Die Diskussion ist doch sehr lustig. Ich bin kein Berufsfotograf, wohl aber selbständig, also jemand, der auf Quallität und Lebensdauer seines Werkzeuges achten muß.
Ich würde hier nichteinmal mitlesen, wenn Sony eine A800 mit Kleinbild und 12MPix hätte!
Wer hier eine Sony-Kamera verlacht, hat sich wohl nicht ernsthaft damit beschäftigt, auch wenn ich den Sony-Service nicht als den Bringer bezeichnen würde.
Zum Thema: Nach der Struktur der Nikon-Kamera-Pallette ist eine Auffrischung der D700 als D700s logisch, da sie die "abgespeckte" (leicht) D3s wäre.
Alternativ ist aber genauso eine D700x möglich, die im gleichen Sinne eine "abgespeckte" D3x darstellt. Diese wird selbstredend den gleichen Sensor wie die D3x erhalten und damit das korrekte Gegenstück der Sony A900 sein, denn Sony's D3x-Gegenstück gibt es noch nicht. Da Sony und Nikon aber auch zusammenarbeiten, kann es sein, daß eben Sony keine A800 gebracht hat, um die D700 nicht zu gefährden (Absprache) und Nikon keine D700x bringt, um die A850/A900 von Sony nicht zu gefährden.
--> Dann wird es nur die oben genannte D700s geben!
PS.: Auch wenn mir das "hobbymäßige" Fofografieren mit der D700 wieder ein wenig mehr Spaß (jede neuere Kamera brachte eine Steigerung) macht (von den Bildergebnissen abgesehen, die waren mit keiner Kamera vorher schlecht), die A700 war im Normalgebrauch nicht wirklich schlechter. Mit den vergleichbaren Objektiven habe ich so meine Probleme, was aber auch an dem fehlenden Crop liegt.
PS2: Eine A900 ist, nur weil der Verschluß seine Verschleißgrenze erreicht hat genausowenig Schrott, wie eine D3x. Keine Formel-1 Rennstall schmeißt das Auto weg, weil der Motor nach zwei Rennen an der Verschleißgrenze ist!
Ich würde hier nichteinmal mitlesen, wenn Sony eine A800 mit Kleinbild und 12MPix hätte!
Wer hier eine Sony-Kamera verlacht, hat sich wohl nicht ernsthaft damit beschäftigt, auch wenn ich den Sony-Service nicht als den Bringer bezeichnen würde.
Zum Thema: Nach der Struktur der Nikon-Kamera-Pallette ist eine Auffrischung der D700 als D700s logisch, da sie die "abgespeckte" (leicht) D3s wäre.
Alternativ ist aber genauso eine D700x möglich, die im gleichen Sinne eine "abgespeckte" D3x darstellt. Diese wird selbstredend den gleichen Sensor wie die D3x erhalten und damit das korrekte Gegenstück der Sony A900 sein, denn Sony's D3x-Gegenstück gibt es noch nicht. Da Sony und Nikon aber auch zusammenarbeiten, kann es sein, daß eben Sony keine A800 gebracht hat, um die D700 nicht zu gefährden (Absprache) und Nikon keine D700x bringt, um die A850/A900 von Sony nicht zu gefährden.
--> Dann wird es nur die oben genannte D700s geben!
PS.: Auch wenn mir das "hobbymäßige" Fofografieren mit der D700 wieder ein wenig mehr Spaß (jede neuere Kamera brachte eine Steigerung) macht (von den Bildergebnissen abgesehen, die waren mit keiner Kamera vorher schlecht), die A700 war im Normalgebrauch nicht wirklich schlechter. Mit den vergleichbaren Objektiven habe ich so meine Probleme, was aber auch an dem fehlenden Crop liegt.
PS2: Eine A900 ist, nur weil der Verschluß seine Verschleißgrenze erreicht hat genausowenig Schrott, wie eine D3x. Keine Formel-1 Rennstall schmeißt das Auto weg, weil der Motor nach zwei Rennen an der Verschleißgrenze ist!