• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7100 • Diskussion

Der Puffer wird wohl (ungefähr) die gleiche Größe haben, aber durch die höhere Datenmenge pro Bild die Bildzahl bis zum vollen Puffer geringer.

Von nikonrumors.com
D7100:
NEF Lossless compressed 12-bit: 7
NEF Lossless compressed 14-bit: 6

D7000:
NEF Lossless compressed 12bit: 11
NEF Lossless compressed 14bit: 10

jpegfine?
 
nix begrenzt...

denkt mal bitte nach ihr seid doch sonst so schlau.. 24 MP sind ja von der Datenmenge her mehr als 16MP.. also wurde der Puffer VERGRÖSSERT ;) 6x24MP is mehr wie 7x16MP.. zudem is RAW mMn überbewertet ;) jpegfine Bilderpuffer is auch mehr geworden. D400 braucht kein Mensch und wenn die D300s, die nach wie vor zu kaufen ist, so gut ist, waurm will dann jeder eine D400? Diese hat hier aber auch nichts verloren im D7100 Thread!

Ich hab nachgedacht...

Die D7000 konnte mit 16MP 11 Bilder mit 6 B/s aufnehmen.
Das sind mehr als 24 MP mal 7...

Die Größe des internen Puffers wurde also (warum auch immer) sehr klein gewählt.

Das eine Mittelklasse DSLR ihre nominelle Serienbildrate nur eine Sekunde im RAW-Modus durchhält (sofern die bislang veröffentlichten Specs stimmen),
halte ich alles andere als zeitgemäß.

Und die Bewertung der Notwendigkeit von RAW und einer D400, das überlassen wir jedem selbst. O.K.?
 
Der Puffer wird wohl (ungefähr) die gleiche Größe haben, aber durch die höhere Datenmenge pro Bild ist die maximale Bildzahl bis zum vollen Puffer geringer.

Denke ich auch.
man hat den Puffer gar nicht verändert sondern einfach gleich gelassen, bei 24MP passen dann einfach weniger Bilder rein als bei 16.
Auf volle Bilder gerundet gehts ja auch recht genau auf.
 
OK, 33 zu 31 für die D7100, aber es ging ja um die kurzen Serien bei RAW, zumindest habe ich die Diskussion so verstanden.

@bananajoe: Denke ich auch mal, dass es so ist, ich hatte nur gerade keine Lust genau nachzurechnen. :rolleyes:


Edit: Meine ehemalige D80 hat 6 RAW-Bilder geschafft bis der Buffer voll war und das bei 3 FPS und da bin ich des öfteren schon an diese Grenze gestoßen.
10-12 Bilder hätten es schon sein können bei lossless compressed.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke ich auch.
man hat den Puffer gar nicht verändert sondern einfach gleich gelassen, bei 24MP passen dann einfach weniger Bilder rein als bei 16.
Auf volle Bilder gerundet gehts ja auch recht genau auf.

warum passen dann mehr jpegfines rein, offiziell?

"When I tested the earlier D7000 I was disappointed how quickly the buffer filled, typically after about 15-20 fine JPEGs. Final production D7100 samples are not yet available, but the specifications look promising with Nikon quoting 33 fine JPEGs, 100 normal JPEGs or seven RAW files. Switch the D7100 to its 1.3x crop mode described above and not only will the speed increase to 7fps but the buffer will store 73 fine JPEGs or 12 RAW files"

cameralabs.com
 
Ich hab nachgedacht...

Die D7000 konnte mit 16MP 11 Bilder mit 6 B/s aufnehmen.
Das sind mehr als 24 MP mal 7...

Die Größe des internen Puffers wurde also (warum auch immer) sehr klein gewählt.

Das eine Mittelklasse DSLR ihre nominelle Serienbildrate nur eine Sekunde im RAW-Modus durchhält (sofern die bislang veröffentlichten Specs stimmen),
halte ich alles andere als zeitgemäß.

Und die Bewertung der Notwendigkeit von RAW und einer D400, das überlassen wir jedem selbst. O.K.?

ja EBEN das überlassen wir jedem selbst.. also das selbe was gefordert wird, auch bei sich anwenden ;) jpep fine sind laut cameralabs.com von 15-20 der D7000 auf 33 jpegfine bei der D7100 gestiegen.. also alles ideal für mich.. RAW brauch ich nicht.. D400 brauch ich auch nicht und hat im D7100 Thread nichts verloren!

"When I tested the earlier D7000 I was disappointed how quickly the buffer filled, typically after about 15-20 fine JPEGs. Final production D7100 samples are not yet available, but the specifications look promising with Nikon quoting 33 fine JPEGs, 100 normal JPEGs or seven RAW files. Switch the D7100 to its 1.3x crop mode described above and not only will the speed increase to 7fps but the buffer will store 73 fine JPEGs or 12 RAW files"

cameralabs.com

ich verlasse mich nicht so sehr auf die MACHT.. will da was handfestes haben :) also jpegfine..
 
.......Abgesehen davon ist ein Klappdisplay bei Video sozusagen unentbehrlich.

Ich filme und fotografiere fast ausschließlich durch den Sucher. Es ist ja noch gar nicht so lange her, als die Hersteller bei vielen Videocam-Modellen den Sucher weggelassen haben. Ich hätte so ein Ding nicht gekauft!

Ich hatte noch keine DSLR mit Videofunktion, die letzten zwei Jahre habe ich mit der GH1, GH2 und E-M5 (also immer mit elektronischem Sucher) gefilmt. Jetzt bin ich ein bisschen am überlegen, eine meiner beiden E-M5 gegen eine D5200 bzw.D7100 auszutauschen. Die Frage die sich mir jetzt stellt ist, habe ich bei Video überhaupt ein Sucherbild an einer DSLR. Wenn ich das richtig verstanden habe, wird doch der Spiegel bei Video hochgeklappt und somit dürfte ja eigentlich kein Sucherbild mehr vorhanden sein, oder bin ich jetzt auf einem völlig falschem Dampfer?
 
Die Frage die sich mir jetzt stellt ist, habe ich bei Video überhaupt ein Sucherbild an einer DSLR. Wenn ich das richtig verstanden habe, wird doch der Spiegel bei Video hochgeklappt und somit dürfte ja eigentlich kein Sucherbild mehr vorhanden sein, oder bin ich jetzt auf einem völlig falschem Dampfer?

Völlig korrekt. Bei einer DSLR gibt es beim Filmen kein Sucherbild.
 
jpep fine sind laut cameralabs.com von 15-20 der D7000 auf 33 jpegfine bei der D7100 gestiegen..

15-20 wurden getestet, 33 stehen nur auf dem Papier.

Offiziell:
D7000: 31
D7100: 33

Und nu? Reduziert sich dann die Zahl der D7100 in der Praxis dann auf evtl. 17-22 oder schafft die wirklich die Vorgabe?

Cameralabs.com:
" the specifications look promising with Nikon quoting 33 fine JPEGs"

Also nur die Daten von Nikon übernommen und nicht anhand eines Prototyps angetestet.
 
Zum Spaß habe ich gerade mal eine Salve mit der D5200 im Modus "jpeg fine" abgegeben. Bei 56 Bildern bekam sie den ersten kurzen Schluckauf ;)

Gruß
Rüdiger
 
Wenn Du kein RAW brauchst, verschenkst Du bei Deiner jetzigen Kamera soviel Potential, dasss Du auch keine D7100 brauchst. Sorry...:o

hab keine Kamera.. aber bei der letzten die ich hatte.. sahen die RAWs nicht besser aus als jpegfine.. :top: hatte aber auch nur lightroom.. und hatte auch kein Bock mich näher damit zu beschäftigen... anscheinend gibts Algorhythmen mit denen man jedes Bild innerhlb von Sekunden aufbereiten kann.. ich hatte diese aber nicht und hab Pro Bild mehrere Minuten gebraucht um sie aufzuwerten.. sahen aber nicht besser aus... war an ner 40D.. die jpegs einer 550D sahen aber auch besser aus als die jpegs der 40D. Von dem her...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten