• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D700x

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und wer noch nie nen Fehler geschrieben hat darf gleich mal als erster losmeckern ;). Daher, ok, Rechnung falsch, Aussage bleibt stehen, der Gewinn im Highiso Bereich war zum Zeitpunkt des Erscheinens der D3 gegenüber dem Mitbewerb schon enorm, so dass das verschmerzbar war.

:top:

Stimmt wohl. Die Rechnung von Dir hatte mich dann aber doch recht ueberrascht ;).
 
also ehrlich gesagt muss ich wohl den Rest deiner Aussage nicht kommentieren, wenn man dies als "Schreibfehler" abtut :rolleyes: (Wohl doch eher ein Überlegungsfehler?!)
 
bin ja grundsätzlich deiner Meinung.
Aber der letzte Satz ist da schon einwenig gewaagt.
An den Sportveranstaltungen wo ich bin, habe ich vor der D3 wirklich nur Canon-Geschütze gesehen.
In diesen zwei Jahren haben die weissen ziemlcih stark nach gelassen.
Letztes mal zählte ich ein Verhältnis von 2:1 für Nikon.

Der Crop 1.3 bringt diesbezüglich nicht nur Vorteile.
Die Auflösungsgrenze wird da wohl früher erreicht als vom reinen KB.
Dazu kommt, dass 1.3 auch mehr rauscht und somit auch bei höheren ISO mehr an Dynamik verliert.
Ist halt Physikalisch bedingt.
Diese Dinge sollte man gegenüber der Brennweitenverlängerung schon in die Waagschale legen.
Und die 1D-MKIII kostet diesbezüglich nicht mehr und nicht weniger.
Nun hat man die Qual der Wahl bezüglich "mehr auf dem Bild" (Vielleicht auch stehts zu viel, da zuwenig Tele) oder man verliehrt an Dynamik bezüglich hat mehr Rauschen da es ein Crop-Sensor ist.

:-) weiss ja nicht in was für Stadien ihr geht, aber ich sehe beim Fußball eine deutliche Überzahl an Canons, (auch wenn mir das nicht gefällt :evil:,aber zugeben muss mans halt)
grüße
 
also ehrlich gesagt muss ich wohl den Rest deiner Aussage nicht kommentieren, wenn man dies als "Schreibfehler" abtut :rolleyes: (Wohl doch eher ein Überlegungsfehler?!)
Müssen tust du gar nichts. Ich habe auch nicht geschrieben dass es ein Schreibfehler sei, sondern ein Rechenfehler. Kannst ihm auch gerne Überlegungsfehler sagen. Ich bin nicht so überheblich und behaupte nie unrecht zu haben.
Aber du könntest jetzt Argumente liefern, warum meine übrige Aussage aus deiner Sicht nicht stimmt. Bspw. dass ich auch noch das alte 300 2.8 D im Preis mit dem 400 2.8 verglichen habe und nicht das neue 300 2.8 G. Dann sind wir zwar immer noch nicht bei Faktor 2 bei den Preisen dieser Objektive aber es fehlt doch weniger. Aber ein 300 2.8 mit einem 1.4 oder 1.7 Konverter einzusetzen wäre genauso denkbar.
Dazu kommt, dass viele Sportreporter nicht immer nur die BL fotografieren sondern auch Sportarten in kleineren Stadien (oder näher) und auch Sport in Innenräumen etc. wo dann der Cropfaktor nicht mehr so ins Gewicht fällt und die übrigen Qualitäten der D3 dafür umso mehr herausstechen.
Ich denke Nikon hat einerseits durch die angesprochene D3 mit den neuen Teles bei den Sportreportern gepunktet und die gleichzeitigen Probleme bei Canon mit ihren Spitzengeräten hat vermutlich kräftig mitgeholfen, dass sich das schwarz/grau Bild in den Stadien so schlagartig verändert hat.
 
:-) weiss ja nicht in was für Stadien ihr geht, aber ich sehe beim Fußball eine deutliche Überzahl an Canons, (auch wenn mir das nicht gefällt :evil:,aber zugeben muss mans halt)
grüße
Es wird dazu wohl auch kaum eine Statistik geben, aber es gab mal interessante Fotos von der letzten Olympiade glaub ich, wo die Tribüne doch erheblich mit schwarzen Objektiven eingedeckt war, anstelle der üblichen grauen Übermacht. Und ich hätte bislang nicht gelesen, dass diese Fotos gefakt waren. Aber das Canon bei den Sportreportern weg vom Fenster wäre, ist sicherlich falsch. Nachdem ihre Spitzengeräte wieder einwandfrei arbeiten gibts für die Kunden auch kaum Grund zu wechseln.
 
:-) weiss ja nicht in was für Stadien ihr geht, aber ich sehe beim Fußball eine deutliche Überzahl an Canons, (auch wenn mir das nicht gefällt :evil:,aber zugeben muss mans halt)
grüße

Tja, leider nur in der Schweiz an Spitzen-Spielen wie auch z.B. der Nationl-Mannschaft.
Aber kann natürlich schon sein, dass es "lokale" Unterschiede gibt.
Und dass somit die Schweiz diesbezüglich doch eher Nikon-Lastiger geworden ist, während Deutschland noch von Canon dominiert wird.

Müssen tust du gar nichts. Ich habe auch nicht geschrieben dass es ein Schreibfehler sei, sondern ein Rechenfehler. Kannst ihm auch gerne Überlegungsfehler sagen. Ich bin nicht so überheblich und behaupte nie unrecht zu haben.
Aber du könntest jetzt Argumente liefern, warum meine übrige Aussage aus deiner Sicht nicht stimmt. Bspw. dass ich auch noch das alte 300 2.8 D im Preis mit dem 400 2.8 verglichen habe und nicht das neue 300 2.8 G. Dann sind wir zwar immer noch nicht bei Faktor 2 bei den Preisen dieser Objektive aber es fehlt doch weniger. Aber ein 300 2.8 mit einem 1.4 oder 1.7 Konverter einzusetzen wäre genauso denkbar.
Dazu kommt, dass viele Sportreporter nicht immer nur die BL fotografieren sondern auch Sportarten in kleineren Stadien (oder näher) und auch Sport in Innenräumen etc. wo dann der Cropfaktor nicht mehr so ins Gewicht fällt und die übrigen Qualitäten der D3 dafür umso mehr herausstechen.
Ich denke Nikon hat einerseits durch die angesprochene D3 mit den neuen Teles bei den Sportreportern gepunktet und die gleichzeitigen Probleme bei Canon mit ihren Spitzengeräten hat vermutlich kräftig mitgeholfen, dass sich das schwarz/grau Bild in den Stadien so schlagartig verändert hat.

Eigentlich sehe ich das genau so wie du.
Und die TC-Variante wäre ja auch noch denkbar.
Nur, wenn man wirklich noch auf das Quäntchen "mehr" setzt, würde man einen Vergleich von 300+TC kaum gegenen ein "rohes" 300er ziehen lassen.
Wobei man dann wohl bei der D300 bei gleichem ISO wohl auch wiederum eine leichte Qualitätseinbusse hätte, was den Vergleich wiederum Relevant machen würde.


Es wird dazu wohl auch kaum eine Statistik geben, aber es gab mal interessante Fotos von der letzten Olympiade glaub ich, wo die Tribüne doch erheblich mit schwarzen Objektiven eingedeckt war, anstelle der üblichen grauen Übermacht. Und ich hätte bislang nicht gelesen, dass diese Fotos gefakt waren. Aber das Canon bei den Sportreportern weg vom Fenster wäre, ist sicherlich falsch. Nachdem ihre Spitzengeräte wieder einwandfrei arbeiten gibts für die Kunden auch kaum Grund zu wechseln.

Definitiv gibt es da wohl keine Statistiken.
Und es hat auch niemand behauptet, dass Canon sich diesbezüglich vom Fenster weg geschossen hätten ;).
Dennoch, man muss schon eingestehen, dass dies ein ziemlicher ein Schuss ins eigene Bein war.
Wobei, wenn man ehrlich ist, das Blatt kann sich so schnell wieder wenden.
Ein Lapsus von Nikon, und man hat die Problematik von Canon schon fast wieder vergessen.
Und manchmal habe ich das Gefühl, dass die Gemeinschaft förmlich darauf wartet das Nikon etwas ähnliches passiert.
 
Aber kann natürlich schon sein, dass es "lokale" Unterschiede gibt.
Es gibt starke lokale Unterschiede rund um den Globus. War nicht letztens auch die Aussage, dass Nikon bspw. auf dem Heimmarkt Japan viel stärker ist bei DSLR als Canon?.
Nur, wenn man wirklich noch auf das Quäntchen "mehr" setzt, würde man einen Vergleich von 300+TC kaum gegenen ein "rohes" 300er ziehen lassen.
Sicher, aber ich denke beim Sportreporter kommts weniger auf das letzte Quäntchen mehr an als auf andere Dinge.
So ich glaube wir sind genug OT... Die D700x ist sicherlich nicht unbedingt das, wo die Sportreporter drauf warten, aber sie wäre eine interessante Variante im Markt und würde mir die Überlegung schwer machen, ob ich neben der D3 noch eine D700 als zweite Kamera neu zulegen werde oder eine D700x. Beim aktuellen Angebot wäre die D700 gesetzt da die D3x für meine Anwendung überdimensioniert, da ich hohe Auflösungen zu selten brauche, dann leihe ich lieber bei NPS was aus.
 
...
So ich glaube wir sind genug OT... Die D700x ist sicherlich nicht unbedingt das, wo die Sportreporter drauf warten, aber sie wäre eine interessante Variante im Markt und würde mir die Überlegung schwer machen, ob ich neben der D3 noch eine D700 als zweite Kamera neu zulegen werde oder eine D700x. Beim aktuellen Angebot wäre die D700 gesetzt da die D3x für meine Anwendung überdimensioniert, da ich hohe Auflösungen zu selten brauche, dann leihe ich lieber bei NPS was aus.

mit der Tatsache dass dein Zweitbody etwa gleich viel kostet wie deine D3.
Eine 700x wird in solch einer Ausfühung wohl nicht für 3000CHF zu haben sein.
Da wirste wohl mit 5000CHF rechnen müssen dafür. Mindestens.
 
Ist für den Bestand des Universums wichtig, ob es mehr Canon oder Nikon Fotografen gibt?

;)

Ob es dieses Jahr eine D700x/D800 geben wird, ist doch auch nur bedingt wichtig. Wer mit bestehendem Equipment keine vernünftigen Bilder hinbekommt, wird es auch mit mehr Auflösung nicht hinbekommen. Für die erfolgreichen Fotografen kann (ich betone kann) es ein Vorteil sein, der aber auch auf andere Weise und ohne Neuinvestition erreicht oder sogar überholt werden kann, ich sage nur Stitching.

Helmut
 
Zuletzt bearbeitet:
mit der Tatsache dass dein Zweitbody etwa gleich viel kostet wie deine D3.
Es geht bei meinem Zweitbody nicht um eine nicht gebrauchte Reservekamera, sondern ich nutze oft beide Kameras gleichzeitig. Die D700 reicht für meine Zwecke locker aus. Die D700x wäre aber eine interessante Alternative, dass ich weniger auf Leihequipment zurückgreifen müsste. Da ist die Differenz zur D700 bald amortisiert.
Ist für den Bestand des Universums wichtig, ob es mehr Canon oder Nikon Fotografen gibt?;)
Klar, genauso wichtig wie die Engländer ihren Linksverkehr beibehalten, sonst würde aufgrund aller gleichfahrenden Autos die Erde aus dem Gleichgewicht fallen... :rolleyes:
Ob es dieses Jahr eine D700x/D800 geben wird, ist doch auch nur bedingt wichtig. Wer mit bestehendem Equipment keine vernünftigen Bilder hinbekommt, wird es auch mit mehr Auflösung nicht hinbekommen. Für die erfolgreichen Fotografen kann (ich betone kann) es ein Vorteil sein, der aber auch auf andere Weise und ohne Neuinvestition erreicht oder sogar überholt werden kann, ich sage nur Stitching.
Für Leute die nicht zu Canon wechseln wollen oder zu Sony abwandern, weil sie regelmässig hohe Auflösungen brauchen, aber nicht die Power der D3x brauchen ist das durchaus relevant, wann eine D700x erscheint.
Die Sprüche, dass die aktuellen Kameras ja gut genug sind, sind in diesem Zusammenhang überflüssig. Ich habe auch mit meinen alten Kameras sehr gute Bilder hingekriegt, aber die Anforderungen sind gestiegen, so dass die 4MP der alten Kamera nicht mehr ausgereicht haben. Deshalb sinds jetzt 12MP. Und stichen funktioniert nur bei statischen Motiven problemlos und wer ein erfolgreicher Fotograf ist, wird nicht stichen wollen, sondern fotografieren und wird daher dann lieber unter Umständen direkt ein MF mit entsprechend MP kaufen... :rolleyes:
 
Das mit dem digitalen MF ist in der Tat in dieser Preisklasse eine Überlegung wert...

Eine D3x für 7000 plus Standardzoom 24-70 für kostet rund 8400 EUR brutto

bietet aber nur 24 MP bei relativ kleinen Pixelgrößen.

Hasselblad bietet aktuell für rund 12.000 EUR eine Kamera inkl. Standardzoom und 31 MP...

Wäre das nicht wirklich eine Überlegung wert?
 
Noch zum Thema Stitchen...

Ich selber praktiziere diese Technik und ja sie ist im Normalfall nur für statische Motive geeignet... aber ich habe auf diesem Weg Bilder mit 180 MP produziert, deren Detaildarstellung halt mit dem 24MP-Sensor nicht möglich sind.
 
Es geht bei meinem Zweitbody nicht um eine nicht gebrauchte Reservekamera, sondern ich nutze oft beide Kameras gleichzeitig. Die D700 reicht für meine Zwecke locker aus. Die D700x wäre aber eine interessante Alternative, dass ich weniger auf Leihequipment zurückgreifen müsste. Da ist die Differenz zur D700 bald amortisiert.

Klar, genauso wichtig wie die Engländer ihren Linksverkehr beibehalten, sonst würde aufgrund aller gleichfahrenden Autos die Erde aus dem Gleichgewicht fallen... :rolleyes:
Für Leute die nicht zu Canon wechseln wollen oder zu Sony abwandern, weil sie regelmässig hohe Auflösungen brauchen, aber nicht die Power der D3x brauchen ist das durchaus relevant, wann eine D700x erscheint.
Die Sprüche, dass die aktuellen Kameras ja gut genug sind, sind in diesem Zusammenhang überflüssig. Ich habe auch mit meinen alten Kameras sehr gute Bilder hingekriegt, aber die Anforderungen sind gestiegen, so dass die 4MP der alten Kamera nicht mehr ausgereicht haben. Deshalb sinds jetzt 12MP. Und stichen funktioniert nur bei statischen Motiven problemlos und wer ein erfolgreicher Fotograf ist, wird nicht stichen wollen, sondern fotografieren und wird daher dann lieber unter Umständen direkt ein MF mit entsprechend MP kaufen... :rolleyes:

Naja, nimmt man aber genau die Sony und Canon-Segmente bieten diese zwei Hersteller auch keine Kamera im kompakten KB im Segment einer D700.
Die D700 hat zwar weniger Auflösung, bringt aber Spitzen-AF mit BG 8fps.
Die ISO-Performance natürlich auch deutlich besser.
Das Herunter Rechnen der Auflösung gibt schlussendlcih nicht das gleiche Resultat, wie wenn ichs gleich richtig aufnehme.

Ich denke dass es auch deutlich zuwanderer gibt von Seitens der anderen Kamerahersteller, da diese eben genau z.B. zwar hochauflösung anbieten, aber dafür beim ganzen Rest sparen.
Und da punktet die Nikon zwar nicht mit Hochauflösung, dafür mit einem seeeehr ausgewogenem System, wo man auch Spitzen-Leistung (wie Framerate und AF) erhält.

Nikon fährt da anscheinend eine andere Schiene diesbezüglich.
Und eine Hochauflösende kompakte Kamera halt nicht ganz passend im Konzept.
Canon bietet ja auch keine kompakte, niedrigauflösende Kamera dafür mit mit Spitzen-AF und solider High-ISO-Performance an.

Also von daher gibt es da Abwanderer aber sicherlich auch Zuwanderer.

Und ob sich der Umsatzverlust durch Abwanderer nicht auch gleich die Waage hält, wenn man die Verkaufszahlen Splitten mit Produkten wo man auf einmal einen Mehraufwand betreibt, kann ich auch nicht beurteilen.

Vielleicht kommt ja schon bald eine D700x.
Aber es würde mich persönlich nicht verwundern, wenn Nikon, wie bereits schon erwähnt, mit ihrer Kompakten KB-Kamera halt eine andere Schiene fährt.
Es macht auch nicht immer Sinn, den "gesamten" Markt abdecken zu wollen.
Da z.T. der Aufwand grösser wäre, als der letzliche Ertrag.
Im Kompakten-Hochauflösendem Segment, sind ja bereits 2 Player. Und Nikon wäre da der Dritte im Bunde. Und das verteilte Kuchenstück dementsprechend klein.
Die D700 steht in Ihrer Ausführung alleine da.

