• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7100 • Diskussion

Es gibt schon einen Beispielbilderthread zur D7100 :eek: :cool:

Gruß
Rüdiger
 
Ich verstehe nicht wieso hier alle wegen der Bildqualität rätseln.
Die wird zu 98% gleich der D5200 sein. Einen dünnen Filter hat die D5200 auch schon.

Da gibts doch genügend Bilder wo man sich ISO und alles anschauen kann.

Schõnen Gruß

Maik
 
Ich verstehe nicht wieso hier alle wegen der Bildqualität rätseln.
Die wird zu 98% gleich der D5200 sein. Einen dünnen Filter hat die D5200 auch schon.

Da gibts doch genügend Bilder wo man sich ISO und alles anschauen kann.

Schõnen Gruß

Maik

Richtig:top: Aber irgendwie werden bei einer Neuen immer Wunder erwartet:D
 
Ich habe gerade ein paar meiner ISO 6400 Bilder in der 100%-Ansicht aus der D5200 mit dem gezeigten crop aus der D7100 verglichen :cool:
Die Bilder aus der D5200 enthalten durchwegs mehr Chroma-Rauschen bei geringerer Detailschärfe :eek:

Das grenzt fast schon an ein Wunder, Heinz.....ehrlich ;)

Gruß
Rüdiger
 
Das grenzt fast schon an ein Wunder, Heinz.....ehrlich ;)

Gruß
Rüdiger

Ich seh schon den Heiligenschein:angel::D

Sind aber doch jpegs die gezeigten der 7100er, oder? Schwer zu beurteilen. Ich denk auch dass sie wieder ein kleines Stück besser ist als die 5200er. Wird bestimmt eine tolle Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade ein paar meiner ISO 6400 Bilder in der 100%-Ansicht aus der D5200 mit dem gezeigten crop aus der D7100 verglichen :cool:
Die Bilder aus der D5200 enthalten durchwegs mehr Chroma-Rauschen bei geringerer Detailschärfe :eek:

Das grenzt fast schon an ein Wunder, Heinz.....ehrlich ;)

Gruß
Rüdiger


Wunder gibt es immer wieder....:D
 
Da im Beispielbilder-Thread angefragt, hier meine ersten Eindrücke zur D7100, die ich heute im Rahmen einer Hausmesse ausprobieren konnte. Meine ersten Eindrücke sind dabei insbesondere im Vergleich zu meiner jetzigen D7000 zu verstehen, die in inzwischen sehr gut kenne.

Haptik: Fühlt sich anders an, einige würde möglicherweise sagen "wertiger", ähnlich wie die D800. Hängt vermutlich mit dem neuen Magnesium-Gehäuse zusammen. Da mir die D7000 haptisch nie schlecht gefallen hat, ist das für mich kein Vorteil oder Kaufargument. Die 7100er lag mir ebenso wie die D7100 gut in der Hand. Einen deutlichen Größenunterschied habe ich nicht feststellen können, für mich genau richtig.

Bedienung: Da hat Nikon echt mitgedacht und die D7000 toll weiterentwickelt:
  • Die Fixierung des Modus-Wahlrads ist extrem praktisch. Bei der D7000 habe ich insbesondere mit Batteriegriff oft das Problem gehabt, dass ich mir unbemerkt den Modus verstellt habe.
  • Die 100%-Ansicht auf OK-Taste ist ganz praktisch. Man kann auf die Taste auch ein überlagertes Histogramm legen, das über das Bild gelagert wird ohne das angezeigte Bild zu verkleinern.
  • Der Auslöser hat mir aus einem nicht definierbaren Grund nicht so gut gefallen wie an meiner D7000. Vermutlich aber einfach nur, weil dieser ungewohnt war.
  • Das Menü ist etwas anders / bunter. Konnte mich darin aber sofort zurecht finden.
  • In den Spezifikationen heißt es ja glaube ich, dass die Einblendungen im Sucher mit OLED realisiert sind. Die Zahlen sind in blau dargestellt und sind sehr gut lesbar. Bis auf die Farbe sehe ich keinen wirklichen Unterschied zur Einblendung der D7000. Nice to have, bringt aber (zumindest nach meiner ersten Einschätzung) keinen deutlichen Vorteil bis auf den Namen "OLED"
  • Der neue i-Knopf ist bei der Bildanzeige standardmäßig auf "Bildbearbeitung" programmiert. Zumindest für mich ist diese Belegung nicht sinnvoll, schätze aber, dass man das umprogrammieren kann z.B. auf das überlagerte Histogramm

Features

  • Brennweitenabhängige ISO-Automatik ist spitze. Man kann drei Multiplikatorstufen einstellen. Bei Einstellung "Normal" wird i.d.R. Brennweite * 1,5 eingestellt
  • Erweiterte BKT-Funktion mit bis zu fünf Bildern ist praktisch und funktioniert ausgezeichnet.
  • Den "Crop-Modus" (also DX noch mal auf MFT gecroppt) habe ich mal eingestellt, mir erschließt sich der Sinn allerdings nicht. Brauch' ich nicht!

Qualität

Eine fundierte Aussage dazu kann ich nicht treffen. Außer dass ich, was die ISO-Performance angeht, einen sehr guten Eindruck habe (s. Beispielbilderthread).

Fazit:
Ein solides Update der D7000, das mir maximal +200-300 EUR wert wäre. Sollten sich Gebrauchtpreis der D7000 und NP der D7100 mal in den Bereich annähern, was unrealistisch ist, könnte ich schwach werden. Ein Ärgernis ist, dass ich den haptisch sehr guten Original-BG der D7000 nicht weiterverwenden kann. Im Gegenzug hätte ich sehr gerne auf das Magnesium-Gehäuse verzichtet, das für mich keinen Mehrwert ergibt. Wenn sich die ISO-Performance als tatsächlich so gut herausstellt, wie meine ersten Testbilder erhoffen lassen, könnte ich schwach werden. Auch wenn es Spekulation ist: Ich kann mir übrigens nicht vorstellen, dass die D7100 den gleichen Sensor hat wie die D5200, gerade wegen der vielversprechenden ISO-Performance.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Deinen Bericht! :top:

Ich hatte auch gleich den Eindruck, dass das Rauschverhalten im Vergleich zur D5200 "anders" im positiven Sinne ist.

Gruß
Rüdiger
 
Ob es im Vergleich zur D5200 besser ist, kann ich nicht sagen, die habe ich nicht. Allerdings heißt es ja, dass D5200 und D7000 bzgl. ISO-Performance nahezu gleichauf liegen. Die 7100er ist nach meinem Dafürhalten nicht um Welten besser als die D7000, aber schon sichtbar. Von daher würde ich vermuten, dass die 5200er und 7100er unterschiedliche Sensoren verbaut habe. Ist aber reine Spekulation (und vielleicht Wunschdenken).
 
Fühlt sich dennoch deutlich anders an, das kann ich definitiv sagen. Vielleicht eine andere Mischung oder vielleicht eine größere Fläche. Für mich ist die andere Oberflächenstruktur der Grund für den neuen Batteriegriff, damit das "Finish" konsistent ist. Dann korrigiere ich meine Aussage auf: "Ich hätte lieber den alten Batteriegriff der D7000 weiterverwenden wollen und dafür auf das neue Finish verzichten können" :)
 
Außer dass ich, was die ISO-Performance angeht, einen sehr guten Eindruck habe (s. Beispielbilderthread).

Hallo,
ich hab mir Deine Bilder angeschaut, danke für Deine Mühe.
Ohne jetzt irgendwie ein Bashing machen zu wollen, die Bilder sind imo matschig und vor allem deutlich glattgebügelt und das bei eher moderat hoher Iso. Ok, es sind "nur" jpg, aber wenn Du da nix dran gemacht hast, finde ich das nicht gerade bahnbrechnend für eine in 2013 neu erscheinene Kamera.
Das gilt zumindest für die obere Bildreihe, also Iso 3200 und mehr, da finde ich es extrem sichtbar und auch störend; bei der unteren Reihe Iso 2500, da sieht das schon eher gut sogar ziemlich gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, wie viele Bilder die D7100 bereits auf dem Tacho hatte, kann mir aber die Frage nicht verkneifen:

Hast Du irgendwo Sensordreck auf den Bildern erkennen können? :evil: ;)

Gruß
Rüdiger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten