• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D700x

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was willst du damit belegen? Die haben nämlich einen anderen Sensor.

Edit: Ok, jetzt isses anscheinend editiert ;) Dennoch kann ich aus der Reihenfolge keine Schlussfolgen ziehen.

Ich ziehe daraus die Schlussfolgerung das die Semiprofmodelle die MP-Zahl der Topmodelle bekommen. Und das ist bei Nikon zweifellos die D3x. Dies ist übrigens auch bei Canon der Fall.
 
Und wie schon gesagt, deutet alles darauf hin, dass Nikon im Falle der D900 nicht den Sensor der D3X nehmen wird. Wer sagt schon, dass sie das Muster immer beibehalten, der Markt hat sich nämlich geändert seitdem Video mit im Spiel ist. Und es gibt derzeit meines Wissens keine Kamera mit 24 Mpix, die Video hat, es ist davon auszugehen, dass das marketingtechnisch so wichtig geworden ist, dass sogar der Sensor sich anpassen muss. Eigentlich ein Skandal ;)

Ich ziehe daraus die Schlussfolgerung das die Semiprofmodelle die MP-Zahl der Topmodelle bekommen. Und das ist bei Nikon zweifellos die D3x. Dies ist übrigens auch bei Canon der Fall.
 
Ein überarbeiteter D3x-Sensor in der D700x/D800 wird auch Video können! Genauso wie der modifizierte Sensor der D3 in der D3s und allen zukünftigen Sensoren.
Einen 18MP-Sensor wird es bei Nikon auch geben - aber in der D400. ;)

Und wie schon gesagt, deutet alles darauf hin, dass Nikon im Falle der D900 nicht den Sensor der D3X nehmen wird. Wer sagt schon, dass sie das Muster immer beibehalten, der Markt hat sich nämlich geändert seitdem Video mit im Spiel ist. Und es gibt derzeit meines Wissens keine Kamera mit 24 Mpix, die Video hat, es ist davon auszugehen, dass das marketingtechnisch so wichtig geworden ist, dass sogar der Sensor sich anpassen muss. Eigentlich ein Skandal ;)
 
Einen 18MP-Sensor wird es bei Nikon auch geben - aber in der D400. ;)

In Anbetracht der 7D hoffe ich, dass du dich irrst. :cool:
 
Starker Tobak, du weisst nichts und wirfst anderen Begriffsstutzigkeit vor! Im Gegensatz zu dir kann ich meine Spekulation anhand der Modellhistorie belegen (D1x -> D100 (ca. 6MP), D2x -> D300 (12MP), D3 -> D700 (12MP KB-Format), D3x -> D700x/D800? (24MP)). Bei dir ist es jedoch reines Wunschdenken und würde vollkommen am Markt vorbeigehen. Es hat auch keine Semiprofkamera den Sensor der D2H geerbt. Genausowenig wird es D700s geben!

tja, weil zur History gehört halt auch dass du da etwas entscheidenes vergessen hast.
Nämlich dass Nikon ihre "hochauflösende" Kameras immer mit einem x gekennzeichnet hat.

Sprich... so wird es eher keine D800, dass wird nämlich eher der Nachfolger der D700. Und die D800 wiederum auf dem Actionfähigen Sensor des D3-Nachfolgers basiert.
Wunschdenken? Eher weniger. Zwar ist da kein Trend ausmachbar. Weil es ja die "erste" kompakte KB-Kamera war. Jedoch scheint mir es nicht sonderlich logisch zu sein, warum Nikon hier auf einmal etwas anderes machen sollte.

Wenn Nikon eine Hochauflösende Kompakte bringt, dann wohl eher weniger zur Ablösung der D700 sondern eher zur "ergänzung" der Palette.
Denn die D700 hat gegenüber hochauflösenden genau so ihre Vorteile. Ihre High-ISO-Performance, wie auch die Fähigkeit mittels BG richtig zur Action-maschine zu werden.

So würde eher eine D700x kommen als eine D800 hochauflösend welche die D700 ablösen soll.

Was willst du damit belegen? Die haben nämlich einen anderen Sensor.

Edit: Ok, jetzt isses anscheinend editiert ;) Dennoch kann ich aus der Reihenfolge keine Schlussfolgen ziehen.

ich auch nicht ganz...

Ich ziehe daraus die Schlussfolgerung das die Semiprofmodelle die MP-Zahl der Topmodelle bekommen. Und das ist bei Nikon zweifellos die D3x. Dies ist übrigens auch bei Canon der Fall.

nochmals... du ziehst eher daraus, dass die D700, welche auf der D3 basiert, auf einmal nicht mer auf diesem Typ basiert, sondern auf einmal auf der D3x und deren Sesoren.

Und das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

In Anbetracht der 7D hoffe ich, dass du dich irrst. :cool:

sehe ich auch so.

Mit den richtigen Objektiven funktioniert auch eine 7D bestens. So kurbeln die Hersteller den Umsatz ihrer Edellinsen an. :ugly:

Naja, nur stehen hier die "Edel-Linsen" gegenüber dem Bodypreis in keinsterweise im Verhältnis.
Wenn ich eine D3 und ein AF-S 300/2.8 habe, sehe ich hier eine gewisse Balance.

Wenn ich den Leuten eine "günstige" Kamera verkaufe, mit viel Auflösung (Megapixel-Wahn forever) und dann aber im Kleingedruckten schreibe, dass dies dann nur wirklich nutzbar ist, mit den "Edel-Linsen" scheint mir das eher Bauernfängerei als etwas anderes.

Ausserdem... den Sprung von 12MP auf 18MP halte ich, rein aus der Philosophie die Nikon in den letzten Jahren verfolgt hat, viel zu gross.
So würde m.E. Nikon den "kompletten" Rausch und Dynamikvorteil die sie mit der Entwicklung her herausgeholt haben durch diese Auflösungserhöhung verspielen.
Klar ist, dass Nikon ihre Strategie wechseln könnte.
Denke aber, dass Nikon hier wiederum "sowohl als auch" fahren wird.
Und so, den Fortschritt sowohl die Auflösung, wie auch einen Teil des Rauschverhaltens und der ISO-Performance verteilen wird.

Ständige Vergleiche zu den Roten bringen garnichts.
Denn man hat gesehen, dass die einzige Ähnlichkeit noch in den Top-Modellen herscht.
In den unteren Segmenten fahren diese zwei Unternehmen ganz unterschiedliche Züge (siehe nur schon die Kompakte KB-Kameras).
Während Canon auf sehr deutlichen Auflösungswahn setzt, setzt Nikon eher auf moderaten Umgang damit.
Während Canon den Produktelebenszyklus ihrer Kameras drastisch reduziert hat und ständig was neues aber nur mit sehr kleinen Änderungen bringt, bringt Nikon wzar nicht ständig was neues, dafür sind die Änderung immer ziemlich different zu dem was mal war.
 
... es wurde was von 15 MPix gemunkelt. Man kann sich ja ungefähr an der Sensorpalette von SONY orientieren, was dort ungefähr aktuell ist. Nikon moddet die Teile etwas. Ich würd auf 15 MPix tippen.
 
Man munkelt auch, dass Nikon eher von Sony weggehen wird. Und dann hätten wir da ja auch noch den Hersteller des D3s-Sensors ...

... es wurde was von 15 MPix gemunkelt. Man kann sich ja ungefähr an der Sensorpalette von SONY orientieren, was dort ungefähr aktuell ist. Nikon moddet die Teile etwas. Ich würd auf 15 MPix tippen.
 
tja, weil zur History gehört halt auch dass du da etwas entscheidenes vergessen hast.
Nämlich dass Nikon ihre "hochauflösende" Kameras immer mit einem x gekennzeichnet hat.

Die D2x galt mit 12MP auch als hochauflösendes Flagschiff. Die D300 bekam trotzdem einen 12 MP-Sensor spendiert und wurde nicht D300x genannt. :cool: Ich gewinne den Eindruck das du dich mit Nikons Modellhistorie nicht wirklich auskennst.
Im übrigen ist hochauflösend relativ. Wenn Canon demnächst mit >33MP-Sensoren auf dem Markt kommt, werden >20 & <25MP zum Standard werden. Bei Sony sind 24MP und bei Canon 21MP schon Standard beim KB-Format.

Aber wir werden sehen.....


.....das ich am Ende Recht behalten werde :):p
 
hat schonmal wer an einen "Technik Overkill" aller FX, 18MP, 1080p Video, 102.400 ISO, etc... gedacht?

wär doch auch möglich oder?
 
Im übrigen ist hochauflösend relativ. Wenn Canon demnächst mit >33MP-Sensoren auf dem Markt kommt, werden >20 & <25MP zum Standard werden. Bei Sony sind 24MP und bei Canon 21MP schon Standard beim KB-Format.

Aber wir werden sehen.....


.....das ich am Ende Recht behalten werde :):p

Genau, und ich freue mich darauf zu sehen wie alle mit einem (schweren ) Stativ rumrennen um die Auflösung zu nutzen wenn sie dann vom Objektiv überhaupt geliefert wird.:D
 
Genau, und ich freue mich darauf zu sehen wie alle mit einem (schweren ) Stativ rumrennen um die Auflösung zu nutzen wenn sie dann vom Objektiv überhaupt geliefert wird.:D

Müssten sie ja jetzt dann eigentlich auch schon, denn die Pixeldichte haben wir ja im APS-Bereich und darunter schon. Was jetzt nicht heißen soll, dass ich die vielen Pixelchen dringend bräuchte.
 
Müssten sie ja jetzt dann eigentlich auch schon, denn die Pixeldichte haben wir ja im APS-Bereich und darunter schon. Was jetzt nicht heißen soll, dass ich die vielen Pixelchen dringend bräuchte.


das waren mal 2 wahre worte!
(schwere ausrüstung & viele pixels)


klar, macht´s spaß über´s foto machen zu reden.
klar ist es wichtig, was "besser" ist, so nimmt der spaß ja noch zu. :top:


aber wer freut sich bitte tatsächlich über 25MP?
und, wer "otto normalknipser" hat was davon?
aber, das ist eh wieder eine andere diskussion.
 
- was sind denn die kombi-vorteile der D300 & D700? Entweder oder denk ich.
Sie wären für mich, jeweils als JPG und/oder NEF:
- 24 MPix als FX wenn genügend Licht vorhanden ist und es mir nicht auf Geschwindigkeit ankommt
- 10-12 MPix als DX mit 8 fps wieder, wenn genug Licht vorhanden ist.
- 12 MPix auf FX (von der Kamera runtergerechnet) mit der Geschwindigkeit und dem Rauschverhalten der D700 (also 8 fps)

Punkt 3 ist wohl derzeit nicht möglich bzw. nicht bezahlbar, wenn es ein Hersteller in die HW integrieren wollte.

- mich nervt die art und weise, wie hier einige verkünden, dass man, lediglich mit 24 MP-Sensor, teils egal welche Optik, ordentlich fotografieren kann und alles was weniger MP hat nix taugt.
Aussagen wie die von RINO81 oder nun auch von albatros3 zeigen wohl, dass ich entweder ein völlig falsches Verständnis von DX habe (die 12 MPix kann so gut wie niemand derzeit ausnutzen, da ihm sowohl die Optiken wie auch das Wissen/Können dazu fehlt). Oder dass die Aussgen für auch für Amatuerfotografen, die nicht nur eine Kit-Optik besitzen, schlicht falsch sind.

aber wer freut sich bitte tatsächlich über 25MP?
Welcher Amatuer braucht schon FX, 12 MPix oder ISO6400? Oder irgendeine lichtstarke Optik? Wenn eine 6 MPix Kamera mit Kit-Optik und Blitz nicht genügt, muss ein Hobbyfotograf halt keine Bilder machen. Da er nicht davon lebt, kann er auch darauf verzichten.

und, wer "otto normalknipser" hat was davon?
Wer ist das denn? Ich kenne genügend Amateure (wenn auch historisch bedingt eher bei Canon) mit Optiken, die auch von >30 MPix an FX nicht überfordert sind. Sie hätten alle etwas von der höheren Auflösung und sei es "nur", dass sie sich dadurch eine weitere lichtstarke Teleoptik sparen können (aber solche Ideen sind hier je völlig verpöhnt). 3k-4k Euro für einen universell einsetzbaren 24 MPix Body sind halt ein paar Cent weniger wie 8k für ein 400/2.8 VR.

Gruss Bernhard
 
Genau, und ich freue mich darauf zu sehen wie alle mit einem (schweren ) Stativ rumrennen um die Auflösung zu nutzen wenn sie dann vom Objektiv überhaupt geliefert wird.:D

Diese Erfahrung durften die Videoleute ja auch schon machen.
Full HD ist ohne Stativ praktisch nicht machbar, die kleinsten Wackler machen die Filme unerträglich.
Auch im Videobereich besinnt man sich deshalb langsam wieder darauf, dass Auflösung nicht alles ist :)

Jochen - glücklich mit 12mPix
 
Diese Erfahrung durften die Videoleute ja auch schon machen.
Full HD ist ohne Stativ praktisch nicht machbar, die kleinsten Wackler machen die Filme unerträglich.
Auch im Videobereich besinnt man sich deshalb langsam wieder darauf, dass Auflösung nicht alles ist :)

Jochen - glücklich mit 12mPix


Für alles, wo die höchste Auflösung nicht zählt, verrichtet ja meine S5 wunderbar den Dienst. Ihre Auflösung reicht für sehr gute Drucke mit ordentlichen Grössen (24x36 kommt noch sehr gut!) und für Poster, wo die Betrachter den notwendigen Abstand einhalten müssen.
Für so alltägliche Dinge braucht man gar keine 12 MP. Gute 6 bis 8 MP tun es genauso. Und das Freistellverhalten einer DX DSLR ist auch mit wirlichlichtstarken Objektiven gut genug für die meisten Zwecke. Von daher tut es wirklich eine älte APSc DSLR. Muss ja nicht mal das noch recht teure Modell S5 sein, auch die K100Ds, (hab ich zwei von, je unter 200 Euro) tut das wunderbar!

Der Rest ist beim Amateur reine Freude, aber kein Muss. Zum Beispiel, mit ISO 12800 statt 1600 das eine Foto doch noch hinzukriegen. Oder aber (wie ich es grade gemacht habe) ein Dia auf eine 1.20m Leinwand zu projezieren, ein Blatt vor die Leinwand zu halten und das knackscharfe Bild voller feiner Details zu geniessen (ich steh also quasi mit der Nase vor einem 120cm breiten Ausdruck). OK, ich geb es zu, war 10 Minuten Arbeit, die Leinwand perfekt auszurichten und den Projektor richtig genau zu fokussieren :lol:
Diese Sachen mögen dem Profi zu mehr Umsatz verhelfen (und wenn das so ist, muss er das gegen die Investition aufrechnen). Beim Amateur geht es nur um Spass oder Freude. Und ohne das hätten Nikon, Canon,.... vermutlich schon längst zumachen können - wer soll denn all die neuen Kameras kaufen, wenn jedem von uns die D70s reichen würde?
 
Aussagen wie die von RINO81 oder nun auch von albatros3 zeigen wohl, dass ich entweder ein völlig falsches Verständnis von DX habe (die 12 MPix kann so gut wie niemand derzeit ausnutzen, da ihm sowohl die Optiken wie auch das Wissen/Können dazu fehlt). Oder dass die Aussgen für auch für Amatuerfotografen, die nicht nur eine Kit-Optik besitzen, schlicht falsch sind.

Gruss Bernhard

Ich muss Dir ehrlich gestehen, das ich diesen Satz nicht ganz verstehe.



Was hier noch gar nicht angesprochen wurde, sind die riesigen Datenmengen die mit einem 24M Sensor entstehen. Wenn ich ein Bild in PS etwas mit einigen Ebenen bearbeite können da schnell mal 900 MB Datein enstehen. Und dass das mit einem sagen wir mal "normalen " PC oder Mac keinen Spass macht, kann sich jeder selber ausrechnen. Soviel Kaffee oder Tee kann gar nicht getrunken werden.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle die selber Fineart Prints erstellen. Die Auflösung und Detailschärfe ist einfach der Hammer, selbst A4 Drucke werden gigantisch.

gruss herrer

wie mir scheint hier werden sogar die leute hier im Nikon forum MP geil. Ich hoffe jedenfalls nicht das Kameras mit mehr als 30MP verkauft werden. Das müllt nur die Festplatte zu und brauchen tut es so gut wie kein mensch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten