Bei FX klappt das meines Erachtens teilweise nur gut mit MF Optiken (nur wenige KB Optiken sind gut genug), wegen der Randprobleme.
Ja, "Deines Erachtens". Ist aber ein Irrtum. Das Problem sind nicht gute KB Objektive (davon gibts genug, um alle Landschaftsfotografie der Welt zu machen), sondern dass du in Wirklichkeit den Zustand liebst, dass es "nicht geht": Dann kannst du dich weitere 2 Jahre hier darüber auslassen, worauf du eigentlich wartest, was zu schlecht ist usw. Statt dir eine 21 oder 24MP Kamera mit einer oder 2 guten Festbrennweiten zu kaufen und zu fotografieren. Dann könntest du dich dem eigentlichen Problem zuwenden, nämlich ob diese Fotos, die du machst, auch wert sind, 60x80 order was auch immer ausbelichtet zu werden..
Das angebliche Problem ließe sich längst beheben. 5d Mark II (oder sogar Mark 1) mit einer oder zwei Zeiss Festbrennweiten, zB ZE oder ZF 35mm F2, und deine Unschärfeprobleme wären weg. Diese Objektive packen auch noch 32MP. Insbesondere, da du schreibst, dass du am langen Ende des 2:3 Formats *immer* was abschneidest (also genau die potentiell unscharfen Bereiche), sind deine angeblichen Randprobleme eingebildete Probleme.
Du verkündest - je nach Tageslaune oder Außentemperatur - dass du die d700x, die Pentax 645D, die alpha 850 oder was auch immer kaufst, um am nächsten Tag dein imaginäres Setup wieder umzustellen.
Freies Land, freie Bürger, kannst du ja alles machen, aber erzähl hier niemandem, dass das Problem das mangelnde Angebot an gutem Kameras oder Objektiven ist. Die gibts längst.
Bernhard