• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D700x

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Was kommt? D700s oder D700x

Scheinbar geht nicht beides. Und wer ernsthaft 24 MP braucht und produzieren will, wird nicht über 400 ISO bei der A900 gehen, denn ab einem gewissen Wert (habe ich nicht getestet, die Kamera ist bei mir nur auf ISO 200 oder 100) verringert sich die Auflösung deutlich. Man kann natürlich die Bilder herunterrechnen auf 12 MP und kommt auch zu sehr schönen Ergebnissen.

Somit ist es wirklich eine Frage, die man sich stellen muss, bevor man zur A850 oder D700X (oder was auch immer kommen wird) greift: will ich überwiegend viel Auflösung bei ISO 100-200 produzieren oder brauche ich eine Allroundkamera, die ich bis 3.200 hochschrauben kann, brauche aber meistens 12 MP.

Nun, man hört, dass die Horst II bei hohen ISO besser sein soll als die A900. Welche ihrerseits die Horst II bei der Dynamik bei tiefen ISO etwas vorführt.
 
Wer bei ISO3200 oder gar höher fotografieren will, hat seine Kamera schon und braucht gar nicht auf die d700x warten.
Und der andere hat seine D3x, oder etwa nicht?

Warum sollen die Leute, die im High-ISO Bereich fotografieren, nicht ebenso auf einen Nachfolger hoffen wie die Leute, die gerne eine billige D3x hätten?

Vieleicht sollte Nikon ja auch zwei Kameras auf den Markt bringen, bei für max. 2000 Euro: D700x1 mit rauschfreien ISO25-200 und eine D700x2 mit rauscharmen ISO800-6400

Gruss Bernhard
 
Ich finde es immer wieder erstaunlich auf welch hohem Niveau hier gejammert wird und wie viele der Amateure mit riesengrosser Sehnsucht die Nachfolger der aktuellen Profikameras erwarten. Und vor allem wie viele sich diese gewaltigen finanziellen Aufwaende antun und das bei nahezu jedem Modell aufs neue. Ok bei Berufsfotographen sehe ich das ja ein, aber bei Amateuren?

Ich war damals bei der Nikon D70 ein Einsteiger. Die kostete damals Body-only 999,- Tacken beim Maedchenmarkt. Kann sich da vielleicht noch jemand an dieses Steinzeitmodell erinnern? Und vor allem wann das war? Jupp ist so 5 Jahre und ein bissel her. Was soll ich sagen ich bin immer noch zufrieden. Ok ich haette auch gerne die High-Iso Leistung der D700 - zugegeben. Und natuerlich auch das eine oder andere Bedienungsfeature.

Aber wenn ich hier Leute ueber die mieserable unbrauchbare Leistung bei ISO3200 der D3X lamentieren hoere bekomme ich Lust mal ein Bild von meiner Kamera mit ISO800 als Vergleich rauszuruecken... Da koennen die D3X besitzer nur dankbar sein.
Meine Meinung ueber Aufloesung und Rauschverhalten der aktuellen Kameras der 3-stelligen Serie bzw deren zukuenftigen Nachfolger ist das sie in jeglicher Hinsicht fuer Amateure mit gehobenen Ambitionen in allen aber auch wirklich allen Belangen absolut ausreichend sind.

Bevor ich mir eine neue Kamera kaufe geht bestimmt noch das eine oder andere Jahr ins Land. Sollte ich mal Kohle ohne Ende ueber haben, kaufe ich mir lieber das eine oder andere anstaendige Objektiv.

cu Tarzanwiejane
 
Ich finde es immer wieder erstaunlich auf welch hohem Niveau hier gejammert wird und wie viele der Amateure mit riesengrosser Sehnsucht die Nachfolger der aktuellen Profikameras erwarten. Und vor allem wie viele sich diese gewaltigen finanziellen Aufwaende antun und das bei nahezu jedem Modell aufs neue. Ok bei Berufsfotographen sehe ich das ja ein, aber bei Amateuren?
Die Erklärung ist einfach: wir sind hier in einem Forum mit technikbegeisterten Leuten. Die repräsentieren aber nicht den typischen Fotoamateur. Ich würde behaupten, daß der durchschnittliche D70-Käufer seine Kamera noch besitzt und momentan nicht daran denkt, sie durch ein aktuelleres Modell zu ersetzen.

Aber wenn ich hier Leute ueber die mieserable unbrauchbare Leistung bei ISO3200 der D3X lamentieren hoere bekomme ich Lust mal ein Bild von meiner Kamera mit ISO800 als Vergleich rauszuruecken... Da koennen die D3X besitzer nur dankbar sein.
Das ist eben die andere Seite: wenn man Fotos der D3x erst einmal gesehen hat, wird unmittelbar klar, daß diese Kamera in einer anderen Liga spielt. Hier wird IMHO die Weiterentwicklung der Sensortechnik am deutlichsten sichtbar. Wenn dieser Sensor erstmal in etwas preiswertere Bodies eingebaut wird dann könnte selbst ein überzeugter D80 Fan wie ich schwach werden...

Grüße
D80Fan
 
Das ist eben die andere Seite: wenn man Fotos der D3x erst einmal gesehen hat, wird unmittelbar klar, daß diese Kamera in einer anderen Liga spielt. Hier wird IMHO die Weiterentwicklung der Sensortechnik am deutlichsten sichtbar. Wenn dieser Sensor erstmal in etwas preiswertere Bodies eingebaut wird dann könnte selbst ein überzeugter D80 Fan wie ich schwach werden...

Grüße
D80Fan

Der Wechselvon einer 10 MP DSLR zur 24 MP DSLR wie der A850 oder auch der D3x ist in Sachen Auflösung etwa das gleiche wie der Schritt von analogem Kleinbild zu 4.5x6 Mittelformat (und der Schritt auf 6x7 wäre dann der Wechsel auf rund 40 MP). Den Unterschied sah man schon zur analogen Zeit sehr gut! Trotzdem hatte noch lange nicht jeder ambitionierte Fotoamateur sowas - wegen der Kosten. Deswegen ist der Schritt von Sony zur A850 so extrem vorbildlich: Man bekommt den dicken Sensor in einem ordentlichen Body für alle die, die eben nicht die FPS, den Super-Profi-AF oder die super hohen ISO brauchen. Und dafür kostet sie nur etwa gleich viel, wie eine analoge 645er (die es inzwischen natürlich viel billiger gebraucht gibt, aber das ist ein anderes Thema).
Wenn Nikon für die 700x mehr als 500 Euro Aufpreis gegenüber der D700 will, dann ist die Kamera zu teuer für alle die, die nach viel Auflösung bei wenig und mittleren ISO und ruhiger Fotografie schielen. Denn die A850 wird bald mal für 1500 bis 1600 Euro zu haben sein. 1000 Euro oder mehr Aufpreis zahlt nur dann jemand für AF,... wenn er weiss, dass er das ganz sicher braucht!
 
Wenn Nikon für die 700x mehr als 500 Euro Aufpreis gegenüber der D700 will, dann ist die Kamera zu teuer für alle die, die nach viel Auflösung bei wenig und mittleren ISO und ruhiger Fotografie schielen. Denn die A850 wird bald mal für 1500 bis 1600 Euro zu haben sein. 1000 Euro oder mehr Aufpreis zahlt nur dann jemand für AF,... wenn er weiss, dass er das ganz sicher braucht!


Oder jemand, der schon Nikon Kamera und Objektive hat? Ich habe derzeit praktisch nur noch ein paar wenige Nikon und Zeiss ZF Objektive, mir nützt eine Sony a850 gar nichts, da der Neukauf von Objektiven für das Sony System viel zu teuer ist. Canon Gehäuse kann ich via Adapter (an den Objektiven) relativ einfach benutzen.

Sollte je eine d700x kommen, wird sie wohl mit 2500 oder sogar 2700 in den Markt einsteigen, und dann irgendwann fallen. Billiger kann ich mir das nicht vorstellen - ist ja auch ok, wenn man eine seiner älteren Kameras verkauft, reduziert sich das wieder ein bisschen.

Gruß
bernhard
 
Ich finde es immer wieder erstaunlich auf welch hohem Niveau hier gejammert...
Das ist ja nicht verboten. ;)
Ich war damals bei der Nikon D70 ein Einsteiger. Die kostete damals Body-only 999,- Tacken beim Maedchenmarkt.
Jeder wie er es für richtig hält. Ich habe mir jeweils für weniger Geld das vorangegangene Spitzenmodell von Nikon gebraucht gekauft. Unterm Strich gleich viel oder mehr Leistung für weniger Geld als mancher der sich eine D70, D80 etc. neu gekauft hat.
Meine Meinung ueber Aufloesung und Rauschverhalten der aktuellen Kameras der 3-stelligen Serie bzw deren zukuenftigen Nachfolger ist das sie in jeglicher Hinsicht fuer Amateure mit gehobenen Ambitionen in allen aber auch wirklich allen Belangen absolut ausreichend sind.
Sag das einem Amateur, der gerne Hallensport, Konzerte, oder anderes fotografiert... Wenn ich gerne Blumen und Landschaften fotografieren würde, hätte ich keine D3. Verallgmeinern bringt nix und wenn jemand Spass an einer für ihn überdimensionierten Kamera hat ist das auch ok. Das hält den Wirtschaftskreislauf in Schwung. Was passiert, wenn du dein Geld "gewinnbringend" anlegst, konnte man ja die letzte Zeit gut beobachten. :rolleyes:
 
....
Was passiert, wenn du dein Geld "gewinnbringend" anlegst, konnte man ja die letzte Zeit gut beobachten. :rolleyes:

Also, wer Geld in Form von Geld anlegt, hat's nicht anders verdient.

Für jeden Hobbyfotografen ist das Anlegen des Geldes in Form von Kamera und Objektiven nutzbringender, selbst wenn er nicht einen Cent mit den Bildern verdient. Es reicht, daß er am Hobby Freude hat.
 
Das ist ja nicht verboten. ;)
Jeder wie er es für richtig hält. Ich habe mir jeweils für weniger Geld das vorangegangene Spitzenmodell von Nikon gebraucht gekauft. Unterm Strich gleich viel oder mehr Leistung für weniger Geld als mancher der sich eine D70, D80 etc. neu gekauft hat.

naja als ich damals die D70 fuer 999,- Tacken nach hause getragen habe da gab es kein vorrangegangenes Spitzenmodell, und schon garnicht fuer weniger Kohle. 8-) Da war die D100 noch aktuell, und dafuer wollte Nikon 2000 Euronen sehen. Und die D1 war noch weit jenseits dessen. Die D70 war die erste Einsteiger-Kamera von Nikon ueberhaupt. Heutzutage ist der Markt ja geradezu ueberschwemmt von Einsteigerkameras.

cu Tarzanwiejane
 
Ich denke, wenn die D700X kommt, wird Nikon ähnlich wie bei D3 vs. D700 preislich agieren. Also rechnet mal mit etwa 4.000 Euro, die Differenz zwischen D3X und D700 kann maximal 50% betragen und da wären wir listenpreistechnisch bei 4.000 Euro, straßenpreistechnisch dann so 3.500-3.700. Alles andere wäre zu billig, schon allein der bessere AF, das bessere Gehäuse, und die höhere ISO-Leistung wird Nikon nicht dazu bringen, ihre D700X auf Alpha-900- oder Canon-5D-II-Niveau zu verschleudern.

Oder es kommt eben eine andere Kamera mit weniger MP, die tatsächlich nur 500 Euro teurer ist als die D700. Aber da müssen wir wohl noch ein bisschen warten. Und mir fällt das gar nicht schwer, denn ich upgrade wenn dann meine D3 irgendwann mal.

Sollte je eine d700x kommen, wird sie wohl mit 2500 oder sogar 2700 in den Markt einsteigen, und dann irgendwann fallen. Billiger kann ich mir das nicht vorstellen - ist ja auch ok, wenn man eine seiner älteren Kameras verkauft, reduziert sich das wieder ein bisschen.
 
da wären wir listenpreistechnisch bei 4.000 Euro, straßenpreistechnisch dann so 3.500-3.700. Alles andere wäre zu billig, schon allein der bessere AF, das bessere Gehäuse,

Es kommt letztlich darauf an, ob die Bildqualität vergleichbar ist: Die D3x hat die saubersten Schatten, die es bisher in einer DSLR gab - besser als D3 und d700 und erst recht kein Vergleich mit der 5dII, bei der man die Schatten besser dunkel lassen sollte.
Ich nehme deshalb an, dass in der D3x selektierte, hochwertigere Bauteile verwendet wurden. Das kostet Geld, genauso wie der AA- Filter der D3x. Werden in der d700x dieselben Bauteile verwendet, würde zwar deine Rechnung aufgehen, aber markttechnisch würde das keinen Sinn machen.

3500 ist deutlich mehr, als das gros der Nicht- Profis zahlen möchte. Die 5dII ist sozusagen die Inkarnation der ambitionierten Amateurkamera, die auch von Profis verwendet wird. Für einen schnelleren AF und ein paar läppische Gummidichtungen kannst du nicht 1200 Euro mehr verlangen - das würde (zu Recht) keiner zahlen. Ich jedenfalls nicht.

Ab 2500 wäre ich dabei - dann würde ich meine 5d Mark 1 verkaufen und dafür die d700x kaufen. Der AF ist mir zB nur sekundär wichtig...

Gruß
Bernhard
 
Mir ist zwar klar, dass Nikon den A900-Sensor stark modifiziert hat, aber wieso der neu entwickelte AA-Filter soviel teurer und besser als andere sein soll, ist mir ein Rätsel, also ich würde ja gerne wissen, was man an sowas Simplem ändern kann. Ein AA-Filter macht normalwerweise nicht mehr als aus einem Bild zwei leicht voneinander Verschobene. Vielleicht weiß hier ja jemand was Genaues?

Der AA-Filter in der A900 ist so schwach, dass ich bei feinen Strukturen Moiré sehe, finde ich gut, aber das ist mein persönlicher Geschmack und mit etwas intelligentem Photoshoppen lässt sich das das gut beseitigen. Übrigens ist die Auflösung der A900 für mich zumindest momentan absolutes Ende der Fahnenstange:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5528050&postcount=11

Lassen wir auf uns zukommen, was Nikon letztendlich machen wird. Bei der D3X haben sie uns ja auch überrascht. Wie schon von mir und von Dir mehrfach gesagt, sind die neuen 20+ Kameras eigentlich für 95% der Forumsuser hier viel zu viel und manche werden ihre 5DII usw. vielleicht wieder verkaufen.
 
naja als ich damals die D70 fuer 999,- Tacken nach hause getragen habe da gab es kein vorrangegangenes Spitzenmodell, und schon garnicht fuer weniger Kohle. 8-)
Zu der Zeit habe ich für eine gebrauchte D1x etwa gleich viel bezahlt wie du für die D70. Verkauft wieder für nicht viel weniger Geld und für ein paar hundert Euro mehr dann die D2Hs. Man muss halt nur mal abseits von Mediamarkt und co. schauen.
 
Die D700x würde für mich den nächsten sinnvollen Schritt darstellen, von der D200 zu wechseln, Filmoption, FX und 24mp sind für mich die Argumente, die schwer wiegen, ich hoffe nur das Nikon das Preistag nicht zu hoch ansetzt.

Ich denke dann immer, das ist dann die Kamera fürs leben, bis Nikon in 2 Jahren, eine DSLR rausbringt, die natives HDR mit 15 Blenden Dynamikumfang durch ausgeklügelte Algorithmen bringt....
 
Übrigens ist die Auflösung der A900 für mich zumindest momentan absolutes Ende der Fahnenstange:

sind wir uns einig, dass dies stark vom jeweiligen Einsatzgebiet abhängt. Ich für mich kann sagen, dass Nikon gerne noch eine tüchtige Schippe drauflegen kann.
Wenn ich mir dein verlinktes Ganzkörperbild ansehe, Ja......., da fehlt nichts mehr und alles darüber braucht man nicht, dies ist auch der Fall bei Portraitaufnahmen. Nicht umsonst werden hier gerne Weichzeichner eingesetzt.
Es existieren aber auch Fälle, da gibt es nicht genug Auflösung. Ich habe dazu ein Beispiel angehängt. Es ist ein 1 zu 1 crop mit der D3X und dem Sigma 800mm. Der Ausschnitt würde schließlich einer Aufnahme von rund 2000mm entsprechen. Der Eisvogel spielt mit seinem gerade gefangenen Fisch.

Grüße Jamie
 
Es existieren aber auch Fälle, da gibt es nicht genug Auflösung. Ich habe dazu ein Beispiel angehängt. Es ist ein 1 zu 1 crop mit der D3X und dem Sigma 800mm. Der Ausschnitt würde schließlich einer Aufnahme von rund 2000mm entsprechen. Der Eisvogel spielt mit seinem gerade gefangenen Fisch.
Erstaunlich. Natürlich cool wenn man so einen Crop rausziehen kann und der noch so aussieht. Trotzdem würden auch 50MP nicht mehr Schärfe in das Bild zaubern.
 
Jupp ist so 5 Jahre und ein bissel her. Was soll ich sagen ich bin immer noch zufrieden.
In der Zeit sind bei mir zwei (Canon)-Kameras kaputt gegangen. Beide mehr oder weniger ein wirtschaftlicher Totalschaden. Und wenn meine fotografischen Ambitionen so weiter gehen wie seit dem Kauf der D700 vor einem Jahr und sie auch "nur" so lange hält wie von Nikon prognostiziert, dann ist sie spätestens Ende 2010 reif für den Service.

Bzw., je nach verfügbarem Nachfolger und dessen Preis eben nicht, weil ich mir dann lieber einen technisch besseren Nachfolger für 2000-3000 Euro kaufe wie die alte Kamera für 1000,- Euro reparieren zu lassen.

Da ich aber irgendwann einen Zweitbody möchte stellt sich dort die Frage, ob es eine D300S sein soll (eigentlich nicht, aber eine Alternative mit besseren HighISO-ähigkeiten gibt es ja auf absehbare Zeit nicht), oder eben doch die hier diskutierte D700x.

Meine Meinung ueber Aufloesung und Rauschverhalten der aktuellen Kameras der 3-stelligen Serie bzw deren zukuenftigen Nachfolger ist das sie in jeglicher Hinsicht fuer Amateure mit gehobenen Ambitionen in allen aber auch wirklich allen Belangen absolut ausreichend sind.
Schön dass Du weisst, was "der Amateur" so braucht. Der Amateur, mit dem ich gestern zusammen fotografiert habe, hat über die HighISO-Leistung der 1D MKIII gemeckert (ich war, ähnlich wie er, bei ISO2500-4000 unterwegs), von der anwesenden Profifotografin (im Nebenerwerb) mit ihrer 1D MKIIN ganz zu schweigen (ohne ihr 200/1.8L hätte sie dort einfach einpacken können, da keine Actionaufnahmen mit ISO1600 und f2.8 möglich gewesen wären).

Viele, die bereit und in der Lage sind, so viel Geld in ihre Ausrüstung zu stecken, erwarten halt heute mehr von ihr wie vor 5 Jahren. Und die Spirale wird sich weiter drehen.

Gruss Bernhard
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten