• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D700x

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ohne Nikon in Schutz nehmen zu wollen:
- Nikon kauft den Sensor - Sony stellt ihn zu Selbstkosten her
- Nikon baut "nur" Kameras - Sony ist ein riesiger Multi
- Nikon hat eine Entwicklung - Sony kann auf viele EWs aus allen Bereichen zugreifen
- Nikon muss kostendeckend arbeiten - Sony kauft sich z.Zt. Marktanteile mit Hammerpreisen
- Nikon entwickelt Top Linsen - Sony hat Zeiss als Lieferanten

zu 1. "stellt ihn zu Selbstkosten her" - das ist mit Sicherheit eine zu einfache Rechnung, da die Entwicklungskosten mit der Anzahl der verkauften Sensoren absetzbar sind. Verkaufen sie den Sensor nur in ihren paar verkauften DSLRs, bleiben die Entwicklungskosten voll an Sony hängen, verkaufen sie aber 50.000 oder 150.000 an Nikon, sieht es schon ganz anders aus.

zu 2. Nikon baut die Steppermotoren, mit denen Sensoren u.a. gergestellt werden :-)

zu 3.: Ja, Sony ist ein riesiger Multi, und sie haben sich schon öfters verzockt/ verzettelt.

zu 5. Auch Sony wird früher oder später kostendeckend arbeiten müssen, sonst gehen sie pleite.

zu 6: Nikon entwickelt einige Top- Linsen, deshalb haben sie auf lange SIcht bei sehr vielen Amateuren und den meisten Profis viel besseres Prestige als Sony. Hast schonmal die "Zeiss"- Linsen von Sony angeschaut? Im Vergleich zu den Zeiss ZF Linsen sind die billig und miserabel verarbeitet.

Fazit: Alles hat sieben Seiten :)

Gruß
Bernhard
 
Hi Leute, ich bin drauf und dran mir eine D700 zu kaufen. Nachdem ich den Thread jetzt durchgelesen habe, bin ich auf vielen Gebieten schlauer... :D
Nur eine Frage noch: Wie groß ist der Abstand zwischen den Einzelnen Neuentwicklungszyklen bei Nikon - soll bedeuten: Ab wann kann man mit der Vorstellung der nächsten "Neuprodukte/Facelifts" rechnen?
 
Hi Leute, ich bin drauf und dran mir eine D700 zu kaufen. Nachdem ich den Thread jetzt durchgelesen habe, bin ich auf vielen Gebieten schlauer... :D
Nur eine Frage noch: Wie groß ist der Abstand zwischen den Einzelnen Neuentwicklungszyklen bei Nikon - soll bedeuten: Ab wann kann man mit der Vorstellung der nächsten "Neuprodukte/Facelifts" rechnen?

Nun, die D3 kam ja eine ganze Weile vor der 700er raus. Ich denke, dass es jetzt nach Ankündigung der D3s ähnlich lange geht, bis bei der D700 ein Facelift oder gar was Neues angekündigt wird. Ob die dann den Sensor der D3s bekommt, ist wieder eine andere Frage.
 
naja... die D3s wird in dieser Form etwa noch 1-1.5 Jahre so laufen.
Dann wird Nikon entsprechend, wohl zusammen mit dem Nachfolger der D300s, auch die D4/D400 (oder wie sie heissen mag) bringen.

Ich schätze, dass diese Kameras dann mit wiederum einem neuen AF-Modul, Framerates und wohl mit einer leichten Auflösungserhöhung angepriesen werden.
 
Ab wann kann man mit der Vorstellung der nächsten "Neuprodukte/Facelifts" rechnen?

Das kannst du vergessen, sonst gäbe es bereits eine D700x mit 24MP, analog zur d700 und D3. GIbts aber nicht.

Eine Regel gilt aber im Zweifelsfall immer: Das neue Modell wird 1Tag angekündigt, nachdem deine Rückgabefrist (14Tage) für das alte Modell geendet hat, das du dir irgendwann aus Ungeduld gekauft hast.

Das neue Modell bietet dann selbstverständlich mehr Megapixel, weniger Rauschen, besseren Dynamikumfang und bessere Farben für deutlich weniger Geld, als du bezahlt hast. Der Gebrauchtpreis für DEIN Modell macht mit der Neuankündigung einen Sprung von 500 Euro nach unten. Da die d700 ein FF Modell ist, wirst du auch noch feststellen, dass 75% deiner Objektive auszutauschen sind, da die opt. Leistung nicht mehr ausreicht. ZUsammen mit dem Wertverlust der Kamera macht das in den ersten 2 Monaten mit der Neuen Kosten von locker mal 2500 Euro.

Willst du dir immer noch die d700 kaufen, oder nicht doch lieber auf den Nachfolger warten?

Grüße
Bernhard
 
Ja, scheint tatsächlich langsam Geschätfspolitik bei Nikon zu werden, dass man den Landschafts- und Studiofotografen preislich jenseits der D300 nichts mehr bieten will.
Zur Erinnerung: Diese Fotografen haben sich schon zu Analogzeiten häufig nicht die F4 gekauft, sondern die F-801, die knapp drunter war. Diese Fotografen kaufen sich heute häufig keine D3x, da viel zu teuer und auch für ihre Zwecke unnötig klobig (grade draussen in der Natur, im Studio mag's egal sein).

Für diese Fotografen hat Nikon jetzt noch eine D90 und eine D300(s) im Programm. Beide mit akzeptabler Auflösung für Crop und fairem Preis, sowie mit genügender Kompatibilität zu den älteren Linsen (wir brauchen ja nicht den neusten, schnellsten AF).

Jenseits der D300s aber nur noch gähnende Leere. Die Crop kameras von Nikon bringen beriets genügend hohe ISO, der AF is tbei beiden gut genug. Es gibt schlicht keine Verbesserung für Landschaft und Studio, die man sich noch erkaufen könnte.

Aber passt in die Strategie, die AF und AF-D Linsen immer weiter zu verbannen. Ob der D90 Nachfolger auch noch einen AF Motor haben wird, muss man sehn.

Nikon will diese Fotografen halt nicht mehr, weil diejenigen, die hohe ISO, schnellen AF,... brauchen, viel die grösseren Hardware-Käufer sind, dauernd muss das Neuste her, der Body mit noch 1.5 Blenden mehr ISO bei gleich viel Rauschen, die AF-D werden gegen neue AF-S getauscht (oft einfach nur, weil der AF besser ist, nicht immer ist die optische Leistung gleich deutlich besse,r oft nur etwa gleich gut).

OK, aus wirtschaftlicher Sicht kann man das nachvollziehn. Nur muss man sich dann nicht wundern, wenn der eine oder andere wechslen wird. Nikon hatte grade in der Zeit der F-801 einen besonderen Status bei den Landschaftsfotografen. Das wird demnächst ein anderer Hersteller bekommen, die Frage ist nur noch offen, wer.
 
Da die d700 ein FF Modell ist, wirst du auch noch feststellen, dass 75% deiner Objektive auszutauschen sind, da die opt. Leistung nicht mehr ausreicht. ZUsammen mit dem Wertverlust der Kamera macht das in den ersten 2 Monaten mit der Neuen Kosten von locker mal 2500 Euro.

Willst du dir immer noch die d700 kaufen, oder nicht doch lieber auf den Nachfolger warten?

Grüße
Bernhard

weißt Du, was für Objektive er hat? Ansonsten ist es ein ziemlich zweifelhafte Aussage. BTW. der fiktive Wertverlust ist bei einer D700 nicht sonderlich hoch. Schau Dir mal die Preisentwicklung an. Was stabileres gab es bei Nikon die letzten Jahre kaum.
 
D4 / D400 sind für Mitte nächsten Jahres angekündigt. Da wurde auch von Nikon-Seite gesagt, dass das Thema D700 erstmal nicht aktuell ist.

Nachzulesen auf nikonrumors.com
 
D4 / D400 sind für Mitte nächsten Jahres angekündigt. Da wurde auch von Nikon-Seite gesagt, dass das Thema D700 erstmal nicht aktuell ist.

Nachzulesen auf nikonrumors.com


Mitte nächsten Jahres halte ich für einwenig sehr früh.
Selbst eine D3s muss Entwickelt werden. Und ich mag es zu bezweifeln, dass diese Entwicklungskosten bereits in einem Halben Jahr schon drin sind.
Klar ist eine D3s keine "Neuentwicklung". Denke aber 6-Monate eher zu knapp.

Das Facelifting wird vielleicht ein gutes Jahr hinhalten (wenn nicht sogar mehr).
 
Für die D400 solls schon ein Buch angekündigt geben ( Amazon ), den Termin halte ich auch für reell, da Nikon der EOS 7D was entgegen setzen muß / will / sollte. Angeblich sind schon Prototypen der D400 vor einem halben Jahr gesichtet worden ( mit Bild ). Die S-Weiterentwicklungen sollen ja nur die Marge etwas anheben bzw. ist stratigisches Handeln bis zum neuen Modell. Killerfeatures sind nur noch schwer zu implementieren, gibt ja schon fast alles in einer modernen DSLR. Schön ist der Trend der Sensorentwickling, bei ähnlicher MP-Zahl zu bleiben und auf Richtung Bildqualität zu optimieren.
 
Eine Regel gilt aber im Zweifelsfall immer: Das neue Modell wird 1Tag angekündigt, nachdem deine Rückgabefrist (14Tage) für das alte Modell geendet hat, das du dir irgendwann aus Ungeduld gekauft hast.

Hallo Bernhard,
klar, so ist das immer. Die Frage galt den Produktentwicklungszyclen. Kommen neue Produkte regelmäßig alle 6 Monate oder jährlich zu bestimmten Messen, oder unregelmäßig?
Auch sei mal dahin gestellt, ob ich eine D700x mit höherer Auflösung oder was auch immer, einer D700 vorziehen würde.
Objektivtechnisch bin ich für FX gerüstet, weil dieser Schritt von vorne herein geplant war...
Viele Grüße
Bernhard
 
Nikon hatte grade in der Zeit der F-801 einen besonderen Status bei den Landschaftsfotografen. Das wird demnächst ein anderer Hersteller bekommen, die Frage ist nur noch offen, wer.
Mein Tip: 5DII + T/S17, so sehr mir auch die a900 von der Haptik her gefaellt. Ich gestehe, dass ich von Nikons Produktpolitik, auch gerade im Hinblick auf die Konkurrenz, schon ein wenig enttaeuscht bin. Vorerst werde ich wenigstens nichts mehr von denen kaufen und mit dem fotografieren, was ich schon habe (alles, was ich brauche bis eben auf die Aufloesung - und das 17 mm Tilt-Shift). Mir wuerde ja schon eine "a900" mit Nikonbajonett reichen, wenn es schon keine D700x gibt.
 
Mein Tip: 5DII + T/S17, so sehr mir auch die a900 von der Haptik her gefaellt. Ich gestehe, dass ich von Nikons Produktpolitik, auch gerade im Hinblick auf die Konkurrenz, schon ein wenig enttaeuscht bin. Vorerst werde ich wenigstens nichts mehr von denen kaufen und mit dem fotografieren, was ich schon habe (alles, was ich brauche bis eben auf die Aufloesung - und das 17 mm Tilt-Shift). Mir wuerde ja schon eine "a900" mit Nikonbajonett reichen, wenn es schon keine D700x gibt.

DANKE 100% Zustimmung

Nikon verprellt die "Slow Fotografen" und setzt auf die "Schneller - Höher - Weiter" Käufer, die sich im Produktzyklus von 1,5 Jahren was neues kaufen.

Wenn ich eine A900 von Nikon hätte, wäre bei mir für die nächsten 5 -7 Jahre Ruhe. Warum sollte Nikon für solche Käufer etwas machen ?

Oder wie es in einem früheren Post heist "für den Preis einer D3x bekommst du eine A900 + 2 Zeiss Linsen + Sony Tele Zoom". Und genau da komme ich ins Grübeln ...
 
Mir wuerde ja schon eine "a900" mit Nikonbajonett reichen, wenn es schon keine D700x gibt.

Das ist ja eine hoch interessante These. Vielleicht sehn wir wirklich irgendwann mal eine 5DMkII oder A900 mit F Bajonett, zumindest für die älteren Versionen des Bajonetts (inkl AF, aber nicht AF-S) dürften ja die 18 Jahre Patentschut(so denn einer bestand) vorbei sein. Selbst wenn die in der F-Version 30% auf den preis draufjagen wäre das immer noch der Preisknüller. Anderseits: Dann reagiert Nikon! Wer sowas machen will, muss es lange geheim halten, auf Halde produzieren um möglichst alle Interessierten in den ersten Monaten beliefern zu können, d.h. das Markt-Potential möglichst schon abschöpfen. Ankündigen, am nächsten Tag sind die Dinger in jedem Shop zu haben!
 
Hab ich da jetzt was falsch verstanden oder was Spricht dagegen ne 5DMK2 mit Nikon Adapter zu verwenden? ^^

Im Studio nicht viel. In der Landschaftsfotografie gibt es kleine Nachteile für die Canon. Die 5D MkII hat zwar wohl High ISo Vorteile gegenüebr den Sonys. Aber Dynamik Nachteile gegenüber Sony und D3x. Fehlende Dynamik (insbesondere Reserve in den Lichtern) kann man nicht ersetzen, fehlende hohe Bildqualität bei viel ISO kompensiert ein Stativ gut.

Das DSLR Zeitalter hat für die Landschaftsfotografie auch grosse Nachteile gebacht.
Früher konnte man gucken, welcher Hersteller günstige Optiken hat, die abgeblendet richtig gut waren. Dann hat man sich ein Gehäuse dazu gekauft, das nicht zu gross und schwer, aber robust war. Hatte ja auf die Bildqualität keinen Einfluss, die hat man neben den Linsen dann mit dem Film beeinflusst, den Kodachrome 25 konnte man ja in jede Kamera tun.
Heute muss man den Sensor fest eingebaut in die Kamera kaufen, da tut es weh, wenn man für gute, womöglich schon ältere Linsen eben kein günstiges Gehäuse um einem möglichst guten Sensor herum gebaut bekommt.

Man sollte die Herstelelr dazu verdonnern, den Sensor wieder herstelelrübergreifend wechselbar zu machen, wie einen Film!:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, eine D700x kommt erstmal nicht, weil Nikon in einem Dilemma steckt.

Wenn sie eine D700 brächten, müßte sie den Sensor der D3x haben. Aber auch Video, weil die halbe direkte Konkurenz (Bei Canon, Sony nicht) es auch hat und weil es anscheinend einfach so ist, daß neue Kameras Video haben müssen (ist jetzt bitte nicht Diskussionsgegenstand).

Das wäre demnach irgendwie eine D700xs. Die wäre aber in vielerlei Hinsicht zu gut, und würde D3s und D3x zu sehr ans Bein Pinkeln.

Deswegen kommt wohl erstmal (nicht zu bald) eine D3xs - um dann noch viel später von einer D700xs (oder dann D800 genannt) gelfolgt zu werden.

Mein Kaffeesatz.
 
Man sollte die Herstelelr dazu verdonnern, den Sensor wieder herstelelrübergreifend wechselbar zu machen, wie einen Film!:lol:

Ob man das Herstellerübergreifend hinbekommt wage ich auch zu bezweifeln.
Allerdings gibt es da ein interessantes Konzept von RED mit Ihren neuen Film- und Fotokameras. Modularer Aufbau der ganzen Kamera mit auswechselbaren Sensormodulen von Crop bis MF bzw. größer von 6 MP bis 260 MP. Da kannst du dann alle Objektive benutzen (Canon, Nikon, Zeiss, Leica, Mamiya, RED eigene, etc...) und dir die Kamera so zusammenstellen wie du sie brauchst. Wäre doch schön wenn mal etwas ähnliches von den großen Herstellern käme.
AF je nach Bedarf, Sensor je nach Formatwunsch von Crop bis MF mit entsprechender Dynamik, Sucher je nach Anforderung und ISO Fähigkeit je nach Bedarf.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten