.... Damit maximiert man den Profit aus der Entwicklung. Denn Nikon wird sicherlich locker 2-3 mal mehr D700 verkaufen als die D3 und zwar alles an Kunden, die sich die D3 nicht kaufen würden. Damit erreicht Nikon mit der D700 locker denselben Anteil an Deckungsbeitrag wie mit den Stückzahlen der D3. Bei einer D700x wird das nicht anders sein. Ich habe eher das Gefühl, dass Nikon hier aufgrund dessen dass der Sensor von Sony ist evtl. nicht das Recht hat, zu früh eine D700x zu bauen.
Sehe ich genauso. Die Technik der Topmodelle wird an die untergeordneten Modelle vererbt. Wüsste nicht, warum das mit dem Sensor der D3x auf einmal anders sein sollte.
Das gibt es eben 2 Punkte die du da nicht erwähnt hast.
1. eine D700x in einer kompakten D3x-Ausführung würde etwa so viel kosten wie eine D3. Klar ist, wer Hochauflösung braucht, wird nicht auf einmal auf die actionfähige Kamera setzen.
Jedoch scheint mir der Preis nicht gerade sonderlich lukrativ für die, die sich hier als Interessenten einer solchen Kamera anbieten.
Dass Nikon auf einmal die D700x noch in weiteren anderen Punkten "kastriert" nur damit sie diese dann so "günstig" wie Canons billige 5d-MkII oder sogar eine A900 daher kommt, scheint mir eher unrealistisch.
Denn dies würde "gegen" deine Arrgumentation der Teile-Gleichheit sprechen.
Dafür müsste Nikon ein abgespecktes AF-Moduls verbauen, die Framerate deutlich kastrieren und die Wertigkeit des Gehäuses drastisch reduzieren.
Unterm Strich... kaum vorstellbar.
Denn damit eine D700x überhaupt "sinn" macht, sollte sie so viele gleichteile haben wie bereits vorhanden.
Gehäuse von der D700, die Grundtechnik der D3x. Sprich, wertiges GEhäuse bei Spitzen-Komponenten --> wiederum im Markt teuer.
2. Du vergisst hier, dass die D4 schon fast vor der Tür steht. Diese wird auch bereits wieder mehr Auflösung in einem Actionpaket bringen.
Heisst, diese Kamera wird wiederum ein verbessertes Rauschverhalten bei 16-18MP haben.
Wobei ich immernoch der Meinungbin, dass bei 18MP Nikon keinen Rauschvorteil mehr anbieten wird/kann.
Daraus resultiert dann auch der Nachfolger der D700.
Sprich, der Nachfolger der D700 wird m.E dann etwa 16-18MP haben mit verbessertem CAM-MOdul bei 6fps.
Heisst, für viele wird diese Kamera dann wohl der beste Kompromiss sein.
Sowohl actiontauglich wie aber auch für die, die ständig hier im Amateurbereich nach Hochauflösung schreien meist die geforderte Auflösung, die sie eigentlich wirklich benötigen.
Nur weil andere Kamerahersteller auf einmal mit noch deutlich höheren Auflösungen "drohen" ändert dies ja eigentlich nichts daran, was man eigentlich wirklich benötigt.
Sprich, wenn ich jetzt sage, ich benötige 18MP, und dan bringt die Konkurrenz 30MP, heisst das ja nicht, dass ich auf einmal auch 30MP benötige.
Wenn Nikon im Februar/März keine hochauflösende kompakte präsentiert, dann denke ich, wird Nikon wohl auf der Schiene fahren, dass sie im kompakten Bereich gänzlich darauf verzichten.
Und lediglich die Auflösungserhöhung der Action-Kamera (D3) an die kompakten KBs durchreichen.