• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7100 • Diskussion

EDIT: Ich frage mich, weshalb der Sucherverschluss nur an Modellen > D800 verbaut werden. Da ich häufiger mit einem Stativ fotografiere würde ich das doch sehr bei allen Kameras begrüssen.

Das würde ich allerdings auch sehr begrüssen. :D
Aber eben man kann nicht alles haben......

Gruss Chrigi
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT: Ich frage mich, weshalb der Sucherverschluss nur an Modellen > D800 verbaut werden. Da ich häufiger mit einem Stativ fotografiere würde ich das doch sehr bei allen Kameras begrüssen.

Das 5 Cent- Geraffel wie Sucherverschluss oder USB 3 bleibt den Profi- Modellen vorbehalten.
Schließlich hat deren Käuferschicht auch "bessere Ehehälften" zuhause, denen der doch etwas happige Preisunterschied erst einmal plausibel gemacht werden will. :D
 
@Mapan:
Du meinst wohl, Du hast auf "fotohits" gepostet, dass die D7100 die dritte sein soll. :rolleyes:

Gruß
Rüdiger
 
@Mapan:
Du meinst wohl, Du hast auf "fotohits" gepostet, dass die D7100 die dritte sein soll. :rolleyes:
'tülich habe ich es da auch geschrieben. Stimmt ja schließlich. Ist schon etwas traurig, wenn ein einfacher Enduser mehr Ahnung hat, als der "Qualitätsjournalismus" aufwarten kann... bzw. redaktionelle Aussagen so offensichtlich falsch sind, dass man sich fragt, ob die wirklich im richtigen Business sind, oder ob die sonst Köche sind..
 
@Mapan:
Du meinst wohl, Du hast auf "fotohits" gepostet, dass die D7100 die dritte sein soll. :rolleyes:
Ist doch eine salomonische Lösung. Die D7100 ist die 2. Nikon-DSLR ohne Tiefpassfilter. Rechnet man die S1 und J3 noch hinzu, ist es die 4. Nikon-Kamera mit Wechselobjektiven. Da ergibt sich nach Adam Riese der Kompromiss, dass die D7100 die 3. Kamera ist. :rolleyes: Fragt sich noch, wie das bei Kompaktkameras ist. Haben die alle einen Tiefpassfilter? :confused:
 
'tülich habe ich es da auch geschrieben. Stimmt ja schließlich. Ist schon etwas traurig, wenn ein einfacher Enduser mehr Ahnung hat, als der "Qualitätsjournalismus" aufwarten kann... bzw. redaktionelle Aussagen so offensichtlich falsch sind, dass man sich fragt, ob die wirklich im richtigen Business sind, oder ob die sonst Köche sind..

Ahnung ist nicht relevant heutzutage. Einfach was machen und schreiben reicht. Kann die Masse bei der Informationsflut eh nicht unterscheiden und wer am lautesten brüllt (oder am meisten gelesen oder zitiert wird) hat Recht. Facebook Generation halt. Tatsachen und Wahrheit werden sehr relativ. Gute Geschäfte :)
 
Ich störe jetzt mal die Glückseeligkeit, werfe etwas Skepsis in die Runde und nehme die kommende Schelte in Kauf:


1. gab es nicht vereinzelt Probleme bei der D7000 mit dem Spiegelschlag oder dem Verschluss und dabei insbesondere bei VR- Objektiven bei eher "unkritischen" Belichtungszeiten? -> wenn Nikon da nichts verbessert hat, wird es bei 24 MP und 100% Zoom nicht leichter


2. gab und gibt es auch heute noch vereinzelt beim "empfindlichkeits-getuneten" Multi-CAM 3500 Modul bei der D800/e Probleme mit den äußeren AF- Feldern? -> wenn Nikon da nicht die Justage bzw. Qualitätskontrolle verbessert hat, sollte man auch bei der D7100 die Sache im Auge behalten.



Sorry, wenn ich jetzt so einen negativen Touch einbringe.


Aber Nikon hat sich da bei beiden Problemen, meiner persönlichen Meinung nach nicht "unbedingt mit Ruhm bekleckert".


Ich finde die D7100 durchaus interessant, aber als betroffener Käufer einer problembehafteten D7000 (die ersetzt wurde) und nach dem Erwerb der zweiten D800 mit AF- Problem hält mich genau die Summe dieser Features davon ab, eine frühe Bestellung auszulösen.


So, nun haut drauf. Ich kann es ab :ugly:

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe mal, dass Nikon aus den Fehlern der juengeren Vergangenheit (D7000: Spiegelschlag, D600: Sensorverschmutzung), vor allem aber bei dem hier wiederverwendeten AF-Modul gelernt, und diese in der D7100 ausgemerzt hat. Alles andere waere fuer mich sehr verwunderlich, ja sogar enttaeuschend.

Bei dem aktuellem $-Wechselkurs ist die UVP, die m.E. schon sehr fair ist, ein Schnaeppchen ca.(910 EUR) und technisch sowieso ein enormes Upgrade meiner D80.

Ick freu mir. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe mal, dass Nikon durch die Fehler bei den hier wiederverwendeten Komponenten (D7000-Spiegelschlag, D800-AF, D600-Sensorverschmutzung) gelernt und diese in der D7100 ausgemerzt hat. Alles andere waere fuer mich sehr verwunderlich, ja sogar enttaeuschend...


Seit der D700, für mich noch immer neben der D300/s die beste Kamera im Semiprofi- Segment hat Nikon mich persönlich in Form einer D7000 und zweier D800 (die erste ging zurück, bei der zweiten zögere ich wg. einer Justage) arg enttäuscht.


Aber, ich habe wenigstens Nikon- Favoriten, nämlich die D300, D700, D5100


Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schlägt sich denn die D5200 im Bezug auf Rauschen im Vergleich zur D7000, wenn die Bilder der D5200 so groß angezeigt werden wie die D7000 bei 100%?

http://www.dpreview.com/previews/nikon-d5200/14

schaust du selbst.

Rauschverhalten bis Iso 3200 downgesampled ist ziemlich ähnlich zur 5D Mark II und D700 beides FX/EF Kameras.

Evtl. wechsel ich in 1-2 Jahren wieder von Canon EF auf Nikon DX, weil mir Canons Preis und Funktionsumfang irgendwie nie zugesagt haben, seit ich fotografiere. Und ich auf Canon KB nur eingestiegen bin, weil ich HighIso und 20+MP wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.dpreview.com/previews/nikon-d5200/14

schaust du selbst.

Rauschverhalten bis Iso 3200 downgesampled ist ziemlich ähnlich zur 5D Mark II und D700 beides FX/EF Kameras.

Evtl. wechsel ich in 1-2 Jahren wieder von Canon EF auf Nikon DX, weil mir Canons Preis und Funktionsumfang irgendwie nie zugesagt haben, seit ich fotografiere. Und ich auf Canon KB nur eingestiegen bin, weil ich HighIso und 20+MP wollte.

Hast du die Kameras bei jpeg oder raw verglichen ?
Ist natürlich auch die Frage, was mit den Raws schon in der Kamera gedreht wurde.
 
Ich hoffe mal, dass Nikon aus den Fehlern der juengeren Vergangenheit (D7000: Spiegelschlag, D600: Sensorverschmutzung), vor allem aber bei dem hier wiederverwendeten AF-Modul gelernt, und diese in der D7100 ausgemerzt hat.

Bei dem aktuellem $-Wechselkurs ist die UVP, die m.E. schon sehr fair ist, ein Schnaeppchen ca.(910 EUR) und technisch sowieso ein enormes Upgrade meiner D80.
Das dürfte eher Sparmaßnahmen verschuldet haben. Vorher konnten sie es ja schon besser. Dass es nicht bei jeder Kamera ähnliche Fehler sind, bestätigt dies zusätzlich. Quality Management war ggf. früher besser.

Der Dollar gibt Anlaß zur Freude, aber idR wird der Dollarpreis (mangels Kompetenz:evil:?) oft 1:1 in Euro gewandelt. Mag auch mit Steuern, Verkäufergehältern und Zöllen zu tun haben.
Es gibt Indizien, dass die Kompaktkameras schon seit einigen Jahren keine AA-Filter mehr haben.
???
Welche Indizien sollen das denn sein? Das wäre mir neu.
 

Schöner Vergleich.

Da meine D7000 perfekt funktioniert ist mir allerdings das Upgrade nicht wichtig.
Mal sehen wie das Rauschen und die Dynamikwerte sind. Die 24 MP schrecken mich eher ab, nicht weil ich an das Rauschen denke, nein, an die Dateigrößen.
Ich brauche das einfach nicht.
Ich finde die D7000 eine wirklich ausgereifte Kamera. Mag sein, daß einige mit Ihr Probleme hatten. Ich denke die sind aber nun vorbei.

Dennoch, für Neueinsteiger auf dem Papier erstmal eine feine Kamera.

Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten