• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D700x

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
alba63
verrat uns doch mal, was so ein Glas den kostet...

Gib einfach in Geilzhals.at/de Zeiss ZF ein, dann siehst du die Neupreise. Man kann aber ab und zu auch auch Ebay günstig gebrauchte bekommen. Das günstigste ist derzeit das 25/2,8, das teuerste das 100/F2. Letzteres ist aber nach Meinung mehrerer Tester eine der besten Linsen, die je für 35mm Kameras gebaut wurden. Die stellt das Nikon 105mm/2,8 VR in absolut jeder Hinsicht optisch bei weitem in den Schatten, außer beim AF und VR :-)
Das sind alles keine "Schnäppchen", sondern optisch und mechanisch hochwertige Geräte. Das ist was anderes als die in Massenfertigung hergestellten schwarzen Standard- Linsen, die man kauft, um seinen "Objektivpark" zu erweitern, ab- checkt, wieder verkauft usw.

Ich hab derzeit 3 aus der ZF Serie. Dabei ist mir die Schärfe gar nicht das Wichtigste, sondern eher die natürliche und intensive Farbwiedergabe, die Tonwerte, der Schärfe- Unschärfeverlauf und der Mikrokontrast. Alles zusammen ergibt ein sehr fotogenes, natürlich wirkendes Bild, was ich so mit keiner modernen Canon- oder Nikon Linsen bekomme.

Gruß
Bernhard
 
alba63

verrat uns doch mal, was so ein Glas den kostet...
Natürlich ein kleines Vermögen.
Aber es gibt Gründe weshalb diese Linsen gekauft werden und weshalb sie nur MF haben: Reine Optik, kein Schöngerechne in der Kamera und beste Mechianik.
Ich hatte auch mal das 100/f2 bei einer Messe auf meiner 700erter und wow - ich muss noch sparen. Gigantisch!

Um zum Thema zurück zu kommen, mir reichen 12 MP völlig.
M. E. ist die D700 nur gekommen, weil die D3x schon in Planung war. Die Abgrenzung zur D3 war/ist zu gering. Wenn ein Nachfolger zur D700 kommt, dann nur mit deutlicher Abgrenzung zur D3x oder was auch immer ganz ober am Zenit steht. Alles andere macht betriebswirtschaftlich keinen Sinn es sei denn die Mitbewerber (Canon) legen was anderes vor das Nikon zu einer D700 mit höherer Pixelzahl zwingt.

Gruß
Jürgen
 
Die Canon 7D hätte ca. 46MP auf FX hochgerechnet. Mit dem Randbereich ist natürlich unklar.

Gerade bei der 7D sieht man aber auch, dass von der rein rechnerisch höheren Auflösung in der Praxis kein bzw. kaum Fortschritt zu erkennen ist.

alba63 schrieb:
Rand- und Eckenabbildung wird gewöhnlich (als Problem) überschätzt, aber die Zeiss sind auch da exzellent.

Aber bei Landschaftsaufnahmen zwingend notwendig.

alba63 schrieb:
Ich bin allerdings ohnehin absolut kein Freund von "alles scharf" Bildern. Die sind meist öde langweilig.
DOF verleiht der Fotografie ihre 3. Dimension.

Geht mir genauso, aber wie gesagt, Landschaftsaufnahmen.


alba63 schrieb:
Das günstigste ist derzeit das 25/2,8, das teuerste das 100/F2. Letzteres ist aber nach Meinung mehrerer Tester eine der besten Linsen, die je für 35mm Kameras gebaut wurden. Die stellt das Nikon 105mm/2,8 VR in absolut jeder Hinsicht optisch bei weitem in den Schatten, außer beim AF und VR :-)
Das sind alles keine "Schnäppchen", sondern optisch und mechanisch hochwertige Geräte. Das ist was anderes als die in Massenfertigung hergestellten schwarzen Standard- Linsen, die man kauft, um seinen "Objektivpark" zu erweitern, ab- checkt, wieder verkauft usw.

Ich hab derzeit 3 aus der ZF Serie. Dabei ist mir die Schärfe gar nicht das Wichtigste, sondern eher die natürliche und intensive Farbwiedergabe, die Tonwerte, der Schärfe- Unschärfeverlauf und der Mikrokontrast. Alles zusammen ergibt ein sehr fotogenes, natürlich wirkendes Bild, was ich so mit keiner modernen Canon- oder Nikon Linsen bekomme.

OK, das kann ich momentan nicht überprüfen, ob Deine Aussage auch stimmt. Allerdings wenn es so wäre, ist die mögliche Auswahl an Linsen dennoch sehr gering. Und Linsen ohne Autofokus sind eben wieder mit gewissen Einschränkungen behaftet.

Fakt ist jedenfalls, dass man ab 20 MP- 30 MP aufwärts in einem Grenzbereich stößt, der die Auswahl an Objektiven dermaßen einschränkt, dass im Prinzip eine Auflösungs- und Flexibilitätsgrenze erreicht wird.
Je mehr man also in den Grenzbereich vorstößt, umso schmaler der Grat der Möglichkeiten.

Deswegen ist meiner Meinung nach das Maximum an Auflösungsnutzen mit dem Sony Chip im KB erreicht. Wie gesagt, eine Weiterentwicklung von Dynamikverhalten, Rauschverhalten und ISO-Empfindlichkeit machen ab 20 -25 MP sicherlich mehr Sinn, als die MP-Schraube noch weiter zu erhöhen.

Für noch mehr MP ist der Mittelformatbereich mit den größeren Sensoren und Optiken einfach deutlich überlegen.
 
das teuerste das 100/F2. Letzteres ist aber nach Meinung mehrerer Tester eine der besten Linsen, die je für 35mm Kameras gebaut wurden.

Hast Du einen Link zu einem Test am 24 MP-Chip? Denn das 100er finde ich ganz interessant.

Grüße, Amin
 
M. E. ist die D700 nur gekommen, weil die D3x schon in Planung war. Die Abgrenzung zur D3 war/ist zu gering. Wenn ein Nachfolger zur D700 kommt, dann nur mit deutlicher Abgrenzung zur D3x oder was auch immer ganz ober am Zenit steht. Alles andere macht betriebswirtschaftlich keinen Sinn es sei denn die Mitbewerber (Canon) legen was anderes vor das Nikon zu einer D700 mit höherer Pixelzahl zwingt.
Zum Glück sieht das Nikon seit Jahren schon anders. Die Differenz zwischen der D200 und den damaligen Flagschiffen D2x/h war genauso nicht wirklich gross und die D700 eigentlich nur die logische Fortsetzung dieses Erfolges neben der D300, welche den Zenit des DX-Systems bildet. Das diese Strategie erfolgreich ist, zeigt Canon, welche nach langem zögern mit der 7D versuchen in dem Bereich Land gut zu machen. Ich denke sie haben gemerkt, dass viele ambitionierte Amateure, welche sich aber die 1er nicht leisten können/wollen stark Richtung Nikon geschielt haben.
Für Nikon rentiert sich diese Strategie locker. Die verbaute Technik wird nur einmal entwickelt und leicht gedrosselt für 2 Kameralinien verbaut. Damit maximiert man den Profit aus der Entwicklung. Denn Nikon wird sicherlich locker 2-3 mal mehr D700 verkaufen als die D3 und zwar alles an Kunden, die sich die D3 nicht kaufen würden. Damit erreicht Nikon mit der D700 locker denselben Anteil an Deckungsbeitrag wie mit den Stückzahlen der D3. Bei einer D700x wird das nicht anders sein. Ich habe eher das Gefühl, dass Nikon hier aufgrund dessen dass der Sensor von Sony ist evtl. nicht das Recht hat, zu früh eine D700x zu bauen.
 
Ich habe das ZA 135/1.8, also die Zeiss-Linse fürs Sony-Bajonett.
Schon allein deshalb würde ich mir immer wieder eine A900 oder 850 kaufen. Übrigens mit AF und (body) VR ;)

das teuerste das 100/F2. Letzteres ist aber nach Meinung mehrerer Tester eine der besten Linsen, die je für 35mm Kameras gebaut wurden. Die stellt das Nikon 105mm/2,8 VR in absolut jeder Hinsicht optisch bei weitem in den Schatten, außer beim AF und VR :-)
 
Zum Glück sieht das Nikon seit Jahren schon anders. Die Differenz zwischen der D200 und den damaligen Flagschiffen D2x/h war genauso nicht wirklich gross und die D700 eigentlich nur die logische Fortsetzung dieses Erfolges neben der D300, welche den Zenit des DX-Systems bildet. Das diese Strategie erfolgreich ist, zeigt Canon, welche nach langem zögern mit der 7D versuchen in dem Bereich Land gut zu machen. Ich denke sie haben gemerkt, dass viele ambitionierte Amateure, welche sich aber die 1er nicht leisten können/wollen stark Richtung Nikon geschielt haben.
Für Nikon rentiert sich diese Strategie locker. Die verbaute Technik wird nur einmal entwickelt und leicht gedrosselt für 2 Kameralinien verbaut. Damit maximiert man den Profit aus der Entwicklung. Denn Nikon wird sicherlich locker 2-3 mal mehr D700 verkaufen als die D3 und zwar alles an Kunden, die sich die D3 nicht kaufen würden. Damit erreicht Nikon mit der D700 locker denselben Anteil an Deckungsbeitrag wie mit den Stückzahlen der D3. Bei einer D700x wird das nicht anders sein. Ich habe eher das Gefühl, dass Nikon hier aufgrund dessen dass der Sensor von Sony ist evtl. nicht das Recht hat, zu früh eine D700x zu bauen.
Da steckt viel plausibles drinnen. Ich würde mir ne D3 jetzt schon wegen der Unhandlickeit nicht kaufen. Wenn die Kamerapolitik bei Nikon so weiter geht, bin ich zufrieden.
 
Zum Glück sieht das Nikon seit Jahren schon anders. Die Differenz zwischen der D200 und den damaligen Flagschiffen D2x/h war genauso nicht wirklich gross und die D700 eigentlich nur die logische Fortsetzung dieses Erfolges neben der D300, welche den Zenit des DX-Systems bildet. Das diese Strategie erfolgreich ist, zeigt Canon, welche nach langem zögern mit der 7D versuchen in dem Bereich Land gut zu machen. Ich denke sie haben gemerkt, dass viele ambitionierte Amateure, welche sich aber die 1er nicht leisten können/wollen stark Richtung Nikon geschielt haben.

Sehe ich genauso. Die Technik der Topmodelle wird an die untergeordneten Modelle vererbt. Wüsste nicht, warum das mit dem Sensor der D3x auf einmal anders sein sollte. :rolleyes:
 
Hast Du einen Link zu einem Test am 24 MP-Chip? Denn das 100er finde ich ganz interessant.
Grüße, Amin

Nun, der genannte Lloyd Chambers (diglloyd.com) hat das 100 ZF und ZE an der Canon (21MP) und der D3x getestet. Allerdings ist der Test der gesamten ZF und ZE Serie nicht frei zugänglich. Sprich, man hat nur als zahlender Abonnent freien Zugang. Dort wird das Zeiss mit dem Nikon 105VR, mit einem Canon 100 (?) Makro verglichen, das Ganze bei verschiedenen Blendeneinstellungen.

Gruß
Bernhard
 
Zum einen weiß keiner, ob der D700 Nachfolger nun D700s, D700x, D700h oder vielleicht auch D800 oder D900 heißen wird.

Fast sicher wird der Nachfolger der D700 nicht D700x heissen, denn das waere wohl kein Nachfolger, genausowenig wie die D3x ein Nachfolger der D3 war.

Schon bei 24 MP gibt es auch mit auf f/5.6 abgeblendeten Profizooms im WW und Normalbereich heftig probleme. Die höherauslösenden Sachen werden dann halt irgendwann wieder eine Domäne der FB. Oder allenfalls von Zooms, wie Pentax sie im MF Bereich baut (und andere vermutlich auch): Gross, schwer, Zoomfaktor 2, nicht besonders lichtstark (f/4.5 z.B.) und rund 2500 Euro UVP teuer.

Ich glaube auch, dass sich macnhes Zoom bei 24 MP FX in den Randbereichen schon der Grenze nähert. Ordentliche FB bringen aber durchaus noch was mehr. Aber auch da wird über 100 lp/mm die Luft dünner. Und zu guter letzt darf man nicht vergessen: Was bringt eine Sensorauflösung noch, wenn sie sich selbst mit sehr guten Optiken grade mal bei f/5.6 nutzen lässt (kleinere Blende beugt zu stark, grössere ist noch zu unscharf)? Ein wenig Gestaltungsspielraum wollen wir ja auch noch haben beim Fotografieren.

Ich waere mit einem oder mehreren 3fach-Zooms zufrieden, die meinetwegen auch f/4-5.6 sein duerfen (z.B. ein 16-35/4.5-5.6, ein 24-70/4.5-5.6 und ein 70-300/4.5-5.6), sofern sie bei f/8 gute Resultate liefern. Das 70-300er gibt es fast schon, wenn man das momentane 70-300VR auf ein Stativ baut und den VR ausschaltet, zumindest bis 200mm liefert es an 10MP DX exzellente Resultate. Wie die Ergebnisse an FX aussehen, weiss ich leider nicht.

Laut luminous landscape sollten bei f/8 noch (bei monochromatischen Sensoren) 29MP bei f/8 und FX-Format im gruenen Wellenlaengenbereich drinliegen, fuer Bayer-Sensoren duerfen es auch gerne ein paar mehr MP sein. Von daher haette ich gerne eine hochaufloesende Kamera von Nikon (18 oder 24MP), FX-Format, handlicher als die D3x, sowie ein 16-35/4 oder 16-35/4.5-5.6 mit exzellenter Aufloesung auch am Rand, filtertauglich. Momentan hoffe ich, dass Nikon das im Februar bringen wird.
 
> Für Nikon rentiert sich diese Strategie locker. Die verbaute Technik wird nur
> einmal entwickelt und leicht gedrosselt für 2 Kameralinien verbaut. Damit
> maximiert man den Profit aus der Entwicklung. Denn Nikon wird sicherlich
> locker 2-3 mal mehr D700 verkaufen als die D3 und zwar alles an Kunden, die
> sich die D3 nicht kaufen würden. Damit erreicht Nikon mit der D700 locker
> denselben Anteil an Deckungsbeitrag wie mit den Stückzahlen der D3. Bei
> einer D700x wird das nicht anders sein. Ich habe eher das Gefühl, dass Nikon
> hier aufgrund dessen dass der Sensor von Sony ist evtl. nicht das Recht hat, > zu früh eine D700x zu bauen.

Sicherlich erschliesst die D700 und ein potentieller Nachfolger oder 24MP Schwestermodell Kunden, die die D3 bzw. D3X nicht kaufen würden. Es gibt aber auch Kunden, die die D3 oder D3X kaufen, und vielleicht auf das günstigere Modell ausweichen würden. Außerdem muss Nikon eine gewisse Zeit der Investionssicherheit geben. Insofern ist es eine reine Marketingentscheidung wann ein D700x kommt.

Mich würden die 24MP gar nicht so sehr interessieren, da ich nur wenige Objektive habe, die das schaffen. Wann kommt denn laut Kristallkugel die D700s, die brauchbare 12800 ASA liefert?
 
...Ich waere mit einem oder mehreren 3fach-Zooms zufrieden, die meinetwegen auch f/4-5.6 sein duerfen (z.B. ein 16-35/4.5-5.6, ein 24-70/4.5-5.6 und ein 70-300/4.5-5.6), sofern sie bei f/8 gute Resultate liefern. Das 70-300er gibt es fast schon, wenn man das momentane 70-300VR auf ein Stativ baut und den VR ausschaltet, zumindest bis 200mm liefert es an 10MP DX exzellente Resultate. Wie die Ergebnisse an FX aussehen, weiss ich leider nicht.
....

Das 70-300 VR schlägt sich an FX hervorragend - wenngleich logischerweise eine Klasse niedriger als die 70-200 (das VR I halt abgeblendet). Siehe hier:

http://www.pictchallenge-archives.net/TESTNUM/D3_optiques.html
 
.... Damit maximiert man den Profit aus der Entwicklung. Denn Nikon wird sicherlich locker 2-3 mal mehr D700 verkaufen als die D3 und zwar alles an Kunden, die sich die D3 nicht kaufen würden. Damit erreicht Nikon mit der D700 locker denselben Anteil an Deckungsbeitrag wie mit den Stückzahlen der D3. Bei einer D700x wird das nicht anders sein. Ich habe eher das Gefühl, dass Nikon hier aufgrund dessen dass der Sensor von Sony ist evtl. nicht das Recht hat, zu früh eine D700x zu bauen.

Sehe ich genauso. Die Technik der Topmodelle wird an die untergeordneten Modelle vererbt. Wüsste nicht, warum das mit dem Sensor der D3x auf einmal anders sein sollte. :rolleyes:

Das gibt es eben 2 Punkte die du da nicht erwähnt hast.

1. eine D700x in einer kompakten D3x-Ausführung würde etwa so viel kosten wie eine D3. Klar ist, wer Hochauflösung braucht, wird nicht auf einmal auf die actionfähige Kamera setzen.
Jedoch scheint mir der Preis nicht gerade sonderlich lukrativ für die, die sich hier als Interessenten einer solchen Kamera anbieten.
Dass Nikon auf einmal die D700x noch in weiteren anderen Punkten "kastriert" nur damit sie diese dann so "günstig" wie Canons billige 5d-MkII oder sogar eine A900 daher kommt, scheint mir eher unrealistisch.
Denn dies würde "gegen" deine Arrgumentation der Teile-Gleichheit sprechen.
Dafür müsste Nikon ein abgespecktes AF-Moduls verbauen, die Framerate deutlich kastrieren und die Wertigkeit des Gehäuses drastisch reduzieren.
Unterm Strich... kaum vorstellbar.
Denn damit eine D700x überhaupt "sinn" macht, sollte sie so viele gleichteile haben wie bereits vorhanden.
Gehäuse von der D700, die Grundtechnik der D3x. Sprich, wertiges GEhäuse bei Spitzen-Komponenten --> wiederum im Markt teuer.

2. Du vergisst hier, dass die D4 schon fast vor der Tür steht. Diese wird auch bereits wieder mehr Auflösung in einem Actionpaket bringen.
Heisst, diese Kamera wird wiederum ein verbessertes Rauschverhalten bei 16-18MP haben.
Wobei ich immernoch der Meinungbin, dass bei 18MP Nikon keinen Rauschvorteil mehr anbieten wird/kann.
Daraus resultiert dann auch der Nachfolger der D700.
Sprich, der Nachfolger der D700 wird m.E dann etwa 16-18MP haben mit verbessertem CAM-MOdul bei 6fps.
Heisst, für viele wird diese Kamera dann wohl der beste Kompromiss sein.
Sowohl actiontauglich wie aber auch für die, die ständig hier im Amateurbereich nach Hochauflösung schreien meist die geforderte Auflösung, die sie eigentlich wirklich benötigen.

Nur weil andere Kamerahersteller auf einmal mit noch deutlich höheren Auflösungen "drohen" ändert dies ja eigentlich nichts daran, was man eigentlich wirklich benötigt.
Sprich, wenn ich jetzt sage, ich benötige 18MP, und dan bringt die Konkurrenz 30MP, heisst das ja nicht, dass ich auf einmal auch 30MP benötige.

Wenn Nikon im Februar/März keine hochauflösende kompakte präsentiert, dann denke ich, wird Nikon wohl auf der Schiene fahren, dass sie im kompakten Bereich gänzlich darauf verzichten.
Und lediglich die Auflösungserhöhung der Action-Kamera (D3) an die kompakten KBs durchreichen.
 
1. eine D700x in einer kompakten D3x-Ausführung würde etwa so viel kosten wie eine D3.

Muss nicht. Canon schafft es a auch, mit der 5DMK2 eine höchstauflösende Kamera anzubieten, die ein gutes Stück billiger als eine D3 ist. Sollte Nikon auch hin bekommen.

Dass Nikon auf einmal die D700x noch in weiteren anderen Punkten "kastriert" nur damit sie diese dann so "günstig" wie Canons billige 5d-MkII oder sogar eine A900 daher kommt, scheint mir eher unrealistisch.
Denn dies würde "gegen" deine Arrgumentation der Teile-Gleichheit sprechen.
Dafür müsste Nikon ein abgespecktes AF-Moduls verbauen, die Framerate deutlich kastrieren und die Wertigkeit des Gehäuses drastisch reduzieren.
Unterm Strich... kaum vorstellbar.
Denn damit eine D700x überhaupt "sinn" macht, sollte sie so viele gleichteile haben wie bereits vorhanden.
Gehäuse von der D700, die Grundtechnik der D3x. Sprich, wertiges GEhäuse bei Spitzen-Komponenten --> wiederum im Markt teuer.

Wieso zu teuer? Die D700 hat doch jetzt auch schon jede Menge Spitzenkomponenten der D3 und ist trotzdem zu einem attraktiven Preis zu haben. Wie du richtig sagst, wäre es für Nikon wohl viel teurer, wenn sie extra für eine mögliche D700x ein einfacheres Gehäuse oder einen abgespeckten AF entwerfen würden. Den Abstand zur D3x könnte man leicht über Software herstellen: Beschränkung auf 3 FPS, Reduzierung der AF-Leistung und der möglichen Bilder in Folge. Und schon könnte man sie sicher für 2999€ UVP anbieten.

2. Du vergisst hier, dass die D4 schon fast vor der Tür steht. Diese wird auch bereits wieder mehr Auflösung in einem Actionpaket bringen.
Heisst, diese Kamera wird wiederum ein verbessertes Rauschverhalten bei 16-18MP haben.
Wobei ich immernoch der Meinungbin, dass bei 18MP Nikon keinen Rauschvorteil mehr anbieten wird/kann.
Daraus resultiert dann auch der Nachfolger der D700.
Sprich, der Nachfolger der D700 wird m.E dann etwa 16-18MP haben mit verbessertem CAM-MOdul bei 6fps.
Heisst, für viele wird diese Kamera dann wohl der beste Kompromiss sein.
Sowohl actiontauglich wie aber auch für die, die ständig hier im Amateurbereich nach Hochauflösung schreien meist die geforderte Auflösung, die sie eigentlich wirklich benötigen.

Die Frage ist halt, ob die Konzeption der D700 als kleiner Bruder der D3 beibehalten wird. Dann halte ich dein genanntes Szenario durchaus für möglich, zumal der Konkurrent der D3 bzw. D4, die Canon 1DMKIV inzwischen ja auch mit 16 Megapixeln an den Start geht. Durch den größeren FX-Sensor im Vergleich zur Canon könnte Nikon im Rauschverhalten dann auch noch einen leichten Vorteil haben.

Genauso möglich ist aber auch das Szenario, dass ein kleiner Bruder zur D3x auf den Markt kommt, der dann zwar langsam ist, aber eine sehr hohe Auflösung hat. Es ist auch möglich, dass Nikon zwei Kameras bringt. Die eine an die D4 angelehnt, die andere an die D3x angelehnt.

Wie schon gesagt: Letztendlich wird Nikon das bringen, was ihnen betriebswirtschaftlich und technisch am sinnvollsten erscheint, völlig unabhängig davon, welche Namensgebung und welche Modelhistorie es früher gegeben hat.

Nur weil andere Kamerahersteller auf einmal mit noch deutlich höheren Auflösungen "drohen" ändert dies ja eigentlich nichts daran, was man eigentlich wirklich benötigt.
Sprich, wenn ich jetzt sage, ich benötige 18MP, und dan bringt die Konkurrenz 30MP, heisst das ja nicht, dass ich auf einmal auch 30MP benötige.

Leider kaufen die Leute ja nicht das, was sie wirklich benötigen, sondern das, was sie glauben, zu benötigen. Und es gibt genug Leute, die unbedingt über 20 Megapixel haben wollen, auch wenn der Vorteil in der Praxis vielleicht eher gering ist und 12 Megapixel für die meisten Aufgaben genauso ausreicht. Letztendlich ist es Marketing. Es will auch jeder einen Prozessor mit 4 Kernen haben, obwohl ein Großteil der Software diese 4 Kerne gar nicht nutzt und auf einem höher getakteten Prozessor mit nur 1 oder 2 Kernen schneller laufen würde.

Da Canon auflösungsmäßig Nikon davon läuft, wird Nikon irgendwann reagieren und daher die Auflösung bei den Kameras sicher noch etwas hochschrauben.

Wenn Nikon im Februar/März keine hochauflösende kompakte präsentiert, dann denke ich, wird Nikon wohl auf der Schiene fahren, dass sie im kompakten Bereich gänzlich darauf verzichten.
Und lediglich die Auflösungserhöhung der Action-Kamera (D3) an die kompakten KBs durchreichen.

Warum Februar/März? Ist da irgendeine Messe?
 
du vergisst dass Canon genau bei der 5d-MKII eine Doppelspurigkeit fährt, die Nikon bei der D700/D3 nicht gemacht hat.
Nikon hat da ein äusserst wertiges Gehäuse, mit Spitzen-AF eingebaut. Während Canon mit im Verhältnis Plastikklotz, langsamer Arbeitsweise, sowie altem AF-Modul ihre Kamera zu günstigem Preis anbietet.
nochmals... ich glaube nicht, dass Nikon auch auf solche eine Doppelspurigkeit ausspringt. Heisst, wenn eine D700x kommt, wird sie, mit wertigen Komponenten der vorhandenen Spitzenmodelle bestückt.
Entsprechend der Preis. So sehe ich die UVP dan doch eher bei 3500Euro.

genau das ist der Grund, warum eine kompakte Hochauflösende Nikon deutlich teurer sein wird, als die anderen.
Canon, ich habs oben schon hin geschrieben, macht hier deutliche abstriche, um diese dan günstig anzubieten.
Nikon wird dies garnicht machen "können". Da sie wohl sich nicht die Mühe machen ein abgespecktes Billig-AF-Modul für eine D700x zu bauen.
Sprich... wenn Nikon auch bestehende Komponenten setzt, sind die einfach wertiger.
Anders rum... hast dich mal gefragt wie teuer eine 5d-MKII wäre, wenn sie den AF der 1er sowie sonstige Prozis geehrbt hätte?

Ich denke, diese Frage stellt sich nicht.
Denn die D700 richtet sich weniger an eine "explizite" Zielgruppe wie dies eine D3x und eine D3 tut. Sondern ist dann doch wieder mehr auf Allround ausgelegt.
Eine D700x, wenn sie kommen würde, wäre eher vom Aussterben gefähredet.
Einfach darum, weil die D700 in ihrer Auflösung auch immer mehr zulegt.
Der Markt wird in diesem Segment irgendwann auch die Sinnhaltigkeit nicht mehr Sehen.
Sprich, wenn die D700er-Serie und ihre Nachfolger irgendwann bei 24MP angelangt sind... und die D3x und ihre Nachfolger bei 40MP oder noch mehr, werden wohl ettliche trotz einer kompakten 40MP-Kamera auf die 24MP-Variante wieder schwenken, da ihnen, trotz Anforderung der Hochauflösung die 24MP vollends ausreichen würde.
Sprich auch schon die 18MP.
Wird sich dies bewahrheiten, wird Nikon garnie eine D700x-Version aufsetzen müssen.
Denn diese Sparte wird ja dann schon von der Action-Fähigen Kamera D3 und ihre Nachfolger abgedeckt.
Und somit auch von den D700 und deren Nachfolger.

Warum Nikon die D700 Nachfolger mit dem D3x-SEnsor ablösen sollte entzieht sich mir. Da würde Nikon all denen vor den Kopf stossen, die sich eine D700 wegen der high-ISO-Performance zugelegt haben.
Das werden sie sich wohl nicht nehmen.
Da die Auflösung so oder so ständig erweitert wird, werden irgendwann, und ich bin der Meinung schon bald, alle samt im Amateur sowie Semi-Prof-Bereich mit 1 Kamera bedient werden.

Warum Februar/März... ganz einfach desshalb, weil Nikon Ende diesen Jahres wohl den Nachfolger der D3s ankündigen wird.
Und so auch den Nachfolger der D300s.
Sprich, da sind 2 Kameras im Peto.
6 Monate danach wird m.E. der Nachfolger der D700.
heisst, Ende 2010 bis mitte 2011 werden 3 Kameras kommen.
Da würde Nikon nicht ein 4tes einbringen, die die Presänz der bisherhigen Kameras nur gefährden würde.
Also... entweder VOR Ende 2010... oder NACH mitte 2011.
NACH 2011 erscheint mri dann schon langsam einwenig spät.
VOR 2010... ja, das ist ja schon bald.. nicht ;-)?

Nikon wird sich zudem hüten diese Produkte auf "allgemeinen" Messen zu präsentieren.
Hat sie seit der D3/D300 nicht mehr. Diese Produkte, wie auch die D700 wurden nicht mehr an Messen präsentiert.
Wohl auch darum, damit die Presänz dieser Produkte auch entsprechend gewahrt wird.
Messen sind ja schon lange nicht mehr das, was sie mal wahren. Früher präsentierte man auf Messen "das Technisch Machbare" oder "the next Generation"... heute bringen x Hersteller irgendwelche Consumer-Kameras.
Und neben diesen soll Nikon ihre "Profi" sowie "Semi-Prof"-Geräte ausstellen?
Naja... verständlich, dass Nikon ihre produkte im oberen SEgment nicht mehr an solchen Messen ankündigt.
Denn dort geht es ja auch mitlerweile nicht merh darum, wer wirklich was "neues" zeigt, sondern wer die grösste Werbekampagne hat.
Und das aht nichts mehr mit dem Produkt selber zu tun.
 
du vergisst dass Canon genau bei der 5d-MKII eine Doppelspurigkeit fährt, die Nikon bei der D700/D3 nicht gemacht hat.
Nikon hat da ein äusserst wertiges Gehäuse, mit Spitzen-AF eingebaut. Während Canon mit im Verhältnis Plastikklotz, langsamer Arbeitsweise, sowie altem AF-Modul ihre Kamera zu günstigem Preis anbietet.
nochmals... ich glaube nicht, dass Nikon auch auf solche eine Doppelspurigkeit ausspringt. Heisst, wenn eine D700x kommt, wird sie, mit wertigen Komponenten der vorhandenen Spitzenmodelle bestückt.
Entsprechend der Preis. So sehe ich die UVP dan doch eher bei 3500Euro.

Auch 3500€ oder gar 4000€ wären immer noch ein vergleichsweise günstiger Preis für eine Kamera mit 24 Megapixeln, Profi-AF und solider Verarbeitung. Die Frage ist, wie viel teurer der 24 MPix-Sensor im Vergleich zum in der D700 eingebauten 12 MPix-Sensor ist. Canon macht es doch vor, dass hochauflösend zu einem günstigen Preis durchaus möglich ist. Und ich glaube nicht, dass der günstige Preis durch die Einsparungen am Gehäuse zustande kommt. Es ist wahrscheinlich sogar teurer, für jede Kamera ein eigenes AF-Modul und eigene Chips zu fertigen, als AF-Modul und Chips in großen Stückzahlen zu fertigen und sie in allen Kameras einzusetzen und die Leistung entsprechend per Software zu drosseln, um die Abgrenzung zwischen den Kameras wiederherzustellen.

Anders rum... hast dich mal gefragt wie teuer eine 5d-MKII wäre, wenn sie den AF der 1er sowie sonstige Prozis geehrbt hätte?

Warum Canon die 5DMK2 Im Vegleich zur 1Ds deutlich abspeckt, hängt meiner Meinung nach eher damit zusammen, dass sie Angst haben, ihr eigenes Spitzenmodel zu torpedieren, wenn die 5DMKII zu dicht von der Leistung an der 1Ds liegt. Mit den Kosten hat es denke ich nicht unbedingt was zu tun, zumal auch in der 5DMKII schon die Digic-Chips drinsitzen, die auch in der 1D und 1Ds verbaut werden.

Diese Politik verfolgt Canon ja schon seit Jahren, da es auch zur 1D nie ein vergleichbares, kleines Model mit hoher Geschwindigkeit, gutem AF und Wetterschutz gegeben hat, obwohl sich viele Leute die "3D" immer sehnlichst gewünscht haben. Nikon hat jetzt mit D300 und D700 gezeigt, dass man anscheinend auch mit Kameras, die nur knapp unter dem Spitzenmodel liegen, erfolgreich sein kann und sich die D3 trotzdem rentabel verkauft. Danach sind viele Canon-Leute zu Nikon gewechselt und Canon musste endlich reagieren, was sie mit der 7D nun auch getan haben, die deutlich dichter an der 1D liegt, als alles, was es vorher von Canon gegeben hat. Im Gegenzug sind sicher auch einige Leute von Nikon zu Canon gewechselt, da sie die 21Mpix der 5DMK2 gereizt haben und ihnen Geschwindigkeit und High-Iso-Fähigkeiten der D700 nicht wichtig waren. Sprich, es gibt anscheinend auch eine Nachfrage für höchstauflösende Kameras, die unterhalb der Profi-Klasse liegen. Nikon wäre doch doof, wenn sie diese Nachfrage nicht bedienen würden und die Leute zu Canon ziehen lassen.

Wie auch immer: Ein Nachfolger der D700 wird meines Erachtens eine leicht gesteigerte Auflösung und die Videofunktion haben, sich also an die D4 anlehnen. Aber auch ein weiteres hochauflösendes Model zu einem moderateren Preis, welches sich an die D3x/D4x anlehnt, halte ich nicht für unwahrscheinlich, so es denn keine Absprachen zwischen Sony und Nikon bezüglich der Nutzung des Sensors gibt.

Warum Februar/März... ganz einfach desshalb, weil Nikon Ende diesen Jahres wohl den Nachfolger der D3s ankündigen wird.
Und so auch den Nachfolger der D300s.
Sprich, da sind 2 Kameras im Peto.
6 Monate danach wird m.E. der Nachfolger der D700.
heisst, Ende 2010 bis mitte 2011 werden 3 Kameras kommen.
Da würde Nikon nicht ein 4tes einbringen, die die Presänz der bisherhigen Kameras nur gefährden würde.
Also... entweder VOR Ende 2010... oder NACH mitte 2011.
NACH 2011 erscheint mri dann schon langsam einwenig spät.
VOR 2010... ja, das ist ja schon bald.. nicht ;-)?

Der Absatz verwirrt mich etwas. Meinst du jetzt Februar/März 2010 oder 2011?

Nikon wird sich zudem hüten diese Produkte auf "allgemeinen" Messen zu präsentieren.
Hat sie seit der D3/D300 nicht mehr. Diese Produkte, wie auch die D700 wurden nicht mehr an Messen präsentiert.
Wohl auch darum, damit die Presänz dieser Produkte auch entsprechend gewahrt wird.
Messen sind ja schon lange nicht mehr das, was sie mal wahren. Früher präsentierte man auf Messen "das Technisch Machbare" oder "the next Generation"... heute bringen x Hersteller irgendwelche Consumer-Kameras.
Und neben diesen soll Nikon ihre "Profi" sowie "Semi-Prof"-Geräte ausstellen?
Naja... verständlich, dass Nikon ihre produkte im oberen SEgment nicht mehr an solchen Messen ankündigt.
Denn dort geht es ja auch mitlerweile nicht merh darum, wer wirklich was "neues" zeigt, sondern wer die grösste Werbekampagne hat.
Und das aht nichts mehr mit dem Produkt selber zu tun.

Ich kenne mich mit dem Anküdigungsprozedere bei Nikon nicht aus. Aber bei Canon war es meist so, dass sie im Vorfeld irgendeiner bedeutenden Messe Anküdigungen zu neuen Produkten gemacht haben.

Aber davon abgesehen ist doch eine Foto-Messe genau der richte Ort, um seine Profi-Produkte zu zeigen, auch wenn auf der selben Messe Consumer-Kameras gezeigt werden. Wo liegt denn da der Widerspruch? Auf ner Automesse werden auch Kleinwagen und Luxuslimousinen zeitgleich gezeigt.
 
ist das das Thema?

Nein, aber ich frage mich langsam auch, was die ellenlangen Spekulationen sollen. Du scheinst nicht mehr Wissen zu haben als der Rest der Leute hier, Du breitest es einfach nur auf mehr Text aus. Und ergehst Dich in wilden Spekulationen. Das finde ich etwas muehsam, und inzwischen lese ich die Posts von Dir auch einfach nicht mehr, weil da fuer mich kein Mehrwert mehr drin steckt. In den letzten Tagen ist das schon (nicht nur hier im Thread) recht extrem geworden.

Naja, BTT. Ich werd einfach mal abwarten. Ich hoffe immer noch ganz dolle auf eine D700x/D800/D900 mit mindestens 18MP und ein 16-35/4 fuer die Landschaften ;). Wenn ich beides zusammen im April fuer 5000 CHF erwerben kann, werde ich das wohl tun. Ob das realistisch ist? Keine Ahnung, vermutlich nicht. Aber wir werden sehen, womit Nikon uns ueberraschen wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten