Starker Tobak, du weisst nichts und wirfst anderen Begriffsstutzigkeit vor! Im Gegensatz zu dir kann ich meine Spekulation anhand der Modellhistorie belegen (D1x -> D100 (ca. 6MP), D2x -> D300 (12MP), D3 -> D700 (12MP KB-Format), D3x -> D700x/D800? (24MP)). Bei dir ist es jedoch reines Wunschdenken und würde vollkommen am Markt vorbeigehen. Es hat auch keine Semiprofkamera den Sensor der D2H geerbt. Genausowenig wird es D700s geben!
tja, weil zur History gehört halt auch dass du da etwas entscheidenes vergessen hast.
Nämlich dass Nikon ihre "hochauflösende" Kameras immer mit einem x gekennzeichnet hat.
Sprich... so wird es eher keine D800, dass wird nämlich eher der Nachfolger der D700. Und die D800 wiederum auf dem Actionfähigen Sensor des D3-Nachfolgers basiert.
Wunschdenken? Eher weniger. Zwar ist da kein Trend ausmachbar. Weil es ja die "erste" kompakte KB-Kamera war. Jedoch scheint mir es nicht sonderlich logisch zu sein, warum Nikon hier auf einmal etwas anderes machen sollte.
Wenn Nikon eine Hochauflösende Kompakte bringt, dann wohl eher weniger zur Ablösung der D700 sondern eher zur "ergänzung" der Palette.
Denn die D700 hat gegenüber hochauflösenden genau so ihre Vorteile. Ihre High-ISO-Performance, wie auch die Fähigkeit mittels BG richtig zur Action-maschine zu werden.
So würde eher eine D700x kommen als eine D800 hochauflösend welche die D700 ablösen soll.
Was willst du damit belegen? Die haben nämlich einen anderen Sensor.
Edit: Ok, jetzt isses anscheinend editiert

Dennoch kann ich aus der Reihenfolge keine Schlussfolgen ziehen.
ich auch nicht ganz...
Ich ziehe daraus die Schlussfolgerung das die Semiprofmodelle die MP-Zahl der Topmodelle bekommen. Und das ist bei Nikon zweifellos die D3x. Dies ist übrigens auch bei Canon der Fall.
nochmals... du ziehst eher daraus, dass die D700, welche auf der D3 basiert, auf einmal nicht mer auf diesem Typ basiert, sondern auf einmal auf der D3x und deren Sesoren.
Und das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
In Anbetracht der 7D hoffe ich, dass du dich irrst.
sehe ich auch so.
Mit den richtigen Objektiven funktioniert auch eine 7D bestens. So kurbeln die Hersteller den Umsatz ihrer Edellinsen an.
Naja, nur stehen hier die "Edel-Linsen" gegenüber dem Bodypreis in keinsterweise im Verhältnis.
Wenn ich eine D3 und ein AF-S 300/2.8 habe, sehe ich hier eine gewisse Balance.
Wenn ich den Leuten eine "günstige" Kamera verkaufe, mit viel Auflösung (Megapixel-Wahn forever) und dann aber im Kleingedruckten schreibe, dass dies dann nur wirklich nutzbar ist, mit den "Edel-Linsen" scheint mir das eher Bauernfängerei als etwas anderes.
Ausserdem... den Sprung von 12MP auf 18MP halte ich, rein aus der Philosophie die Nikon in den letzten Jahren verfolgt hat, viel zu gross.
So würde m.E. Nikon den "kompletten" Rausch und Dynamikvorteil die sie mit der Entwicklung her herausgeholt haben durch diese Auflösungserhöhung verspielen.
Klar ist, dass Nikon ihre Strategie wechseln könnte.
Denke aber, dass Nikon hier wiederum "sowohl als auch" fahren wird.
Und so, den Fortschritt sowohl die Auflösung, wie auch einen Teil des Rauschverhaltens und der ISO-Performance verteilen wird.
Ständige Vergleiche zu den Roten bringen garnichts.
Denn man hat gesehen, dass die einzige Ähnlichkeit noch in den Top-Modellen herscht.
In den unteren Segmenten fahren diese zwei Unternehmen ganz unterschiedliche Züge (siehe nur schon die Kompakte KB-Kameras).
Während Canon auf sehr deutlichen Auflösungswahn setzt, setzt Nikon eher auf moderaten Umgang damit.
Während Canon den Produktelebenszyklus ihrer Kameras drastisch reduziert hat und ständig was neues aber nur mit sehr kleinen Änderungen bringt, bringt Nikon wzar nicht ständig was neues, dafür sind die Änderung immer ziemlich different zu dem was mal war.