Das mit dem digitalen MF ist in der Tat in dieser Preisklasse eine Überlegung wert...

Eine D3x für 7000 plus Standardzoom 24-70 für kostet rund 8400 EUR brutto

bietet aber nur 24 MP bei relativ kleinen Pixelgrößen.

Hasselblad bietet aktuell für rund 12.000 EUR eine Kamera inkl. Standardzoom und 31 MP...

Wäre das nicht wirklich eine Überlegung wert?

ach ja... lustiger vergleich... und 1fps ;)...
Die D3x hat auch noch ganz andere Einsatzgebiete als nur Studio.
Und da kann ich mir gut vorstellen, dass man da gerne die Finger einer solchen MF lässt, auch wenn sie nochmals mehr Auflösung mit bringt.
 
da würde die D700x mit der D400 kommen.

Da bin ich ja wirklich mal gespannt ob da wirklich was kommt.
Der 24MP-Sensor soll ja nicht brach herum liegen. Ich kann mir gut vorstellen, dass Nikon diesen, sobald die D3x all ihre Abnehmer gefunden hat, die solch ein Gerät benötigen eine kompakte KB-Kamera bringt.

Aber daran glauben tu ich erst, wenn Nikon auch bestätigt.
Solange bleibt es halt immernoch nur ein Gerücht.
 
da würde die D700x mit der D400 kommen.
Aber daran glauben tu ich erst, wenn Nikon auch bestätigt.
Solange bleibt es halt immernoch nur ein Gerücht.

Genau, drauf warten würde ich auch, aber warum vorher spekulieren.

Worüber reden wir denn hier, kein Mensch "braucht" für 30 x 45 Abzüge aus dem Großlabor FX mit 24MP, da bekomme ich sogar noch "gute" Abzüge mit Dateien aus meiner Canon G2. Sobald man aber Ausschnitte macht oder mal einen 100 x 100 Abzug im Profilabor bestellt und sich dafür noch eine Diasec Veredelung gönnt, sieht die Sache aber schon anders aus. Ein Freund hat die A900 mit dem 24-70 Zeiss und die macht schon schärfere Bilder als meine D300. Bei 99,9% aller Bilder reichen mir meine 12MP im DX Format, aber bei den 0,1% für den Top Abzug nervt die fehlende Auflösung und ich hatte sogar schon mit der A900 geliebäugelt, warte aber lieber auf Nikon.

Statt die Bilder am Monitor auf 200% zu blasen und sich dann über Pixel, Rauschen und Haste-Nich-Gesehen zu streiten, gönnt euch mal wirklich gute und große Abzüge aus einem Fachlabor, eins welches die RAW Dateien gerne im TIFF und nicht im JPEG Format hätte. Dann sieht man was eine Kamera leisten kann (oder leider auch nicht).

Die D3x ist mir zu teuer, die Auflösung ist aber der Kracher. Hohe ISO und FPS brauche ich bei Landschaft und Architektur nicht, da wäre mir eine 700x schon sehr wilkommen.
 
eben... für Landschaftsfotografen ein echtes Thema

für Sportfotgrafen oder High-ISO überhaupt nicht.
Auch wenn man ständig behauptet, dass man das Rauschen "hinaus rechnen könne". Das Resultat ist halt vom Rechenalgorythmus abhängig.
Und der Unterschied ist einfach vorhanen gegenüber den Kameras die bereits bei deutlich geringerem Rauschen das Motiv aunhemen (dafür aber halt eine geringere Auflösung haben).

Für mich wäre solch eine Kamera überhaupt kein Thema...

Und eine D700x würde mit etwa 3fps kommen. Schlicht zu wenig.
Für Landschaften... sicher, verstehe ich absolut.

So hat jeder so seine Vorzüge. Ob Nikon überhaupt in diesem Segment eine Zweiklassen-Linie fahren will, steht nochmals auf einem anderen Blatt.
Nur weil sie den Sensor in der D3x verbaut haben, heisst das noch lange nicht, dass sie diesen jetzt durchwegs in jede untere KB-Kamera implementieren.

Warten wir mal ab, was da kommen mag.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten