins Leere gegriffen, da es etwas tiefer liegt. Die Qualität der Knöpfe und Schalter würde ich
als gleich Gut bezeichnen. Das Moduswahlrad finde ich jetzt durch die zusätzliche Verriegelung etwas umständlich. Hatte an der D7000
ohne Verriegelung nie Probleme mit versehendlichen verstellen. Der Sucher kommt mir etwas heller und schärfer vor und ist sehr gut ablesbar.
Das Display ist sehr gut und scharf ebenfalls eine Verbesserung gegenüber dem schon sehr guten Display der D7000. Auch das navigieren in den Menues kommt
mir etwas schneller vor. Bei meiner D7000 hatte ich immer ein bisschen Probleme beim Auslösen. Sie löste manchmal aus obwohl ich es noch garnicht wollte
das scheint bei meiner D7100 für mich etwas besser zu funktionieren.

Zu den fotografischen Eigenschaften. Positiv ist mir gleich der Weissabgleich und die Belichtungssicherheit aufgefallen.
Im Vergleich zu meiner D7000 ist er bei Auto-Einstellungen besser fast schon genau. Bei der Belichtung musste ich bei der D7000
meist zwischen -0,3 und 1 EV je nach Motiv, Objektiv und Licht unterbelichten. Das macht die D7100 bis jetzt besser und steht auf 0 EV.
Auch die PictureControl Settings konnte ich auf "Standard" lassen und musste nicht wie bei der D7000 hier einiges in den Settings verändern.
Das bedeutet in der Praxis auch für den Anfänger gleich gute Erfolgserlebnisse, da er für gute Jpeg_OOC nicht viel einstellen muß.

Obwohl ich ja von dem fehlenden AA-Filter wusste war ich doch besonders von der Schärfe und dem Detailreichtum der D7100 Bilder überrascht.
Meine ersten Bilder machte ich mit dem Sigma 50mm 1.4, Walimex 85mm 1.4 und die letzten mit dem Billg-Zoom (Plastikbecher) 28-80mm 3.3-5.6.
Letzteres ist mein Lieblingszoom an der FujiS3-Pro. An der D7100 lief es mal wieder zur Hochform auf. (Siehe Bilder Anhang).Zum entwickeln
benutzte ich ViewNX 2 da LR 4.2 die D7100 noch nicht unterstützt. Ich konnte die Bilder alle meist ohne grosse Anpassungen entwickeln. Höchstens
mal die Schattenzeichnung leicht erhöhen. Bei der D7000 musste ich doch das ein oder andere mal an der Belichtung, WB und Schärferegler drehen.
Da ich sehr viel croppe hab ich mich auch über die neuen zusätzlichen Reserven des neuen Sensors gefreut.
Klasse auch die Möglichkeit des zusätzlichen 1,3 Cropfaktors. Zuerst etwas gewöhnungsbedürftig, da das Motiv ja in dem dafür bereitgestellten
Rahmen sein muss aber nach ersten etwas schiefen Bildern macht das richtig Spass.(Anhang)

Der AF reagiert bei schlechtem Licht deutlich besser und genauer als der meiner D7000. Auch bei normalem Licht ist er schneller und treffsicherer.
Noch fehlt mir allerdings der Vergleich bei bewegten Motiven.


Dann bleibt noch das Thema Dauer-Feuer. Tja da bin ich etwas entäuscht. Nach abschalten aller evtl. Geschwindigkeits-Bremser kam ich mit
einer 16 GB SDHC Sandisk Extreme 45MB/s auf gerade mal 5 Bilder /s bei RAW 14 Bit verlustfrei und dann ging es ganz gemächlich mit höchstens 1 Bild /s
weiter. Auch das runterschalten im CL-Modus auf 4 Bilder /s brachte keine Verbesserung nur die nachfolgenden Bilder waren etwas schneller.
Erst mit Raw 12 Bit, komprimieren kam ich auf 9 Bilder/s und dann auf ca. 2 weiter Bilder/s. Das ging dann schon.
Was sich Nikon dabei gedacht hat erschliesst sich mir auch nicht. Sicher will man sich noch Luft nach oben lassen für einen evtl. D300/s Nachfolger
aber so... das ist deutlich zuwenig.

Mein erstes Fazit: Für mich eine gute Weiterentwicklung der schon sehr guten D7000 bis auf den wirklich mageren Buffer bei Serienbildern.
Erst die Summe aller Verbesserungen und Neuerungen machen die D7100 für Neueinsteiger oder Umsteiger von kleineren/älteren Nikon-Modellen interessant.
Hinzu kommt ja noch die von mir noch nicht getestete wohl bessere Videoqualität.
Ob das ausreicht sich für die D7100 zu entscheiden muss jeder selbst wissen. Es gibt immer Alternativen und die D7000 bleibt auch weiterhin eine sehr gute DX-Kamera.
Meine D7000 darf dann wohl gehen und einen neuen Besitzer finden vielleicht
sogar meine Fuji S3Pro.

Anhang Bild 1 Nikkor 28-80mm + 1,3 Crop Raw, ViewNX2 entwickelt ohne schärfen nichts verändert mit Top verkleinert Schärfe 0,3. Bild 2 Crop aus Crop

Gruss carodey
 
Hi Leute,

meine gab's gestern beim Händler um die Ecke! Da ich von einer D80 komme, muss ich sagen, es hat sich schon was getan :)

Aber ich habe ein kleines Problem, ggf. bin ich einfach nur zu doof: Bei meinen AF-D Objektiven (50 1,8D und ein Sigma 105 EX DG oder so), habe ich kleinste Blende, also 22 und 32, arretiert. Ich kann in M und in A aber nicht über die Rädchen die Blende verstellen??? Wenn ich in S gehe, wird die Blende ganz normal angepasst, über die Abblendtaste geht auch das Abblenden wunderbar, der mechanische Kontakt und die Kommunikation scheinen also zu stimmen.

Ich meine ganz dunkel mal gelesen zu haben, dass ich in der Kamera irgendwo einstellen muss, dass ich Blende über die Rädchen einstellen will. Habe es aber nicht gefunden (google, Handbuch...), kann mir da wer helfen? Das es nicht geht, halte ich für ausgeschlossen :)

Die Objektive sind okay, an der D80 gehen beide über die Rädchen!

Danke


f5 -> Blendeneinstellung über Räder (oder so ähnlich) --> geht wie gewohnt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage an die von euch die alle schon eine D7100 ihr eigen nennen können.

An meiner ist der Multifunktionwähler (hinten) zwar von der Funktion Top aber wenn man die Kamera etwas heftiger bewegt, oder mit dem Finger am Rand des runden Rad's leicht antippt liegt es doch sehr locker auf und hat so das leichte Platikklappern, ist das bei euch auch bzw. Ist das normal? Das war bei meiner D7000 nicht so wenn ich mich zurück erinnere. Macht auch nicht so ein professionellen Eindruck, ach ja habe ich vergessen ist ja ne Consumer Cam :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten