• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D700x

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Diskussion ist doch sehr lustig. Ich bin kein Berufsfotograf, wohl aber selbständig, also jemand, der auf Quallität und Lebensdauer seines Werkzeuges achten muß.

Ich würde hier nichteinmal mitlesen, wenn Sony eine A800 mit Kleinbild und 12MPix hätte!

Wer hier eine Sony-Kamera verlacht, hat sich wohl nicht ernsthaft damit beschäftigt, auch wenn ich den Sony-Service nicht als den Bringer bezeichnen würde.

Zum Thema: Nach der Struktur der Nikon-Kamera-Pallette ist eine Auffrischung der D700 als D700s logisch, da sie die "abgespeckte" (leicht) D3s wäre.

Alternativ ist aber genauso eine D700x möglich, die im gleichen Sinne eine "abgespeckte" D3x darstellt. Diese wird selbstredend den gleichen Sensor wie die D3x erhalten und damit das korrekte Gegenstück der Sony A900 sein, denn Sony's D3x-Gegenstück gibt es noch nicht. Da Sony und Nikon aber auch zusammenarbeiten, kann es sein, daß eben Sony keine A800 gebracht hat, um die D700 nicht zu gefährden (Absprache) und Nikon keine D700x bringt, um die A850/A900 von Sony nicht zu gefährden.

--> Dann wird es nur die oben genannte D700s geben!

PS.: Auch wenn mir das "hobbymäßige" Fofografieren mit der D700 wieder ein wenig mehr Spaß (jede neuere Kamera brachte eine Steigerung) macht (von den Bildergebnissen abgesehen, die waren mit keiner Kamera vorher schlecht), die A700 war im Normalgebrauch nicht wirklich schlechter. Mit den vergleichbaren Objektiven habe ich so meine Probleme, was aber auch an dem fehlenden Crop liegt.

PS2: Eine A900 ist, nur weil der Verschluß seine Verschleißgrenze erreicht hat genausowenig Schrott, wie eine D3x. Keine Formel-1 Rennstall schmeißt das Auto weg, weil der Motor nach zwei Rennen an der Verschleißgrenze ist!
 
Und das wäre auch das zu erwartende Szenario, wenn nicht ein kleines, dummes feature dazugekommen wäre, nämlich Video in DSLRs. Die Gerüchteküche verlautet, dass es einen 18+ Mpix Sensor in der D800 oder D900 - wie sie auch immer heißen wird - geben wird.

Und deshalb ist die neue Kamera auch sehr viel interessanter als eine mit 24 Mpix, weil sie sowohl im hohen ISO-Bereich als auch mit Auflösung punkten kann. Eine echte Allroundkamera könnte da kommen.

Bislang blieb einem fast nur übrig, 12 und 24 Mpix nebeneinander zu nutzen, jedenfalls habe ich den Weg gewählt. 18 bis 20 Mpix wäre für mich sowas wie der Sweet Spot für den FX-Sensor. Hoffentlich eine Weiterentwicklung oder ein Abkömmling des D3-Sensors.

Alternativ ist aber genauso eine D700x möglich, die im gleichen Sinne eine "abgespeckte" D3x darstellt. Diese wird selbstredend den gleichen Sensor wie die D3x erhalten und damit das korrekte Gegenstück der Sony A900 sein
 
Und das wäre auch das zu erwartende Szenario, wenn nicht ein kleines, dummes feature dazugekommen wäre, nämlich Video in DSLRs. Die Gerüchteküche verlautet, dass es einen 18+ Mpix Sensor in der D800 oder D900 - wie sie auch immer heißen wird - geben wird.

Und deshalb ist die neue Kamera auch sehr viel interessanter als eine mit 24 Mpix, weil sie sowohl im hohen ISO-Bereich als auch mit Auflösung punkten kann. Eine echte Allroundkamera könnte da kommen.

Bislang blieb einem fast nur übrig, 12 und 24 Mpix nebeneinander zu nutzen, jedenfalls habe ich den Weg gewählt. 18 bis 20 Mpix wäre für mich sowas wie der Sweet Spot für den FX-Sensor. Hoffentlich eine Weiterentwicklung oder ein Abkömmling des D3-Sensors.

Das wäre auch meine Vermutung gewesen. Sprich 18MP maximal.
 
Und das wäre auch das zu erwartende Szenario, wenn nicht ein kleines, dummes feature dazugekommen wäre, nämlich Video in DSLRs. Die Gerüchteküche verlautet, dass es einen 18+ Mpix Sensor in der D800 oder D900 - wie sie auch immer heißen wird - geben wird.

Und deshalb ist die neue Kamera auch sehr viel interessanter als eine mit 24 Mpix, weil sie sowohl im hohen ISO-Bereich als auch mit Auflösung punkten kann. Eine echte Allroundkamera könnte da kommen.

Bislang blieb einem fast nur übrig, 12 und 24 Mpix nebeneinander zu nutzen, jedenfalls habe ich den Weg gewählt. 18 bis 20 Mpix wäre für mich sowas wie der Sweet Spot für den FX-Sensor. Hoffentlich eine Weiterentwicklung oder ein Abkömmling des D3-Sensors.

äh, mal ne Frage: Die 12 MP der D700 und der D3/D3s sind kein Allround? Lassen sich damit nur Bildchen für Briefmarkengröße knipsen, weil der achso kleine Sensor ja mehr nicht hergibt?

Was macht ihr eigentlich mit euren Photos? Und was habt ihr vor der D3x gemacht. Den Kopf in den Sand gesteckt und geweint?
 
äh, mal ne Frage: Die 12 MP der D700 und der D3/D3s sind kein Allround? Lassen sich damit nur Bildchen für Briefmarkengröße knipsen, weil der achso kleine Sensor ja mehr nicht hergibt?
Willst Du jetzt wieder eine Diskussion starten, ob nicht sogar 4 oder 6 MPix für die meisten Anwendungen vollkommen genügen? Die 12 MPix sind seit ein paar Jahren Stand der Technik und ein vernünftiger Nachfolger muss damit mehr wie "nur" 12 MPix und (von vielen nicht gewolltes) Video bieten.

Für mich müsste eine aktuelle Allround-Kamera die Vorteile der D700 und D300 vereinen, damit sie einen deutlichen Aufpreis Wert ist. Das scheint aber derzeit technisch wohl immer noch nicht möglich zu sein bzw. die Entwicklungen gehen immer noch in andere Richtungen.

Was macht ihr eigentlich mit euren Photos? Und was habt ihr vor der D3x gemacht. Den Kopf in den Sand gesteckt und geweint?
Wer hier ernsthaft mitdiskutiert hat eine sinnvolle Anwendung für so hohe Auflösungen. Und im Gegensatz zu den Annahmen einger Diskussionsteilnehmer haben diese Leute auch durchaus heute schon Optiken, die von "nur" 24 MPix an FX (was ja noch nicht einmal der DX-Auflösung einer D300 entspricht) keineswegs überfordert sind. Ob diese Anwendungen nun für irgendwen anders (rational) nachvollziehbar sind oder nicht, ist dabei ziemlich egal.

Gruss Bernhard
 
Willst Du jetzt wieder eine Diskussion starten, ob nicht sogar 4 oder 6 MPix für die meisten Anwendungen vollkommen genügen? Die 12 MPix sind seit ein paar Jahren Stand der Technik und ein vernünftiger Nachfolger muss damit mehr wie "nur" 12 MPix und (von vielen nicht gewolltes) Video bieten.

Für mich müsste eine aktuelle Allround-Kamera die Vorteile der D700 und D300 vereinen, damit sie einen deutlichen Aufpreis Wert ist. Das scheint aber derzeit technisch wohl immer noch nicht möglich zu sein bzw. die Entwicklungen gehen immer noch in andere Richtungen.

Wer hier ernsthaft mitdiskutiert hat eine sinnvolle Anwendung für so hohe Auflösungen. Und im Gegensatz zu den Annahmen einger Diskussionsteilnehmer haben diese Leute auch durchaus heute schon Optiken, die von "nur" 24 MPix an FX (was ja noch nicht einmal der DX-Auflösung einer D300 entspricht) keineswegs überfordert sind. Ob diese Anwendungen nun für irgendwen anders (rational) nachvollziehbar sind oder nicht, ist dabei ziemlich egal.

Gruss Bernhard

- was sind denn die kombi-vorteile der D300 & D700? Entweder oder denk ich.

- mich nervt die art und weise, wie hier einige verkünden, dass man, lediglich mit 24 MP-Sensor, teils egal welche Optik, ordentlich fotografieren kann und alles was weniger MP hat nix taugt.
 
Ich glaube die Aussage mit den 24MP hat in der Form keiner hier ernsthaft geäussert.

18MP würden sich dennoch sehr gut anbieten, um die doch recht große Lücke zwischen 12 und 24MP zu schließen.
 
Ich glaube die Aussage mit den 24MP hat in der Form keiner hier ernsthaft geäussert.

18MP würden sich dennoch sehr gut anbieten, um die doch recht große Lücke zwischen 12 und 24MP zu schließen.

das mit den MP klingt hier schon mal so an: "wenn es nicht bald die D700x gibt, muss ich wechseln..."

18 MP würden wohl leider bedeuten, dass das ISO-Verhalten kaum über d700 liegt statt mit der D3s gleichzuziehen.
 
h.

- mich nervt die art und weise, wie hier einige verkünden, dass man, lediglich mit 24 MP-Sensor, teils egal welche Optik, ordentlich fotografieren kann und alles was weniger MP hat nix taugt.

Ich glaube, die Diskussion geht schlicht und ergreifend am Kern vorbei: Es gibt unterschiedlichste Anwendungsspektren , mancher braucht hohe ISO-Werte, andere fotografieren fast ausschließlich bei ausreichend Licht. Wer seine Fotos groß ausbelichten möchte (oder seine Kunden hohe Auflösung fordern, obwohl für den Zweck eigentlich unnötig => wer zahlt schafft an!) benötigt eine hohe Auflösung. Mein Hauptgrund für die D700 ist die Tatsache, dass mein Hauptmotiv (meine Kinder) sich nicht immer in perfekt ausgeleuchteten Räumen aufhalten und ich oft ISO-Werte > 1600 benötige. Andere Nutzer legen ihren Focus auf völlig abweichende Funktionen, deswegen bieten die verschiedenen Hersteller auch unterschiedlichste Modelle an. Und so lange die Produkte gekauft werden, weil sie dem Anwender nutzen (oder ihm das von der Marketingabteilung eingeredet wurde:D), ist die Welt doch in Ordnung. Das nennt man im übrigen Marktwirtschaft......
 
18 MP würden wohl leider bedeuten, dass das ISO-Verhalten kaum über d700 liegt statt mit der D3s gleichzuziehen.

So ist es. Und nebenbei hätte man immer noch weniger MP als die Konkurrenzmodelle von Sony & Canon. Deren Nachfolgemodelle kommen dann allerdings schon mit >30MP. Damit würde die Nikon schon bei ihrem Erscheinen ins Hintertreffen geraten. Von daher gehe ich davon aus, das es eine D800 mit dem 24MP-Sensor der D3x geben wird.
 
So ist es. Und nebenbei hätte man immer noch weniger MP als die Konkurrenzmodelle von Sony & Canon. Deren Nachfolgemodelle kommen dann allerdings schon mit >30MP. Damit würde die Nikon schon bei ihrem Erscheinen ins Hintertreffen geraten. Von daher gehe ich davon aus, das es eine D800 mit dem 24MP-Sensor der D3x geben wird.

Dann ist Nikon doch schon jetzt im "Hintertreffen"... und das sehr erfolgreich :D:top:

Dass die D700 Nachfolgerin den D3x Sensor bekommt, kann ich mir nicht vorstellen.
 
Dass die D700 Nachfolgerin den D3x Sensor bekommt, kann ich mir nicht vorstellen.

Es ist im DSLR-Markt vollkommen normal, das die Semiprof-Modelle die Technik der Profimodelle erben bzw. noch darüber hinaus verbessert werden. Siehe 1DsIII -> 5DII, 3D -> D700 etc. Genauso wird in absehbarer Zeit auch der D3x-Sensor in einer D800 zu finden sein. ;)
 
Dann ist Nikon doch schon jetzt im "Hintertreffen"... und das sehr erfolgreich :D:top:

Dass die D700 Nachfolgerin den D3x Sensor bekommt, kann ich mir nicht vorstellen.

Genau. Selbst wenn eine Kamera mit D700 Gehäuse und dem 24 MP Sensor kommt, wäre das kein Nachfolgermodell für die D700, sondern eine ganz andere Kamera. So, wie niemand einen ISO 400 Diafilm als Nachfolger für den kodachrome ISO 25 angepriesen hätte.
 
Was heißt hier leider? Das wäre sensationell ... soll doch die D700s mit der D3s gleichziehen ;) Ich kaufe sowieso keine D3s, D800/900.

Übrigens sind 24 Mpix einfach eine andere Klasse als 12 Mpix, entsprechende Optiken vorausgesetzt und nicht verwackelt bei gutem Licht fotografiert. Die Welt dreht sich weiter, gewöhne Dich dran, dass Digitaltechnik schnelllebig ist.

18 MP würden wohl leider bedeuten, dass das ISO-Verhalten kaum über d700 liegt statt mit der D3s gleichzuziehen.
 
Wie auch immer: Nikon wird gezwungen sein, irgendwann eine Kamera mit mehr als 12MPix herauszubringen. Megapixel sind immer noch ein gewichtiges Marketingargument und Canon zieht mit der 7D, 5DMKII und der 1DMKIV davon. Da D300s und D3s gerade neu sind, bleibt eigentlich nur die D700, die mit mehr Megapixeln demnächst kommen könnte. Vielleicht werden es ja 18 Megapixel. Dann bleibt der Abstand zur D3x erstmal gewahrt und das Rauschverhalten könnte trotzdem besser als bei der D3x sein.

Abwarten und Tee trinken. :)
 
Vielleicht werden es ja 18 Megapixel. Dann bleibt der Abstand zur D3x erstmal gewahrt und das Rauschverhalten könnte trotzdem besser als bei der D3x sein.

Nach Erscheinen einer D800 mit 24MP wird der Abstand zur Profiklasse durch eine D4x wiederhergestellt. ;) Und das Rauschverhalten wird definitiv besser sein als bei der D3x.
 
Das wäre auch meine Vermutung gewesen. Sprich 18MP maximal.

Sofern der Nachfolger der D3s auch die 18MP mit bringen wird.
was sicherlich möglich wäre.... (siehe nächter Post)

das mit den MP klingt hier schon mal so an: "wenn es nicht bald die D700x gibt, muss ich wechseln..."

18 MP würden wohl leider bedeuten, dass das ISO-Verhalten kaum über d700 liegt statt mit der D3s gleichzuziehen.

... genau sehe ich auch so.
Ausser NIkon würde nichts mehr an der High-ISO-Performance machen wollen.
Wie du sagst, warum nicht auch mal die Auflösung anziehen, und die ISO-Empfindlichkeit belassen?
Durchaus ein mögliches Szenario.
Zumal die D3s wie auch die D700 eine sehr solide ISO-Performance aufweisen.

Denke aber auch, dass Nikon da eher ein Kompromiss machen wird und die Erhöhung vielleicht doch eher auf 16MP und auf einweing verbesserte ISO-Performance ausrichten wird.

So ist es. Und nebenbei hätte man immer noch weniger MP als die Konkurrenzmodelle von Sony & Canon. Deren Nachfolgemodelle kommen dann allerdings schon mit >30MP. Damit würde die Nikon schon bei ihrem Erscheinen ins Hintertreffen geraten. Von daher gehe ich davon aus, das es eine D800 mit dem 24MP-Sensor der D3x geben wird.

Irgendwie hast du auch noch nicht begriffen dass der Nachfolger der D700 "nie" die Hochauflösende Kamera sein wird.
Sprich, der Nachfolger der D700, wenn er dann D800 heissen mag, wird wieder den Sensor der Sportkamera des D3s-Nachfolgers erben. Und der wird weiterhin sehr moderat in der Auflösung zu gunster der High-ISO-Performance sowie Dynamik-Leistung gehalten.

Nach Erscheinen einer D800 mit 24MP wird der Abstand zur Profiklasse durch eine D4x wiederhergestellt. ;) Und das Rauschverhalten wird definitiv besser sein als bei der D3x.

wie gesagt, ich denke, Nikon tendiert wohl eher darauf, dass sie dem Nachfolger der D700 den jeweilgen sensor des D3-Nachfolgers verpassen.
Und so wird auch diese die Auflösung stets erhöhen.
Halt nicht in der Form von der D3x, sondern deutlich moderater.
Dennoch werden zukünftige Sportkameras sicherlich an die 20MP kommen.
Ich denke, der Nachfolger der D3s wird etwa 16MP erhalten.
18MP wird sie dann erhalten, wenn Nikon keinerlei Verbesserungen mehr im Dynamik sowie Rauschverhalten erreichen will bei Hohen ISO.
Jedoch denke ich, wäre das eher nicht so NIkon-Typisch.
Nikon hat die Aufslösung eher moderat gehalten, wobei sie dafür mit Dynamik sowie Rauschen bei hohen ISO punkteten.
Ich denke nicht, dass Nikon somit auf einmal umschwappt und "keinerlei" Dynamik-Verbesserungen auf Grund der kompletten Auflösungserhöhung bringen werden.

Ich kann mir aber gut vorstellen, dass der Nachfolger des Nachfolgers der D700 sicherlich an die 20MP kommen wird.
So würde auch hier eine hochauflösende D700x sowieso über kurz oder lang keinen Sinn machen.
 
Irgendwie hast du auch noch nicht begriffen dass der Nachfolger der D700 "nie" die Hochauflösende Kamera sein wird.
Sprich, der Nachfolger der D700, wenn er dann D800 heissen mag, wird wieder den Sensor der Sportkamera des D3s-Nachfolgers erben.

Starker Tobak, du weisst nichts und wirfst anderen Begriffsstutzigkeit vor! Im Gegensatz zu dir kann ich meine Spekulation anhand der Modellhistorie belegen (D1x -> D100 (ca. 6MP), D2x -> D300 (12MP), D3 -> D700 (12MP KB-Format), D3x -> D700x/D800? (24MP)). Bei dir ist es jedoch reines Wunschdenken und würde vollkommen am Markt vorbeigehen. Es hat auch keine Semiprofkamera den Sensor der D2H geerbt. Genausowenig wird es D700s geben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten