• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D700x

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Eine D700 als Sony-Kamera ... oh, ich denke, dass ist Sony ein paar Nummern zu groß, da hat Nikon einen wirklichen Vorsprung, den kaum einer einholen kann.

Außerdem konnte Sony offensichtlich nur mit hohen Mpix bei Minipreis überhaupt noch am Markt bestehen, sonst wäre die A850 nicht gekommen.
Meine Vermutung ...

Jetzt eine D700x (24MPix) und nächstes Jahr eine D4 mit Deinen 18MPix, das wäre realistisch; - und auch dem bisherigen Verhalten von Nikon entsprechend. Es würde außerdem meinen Wechsel von Sony zu Nikon rechtfertigen (Sony hat einfach die Alpha 800 vergessen(eine D700 mit Minolta-Bajonett)).
 
Es kommt auch natürlich immer auf das restliche Verhalten an. Ein 5D (Mark I) RAW mit einer richtig guten Linsen hat durch geeignete Schärfung dermassen hohe (Schein) Struktur, dass es auch auf 20 bis 24 MP hochgerechnet in der 100% Ansicht noch gut aussieht. Vorallem, wenn die Bildbearbeitung beim Aufblasen nicht die Artefakte vergrössert. Allerdings braucht es für sowas wirklich eine DSLR, die bei immer feiner werdenen, aber eher regelmässigen Strukturen über ihre Pixelaufklsung hinaus (d.h. soweit sie theoretisch die korrekte Strukur wiedergeben könnte) die Flächen weiterhin mit einer relativ korrekten Struktur versieht, halt nur z.B. weniger Ziegelreihen oder Grashalme nebeneinander, als es gab.

Die Bilder hier zeigen leider, dass sich die D700 dafür eben weniger eignet. Schaut euch mal die Detailunterschiede auf den auf dem Flaschenentikett abgebildeten Linsen an. Oder die aisiatischen Schriftzeichen auf den Akkus:

http://www.dpreview.com/reviews/NikonD700/page28.asp

Wenn schon nur 12 MP (oder 12.8), dann bitte mit so wie bei der 5D!
 
Taking the in-camera processing out of the equation shows that at base ISO these two cameras produce very similar results. The D700's RAW files produce better sharpness and detail than its JPG counterparts but the 5D has a weaker anti alias filter and therefore produces an even marginally finer resolution and better 'per pixel' sharpness than the Nikon. In any case you'll have to indulge in some serious pixel-peeping to spot a difference (especially after adding a tad of additional sharpening to the D700's images).


Naja...
 
Die Bilder hier zeigen leider, dass sich die D700 dafür eben weniger eignet. Schaut euch mal die Detailunterschiede auf den auf dem Flaschenentikett abgebildeten Linsen an. Oder die aisiatischen Schriftzeichen auf den Akkus:

http://www.dpreview.com/reviews/NikonD700/page28.asp

Wenn schon nur 12 MP (oder 12.8), dann bitte mit so wie bei der 5D!

Liest du auch den Artikel oder schaust du dir nur Bilder an ?

Laut Test sind die "schwächeren" jpegs auf das moderatere interne Schärfen der D700 zurück zu führen. Bei den RAWs seht:

Taking the in-camera processing out of the equation shows that at base ISO these two cameras produce very similar results. The D700's RAW files produce better sharpness and detail than its JPG counterparts but the 5D has a weaker anti alias filter and therefore produces an even marginally finer resolution and better 'per pixel' sharpness than the Nikon. In any case you'll have to indulge in some serious pixel-peeping to spot a difference (especially after adding a tad of additional sharpening to the D700's images).

Für mich liest sich das nicht wie ein deutlicher Vorsprung der 5D, sonder nach einem leichten Vorteil, den man in der Nachbearbeitung ausgleichen kann.
 
Ich hab sehr wohl gelesen. Aber an den Münzen (Schrift am Rand der Münze links von der zentralen Münze lesbar) und bei der Schrift auf den Akkus sehe ich grosse Unterschiede, nicht nur marginale.
 
Ich hab sehr wohl gelesen. Aber an den Münzen (Schrift am Rand der Münze links von der zentralen Münze lesbar) und bei der Schrift auf den Akkus sehe ich grosse Unterschiede, nicht nur marginale.

Also wo du da große Unterschiede siehst, ist mir schleierhaft. Das Bild der Canon ist wohlwollend einen kleinen Tick besser, aber große Unterschiede sehe ich da ehrlich gesagt nicht. Kann aber auch sein, dass ich Tomaten auf den Augen habe. :(

Relevant für die Praxis ist das sicher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die leicht weicheren Bildergebnisse der D700 gegenüber der 5D sind real, liegen aber wahrscheinlich daran, dass die einzelnen Photosensoren des D700-Chips ohne Zwischenräume angeordnet wurden, um für die hohen ISOs optimal Licht zu sammeln, das ist beim älteren Design der 5D nicht der Fall. Bei der "gapless" Anordnung überstrahlt das Licht leicht in angrenzende "photosites", was zur Weichheit führt. Also entweder geht knackig oder rauscharm ;) Sucht es Euch aus.
 
Also mal ein Beispiel: Nimm die Schriftreihe direkt unter dem fabrigen Teil

Da gibt es 3 Zeichen, die in einer Umrahmung sind. Das mittelre davon (es ist das traditonell chinesische Zeichen für Strom, dian4) ist bei der 5D korrekt zu erkennen, bei der D700 sind die einzelnen Striche stellenweise noch zu erahnen, aber nicht mehr klar. Und nun nimm die schriftreihe vor diesem Kasten Das zweitletzte Zeichen. Es sollte das gleiche dian4 Zeichen sein. Es ist bei beiden nicht mehr korrekt, aber bei der 5D kann ich es noch lesen.

Das was ich eigentlich sagen wolte, ist aber nicht, wie die 100% Ansicht aussieht, nachdem man das RAW Konvertiert hat. Sondern wie sie ausssieht, nachdem man das konvertirte RAW auf mindestens 24 MP hochgejubelt hat (wir wollen mal gross drucken, Drucker wollen z.B. mit 240 oder 300 DPI gefüttert werden).

Ich hab das mal angehängt. Beim grossen dian4 Zeichen erkennt man jetzt auch bei der D700, was Sache ist. Beim kleinen aber nicht. Nicht, dass die 5D das kleine dian4 Zeichen korrekt hätte, aber es ist zumindest eingermassen erkennbar.

EDIT: Bild entfernt. Darf man leider offenbar nicht. Deshalb hier eine Anleitung, wie man das Bild macht: Bild aus der genannten Quelle downloaden. Photoline Testversion saugen (darf man 30 tage frei nutzen). Bild mit Faktor 1.4 pro Seite vergrössern, Methode Lanzcos8. Dann wie üblich nach dem Vergrössern noch nachschärfen (Radius 0.6, 200%, auch in Photoline). Das geht vermutlich auch ohne Photoline, nur sollte die Software schon was besseres zu bieten haben als nur bikubische Methoden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die leicht weicheren Bildergebnisse der D700 gegenüber der 5D sind real, liegen aber wahrscheinlich daran, dass die einzelnen Photosensoren des D700-Chips ohne Zwischenräume angeordnet wurden, um für die hohen ISOs optimal Licht zu sammeln, das ist beim älteren Design der 5D nicht der Fall. Bei der "gapless" Anordnung überstrahlt das Licht leicht in angrenzende "photosites", was zur Weichheit führt. Also entweder geht knackig oder rauscharm ;) Sucht es Euch aus.


Die alte 5D rauscht mir persönlich wenig genug ;)
 
Jetzt eine D700x (24MPix) und nächstes Jahr eine D4 mit Deinen 18MPix, das wäre realistisch; - und auch dem bisherigen Verhalten von Nikon entsprechend. Es würde außerdem meinen Wechsel von Sony zu Nikon rechtfertigen (Sony hat einfach die Alpha 800 vergessen(eine D700 mit Minolta-Bajonett)).

Ich sage, es kommt KEINE D700x... :lol::evil:

Auch welches "Vehralten" du das bei Nikon schiebst ist mir schleierhaft da Nikon noch nie (ausser bei der D40) eine Kompakte Kamera mit Hochauflösung ausgerüstet hat. Und selbst da war die D40x ein "nachfolger" der D40 (da diese nicht mehr weiter geführt wurde).

Lediglich bei den Spitzen-Modellen gab es dieses "typische Nikon_Verhalten" dass man eine Hochauflösende UND eine HIGH-ISO-Fähige Kamera erstellte.
 
Ich sage, es kommt KEINE D700x... :lol::evil:
Was ist für dich eine D700x?
Wenn du damit eine hochauflösende (ca. 18+ MP) Kamera in der Grösse der D700 meinst, doch die kommt. Die Frage ist nur wann... :rolleyes: Mich würde wundern, wenn sie nicht relativ bald mal kommt.
Lediglich bei den Spitzen-Modellen gab es dieses "typische Nikon_Verhalten" dass man eine Hochauflösende UND eine HIGH-ISO-Fähige Kamera erstellte.
Sorry, das ist eine an den Haaren herbeigezogene Begründung. Die kleine D100, D200, D300 hatten gleichviel oder nur knapp weniger MP als die Spitzenmodelle. (D200 10MP, D2x 12MP) Daneben hatte die D2H(s) "nur" 4MP. Also es würde auch nicht deiner Theorie gegensprechen, wenn Nikon eine D700x machen würde.
 
Und 12 MP macht die D5000 genauso gut bei tiefen ISO. Die D3 und die D700 sind Kameras für die Leute, die ihren super AF, ihre hohen ISO oder ihre hohe FPS Zahl brauchen. Für alle anderen rausgeschmissenes Geld.

Lass mich Raten. Du hast noch nie mit einer D700,D3 geschweige einer D3x je ein Foto gemacht oder verglichen. Ich rede von einem gedruckten Bild und nicht die kastrierten Bilder im Internet. Es geht ja nicht nur um die MP vom Sensor oder die schärfe vom Bild, sondern auch um die Tonalität , Farbsättigung und nicht zuletzt um die gefühlte Dreidimensionalität vom Bild. Da ist der Vollformat-Sensor einfach überlegen. Ich Fotografiere mit der D300 und der D3x und du musst mir einfach glauben dass das Gefühl beim betrachten der beiden Bilder einfach verschieden ist. Aber schwierig zu erklären ;)
 
Auch welches "Vehralten" du das bei Nikon schiebst ist mir schleierhaft da Nikon noch nie (ausser bei der D40) eine Kompakte Kamera mit Hochauflösung ausgerüstet hat. Und selbst da war die D40x ein "nachfolger" der D40 (da diese nicht mehr weiter geführt wurde).

Komisch nur, dass die D40X noch vor der D40 aus dem Sortiment genommen wurde. Soviel zum Thema "Nachfolger". :rolleyes:
 
Und übers Banding habe ich noch überhaupt kein Wort verloren ;)

Das ist auch bei hohen ISO, oder? Dann ist es eigentlich egal. Ein ISO 1600 sieht doch in Sachen Bildstörungen besser aus, als der Kodak Ektachrome ISO 1600 Diafilm. Und ISO 1600 ist schon wahnsinnig viel!

Nicht dass ich die 5D kaufen würde (da ich ja Nikon Optiken hab). Aber für grosse Drucke von Landschaftsbildern ist sie besser. Mit meinen Objektiven kommt aber sowieso nur eine 2000 Euro Nikon mit sehr hoher Auflösung, eine Sony A850 mit Adapter auf 645 oder dann gleich eine 645D in Frage. Das 35mm Problem in meiner Objektiv Sammlung wäre bei Nikon auch schon gelöst - ich hab seit gestern ein 35/1.4 AiS (gemäss Björn auch sehr gut an den FX Nikons). Ich bräuchte zu einer hoch auflösenden Nikon nur noch ein 24mm und ein 70mm.
 
Was ist für dich eine D700x?
Wenn du damit eine hochauflösende (ca. 18+ MP) Kamera in der Grösse der D700 meinst, doch die kommt. Die Frage ist nur wann... :rolleyes: Mich würde wundern, wenn sie nicht relativ bald mal kommt.
Sorry, das ist eine an den Haaren herbeigezogene Begründung. Die kleine D100, D200, D300 hatten gleichviel oder nur knapp weniger MP als die Spitzenmodelle. (D200 10MP, D2x 12MP) Daneben hatte die D2H(s) "nur" 4MP. Also es würde auch nicht deiner Theorie gegensprechen, wenn Nikon eine D700x machen würde.

eine D700x zur D700 das gleiche wie die D3x zur D3.

Und "so klar" scheint mri das nicht zu sein, dass Nikon da was "parallel" bringen wird.
Und etwas eigenes werden sie in diesem Segment auch nicht machen (extra einen anderen Sensor ect).
Und wenn der D3-Nachfolger, welche ja die Actionfähige Kamera ist, eine 18MP-Sensor bekommt, und diesen dann nach unten weitergibt wie damals die D3 der D700 ist dies nicht eine D700X sondern der Nachfolger der D700.
Denn dann wird Nikon die D700 nicht weiter führen, da auch der Sensor der D3 nicht zwangsläufig weiter geführt wird.

Es könnte natürlich dann durchaus sein, dass der D3-Sensor dann für eine "günstige" Consumer-KB verwendet wird. Um so das KB-Segment langsam aufzubauen.
Aber das ist wohl ein anderes Thema.


Da kann man sich nur überraschen lassen, was Nikon schlussendlich wirklich macht.
 
Komisch nur, dass die D40X noch vor der D40 aus dem Sortiment genommen wurde. Soviel zum Thema "Nachfolger". :rolleyes:

Die D40x war eigentlich auch nciht mehr als ein D40-Facelifting.

Und Nikon beschreibt ihre Facelifitings an den Kameras entweder mit einem x für Auflösungserhöhung, oder mit s für Sonstige Ding wie "Framerate, Display, AF, Video, ect" (Siehe schon D70s, oder D300s).
Und da es sich dabei um Auflösung gehandlet hat, weil man wohl glaubte, dass man in diesem Segment Kameras eher über Auflösung und weniger über die Mündigkeit der Fotografen verkauft, hat man die D40 mit dem 10MP-Sensor augerüstet.

Die D40x war entsprechend auch nicht mehr und nicht weniger ein Face-Lifting der D40. Ob die dann früher oder später aus dem Soritment genommen wurde... egal... schlussendlich brachte die D3000 sowieso das Re-Brand in diesem Segment.
Und so auch den "Aufwisch" in diesem Bereich.
 
Ich rede von einem gedruckten Bild und nicht die kastrierten Bilder im Internet. Es geht ja nicht nur um die MP vom Sensor oder die schärfe vom Bild, sondern auch um die Tonalität , Farbsättigung und nicht zuletzt um die gefühlte Dreidimensionalität vom Bild. Da ist der Vollformat-Sensor einfach überlegen. Ich Fotografiere mit der D300 und der D3x und du musst mir einfach glauben dass das Gefühl beim betrachten der beiden Bilder einfach verschieden ist. Aber schwierig zu erklären

Du sprichst mir aus der Seele! Ich weiß, wovon Du sprichst. Vermutlich haben viele Schreiberlinge hier nur eine D3x mal ansehen dürfen und kennen nur Bilder aus dem Internet oder aussagelose Tests.


@alle
1. Der 24 MP Sensor hat nicht den Anspruch, Reportagebilder zu erzeugen.
2. Für "available light" ohne Stativ gibt es bereits genügend Alternativen.
3. Für "available light" mit Stativ gibt es kaum eine bessere Alternative im KB.
4. Das Rauschverhalten ist absolut top in den unteren ISO-Bereichen!
5. Farbübergänge und Nuancen sind über jeden Zweifel erhaben > erfüllen Profiansprüche.
6. Teure Objektive sind nicht nötig! Günstige Makroobjektive reizen den Sensor bereits vollständig aus.

Und wer den Anspruch erhebt, bei diesem Sensor zig Zoomobjektive diverser Herkunft nutzen zu wollen, der sollte sich erst einmal fragen, wozu er so einen Sensor überhaupt nutzen will!

Meiner Meinung nach ist dieser Sensor, ob bei der D3x oder bei einer zukünftigen günstigeren Version von Nikon, ideal als "Unterwegs-Studiokamera", die das KB-Format auflösungsmäßig ausreizt! Nicht mehr und nicht weniger.

Für Reportage und High ISO gibt es wie bereits erwähnt andere Alternativen. Und für den ultimativen Großformateinsatz im Studio gibt es ja Mittelformat.

Insofern ist völlig klar, wo dieser Sensor eingesetzt werden kann und wo nicht. Ich kann nur sagen, Nikon hat mit der D3x ein echtes Prachtstück gebaut. Den Preis finde ich allerdings auch zu hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten