• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D7100 hat Scroll-/Zoom-Probleme mit Sigma-Objektiven

Hallo

Würde mich für das 17-50mm F2,8 EX DC OS HSM begeistern, gibt es da auch noch immer das Problem? :confused:

Danke für die Info
Thomas

falls du es nicht gelesen hast, Sigma wird weder für das 17-70 noch das 17-50 etwas machen damit es an der D7100 100% funzt :rolleyes:
 
Hallo,

habe aus 11/2011 ein 17-50mm F2,8 EX DC OS HSM und will jetzt eine D7100 kaufen.

Ist das Objektiv aus 2011 "kompatibel" mit einer neuen D7100 oder sind die genannten Probleme wahrscheinlich?

Würde dann mehr zu einer D7000 tendieren...

Danke,
 
ich würde niemals die Kamera an ein Objektiv anpassen! Die D7100 ist in jeder Hinsicht eine Weiterentwicklung zur D7000! Lieber Geld in ein neues Objektiv investieren!

Ich habe mir gestern ein Bild vom "Bug" gemacht. So schlimm fand ich es nicht ;) Hauptsache die Bilder stimmen
 
Ja, der Thread hat mich "begeistert" :ugly: Das Sigma 17-50mm ist mein Immerdrauf auf der D90.

Nach Monaten rumüberlegen und Reviews lesen (Systemkamera Olympus / Fuji ?) sollte es ein Update auf die D7100 werden aber was man so hier liest ist das wohl ein Glücksspiel.


sg
 
Die D7100 hat den 100%-Zoom auf der OK-Taste, damit ist das Problem lange nicht so schlimm wie man vielleicht denkt. Es ist ein wenig lästig und ich verstehe die Einstellung von Sigma auch nicht, warum sie das Problem nicht korrigieren (es steckt sicher irgendein guter technischer Grund dahinter, der eine einfache Lösung verhindert). Aber deswegen auf das hervorragende 17-70 verzichten, nur weil ich bei jedem 500. Foto ein paar Tasten mehr drücken muss? Niemals!
 
Das einzige, was an "Funktion" fehlt, ist das "scrollen" so lange der OS aktiv ist. Was bedeutet dies? Wenn ich z.B. auf die 100%-Ansicht gehe, kann ich mit dem Steuerkreuz nicht links-rechts/hoch-runter scrollen, indem ich die Knöpfe des Steuerkreuzes gedrückt halte, sondern muss den Knopf mehrmals drücken.

Ganz ehrlich, dieser bug ist extremst leicht zu verschmerzen, wenn man dafür mal in den Genuss des 17-50er oder 17-70er gekommen ist.

Wenn dieser "bug" dennoch stört, einfach den OS ausschalten oder 60 sec warten, dann klappts auch mit dem scrollen ;)
 
Hat zufällig jemand die Kombination Sigma 17-70mm 1:2.8-4,5 (das ältere Model ohne OS) an der Nikon D7100 zuhause und getestet?
Falls ja, irgendwelche Kompatibilitätsprobleme aufgefallen?
Zufrieden mit der Abbildungsleistung?

Hab das Objektiv aktuell als Immer-drauf an meiner D40 (oh ja :) ) und möchte zur D7100 wechseln.

Dankeschön!
 
Wer diesen Fehler der D7100 mit Sigma-Objektiven als 'Schönheitsfehler' abtut, naja... :rolleyes:

Für mich ist die Begeisterung für Nikon (und Sigma) stark eingetrübt. Wenn man sich nicht die deutlich teureren Nikkore kaufen möchte, bleiben nur noch die schwächeren Tamrons.

Zusammen mit der Verschleierung des Nikon-Raw-Formates (Lightroom) gibt es für mich eigentlich genügend Gründe von Nikon zu Canon zu wechseln.

Nikon behindert einen fairen Wettbewerb wo sie nur können, ganz so wie früher Sony. :grumble:
 
Zusammen mit der Verschleierung des Nikon-Raw-Formates (Lightroom) gibt es für mich eigentlich genügend Gründe von Nikon zu Canon zu wechseln.
Welche Verschleierung? Meinst Du die Dokumentation? Ich bin mir sicher, dass man die gegen Geld bekommt. Es ist ja so, dass Firmen wie Adobe etc. auch Geld verdienen möchten mit ihrer Software - dann kann man auch die Informationen erwerben, die man benötigt. Thema Lizenzierung...

Nikon behindert einen fairen Wettbewerb wo sie nur können, ganz so wie früher Sony. :grumble:
Ist das so? Sigma zahl doch auch nicht für die Spezifikation der Datenkommunikation über das Bajonett. Daher auch die Fehler. Thema Lizenzierung...

Im übrigen könnte Sigma auch einfach den Sourcecode für die Firmware der betroffenen Objektive bereitstellen - dann könnte man sich selbst versuchen. Eigentlich behindern eher Firmen, die Geld mit den Schnittstellen verdienen wollen aber dafür nicht zahlen möchten.
 
Zusammen mit der Verschleierung des Nikon-Raw-Formates (Lightroom) gibt es für mich eigentlich genügend Gründe von Nikon zu Canon zu wechseln.

Ob Du da mal nicht vom Regen in die Traufe kommst, da laufen offensichtlich ganz ähnliche Sachen… Aber es gibt ja auch noch Pentax. Da kannst Du Dir sogar Objektive ohne OS kaufen und hast doch einen Stabi.

Von diesen Markengeschichten abgesehen ist es einfach ärgerlich, wenn Kamerahersteller Objektivanbieter via Software auszugrenzen versuchen. Zum Schaden der Kunden und obendrein ohne ein adäquates Produkt anzubieten. Mir ist jedenfalls noch kein 2.8-Nikkor-DX-"Immerdrauf" mit Stabi untergekommen.

Für mich gerade ein Grund, nach längerem Überlegen eben nicht zu Nikon zurückzuwechseln und doch wieder bei Pentax zu bleiben.
 

Ich will nicht auf die Gründe eingehen, denn als dummer Kunde sind mir die Gründe egal und mich interessiert nur das Produkt. Bei Nikon muss ich mit vermutlich künstlich herbeigeführten Einschränkungen leben, bei Canon nicht.

Ob D7100 oder EOS 70d ist prinzipiell egal. Beide toll und vergleichbar. Warum nun zur Nikon greifen?

BTT: Antwort von Sigma am 14. Okt. 2014 bezüglich des 17-50:

"vielen Dank für Ihre Anfrage. Die etwas veränderte Bedienung einiger SIGMA Objektive an der Nikon D7100 besteht weiterhin.

Eine Update zur Veränderung der Bedienung ist uns aus Japan nicht angekündigt. "

Mich hätte interessiert ob es bei Sigma überhaupt geplant ist das Problem zu beheben. Egal, Objektiv ging zurück zum Händler. Punktsieg für Nikon!
 
Was heißt hier ausgrenzen und verschleiern? Wenn Sigma die Lizenzgebühren bezahlen würde, dann müssten sie auch nicht so kläglich rumpfuschen.
Aber ich bin mir sicher, wenn ihr Millionen von Euros in die Entwicklung einer Software steckt, dann würdet ihr sie natürlich kostenlos an jeden verschenken. :rolleyes:

Edit:
Ich will nicht auf die Gründe eingehen, denn als dummer Kunde sind mir die Gründe egal und mich interessiert nur das Produkt. Bei Nikon muss ich mit vermutlich künstlich herbeigeführten Einschränkungen leben, bei Canon nicht.
Ob D7100 oder EOS 70d ist prinzipiell egal. Beide toll und vergleichbar. Warum nun zur Nikon greifen?
Dann solltest du dich bei Canon mal brav einlesen, da gibts auch mehr als genug Pfusch.
 
Was heißt hier ausgrenzen und verschleiern? Wenn Sigma die Lizenzgebühren bezahlen würde, dann müssten sie auch nicht so kläglich rumpfuschen.
Aber ich bin mir sicher, wenn ihr Millionen von Euros in die Entwicklung einer Software steckt, dann würdet ihr sie natürlich kostenlos an jeden verschenken. :rolleyes:

Sowas interessiert einen Kunden doch nicht. Gründe? Egal! Schick Nikon doch ne Spende für ihre tolle Software. Jahrelang versuchten Sie ihren eigenen Rohdatenkonverter zu verkaufen. Programme von Dritten wurden absichtlich behindert (Lizenzen). Anstatt solche Entwicklungen zu unterstützen und sich selbst auf die Kernkompetenz zu konzentrieren, wird versucht Andere zu behindern. Verkaufsargument ist nicht besser, sondern kompatibler. :evil:

Sigma Objektive sind für meine D7100 aus dem Rennen und das kotzt mich an. :grumble:
 
.... Wenn ich z.B. auf die 100%-Ansicht gehe, kann ich mit dem Steuerkreuz nicht links-rechts/hoch-runter scrollen, indem ich die Knöpfe des Steuerkreuzes gedrückt halte, sondern muss den Knopf mehrmals drücken.

Ganz ehrlich, dieser bug ist extremst leicht zu verschmerzen, wenn man dafür mal in den Genuss des 17-50er oder 17-70er gekommen ist.

Sehe ich auch so. Ich habe mich damit arrangiert und mich stört es nicht mehr. :)
 
Zusammen mit der Verschleierung des Nikon-Raw-Formates (Lightroom) gibt es für mich eigentlich genügend Gründe von Nikon zu Canon zu wechseln.
Na viel Spaß mit den realen Autofocusproblemen bei Canon, nicht nur in Zusammenhang mit Sigma-Objektiven ;) Das wirkt sich dann tatsächlich aufs Bild aus, nicht wie eine harmlose umständlichere Bedienung.

Ich hoffe, dass du keine Landschaften fotografierst, denn Canon hinkt bei der Dynamik Nikon mehr als deutlich hinterher. Die neueste Canon ist vergleichbar mit den Nikons von vor 5 Jahren...
 
Sowas interessiert einen Kunden doch nicht. Gründe? Egal!
Du hast hier einfach den nächstbesten Schuldigen ausgemacht. Statt auf die Argumente der Hintergründe zu achten versuchst Du die Probleme anderer auf Nikon abzuwälzen.

Was der von Dir zitierte Kunde wirklich sieht: Sigma ist nicht in der Lage zu liefern. Normale Kunden werden hier NICHT Nikon die Schuld geben, warum auch? Das Versagen liegt deutlich bei dem Drittanbieter, und zwar diskussionsfrei. Und wen der Hintergrund interessiert, der erfährt, dass Sigma einfach keine Gebühren zahlen möchte.

Was aber natürlich stimmt ist, dass am Ende der Kunde vielleicht - unverschuldet durch Nikon - zu einem anderen System greift. Somit ist (in diesem Fall) Nikon Opfer, nicht aber Täter.
 
Eine Täter-Opfer-Diskussion geht mir in diesem Fall einfach zu weit. Wir haben es mit profitorientierten Unternehmen zu tun. Entsprechend sind die Methoden.

Für mich als Kunde ist wichtig, dass ich von solchen mit Ellbogen ausgetragenen Konkurrenzkämpfen möglichst nicht in Mitleidenschaft gezogen werden möchte.
 
Wer diesen Fehler der D7100 mit Sigma-Objektiven als 'Schönheitsfehler' abtut, naja...

Sigma Objektive sind für meine D7100 aus dem Rennen und das kotzt mich an. :grumble:

Ganz ehrlich, wenn Deine Hauptanwendung das "Scrollen" bei der Bildbetrachtung ist...

Für mich ist die Abbildungsleistung das Wichtigste und die ist sehr gut. Und das fehlende "scrollen" stört mich im Alltagsgebrauch gar nicht. Wahrscheinlich würde es auch sonst fast niemanden stören, wenn man nicht WÜSSTE, dass es diesen Fehler gibt.

Aber das ist die Mentalität unserer heutigen Zeit: "Ich möchte ein Auto kaufen. Alles ist technisch sehr gut, aber ICH WEISS, dass im Kofferraum der Deckel der 12V-Steckdose manchmal von selbst aufgeht. Deshalb werde ich das Auto nicht kaufen." Ohne das Wissen des Deckel-Fehlers hätte man wol nie gewusst, dass es im Kofferraum überhaupt eine 12V Steckdose gibt...

Nichts für ungut, ich bleib bei der Optik und schieße mit viel Freude Bilder! Du kannst solange noch den heiligen Gral suchen :evil: ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten