Es geht bei meinem Zweitbody nicht um eine nicht gebrauchte Reservekamera, sondern ich nutze oft beide Kameras gleichzeitig. Die D700 reicht für meine Zwecke locker aus. Die D700x wäre aber eine interessante Alternative, dass ich weniger auf Leihequipment zurückgreifen müsste. Da ist die Differenz zur D700 bald amortisiert.
Klar, genauso wichtig wie die Engländer ihren Linksverkehr beibehalten, sonst würde aufgrund aller gleichfahrenden Autos die Erde aus dem Gleichgewicht fallen...

Für Leute die nicht zu Canon wechseln wollen oder zu Sony abwandern, weil sie regelmässig hohe Auflösungen brauchen, aber nicht die Power der D3x brauchen ist das durchaus relevant, wann eine D700x erscheint.
Die Sprüche, dass die aktuellen Kameras ja gut genug sind, sind in diesem Zusammenhang überflüssig. Ich habe auch mit meinen alten Kameras sehr gute Bilder hingekriegt, aber die Anforderungen sind gestiegen, so dass die 4MP der alten Kamera nicht mehr ausgereicht haben. Deshalb sinds jetzt 12MP. Und stichen funktioniert nur bei statischen Motiven problemlos und wer ein erfolgreicher Fotograf ist, wird nicht stichen wollen, sondern fotografieren und wird daher dann lieber unter Umständen direkt ein MF mit entsprechend MP kaufen...
Naja, nimmt man aber genau die Sony und Canon-Segmente bieten diese zwei Hersteller auch keine Kamera im kompakten KB im Segment einer D700.
Die D700 hat zwar weniger Auflösung, bringt aber Spitzen-AF mit BG 8fps.
Die ISO-Performance natürlich auch deutlich besser.
Das Herunter Rechnen der Auflösung gibt schlussendlcih nicht das gleiche Resultat, wie wenn ichs gleich richtig aufnehme.
Ich denke dass es auch deutlich zuwanderer gibt von Seitens der anderen Kamerahersteller, da diese eben genau z.B. zwar hochauflösung anbieten, aber dafür beim ganzen Rest sparen.
Und da punktet die Nikon zwar nicht mit Hochauflösung, dafür mit einem seeeehr ausgewogenem System, wo man auch Spitzen-Leistung (wie Framerate und AF) erhält.
Nikon fährt da anscheinend eine andere Schiene diesbezüglich.
Und eine Hochauflösende kompakte Kamera halt nicht ganz passend im Konzept.
Canon bietet ja auch keine kompakte, niedrigauflösende Kamera dafür mit mit Spitzen-AF und solider High-ISO-Performance an.
Also von daher gibt es da Abwanderer aber sicherlich auch Zuwanderer.
Und ob sich der Umsatzverlust durch Abwanderer nicht auch gleich die Waage hält, wenn man die Verkaufszahlen Splitten mit Produkten wo man auf einmal einen Mehraufwand betreibt, kann ich auch nicht beurteilen.
Vielleicht kommt ja schon bald eine D700x.
Aber es würde mich persönlich nicht verwundern, wenn Nikon, wie bereits schon erwähnt, mit ihrer Kompakten KB-Kamera halt eine andere Schiene fährt.
Es macht auch nicht immer Sinn, den "gesamten" Markt abdecken zu wollen.
Da z.T. der Aufwand grösser wäre, als der letzliche Ertrag.
Im Kompakten-Hochauflösendem Segment, sind ja bereits 2 Player. Und Nikon wäre da der Dritte im Bunde. Und das verteilte Kuchenstück dementsprechend klein.
Die D700 steht in Ihrer Ausführung alleine da.
Das mit dem digitalen MF ist in der Tat in dieser Preisklasse eine Überlegung wert...
Eine D3x für 7000 plus Standardzoom 24-70 für kostet rund 8400 EUR brutto
bietet aber nur 24 MP bei relativ kleinen Pixelgrößen.
Hasselblad bietet aktuell für rund 12.000 EUR eine Kamera inkl. Standardzoom und 31 MP...
Wäre das nicht wirklich eine Überlegung wert?
ach ja... lustiger vergleich... und 1fps

...
Die D3x hat auch noch ganz andere Einsatzgebiete als nur Studio.
Und da kann ich mir gut vorstellen, dass man da gerne die Finger einer solchen MF lässt, auch wenn sie nochmals mehr Auflösung mit bringt.