• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Nikon D7100 • Diskussion

Klar ist die Cam den Aufpreis wert, das werden die Verkaufszahlen beweisen.
Diese Frage kommt immer zu dem Zeitpunkt an dem eine neue Kamerageneraion auf den Markt kommt.
Zunächst ist die neue erst mal deutlich teurer (da noch nahe an der UVP) und die alte ja eigentlich gar nicht sooo viel schlechter.
Sie kann zwar alles etwas weniger gut, ist dafür aber deutlich billiger.
Nach ein paar Wochen, wenn sich der Preis eingependelt hat (Der steht ja jetzt nach 14 Tagen schon unmitelbar vor der Dreistelligkeit) spricht kein Mensch mehr vom alten Modell ausser gebraucht oder als Budgetlösung falls man die Performance der neuen nicht benötigt.
War bei D80/90 so, bei D5000/5100, bei D90/7000, bei D5100/5200 und wird bei D7000/7100 logischerweise nicht anders sein.
Die D7000 war sicher keine schlechte Kamera, die D7100 ist halt in jeglicher Hinsicht die bessere.
Will manch einer wie jedesmal nicht hören ist aber eben Tatsache.

P.S.: Mir wäre alleine der AF den Aufpreis wert, mit einem Sensor alleine kann man ja leider keine Fotos machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich gilt das Gleiche. Da ich sehr oft Videos mache, ist die D5200 die weitaus besser Wahl - und dass sie viel preiswerter ist und die gleiche BQ bietet, macht die Sache noch eindeutiger. :)
 
(y)

Korrekt - und sobald sie annähernd das Gleiche kostet, wie die D7000, oder deutlich unter 1000,- liegt, macht es auch Sinn!

Findest Du?
Ich finde sie kann mehr, also darf sie auch mehr kosten.
Bis sie annähernd das gleiche kostet wie die D7000 jetzt wird die D7200 in den Startlöchern stehen die wie heute Druck auf den Vorgänger ausübt..
Ist ja nicht so, dass der Preis der D7000 so niedrig ist, weil Nikon so nett ist.:rolleyes:
 
Naja bei einer Zweitkamera durchaus sinnvoll wenn die Erstkamera die ganzen Knöpfe usw. bietet, aber als einzige Kamera wären mir die ganzen Knöpfe/Sucher/AF/Haptik usw. deutlich wichtiger als ein Klappdisplay.
Naja ich bin mit der D7100 als Main-Cam und der D5100 als leichte Alternative samt Klappdisplay vorerst zufrieden:D

Anbei ein kleiner Vergleich zwischen D7100 und D5100, zuerst die D7100:
Bild 1: jpeg ooc mit auf Werkseinstellung gesetztem SD Picture Control
Bild 2: Crop
Bild 3: Perverser Crop
DSC_1189 (2).JPGDSC_1189 Crop knapp 100%.JPGDSC_1189 Crop Kennzeichen.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Vergleich die D5100:
Bild 1: Ebenfalls jpeg ooc mit auf Werkseinstellung gesetztem SD Picture Control
Bild 2: Crop
Bild 3: Perverser Crop:ugly:
DSC_3496 (2).JPGDSC_3496 Crop knapp 100%.JPGDSC_3496 Crop Kennzeichen.JPG
 
Und spätestens dann wird sie spontan keine guten Bilder mehr liefern, da es ja wieder etwas neues gibt und keiner wird sie mehr haben wollen ;)

Klar, das wird sich auch nie ändern.
Ich habe den Verdacht in der Firmware wird durch eine versteckte Funktion das Rauschen verstärkt und der AF verlangsamt, sobald der Nachfolger auf dem Markt ist.
 
Für mich gilt das Gleiche. Da ich sehr oft Videos mache, ist die D5200 die weitaus besser Wahl - und dass sie viel preiswerter ist und die gleiche BQ bietet, macht die Sache noch eindeutiger. :)

Eine Kamera sollte einem persönlich liegen. Was nutzt mir die günstigere Kamera, wenn sie mir zu klein ist, und ich diese deshalb nicht vernünftig bedienen kann.

Nicht jeder steht auf`s Menüzapping. Eine Kamera ohne zweites Einstellrad, ohne Schulterdisplay, mehr Knöpfe & Tasten für Direktzugriffe, kommt für mich persönlich nicht in Frage.

Den ganzen Videoquark brauche ich dagegen überhaupt nicht
 
Den ganzen Videoquark brauche ich dagegen überhaupt nicht

Videoquark? Sehr einseitige Sichtweise, wie ich meine ;)

ein paar Beispiele:
- Ein Foto gibt selten die Realität wieder, ein Video fast immer
- Interessante Videos zu drehen ist einfacher als gute Fotos zu machen
- Bei Full HD kann man Bilder aus Videos auskoppeln, die mit Fotos selten gelingen...
 
Eine Kamera ohne zweites Einstellrad, ohne Schulterdisplay, mehr Knöpfe & Tasten für Direktzugriffe, kommt für mich persönlich nicht in Frage.

Wenn es die einzige DSLR ist, bin ich ganz bei dir.

Als Zweitgerät, das die "Schwächen" der Haupt-DSLR, wie fehlendes Klappdisplay für Makros oder Video ausgleicht, kann ich gut damit leben.
 
Die D7100 wird jetzt von 2 weiteren Raw-Konvertern unterstützt.
Von Silkypix Developer Studio Pro 5 und Caputure One 7.

Gruß carodey
 
- Ein Foto gibt selten die Realität wieder, ein Video fast immer
???
- Interessante Videos zu drehen ist einfacher als gute Fotos zu machen
Geht mir genau andersrum. Mit einem Foto finde ich, kann ich viel einfacher einen Moment einfangen, als per Video.
- Bei Full HD kann man Bilder aus Videos auskoppeln, die mit Fotos selten gelingen...
Bloß, dass die ganzen DSLRs bei Video durch die simple Skalierung keine Full HD-Auflösung liefern und zusätzlich mit Aliasing und Moiré zu tun haben. Bei der D7100 (um mal wieder in Richtung On Topic zu kommen) dürfte das durch den fehlenden Tiefpassfilter noch stärker zu Tage treten.
 
Ich habe letzten Freitag 1194 Euro eingetauscht. Seitdem bin ich Besitzer einer D7100 mit zweiten original Akku und einer 16GB Extrem Pro SD-Card. Ich bin reiner Hobbyfotograf.
Von der D5000 kommend ist mir folgendes Aufgefallen, manches stehet im krassen Wiederspruch zu hier häufig getätigten Äußerungen (bevor hier jetzt jemand einen Herzkasper bekommt, alles was jetzt folgt ist meine Meinung zu den Umständen und ich erwarte nicht, dass das der Weisheit letzter Schluss ist):
• Haptik: hier kann ich keine großen Unterschiede zur D5000 erkennen. Ich würde der D5000 im harten Alltag nicht weniger zumuten. Die Größe der D7100 ist schon ungewohnt und im Moment liegt die D5000 noch besser in der Hand. Einzig die Möglichkeit endlich gerade Bilder hinzubekommen bringt die D7100 weit nach vorne :). Ich bin mit 190 cm Körpergröße und (leider) 120 KG Gewicht bestimmt kein zierlicher Mensch.
Für längeres Tragen in der Hand oder langen Wander-/Klettertagen würde ich im Moment noch die D5000 präferieren.
• Jetzt kommt es Dicke: die Bedienung der D5000 finde ich ausgereifter. Die Einstellung von Zeit oder Blende über zwei Einstellräder ist wenig intuitiv. Bei der D5000 habe ich immer die gleiche Drehrichtung, das gleiche Rad zum Drehen und bei manueller Einstellung muss ich nur einen zusätzlichen Knopf drücken.
Ich kann bei der D5000 alle für mich relevanten Einstellungen vornehmen, ohne mit den Händen umgreifen zu müssen und dadurch die Kamera aus dem ausgesuchten Blickwinkel zu entfernen. Um bei der D7100 z.B. die ISO Einstellung zu ändern, muss ich mit der linken Hand umgreifen. Das ist nervig. Vielleicht kann ich die ISO Taste verlegen.
• Das Schulterdisplay finde ich unnötig, nicht dass man die Symbole nur schwer erkennen kann, auch dass dadurch das Programmwahlrad auf die linke Seite gewandert ist und dadurch eine Einhandbedienung erschwert wird, empfinde ich als nachteilig.
• Klar im Vorteil ist die D7100 bei dem AF und der Serienbildgeschwindigkeit (von der D5000 kommende liegen „Welten“ dazwischen). Auch die Usersettings und der Bildschirm sind deutliche Vorteile. Die Fähigkeit auch mit etwas höheren ISO Einstellungen rauschfreiere Bilder zu bekommen gefällt mir, da ich öfters in schlecht ausgeleuchteten Sporthallen fotografiere.
Bis jetzt hatte ich noch keine Zeit, mich ausgiebig mit der Kamera zu fotografisch zu beschäftigen.
Ich hoffe hier auf die Osterfeiertage. Ansonsten bin ich ein Spielkind und ich beschäftige mich gerne mit neuem Spielzeug. Vielleicht, wenn ich das neue Bedienkonzept internalisiert habe, gefällt mir dieses dann auch besser.

Gruß

Nils
 
???

Geht mir genau andersrum. Mit einem Foto finde ich, kann ich viel einfacher einen Moment einfangen, als per Video.

Bloß, dass die ganzen DSLRs bei Video durch die simple Skalierung keine Full HD-Auflösung liefern und zusätzlich mit Aliasing und Moiré zu tun haben. Bei der D7100 (um mal wieder in Richtung On Topic zu kommen) dürfte das durch den fehlenden Tiefpassfilter noch stärker zu Tage treten.

Eine kurze Videosequenz gibt z.B. Vorgänge und Personen fast immer so wieder, wie sie wirklich aussehen und agieren. Der Fotograf hat es viel schwerer, jemanden authentisch zu präsentieren.

Mir ist dieser elementare Zusammenhang übrigens schon in grauer Vorzeit beim Super8 Filmen klar geworden ;)

Dass DSLRs keine FullHD Auflösung liefern, stimmt nicht immer. Ich habe Video Auskoppelungen der D5200, die ebenso gut aussehen, wie ein runterskaliertes Still. Gerade bei dieser Kamera gibt keine Probleme mit Aliasing und Moire, sie ist nicht umsonst der aktuelle Tip bei den DSLR Filmern (y)

Ob das bei der D7100 ohne den Tiefpassfilter ebenso gut klappt, konnte mir bisher allerdings noch niemand beantworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
• Haptik: hier kann ich keine großen Unterschiede zur D5000 erkennen. Ich würde der D5000 im harten Alltag nicht weniger zumuten. Die Größe der D7100 ist schon ungewohnt und im Moment liegt die D5000 noch besser in der Hand. Einzig die Möglichkeit endlich gerade Bilder hinzubekommen bringt die D7100 weit nach vorne :). Ich bin mit 190 cm Körpergröße und (leider) 120 KG Gewicht bestimmt kein zierlicher Mensch.
Für längeres Tragen in der Hand oder langen Wander-/Klettertagen würde ich im Moment noch die D5000 präferieren.
• Jetzt kommt es Dicke: die Bedienung der D5000 finde ich ausgereifter. Die Einstellung von Zeit oder Blende über zwei Einstellräder ist wenig intuitiv. Bei der D5000 habe ich immer die gleiche Drehrichtung, das gleiche Rad zum Drehen und bei manueller Einstellung muss ich nur einen zusätzlichen Knopf drücken.
Ich kann bei der D5000 alle für mich relevanten Einstellungen vornehmen, ohne mit den Händen umgreifen zu müssen und dadurch die Kamera aus dem ausgesuchten Blickwinkel zu entfernen. Um bei der D7100 z.B. die ISO Einstellung zu ändern, muss ich mit der linken Hand umgreifen. Das ist nervig. Vielleicht kann ich die ISO Taste verlegen.
• Das Schulterdisplay finde ich unnötig, nicht dass man die Symbole nur schwer erkennen kann, auch dass dadurch das Programmwahlrad auf die linke Seite gewandert ist und dadurch eine Einhandbedienung erschwert wird, empfinde ich als nachteilig.

Warum hast du dann keine D5200 gekauft? Hätte dich viel Geld gespart. Deine "Kritik" an der D7100 ist in dieser Form absolut irreführend, da sie eben ein "mehr" an Funktionen bietet, welches du gar nicht haben willst. Wenn du nur einen Balkon hast, brauchst du auch keinen Rasenmäher. Versteh' mich nicht falsch, der Kauf ergibt nur aus meiner Sicht für dich absolut keinen Sinn, solange es die D5200 gibt.
 
Vieleicht dauert's auch ein paar Tage, bis man sich von der 5000 kommend an das Bedienkonzept gewöhnt hat, kann ja sein! Gleich einen Fehlkauf würde ich damit nicht unterstellen.

Tip zur Iso: Man kann im Individualmenu so einstellen, dass man mit dem vorderen Rad die Iso einstellt und hinten z.B. die Blende, wenn man in "A" ist. Das finde ich richtig gut und geht schnell.

Interessant ist doch, wie individuell das alles ist! Ich könnte, da ich von der D80 komme, auf das Schulterdisplay unmöglich verzichten. Versuche doch mal, die Beleuchtung dauerhaft einzuschalten, eigentlich finde ich das Display hervorragend ablesbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten