• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D700x

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
6. Teure Objektive sind nicht nötig! Günstige Makroobjektive reizen den Sensor bereits vollständig aus.

Mal ne Frage, gibt es Deiner Meinung nach denn auch guenstige Objektive im Weitwinkel- und Superweitwinkelbereich (18mm bis 30mm etwa), die den Sensor vollstaendig ausreizen koennen? Im Bereich der laengeren Brennweiten bin ich schon ganz gut ausgestattet, aber der Bereich, den ich an DX momentan mit einem 12-24er abdecke, macht mir ernsthaft Sorgen.
 
Hm...ich hab ausner ziemlich sicheren Quelle erfahren, dass es noch eine F Nikon geben soll - ob das jetzt auf die x oder xxx Reihe bezogen ist, wollte mir nicht mitgeteilt werden. Und fragt mich nicht, was das F soll :D
(und nein, kein blödes Gerücht oder Spekulation)
 
Mal ne Frage, gibt es Deiner Meinung nach denn auch guenstige Objektive im Weitwinkel- und Superweitwinkelbereich (18mm bis 30mm etwa), die den Sensor vollstaendig ausreizen koennen? Im Bereich der laengeren Brennweiten bin ich schon ganz gut ausgestattet, aber der Bereich, den ich an DX momentan mit einem 12-24er abdecke, macht mir ernsthaft Sorgen.

Bei WW wird es natürlich am FX-Sensor schwierig, wenn man den 24 MP Sensor wirklich ausreizen will. Da sehe ich derzeit nur die teuren Nikkore oder Zeiss-Festbrennweiten und die auch nur eingeschränkt. Mal sehen, was die Zukunft bei Nikon bringt? Es sollen ja ein paar lichtstarke Festbrennweiten im WW-Bereich für den FX-Sensor kommen. Ansonsten ist wohl derzeit nur das AF-S f/2.8 14-24mm das beste WW-Zoom an dem Sensor. Allerdings kann es auch nicht gegen die Über-Alles-Qualität der Makros anstinken. ;)

Die meisten Deiner Objektive sehen aber für den Sensor schon recht gut aus. Beim Deinem Tamron und Tokina WW sehe ich allerdings Bedenken an dem 24 MP Sensor. Zum 70-300mm Nikkor kann ich nichts sagen. Eher nicht so gut geeignet. Um genaueres zu sagen, muss man es aber austesten.
 
Zuletzt bearbeitet:
.... und warum genau nicht? Die D100, D200 und D300 haben auch alle je einen eigenen Sensor bekommen, den es so in den entsprechenden Profi-Serien (D1, D2, D3) nicht gab.

Du solltest von dieser Kamera her nicht nach "oben" schauen sondern nach unten.

Die D200 erbte den gleichen Sensor an die D80. Und die D300 entsprechend ihren an die D90.

Die D3 erbte ihren Sensor an die D700. Und, wenns eine kompakte Hochauflösenden parallel geben sollte, dann würde die D700x den der D3x erben.

die D2 hatte bereits einen CMOS, während die D200 noch unter CCD lief.
Die D300 bekam einen "eingenen" Sensor im CMOS. (der erste im Crop-Format) und die Einser-SErie wechselte vom Crop auf KB-Grösse.

Mir zeigt das eher, dass Nikon je länger je mehr darauf schaut, dass sie eine Sensorgeneration an "mehreren" Orten verbauen konnte. Und nicht nur auf eine. Gleiches auch beim AF-Modul, dass sie anscheinend an mehreren Kameras verbauen (D3/D700/D3x). Und Auslauf-Module nach unten durchreichen und oben ein neues Entwickeln (D300->neu, D90->das von D200).
Der Batterie-Griff ist dabei auch zu Bemerken, welcher sich an der D300 wie auch an D700 verwenden lässt, mit gleicehn Akkus.
Aus dieser Sicht, wäre es absehbar, dass eine D700x auf der Basis D3x kommen "müsste".
Jedoch, wie bereits erwähnt, gibt es auch Szenarien, die auch entsprechend anders verlaufen, wo eine D700x parallel neben der D700 unnötig machen würde. Wir werden sehen.
 
Ich schau mir mal jetzt mal zur Knopper-Zeit die "Suze Orman Show" vom 23.01.2009 an...

...dort wird die D700x offensichtlich für $4300 besprochen.

Hab von der Show schon mal gehört...
...da geht es, wie auch bei Nikon Rumors beschrieben, um "Luxus-Artikel", die einer "betuchten" Zielgruppe vorgestellt bzw. thematisiert werden.

Gleich fertig geladen...
...mal sehen, was da kommt...:D
...und ob da überhaupt was dran ist...:rolleyes:

EDIT:
OK...das war dann an Aussage "fast" 0 Komma nix... :D

...interessant "eigentlich", dass da von einer D700x (plus Foto dazu) die Rede ist...

...doch "dran" ist da IMHO mal rein gar nichts.


Durchleuchtet wird da ausschließlich binnen ein paar Sekunfen, ob sich XYZ die Anschaffung ABC "leisten" kann oder nicht...
...zum Produkt also null Info, da es ausschließlich um finanzielle Faktoren geht...
...außer einem Lacher, warum man eine $4300-Kamera kaufen möchte, weil doch eine $300-Kamera genau so Fotos macht...:ugly:
...ohne Worte...:rolleyes:

Insgesamt also:
Kann man sich sparen...

Bleibt also weiter nur das Warten auf "echte" Infos. :) :top:

We will see.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso? Ich sehe sie 1.) als direkte Antwort Nikons auf den Erfolg Canons mit der Eos 5D. 2.) Gab es ein offensichtliches Loch im FX Sortiment.

Ja aus der Sichtweise betrachtet hast du sicher recht. Rein von der Nikon-Logik gab es aber vorher zu dem Spitzenmodell D2 nur die D200 als kleinen Bruder. Dementsprechend hätte es zur D3 eben auch nur die D300 geben "dürfen" oder eben die D700, dann aber die D300 nicht. Nikon hat da einfach eine zusätzliche Kamera eingeführt, die sich der Logik etwas entzieht, denn früher gab es keine Kamera, die mit dem Spitzenmodell bis auf einige Kleinigkeiten quasi identisch war.

Wenn man deiner Sichtweise folgt, dann wird eine D700x mit 24 Mpix kommen, denn die 5DMKII ist erfolgreich.

Dass Nikon zudem der Versuchung widerstanden hat, eine unsinnig abgespeckte D3 anzubieten (wie es Canon mit Eos 5D Mark II), zeigt eigentlich nur, wie klug der Schachzug war.

Eine zur 5DMKII vergleichbare Nikon-Kamera wird auch etwas abgespeckt sein im Vergleich zur D3x, andernfalls wäre der Preis der D3x wohl kaum weiter zu rechtfertigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass Nikon zudem der Versuchung widerstanden hat, eine unsinnig abgespeckte D3 anzubieten (wie es Canon mit Eos 5D Mark II), zeigt eigentlich nur, wie klug der Schachzug war.

In wiefern klug?

1) Man liest/hört von Nikon, dass die Verkäufe der D3 maßgeblich unter der D700 gelitten haben.
2) Liegen denn die Verkaufszahlen der D700 über denen der 5D Mark II?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man deiner Sichtweise folgt, dann wird eine D700x mit 24 Mpix kommen, denn die 5DMKII ist erfolgreich.

Ich bin kein Techniker. Ich weiß nicht, ob es für Nikon günstiger ist, einfach eine D3x abzuspecken - oder ein neues VF-Modell mit eigenem Sensor zu entwickeln. Ich glaube tatsächlich, dass Nikon eine abgespeckte D3x bringen wird, wie immer sie heißen mag. Warum? Weil ich ferner glaube, dass Canon relativ schnell einen überarbeiteten Nachfolger für die Canon 5D MkII bringen wird. Dann muss Nikon einen adäquaten Rivalen bieten können.

Eine zur 5DMKII vergleichbare Nikon-Kamera wird auch etwas abgespeckt sein im Vergleich zur D3x, andernfalls wäre der Preis der D3x wohl kaum weiter zu rechtfertigen.

Ja, aber ich hoffe, Sie machen nicht den Fehler Canons und bauen in eine ansonsten prima Kamera einen offenbar antiquirten AF ein. Sicher scheint mir aber, dass der D700 Nachfolger erheblich teurer werden wird.
 
Ich frage mich besorgt, wie man über off topic so erbittert streiten kann? Das lohnt doch nicht, da der ganze Quark sowieso entfernt wird...

LG Steffen
 
In wiefern klug?

1) Man liest/hört von Nikon, dass die Verkäufe der D3 maßgeblich unter der D700 gelitten haben.
2) Liegen denn die Verkaufszahlen der D700 über denen der 5D Mark II?

Zu 1.) Das kann wohl nur Nikon genau sagen. Ich bin öfters mit Berufsfotografen (Print) unterwegs und beobachte zunehmend den Einsatz der D700 - und nicht einer D3. Nur ein Indiz, kein Beleg - ich weiß. Und wenn es so wäre, käme es auf die realen Verkaufszahlen an. Was Nikon vielleicht bei der D3 im professionellen Segment verloren hat, hat sie im gehobenen Amateurlager mit der D700 ausgeglichen. Und noch etwas: Ich glaube, dass erst die D700 das Vollformat im Nikonlager zum Erfolg geführt hat. Und sie hat nicht unwesentlich dazu beigetragen, dass viele bisherige Nutzer anderer Marken nun zu Nikon wechseln.

2.) Die Frage ist - glaube ich - irreführend. Da Canon über lange Jahre mehr Kameras verkauft hat - und dies laut Thom Hogan inzwischen wieder tut- dürfte einfach der prozentuale Anteil der Canon-User, die innerhalb des Systems upgraden, höher sein. Auch hier nur ein weiterer Eindruck: Wer sowohl das Nikon- wie das Canon-Forum hier verfolgt, bekommt den Eindruck, dass es zur Zeit anscheinend mehr Umsteiger im Bereich Vollformat von Canon -->Nikon gibt als umgekehrt. Insofern wäre die D700 ein Erfolg für Nikon, auch wenn die absoluten Verkaufszahlen bei der Eos 5D Mark II vielleicht höherliegen.
 
Zu 1.) Das kann wohl nur Nikon genau sagen. Ich bin öfters mit Berufsfotografen (Print) unterwegs und beobachte zunehmend den Einsatz der D700 - und nicht einer D3. Nur ein Indiz, kein Beleg - ich weiß. Und wenn es so wäre, käme es auf die realen Verkaufszahlen an. Was Nikon vielleicht bei der D3 im professionellen Segment verloren hat, hat sie im gehobenen Amateurlager mit der D700 ausgeglichen. Und noch etwas: Ich glaube, dass erst die D700 das Vollformat im Nikonlager zum Erfolg geführt hat. Und sie hat nicht unwesentlich dazu beigetragen, dass viele bisherige Nutzer anderer Marken nun zu Nikon wechseln.

Ja ich denke auch, dass die D700 ein wenig ein "Lockangebot" war, um dem FX-Format zu einer größeren Verbreitung zu verhelfen und die Umsteigewilligen von Canon zu ködern, die jahrelang auf eine kleine Proficam gehofft haben, die aber nie kam. Letztendlich verkauft Nikon durch das FX-Format ja auch neue Objektive an diese Kunden, so dass sich der schlechtere Verkauf der D3 bedingt durch die D700 wieder ausgleicht.
 
Sie werden sicherlich den gleichen AF wie bei der D3s verwenden. Nur die Serienbildgeschwindigkeit dürfte bei max. 5fps liegen. Aber das sollte reichen.

Und das, wie hier meistens gefordert, für einen Appel und nen Ei... :evil:

5fps wäre gleich wie D3x
Gleicher AF würde bedeuten, gleiches wie D3x...

Den Preis bei solch einer Konstelation kann man sich nun selber ausmalen.
Ob sich für solch ein Preis dann noch Käufer findet.... wenn ich so lese haben hier ja schon einige das Muffensausen, wenn man von 3500Euro spricht für solch eine Kamera.
 
Wenn eine D700x mit 24Mpix und dem Profi-AF kommt, dann sicher nicht mit 5FPS sondern nur mit 3FPS, um den Abstand zur D3x zu wahren. Auch der Puffer dürfte dann deutlich kleiner sein.

Oder anderes Szenario:
Die D700x schafft 5 FPS, aber Nikon stellt zeitgleich den Nachfolger D4x mit 30 Megapixeln vor. Bei Canon dürfte die neue 1Ds ja langsam auch bevorstehen. Dann könnte man die D700x für 3000-4000€ verkaufen und die neue D4x wäre wieder das Flaggschiff.

Spekulieren macht doch immer wieder Spaß. :)
 
Mal eine Frage in die Runde - wofuer wuerdet ihr bei einer D700x mit 24MP mehr als 3 FPS brauchen? Wofuer braucht man generell derart hohe Frameraten bei einer hochaufloesenden Kamera? Mir faellt nicht so richtig das Szenario fuer 5 FPS ein, in welchem eine D700 oder D3 nicht sowieso viel geeigneter waere... Ich persoenlich wuerde bei der D700x auch gut mit 1 FPS leben koennen.
 
Mal eine Frage in die Runde - wofuer wuerdet ihr bei einer D700x mit 24MP mehr als 3 FPS brauchen? Wofuer braucht man generell derart hohe Frameraten bei einer hochaufloesenden Kamera? Mir faellt nicht so richtig das Szenario fuer 5 FPS ein, in welchem eine D700 oder D3 nicht sowieso viel geeigneter waere... Ich persoenlich wuerde bei der D700x auch gut mit 1 FPS leben koennen.

Tja... DIR schon... aber den anderen anscheinend nicht.
3fps würde so ein gerät sicherlich haben.

Aber ich sehs wie Lütje, wenn sie in diesem Format kommt, dann so abgespeckt, dass sie trotzdem 3000-4000Euro ksoten wird.
Eine Kastration in der Framerate sowie einwenig schlechteres AF-Modul würde die Halbierung eines D3x-Preises wohl noch nicht rechtfertigen.
Dazu gehören sicherlich noch weitere, deutlichere Einschränkungen. Wie dies die 5d-MKII zur 1Ds hat.

Dass Nikon in Zugzwang kommt, nur weil Canon einen Nachfolger der 1Ds mit 30MP bringt, daran glaube ich dann hingegen wohl eher nicht.
Denn man wird den Unterschied, auch in Profesioneller Umgebung kaum noch Wahrnehmen ob jetzt da 24MP oder 30MP benutzt wurden.
Von daher kann sich Nikon auch gut noch Zeit lassen. Zumal die D3x ja noch garnich tlange auf dem Markt ist.
Und wenn man den Produkte-Lebenszyklen der Spitzenmodelle glauben darf, wird auch die noch weitere 1.5...2 Jahre mit 24MP auf dem Markt beleiben.

Um mal "kurz spitz" in diesem Segment auf die KOnkurrenz zu reagieren, ist sowieso kaum möglich. Man entwickelt ja nicht den Sensor, der eigentlich in 2 Jahren geplant ist, einfach mal in der Halben Zeit, nur weil die Konkurrenz da was bringt.
 
Ich habe es jetzt nicht nachgerechnet, aber gibt es überhaupt Speicherkarten, die 24MP x 5fps speichern können oder muss man dann die Kamera direkt an den Rechner anschließen... (und den dann mit ins Stadio nehmen? :rolleyes:)

Nur so ein Gedanke ;)
 
Ich habe es jetzt nicht nachgerechnet, aber gibt es überhaupt Speicherkarten, die 24MP x 5fps speichern können oder muss man dann die Kamera direkt an den Rechner anschließen... (und den dann mit ins Stadio nehmen? :rolleyes:)

Nur so ein Gedanke ;)

"Puffer" heißt das Stichwort...;)
 
Tja... DIR schon... aber den anderen anscheinend nicht.
3fps würde so ein gerät sicherlich haben.

Du hast meine Frage nicht beantwortet - wofuer wuerdest Du selber sie denn brauchen?

Aber ich sehs wie Lütje, wenn sie in diesem Format kommt, dann so abgespeckt, dass sie trotzdem 3000-4000Euro ksoten wird.
Eine Kastration in der Framerate sowie einwenig schlechteres AF-Modul würde die Halbierung eines D3x-Preises wohl noch nicht rechtfertigen.
Dazu gehören sicherlich noch weitere, deutlichere Einschränkungen. Wie dies die 5d-MKII zur 1Ds hat.

... oder auch die D700 zur D3? Lass mal schauen...

  • Sensor? Derselbe
  • ISO? Gleicher Bereich
  • 14-Bit? Wie bei D3
  • Startup-Zeit und Shutter lag? Wie bei D3.
  • Autofokus-Modul? Genau dasselbe, auch mit gleichen Features und Leistung
  • Autofokus-Feinkalibration? Genau gleich.
  • Monitor? Derselbe.
  • Virtueller Horizont? Genau gleich.
  • Shutter? Auf 150.000 statt 300.000 Ausloesungen ausgelegt
  • Sucher? 95% statt 100%
  • FPS? 5/8 statt 10
  • Gehaeuse? Batteriegriff nicht eingebaut
  • Sensorreinigung? Hatte die D3 erst gar nicht, die D700 hat es.
  • Blitz? Hat die D700, die D3 hat ihn nicht.

Was bleibt? Die D700 ist in etwa eine D3 ohne 100%-Sucher, weniger FPS, ohne eingebauten Batteriegriff und auf weniger Ausloesungen ausgelegt. Dafuer bekommt man die Sensorreinigung und den eingebauten Blitz als Zugabe.





Also mal ernsthaft - wenn sie so nah beieinander sind, koennen die Preise doch auch nicht so weit auseinander sein.

UVP: 4850 EUR vs. 2600 EUR - die D700 kostet 54% der D3.
Strassenpreis (Schweiz): 5498 CHF vs. 2770 CHF - die D700 kostet fast exakt 50% der D3.

Rechnet man das mal so auf die D3x/D700x um, kommt man auf:

UVP: 7000 EUR fuer D3x -> ca. 3750 EUR fuer die D700x
Strassenpreis (Schweiz): 8520 CHF fuer die D3x -> ca. 4260 CHF (ca. 2890 EUR) fuer die D700x (natuerlich nicht jetzt, aber in einem halben Jahr vielleicht).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten