AW: Was kommt? D700s oder D700x
Was habt ihr denn immer mit Eurem Rauschverhalten? Wenn du ein Bild in sagen wir 60x90 ausdrucken willst, dann nimmts du einfach ISO100 oder 200, und gut ist. Was für einen Sinn soll es machen, mit ISO1600 zu fotografieren und dann das Bild riesig auszudrucken?
Nur weil du keine Anwendung dafür siehst, heisst das noch lange nicht das kein Bedarf da ist. Früher hat man Konzertszenen komplett gestellt (Studiomässig) um für grosse Ausbelichtungen/Poster saubere (wenig rauschende) Negative zu bekommen. Heute erledigt das eine moderne DSLR auch live.
Falsch, denn die D3 und d700 sind bereits 1 bzw. 2 Jahre alt - da sah die Kameralandschaft noch etwas anders aus. Mittlerweile gibts die d850 (zumindest bald), die 5dII, die absoluter Mainstream ist, da schaut eine d700 im Vergleich schon wieder etwas altbacken aus. Die hat sich vor allem deshalb so gut verkauft, weil es die erste bezahlbare FF von Nikon war - das, was Canon mit der 5d schon 3Jahre vorher hatte - wenn auch in simpleren Gehäuse.
Was ist an einer D700 altbacken im Vergleich zur Konkurrenz? Die grossen MP der 5D etc. interessieren das Heer an Fotojournalisten etc. kaum. Für die könnte teilweise die Filmfunktion interessant sein, den Rest (hervorragender AF, robustes Gehäuse etc.) sind immer noch Alleinstellungsmerkmale der D700.
FF 12MP ist nicht mehr auf dem Stand der Zeit, vor allem wenn es nicht knackscharf ist - die alte 5d ist schärfer als die d3 und d700.
Aus der Diskussion habe ich mich mit der D3 ausgeklinkt. 12 MP ist für mein Anwendungsgebiet ideal. Mehr MP sind nur Festplattenplatzverbraucher für nix. Ich sortiere keine Testbilder sondern liefere reale Bilder ab und mehr als 12MP ist da nicht interessant. Zu Zeiten der früheren Generationen mit 3MP und nicht viel mehr war das noch ein Argument. Aber es gibt meiner Meinung nach genug Anwendungsgebiete, da reichen die 12MP locker aus. Und wenn die nächste jetzt dann halt 18MP hat, mir auch egal, freue mich über etwas Reserve, aber wechseln werde ich mit Sicherheit frühestens auf die übernächste Generation.
Und die Diskussion um die Schärfe finde ich auch spassig. Vor allem wenn man dann an einer 5D ein Suppenzoom anhängt. Die Schärfe einer D3 mit guter Optik ist bestens.
Nicht nur so: An Dx sind manche Objektive hervorragend, die an FF nur noch ok sind - zB 70-200.
Jede Optik hat Stärken und Schwächen. Und natürlich sind die neueren besser an die Gegebenheiten von DSLR angepasst. Die Schwächen des 70-200 sind bekannt. Aber das ist jammern auf hohem Niveau.
Indoor Sport ja, aber wieviele leben schon davon? Die wenigsten hier. Der ganze Rest und v.a. die Hobbyisten brauchen keine sauberen ISO3200.
Gut hast du einen so perfekten Marktüberblick...
Jaja, und wenn keine d700 dann sicher die d100... Stillstand im digitalen Sektor ist Rückschritt...
...nicht nur alten Wein in neuen Schläuchen...
Ich finde es gut, dass im Kameramarkt noch etwas weniger hektisch neue Modelle herausgebracht werden als bspw. bei Camcordern. Jedes Jahr das Modell neu anstreichen und ver(schlimm)bessern und raus damit scheint vielfach die Devise zu sein. Nikon ist kleiner als seine Konkurrenz, hält aber seit Jahren eine hohe Kadenz. Wer erst jetzt eine D3/D700 kauft, muss halt damit rechnen, dass in nicht allzuferner Zukunft ein neues Modell kommt. Ein Beinbruch ist das aber nicht. Es gibt ausserhalb dieses Forums durchaus Leute, die kaufen sich so Kameras auch für ein paar Jahre länger.
Es kann nicht sein, dass das Licht allein nicht für ISO 100 reicht. Da muss auch immer noch ein bewegtes Motiv hinzukommen. Statische Motive kann man immer mit ISO 100 fotografieren.
Richtig und man staunt wieviel bewegte Motive es gibt.

Wenn ich die Galerien anschaue fast mehr als statische.