Da im
Beispielbilder-Thread angefragt, hier meine ersten Eindrücke zur D7100, die ich heute im Rahmen einer Hausmesse ausprobieren konnte. Meine ersten Eindrücke sind dabei insbesondere im Vergleich zu meiner jetzigen D7000 zu verstehen, die in inzwischen sehr gut kenne.
Haptik: Fühlt sich anders an, einige würde möglicherweise sagen "wertiger", ähnlich wie die D800. Hängt vermutlich mit dem neuen Magnesium-Gehäuse zusammen. Da mir die D7000 haptisch nie schlecht gefallen hat, ist das für mich kein Vorteil oder Kaufargument. Die 7100er lag mir ebenso wie die D7100 gut in der Hand. Einen deutlichen Größenunterschied habe ich nicht feststellen können, für mich genau richtig.
Bedienung: Da hat Nikon echt mitgedacht und die D7000 toll weiterentwickelt:
- Die Fixierung des Modus-Wahlrads ist extrem praktisch. Bei der D7000 habe ich insbesondere mit Batteriegriff oft das Problem gehabt, dass ich mir unbemerkt den Modus verstellt habe.
- Die 100%-Ansicht auf OK-Taste ist ganz praktisch. Man kann auf die Taste auch ein überlagertes Histogramm legen, das über das Bild gelagert wird ohne das angezeigte Bild zu verkleinern.
- Der Auslöser hat mir aus einem nicht definierbaren Grund nicht so gut gefallen wie an meiner D7000. Vermutlich aber einfach nur, weil dieser ungewohnt war.
- Das Menü ist etwas anders / bunter. Konnte mich darin aber sofort zurecht finden.
- In den Spezifikationen heißt es ja glaube ich, dass die Einblendungen im Sucher mit OLED realisiert sind. Die Zahlen sind in blau dargestellt und sind sehr gut lesbar. Bis auf die Farbe sehe ich keinen wirklichen Unterschied zur Einblendung der D7000. Nice to have, bringt aber (zumindest nach meiner ersten Einschätzung) keinen deutlichen Vorteil bis auf den Namen "OLED"
- Der neue i-Knopf ist bei der Bildanzeige standardmäßig auf "Bildbearbeitung" programmiert. Zumindest für mich ist diese Belegung nicht sinnvoll, schätze aber, dass man das umprogrammieren kann z.B. auf das überlagerte Histogramm
Features
- Brennweitenabhängige ISO-Automatik ist spitze. Man kann drei Multiplikatorstufen einstellen. Bei Einstellung "Normal" wird i.d.R. Brennweite * 1,5 eingestellt
- Erweiterte BKT-Funktion mit bis zu fünf Bildern ist praktisch und funktioniert ausgezeichnet.
- Den "Crop-Modus" (also DX noch mal auf MFT gecroppt) habe ich mal eingestellt, mir erschließt sich der Sinn allerdings nicht. Brauch' ich nicht!
Qualität
Eine fundierte Aussage dazu kann ich nicht treffen. Außer dass ich, was die ISO-Performance angeht, einen sehr guten Eindruck habe (s. Beispielbilderthread).
Fazit:
Ein solides Update der D7000, das mir maximal +200-300 EUR wert wäre. Sollten sich Gebrauchtpreis der D7000 und NP der D7100 mal in den Bereich annähern, was unrealistisch ist, könnte ich schwach werden. Ein Ärgernis ist, dass ich den haptisch sehr guten Original-BG der D7000 nicht weiterverwenden kann. Im Gegenzug hätte ich sehr gerne auf das Magnesium-Gehäuse verzichtet, das für mich keinen Mehrwert ergibt. Wenn sich die ISO-Performance als tatsächlich so gut herausstellt, wie meine ersten Testbilder erhoffen lassen, könnte ich schwach werden. Auch wenn es Spekulation ist: Ich kann mir übrigens nicht vorstellen, dass die D7100 den gleichen Sensor hat wie die D5200, gerade wegen der vielversprechenden ISO-Performance.