• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D700x

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es gibt ja beim "deutlich" auch um D3x + 200/2 vs. D300 + 80-400 VR, wo die Zoom-Kombi noch den Vorteil hat, doppelt so viel Brennweite zu besitzen. Dass 10.x MP "deutlich" weniger als 12.x MP sind, ist natuerlich Unsinn.

Die beiden Kombinationen sind nur sehr bedingt vergleichbar, immerhin liegt die Lichtstärke um fast 3 Stufen auseinander (nur fast, weil die Lichtstärke des Zooms bei 300 mm so etwa bei 5,0 liegen müsste).

Dieser Vergleich ist allerdings etwas praxisfremd. Wer sich eine D3X und ein 2,0 200 mm leisten kann (sind ja beides nicht gerade die preisgünstigsten Teile im Nikon-Sortiment), sollte wohl auch noch in der Lage sein, ein 4,5-5,6 80-400 mm zu finanzieren.
 
Falls das auf mich bezogem war, dann habe ich das oben schon geschrieben. Auf die wohl total abwegige Idee, Auflösung als zusätzlchen Zoom einzusetzen, kommt wohl nur ein Hobbyknipse wie ich.

Ich habe jetzt schon oft genug mit dem 70-200/2.8 bei 200mm nachher noch extreme Ausschnitte machen müssen (bis hin zu 1200x1800), weil die Brennweite absolut nicht reichte, mir das Motiv aber wichtig genug war. Mit der D3x bliebe dann, wenn es das Licht zulässt, halt erheblich mehr an nutzbarer Auflösung übrig ohne auf die Vorzüge eines Zoom verzichten zu müssen und sich für den vermuteten Preis einer D700x alternativ ein 300/2.8 (oder 200/2 + 1,4x TK) zu kaufen.

Eine Alternative ist u.U. eine D400 + 200/2 VR, wenn deren Auflösung und HighISO-Verhalten passen sollte. Dann aber definitiv nicht als Ersatz für meine D700, sondern nur als Ergänzung und zu einem Preis, wer oberhalb vom hier vermuteten Preis der D700x liegt.

Gruss Bernhard

Sorry ja das is wohl so, also wenn de lange Brennweiten brauchst dann leg dir ne Crop zu und gescheite Optiken. Und wenn du eh oft Sachen jenseits von 400 mm machst dann biste mit FX eh bisschen benachteiligt. Also ich mein ne 24 MP Fx zu Croppen und lange Brennweiten zu bekommen, das setzt wirklich sehr scharfe Optiken und sehr kurze Belichtungszeiten voraus, damit das annähernd an die "mechanische" Variante ranreicht.

grüße
 
Also ich mein ne 24 MP Fx zu Croppen und lange Brennweiten zu bekommen, das setzt wirklich sehr scharfe Optiken und sehr kurze Belichtungszeiten voraus, damit das annähernd an die "mechanische" Variante ranreicht.

Naja, die Anforderungen an Objektive und Technik sind bei D3x + langes Tele + croppen wohl ziemlich gleich wie bei D300 + langes Tele. Wenn man aber so oder so in den starken Telebereich will, stellt sich die Frage, warum man die zusaetzlichen Pixel der D3x / D700x mitbezahlen soll, die man eh nachher wegcropt.
 
Naja, die Anforderungen an Objektive und Technik sind bei D3x + langes Tele + croppen wohl ziemlich gleich wie bei D300 + langes Tele. Wenn man aber so oder so in den starken Telebereich will, stellt sich die Frage, warum man die zusaetzlichen Pixel der D3x / D700x mitbezahlen soll, die man eh nachher wegcropt.

Naja eben eigentlich nicht so ganz...denn will ich zum beispiel, sagen wir mal 400 mm haben:

D300= nehm ich halt irgendwas zwischen 200-300 mm und kann das dann auch halbwegs ruhig halten weil ich 12 mpix hab , brauch ich nich so pingelig sein bei der belichtungszeit das wird leichter scharf.

d3x = da nehm ich dann eben die selbe optik, jez muss ich aber drauf achten dass das bild wirklich zu 10000 % scharf ist in der 100 %, das heisst, stärker abblenden, und kürzere belichtungszeit (= einschränkung bei wenig licht)
denn wenn ich das nich habe dann hab ich bei 24 mp ganz schnell ein verwackeltes bild das mag zwar gut aussehen auf den ersten blick aber bei 100 % kommt dann ab und an das böse erwachen.

fazit:
wer viel und langes tele macht der is mit crop aufgrund der physikalischen gegebenheiten besser bedient, zudem is es viel praktischer.
wer will schon jedes mal croppen...
was das wegcroppen angeht, das is natürlich ein weiteres argument!

(Ich besitzte übrigens dx und fx, laufe lieber mit 2 bodies rum als ständig auf oberes zu achten)

grüße
 
Naja eben eigentlich nicht so ganz...denn will ich zum beispiel, sagen wir mal 400 mm haben:

D300= nehm ich halt irgendwas zwischen 200-300 mm und kann das dann auch halbwegs ruhig halten weil ich 12 mpix hab , brauch ich nich so pingelig sein bei der belichtungszeit das wird leichter scharf.

d3x = da nehm ich dann eben die selbe optik, jez muss ich aber drauf achten dass das bild wirklich zu 10000 % scharf ist in der 100 %, das heisst, stärker abblenden, und kürzere belichtungszeit (= einschränkung bei wenig licht)
denn wenn ich das nich habe dann hab ich bei 24 mp ganz schnell ein verwackeltes bild das mag zwar gut aussehen auf den ersten blick aber bei 100 % kommt dann ab und an das böse erwachen.

fazit:
wer viel und langes tele macht der is mit crop aufgrund der physikalischen gegebenheiten besser bedient, zudem is es viel praktischer.
wer will schon jedes mal croppen...
was das wegcroppen angeht, das is natürlich ein weiteres argument!

(Ich besitzte übrigens dx und fx, laufe lieber mit 2 bodies rum als ständig auf oberes zu achten)

grüße

Ist das so? Die D3X hat ja die geringere Detektorendichte als die D300. Deshalb resultiert im Crop-Modus auch «nur» eine Auflösung von ca. 10MP. Das von Dir beschriebene Problem gibt es jedenfalls auch mit APS-C Kameras, weil die Detektorendichte da seit jeher dichter ist. Freihandaufnahmen mit Teles auf einer D200 verlangen jedenfalls genau so viel Achtsamkeit wie mit der D3X im Crop-Modus.
 
Ist das so? Die D3X hat ja die geringere Detektorendichte als die D300. Deshalb resultiert im Crop-Modus auch «nur» eine Auflösung von ca. 10MP. Das von Dir beschriebene Problem gibt es jedenfalls auch mit APS-C Kameras, weil die Detektorendichte da seit jeher dichter ist. Freihandaufnahmen mit Teles auf einer D200 verlangen jedenfalls genau so viel Achtsamkeit wie mit der D3X im Crop-Modus.

Ja das is so, da kannste mit deiner Detektorendichte kommen wie de willst, deutlich billiger und einfacher als 24 mp fx zu croppen is, gleich 12 mp dx zu nehmen...!
 
Naja eben eigentlich nicht so ganz...denn will ich zum beispiel, sagen wir mal 400 mm haben:

D300= nehm ich halt irgendwas zwischen 200-300 mm und kann das dann auch halbwegs ruhig halten weil ich 12 mpix hab , brauch ich nich so pingelig sein bei der belichtungszeit das wird leichter scharf.

d3x = da nehm ich dann eben die selbe optik, jez muss ich aber drauf achten dass das bild wirklich zu 10000 % scharf ist in der 100 %, das heisst, stärker abblenden, und kürzere belichtungszeit (= einschränkung bei wenig licht)
denn wenn ich das nich habe dann hab ich bei 24 mp ganz schnell ein verwackeltes bild das mag zwar gut aussehen auf den ersten blick aber bei 100 % kommt dann ab und an das böse erwachen.

Super. Ich folge mal Deiner Logik: Stell den DX-Cropmodus der D3x ein, stell das Objektiv auf 200-300mm ein (wie bei D300) und das Problem ist gegessen.

Es ging in meinem Post nicht um Vollbildaufnahmen, sondern um die maximale "Reichweite" bei voller Ausnutzung des Zooms (in dem Fall 400mm) und enstprechendem Crop nachher. Da ist die D300 etwas besser, aufgrund der etwas hoeheren Pixeldichte.

Bei gleicher Brennweite ist es an der D3x minimal leichter, unverwackelte Aufnahmen zu erhalten (man hat halt einen anderen Bildwinkel) und im Zentrum wird die pro-Pixel-Schaerfe auch minimal besser sein (aufgrund der minimal geringeren Pixeldichte).

wer viel und langes tele macht der is mit crop aufgrund der physikalischen gegebenheiten besser bedient, zudem is es viel praktischer.

Ja, das sagte ich ja aber bereits.
 
Super. Ich folge mal Deiner Logik: Stell den DX-Cropmodus der D3x ein, stell das Objektiv auf 200-300mm ein (wie bei D300) und das Problem ist gegessen.

Es ging in meinem Post nicht um Vollbildaufnahmen, sondern um die maximale "Reichweite" bei voller Ausnutzung des Zooms (in dem Fall 400mm) und enstprechendem Crop nachher. Da ist die D300 etwas besser, aufgrund der etwas hoeheren Pixeldichte.

Bei gleicher Brennweite ist es an der D3x minimal leichter, unverwackelte Aufnahmen zu erhalten (man hat halt einen anderen Bildwinkel) und im Zentrum wird die pro-Pixel-Schaerfe auch minimal besser sein (aufgrund der minimal geringeren Pixeldichte).



Ja, das sagte ich ja aber bereits.

das mit dem dx modus der d3x meinte ich eigentlicht nicht, ich war dagegen zu croppen falls du da was missverstanden hast. vorallem bringt der crop der d3x 10 mp. ne d300 12,3. klar kann ich ne d3x nehmen 400 mm drauf und dann nochmal croppen, is schon klar das das geht. nur dann kann ich das 400er gleich auf dx da bin ich genauso nah dran...
ich glaube wir reden aneinander vorbei, alles was ich sage is dass jemand der viel extremes tele macht besser mit dx dran is, mehr nich...
 
Ja das is so, da kannste mit deiner Detektorendichte kommen wie de willst, deutlich billiger und einfacher als 24 mp fx zu croppen is, gleich 12 mp dx zu nehmen...!

Das stimmt nicht.

Die alte Regel, man könnte die Brennweite "halten", also z.B. bei 300mm eine 1/300s ohne Verwackeln war ja auch auf KB bezogen. Um bei DX nicht zu verwackeln muss man also schon mit 1/450s belichten.

Wenn man nachher croppen will, nimmt man halt die D3x und belichtet 1/450s anstatt 1/300s. Fertig, nichts ist verwackelt, auch nicht im DX entsprechenden Ausschnitt.

Im Übrigen: "einfacher" hin oder her. Die D3x ist einfach flexibler als eine Crop Kamera. Wenn man WW oder UWW haben will, croppt man halt nicht. Wenn man mehr Tele haben will eben doch.

Nur teuer ist die D3x eben. Das wird sich hoffentlich mit einer D700x (etwas) legen.
Gruß, Jan.
 
...

Nur teuer ist die D3x eben. Das wird sich hoffentlich mit einer D700x (etwas) legen.
Gruß, Jan.

Da wirste m.E. noch länger darauf warten müssen.
Eine D700x ist noch lange nicht "gebgen" nur weil eine D3x einen 24MP-Sensor hat.
Es wäre möglich.
Aber ob Nikon den Hochauflösenden Markt so mit einer abgestuften kompakten KB-Kamera gefährdet, mag ich immer noch stark zu bezweifeln.
Auch wenn es, gemäss Aussagen hier, ganz andere Käufergruppen wären, tatsache ist, dass auch heutige Firmen, die damit GEld verdienen, lieber 5000 als 10'000CHF amortisieren möchten.
Und ich denke, dass die Hochauflösung Nikon dem Consumer-Bereich auch noch einwenig vorenthalten wird.
 
Die alte Regel, man könnte die Brennweite "halten", also z.B. bei 300mm eine 1/300s ohne Verwackeln war ja auch auf KB bezogen. Um bei DX nicht zu verwackeln muss man also schon mit 1/450s belichten.

Wenn man nachher croppen will, nimmt man halt die D3x und belichtet 1/450s anstatt 1/300s. Fertig, nichts ist verwackelt, auch nicht im DX entsprechenden Ausschnitt.

Ne, das stimmt auch nicht; das sagt einem nicht nur der "gesunde Menschenverstand", sondern auch die schlichte Überlegung, dass der gecroppte FX-Ausschnitt nichts anderes als ein "Quasi-DX-Sensor" ist ;).

Im übrigen ist der Gedankenfehler auch der Grund, weshalb viele bei einem 100%-Ausschnitt meinen, es könne doch keine Verwacklung geben, da sie mit der "Faustformel-Zeit" belichtet haben.

M-A
 
Das stimmt nicht.

Die alte Regel, man könnte die Brennweite "halten", also z.B. bei 300mm eine 1/300s ohne Verwackeln war ja auch auf KB bezogen. Um bei DX nicht zu verwackeln muss man also schon mit 1/450s belichten.

Wenn man nachher croppen will, nimmt man halt die D3x und belichtet 1/450s anstatt 1/300s. Fertig, nichts ist verwackelt, auch nicht im DX entsprechenden Ausschnitt.

Im Übrigen: "einfacher" hin oder her. Die D3x ist einfach flexibler als eine Crop Kamera. Wenn man WW oder UWW haben will, croppt man halt nicht. Wenn man mehr Tele haben will eben doch.

Nur teuer ist die D3x eben. Das wird sich hoffentlich mit einer D700x (etwas) legen.
Gruß, Jan.

Tja also ich weiss ja nicht wer alles so bereit ist für diese "flexibilität" so signifikant mehr kohle hinzulegen. vorallem entzieht sich das jetzt meinem interesse, weil ich eigentlich gerade die geringe Pixeldichte an meiner D700 schätze, die einfach viele vorteile beinhaltet.
 
Tja also ich weiss ja nicht wer alles so bereit ist für diese "flexibilität" so signifikant mehr kohle hinzulegen. vorallem entzieht sich das jetzt meinem interesse, weil ich eigentlich gerade die geringe Pixeldichte an meiner D700 schätze, die einfach viele vorteile beinhaltet.

Sehe ich eben auch so.
Wobei es noch viele Fotografen gibt, welche sich der Auswirkung des KB's kaum bewusst sind.

Ich schreibe den Vergleich immer wieder.
Früher baute Nikon NUR Crop-Kameras. Also kamen ettliche Sportfotografen mit einem 300/2.8 sehr gut zu recht.
Heute kaufen sich die gleichen Sportfotografen eine D3. besseres Rauschverhalten, dafür kürzer.
Das 300/2.8 reicht an länge nicht mehr. Also muss das 400/2.8 her (Kostenpunkt... Fakfor 2 zum 300/2.8).
Ist das längste was es in dieser Lichtstärke überhaupt gibt.
Und der Clou... es ist immernoch "kürzer" als das 300/2.8 am Crop.
Etwas längeres in dieser Lichtstärke wie ein 450/2.8 gibt es einfach nicht.
Und sonst greife ich zum 500/4, und verliere genau den einen EV wieder, weil ich eine Lichtschwächere Linse verwenden muss.

Tja, die heutigen Sportkameras oder KBs (ausser D3x) bieten gegenüber dem Crop schlicht noch keine genügend grosse Auflösungs-Reserve um einen vergleichsweise gleichgestellten Crop zu den Crop-Kameras zu erstellen.
 
Sehe ich eben auch so.
Wobei es noch viele Fotografen gibt, welche sich der Auswirkung des KB's kaum bewusst sind.

Ich schreibe den Vergleich immer wieder.
Früher baute Nikon NUR Crop-Kameras. Also kamen ettliche Sportfotografen mit einem 300/2.8 sehr gut zu recht.
Heute kaufen sich die gleichen Sportfotografen eine D3. besseres Rauschverhalten, dafür kürzer.
Das 300/2.8 reicht an länge nicht mehr. Also muss das 400/2.8 her (Kostenpunkt... Fakfor 2 zum 300/2.8).
Ist das längste was es in dieser Lichtstärke überhaupt gibt.
Und der Clou... es ist immernoch "kürzer" als das 300/2.8 am Crop.
Etwas längeres in dieser Lichtstärke wie ein 450/2.8 gibt es einfach nicht.
Und sonst greife ich zum 500/4, und verliere genau den einen EV wieder, weil ich eine Lichtschwächere Linse verwenden muss.

Tja, die heutigen Sportkameras oder KBs (ausser D3x) bieten gegenüber dem Crop schlicht noch keine genügend grosse Auflösungs-Reserve um einen vergleichsweise gleichgestellten Crop zu den Crop-Kameras zu erstellen.

Meine Rede! Denn auch wenns einige nicht hören wollen, aber Canon baut die 1D M 3 nicht umsonst in APS-H, das werden sie sicher auch weiter so machen, und das is auch richtig. Und das is auch der Grund wieso das eben doch noch die Kamera is die in Stadien am meisten verwendet wird.
 
Meine Rede! Denn auch wenns einige nicht hören wollen, aber Canon baut die 1D M 3 nicht umsonst in APS-H, das werden sie sicher auch weiter so machen, und das is auch richtig. Und das is auch der Grund wieso das eben doch noch die Kamera is die in Stadien am meisten verwendet wird.

bin ja grundsätzlich deiner Meinung.
Aber der letzte Satz ist da schon einwenig gewaagt.
An den Sportveranstaltungen wo ich bin, habe ich vor der D3 wirklich nur Canon-Geschütze gesehen.
In diesen zwei Jahren haben die weissen ziemlcih stark nach gelassen.
Letztes mal zählte ich ein Verhältnis von 2:1 für Nikon.

Der Crop 1.3 bringt diesbezüglich nicht nur Vorteile.
Die Auflösungsgrenze wird da wohl früher erreicht als vom reinen KB.
Dazu kommt, dass 1.3 auch mehr rauscht und somit auch bei höheren ISO mehr an Dynamik verliert.
Ist halt Physikalisch bedingt.
Diese Dinge sollte man gegenüber der Brennweitenverlängerung schon in die Waagschale legen.
Und die 1D-MKIII kostet diesbezüglich nicht mehr und nicht weniger.
Nun hat man die Qual der Wahl bezüglich "mehr auf dem Bild" (Vielleicht auch stehts zu viel, da zuwenig Tele) oder man verliehrt an Dynamik bezüglich hat mehr Rauschen da es ein Crop-Sensor ist.
 
Das 300/2.8 reicht an länge nicht mehr. Also muss das 400/2.8 her (Kostenpunkt... Fakfor 2 zum 300/2.8).
Ist das längste was es in dieser Lichtstärke überhaupt gibt.
Und der Clou... es ist immernoch "kürzer" als das 300/2.8 am Crop.
Etwas längeres in dieser Lichtstärke wie ein 450/2.8 gibt es einfach nicht.
Und sonst greife ich zum 500/4, und verliere genau den einen EV wieder, weil ich eine Lichtschwächere Linse verwenden muss.
Ich weiss nicht was ihr da rumrechnet. Kurzer Preischeck kostet ein 300 2.8 8kCHF, ein 400 2.8 etwa 11kCHF und ein 500 4.0 etwa auch gut 10kCHF. Nikon weiss schon, warum man zur D3 diese langen Tele auch überarbeitet und parallel angeboten hat. Und die Sportreporter scheinen eurer Argumentation auch nicht zu folgen, sonst hätte man nicht neu soviele Nikons im Stadion gesehen. Die Blende 4 des 500er ist dank der HighIso Leistung der D3 auch kein wirklicher Nachteil gegen ein 300 2.8. (Ist übrigens nur eine halbe Blende, eine Blende wäre dann 5.6) Zudem ist der Preisunterschied, ob 300, 400 oder 500mm nach obigen Preisen nicht wirklich relevant und schon gar nicht wie ausgesagt Faktor 2 zwischen 300 und 400mm.
 
Die Blende 4 des 500er ist dank der HighIso Leistung der D3 auch kein wirklicher Nachteil gegen ein 300 2.8. (Ist übrigens nur eine halbe Blende, eine Blende wäre dann 5.6)

:eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:


Bei jemandem, der hier neu ist, haette ich jetzt ja auf den Fotokurs hingewiesen, aber mit >3000 Posts ist man nicht mehr wirklich neu...
 
:eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:
Bei jemandem, der hier neu ist, haette ich jetzt ja auf den Fotokurs hingewiesen, aber mit >3000 Posts ist man nicht mehr wirklich neu...
Und wer noch nie nen Fehler geschrieben hat darf gleich mal als erster losmeckern ;). Daher, ok, Rechnung falsch, Aussage bleibt stehen, der Gewinn im Highiso Bereich war zum Zeitpunkt des Erscheinens der D3 gegenüber dem Mitbewerb schon enorm, so dass das verschmerzbar war.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten