• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Nikon D7000 vs. Pentax K-5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...HD Videos sind nicht immer gleich HD Viedeos. Bei der 60D kann mit 24, 25 oder 30fps augenommen werden in fullHD, die D7000 schafft das nur mit 24fps.
Geht man dann auf HD runter wirds signifikant: die D7000 bleibt bei den 24fps, wogegen die 60D mit bis zu 60fps aufzeichnet, was Zeitlupen ermöglicht! Wie das bei der K5 ist weiß ich leider nicht, evtl. kann das ein Besitzer noch ergänzen.

Bei der K-5 ist die Video-Qualität (für mich) hinreichend, soll aber angeblich nicht mit den Nikons und schon zweimal nicht mit den Canons mitkommen. Einen großen Vorteil sehe ich hier dennoch: intern stabilisiertes Video mit alten, manuellen K-Mount Festbrennweiten (die es teilweise schon für 10,- EUR zu kaufen gibt)!
 
Bei der K-5 ist die Video-Qualität (für mich) hinreichend, soll aber angeblich nicht mit den Nikons und schon zweimal nicht mit den Canons mitkommen. Einen großen Vorteil sehe ich hier dennoch: intern stabilisiertes Video mit alten, manuellen K-Mount Festbrennweiten (die es teilweise schon für 10,- EUR zu kaufen gibt)!

Klar hat der integrierte Stabi seine Vorteile, gerade wenn man alte Gläser nutzen will. Und eben auch bei Festbrennweiten allgemein.
Hier muss man aber immer dran denken, dass bei langen Brennweiten ein zusätzlicher Stabi im Objektiv auch das Sucherbild stabilisiert, was den Bildaufbau und die Schärfenüberprüfung einfacher macht.

Wegen der Viedeoqualität ging es mir auch besonders darum, dass man bei reduzierter Auflösung Zeitlupen abspielen kann ohne dass es ruckelt.
 
schon, aber als überzeugten nikonianer ärgert mich die festlegung auf f-bajonett-objektive oder der bastelzwang, wenn man beispielsweise m42-optiken nutzen will. das geht an canon zwar auch - aber eben nicht mit stabi! das ist für mich DER vorteil der pentaxen.

LG Holger
 
@ jedie

Das ist mir schon klar, wollte aber herausstellen, dass es bei Teleobjektiven nichtkomplett sinnvoll ist sich zu denken, da kann ich mir ja den Stabi sparen, ich hab einen im Body...
Ich hab glaub ich mal in einem Sigma Flyer gelesen, dass sogar beide Stabis zusammenarbeiten können (oder war das bei Sony?), ob das dann besser ist als nur ein System ist wieder eine andere Frage.

Nur mal so aus interesse: was ist denn effektiver, der Body Stabi oder der OS bei einem Sigmatele?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ui, da probiert aber jemand von der D7000 abzuraten..?!

Was die K-5 angeht, die dürfte vom Rauschverhalten wohl ähnlich gut sein, wie die D7000, aber was ich gehört habe, soll der AF dann schnell große Probleme kriegen.. Und was den Vergleich D300s (Kategorie 7D) vs. D7000 angeht, einige sehen da trotzdem die D7000 vorne! ;)

Wenn sie preislich natürlich über 1000 Euro liegt, würde ich eher zur K-5 tendieren, denn die dürfte in der Tat auf gleichem Level liegen (kleine Nachteile AF, Vorteile Gehäuse). Wenn man dann auch beim Zubehör im Pentax-Lager glücklich wird, auf gehts!! :D

Die 60D hat halt in meinen Augen (und weil das fast immer als Hauptargument kommt) nur bei Videos die Nase vorn. Sie ist wahrscheinlich für diese Nische entwickelt (Canon<->Nikon Marktaufteilung...). Wenn Videos wichtig, klar 60D! ;)
 
Ein Feature der K-5 sei hier noch erwaehnt:
Sie bietet mit jedem Objektiv durch den beweglichen (und fahrbaren) Sensor
eine Shiftfunktion. Nicht so umfangreich wie ein "richtiges Shiftobjektiv" natuerlich, aber doch recht wirkungsvoll und mit jeder Brennweite.

Gruß
Heribert
 
@ heribert

Ui, das klingt natürlich sehr interessant, gerade wenn man Architektur machen will und nicht die teuren TS-E Objektive einsetzen will/kann. Dann hätten die "normalen" UWW für Architektur nur noch den Nachteil von Verzeichnungen. Auch für die Lanfscahftsfotografie ist dies ein interessanter Gesichtspunkt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
shiftweg sind 2mm in jede richtung hab ich mal gelesen... bei den Canon TS-Optiken gehen 12mm

... erwarte nicht zuviel

nehmen wir an du willst ein gebäude fotografieren... du stehst genau so weit weg wie das gebäude hoch ist... guckst du zur Dachspitze, guckst du logischer weise 45° nach oben... ein normales 18mm kitobjektiv guckt wenn du die kamera geradeaus im hochformat hältst 37,5° nach oben und 37,5° nach unten... um die dachspitze mit drauf zu bekommen müsstest du die kammera also 7,5° nach oben richten (45°-37,5°)


... bei pentax sind es 2,5° die du deine kamera weiter in die horrizontale drehen kannst wenn du den Shift einsetzt und dadurch die stürzenden Linien etwas reduzierst
... bei canon könntest du 15° ausgleichen, brauchst aber nur 7,5°, damit alle deine Gebäudelinien schön senkrecht auf dem bild stehen
 
Zuletzt bearbeitet:
shiftweg sind 2mm in jede richtung hab ich mal gelesen... bei den Canon TS-Optiken gehen 12mm

... erwarte nicht zuviel

Das stimmt wohl. Aber immerhin und kostenlos und mit jedem Objektiv.

Der Vollständigkeit halber würde mich noch interessieren: Wie viel kostet eine TS-Optik von Canon um die 12mm zu erreichen?
 
Hi,
vor zwei Wochen stand meine Freundin vor der selben Frage, wobei sie eher auf die 60D eingeschossen war. Dank zeitlos und einigen anderen Usern hat sie sich entschlossen die K-5 mal anzuschauen und wollte die anderen beiden ab da gar nicht mehr in Betracht ziehen.

Schaust du hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1004795

Die Kamera wurde noch nicht praktisch ausprobiert, deswegen können wir dazu nix sagen, nur falls es dir hilft unseren Entscheidungsweg nazuvollziehen.
 
Ui, da probiert aber jemand von der D7000 abzuraten..?!

Was die K-5 angeht, die dürfte vom Rauschverhalten wohl ähnlich gut sein, wie die D7000, aber was ich gehört habe, soll der AF dann schnell große Probleme kriegen..

wohl sollte gehört

Du versuchst natürlich in keiner Weise von der K-5 abzuraten obwohl du keinen blassen Schimmer von Pentax hast.:angel::rolleyes:
 
Es gab eine frühe Serie der K-5 die hatte damit Probleme, das wurde gefixt. Ich kann im dunklen Zimmer, Bars und Kneipen sicher und sehr zügig scharf stellen. Weder Front- noch Backfokusprobleme.

Zusammen mit dem integrierten AF-Hilfslicht, dem internen Stabi und einem 35/2 eine Low-Light-Maschine :top:
 
Nach Preis und Leistung aktuell die K-5.

Nach DXO-Sensor-Test, leichte, sehr leichte "Vorteile" der K-5.

http://www.dxomark.com/index.php/Ca...rand)/Pentax/(appareil2)/680|0/(brand2)/Nikon

Entscheidung: Persönlicher Geschmack!

Darüber läßt sich am Wenigsten streiten.

Dass man an beiden, alte, sogar sehr alte Originalobjektive anschließen kann, gefällt mir sehr gut.

...

PS: Um 22.01 Uhr der 2001. Beitrag. Statt um 20.01Uhr, zwei Stunden zu spät. Vielleicht
hätte ich mir 1001 Beiträge sparen können. Ansonsten wünsche ich allen: Licht, Schärfe und Komposition
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte auch beide Kameras zum testen bei mir und ich bin weder noch pentax oder Nikon fanboy und hab mich für die k5 entschieden ...
Beide Kameras machen echt tolle Bilder aber die k5 lag mit deutlich besser in meiner Riesen Hand :rolleyes: war Werniger verarbeitet und fühlt sich einfach an wie ein Panzer was mir persönlich ein gutes und sicheres Gefühl gibt :top:
 
Ach übrigens weil ich grad selber bei Photozone.de unterwegs war:

Im Direkten Verlgleich scheinen die Pentax Zooms, die auch unter Tokina für andere Bajonette veröffenlticht werden/Wurden etwas überteuert zu sein. Waren sie als Tokina Version noch echte Preis/Leistungs Tips, die optisch und vom AF etwas hinter den Nikoren oder CAnons hinterherhinken, was aber durch den Preis ausgeglichen wird, so verlangt Pentax das gleiche wie die "großen", die optische Rechnung ist noch die gleiche, lediglich das Äußere inkl AF wurde geändert. Gerade die Pentaxpreise für das 50-135 und 16-50 sind finde ich schon sehr heftig, wenn man die ehemaligen Tokina Preise und die der in Tests besser abschneidenden Pendants von Nikon und Canon ansieht.
Das sind zwar trotzdem noch sehr gute Objektive, aber etwas überteuert.

Insgesamt verstärkt mich das in meiner Meinung, dass Pentax exzellent für Leute ist, die
-auf FB stehen und mit FB am APS-C Senosr fotografieren wollen, weil eben KB entweder zu teuer oder zu unhandlich ist, da bietet Pentax eine einmalige Objektivpalette
-auf die Pancakes steht und die DSLR auch als Quaiskompakte nutzen will (für die anderen Systeme gibts da nur das Voigtländer aber ohne Autofokus), das ist schon eine feine Sache
-eine sehr gute Wetterfestigkeit brauchen/wollen, die es hier eben auch bei "einfacheren" und "günstigeren" Objektiven gibt (sonst gibts extrem gute Abdichtungen halt nur bei den sauteuren Profiprodukten von Canikon)
-nicht auf einen KB Sensor schielen, denn ein Kompletter Wechsel ist immer teurere als eine Aufstockung des Bodys mit anpassung der Optiken
 
wohl sollte gehört

Du versuchst natürlich in keiner Weise von der K-5 abzuraten obwohl du keinen blassen Schimmer von Pentax hast.:angel::rolleyes:
kurz: NEIN, das probiere ich nicht! Wenn man mehr als nur dieses eine Zitat dafür heranzieht sollte das auch klar sein?!

Ich will keineswegs von der K-5 abraten, im Gegenteil kannst du ca. 90% meiner Posts, wenn es um diese Preisklasse sehen, dass ich die Kamera sehr gut finde und empfehle.
Sie stand auch bei mir zur Debatte, weshalb ich mich mit ihr auch gut auskenne (von wegen keine Ahnung..)!
Wenn das mit dem AF mittlerweile hinhaut ist schön, ich konnte sie in der Tat nicht bei schlechten Lichtverhältnissen testen! Der Teil war demnach noch Hörensagen..

Ich will auch in keinster Weise von einer 60D abraten! :eek:
Ob es jetzt die 60D, K-5 oder D7000 wird ist eben eine sehr enge Entscheidung und ich gebe da halt meinen Senf dazu, wo die knappen Unterschiede zu finden sind (wären)! Ich hab alle Kandidaten ausprobiert und kenne auch von allen die technischen Daten und Tests (noch recht gut). Wenn sich ein Fehler oder falsche Meinung breit macht, mag man es mir verzeihen, ist auch nur menschlich! ;)

Wenn mir jemand gerechtfertigt widersprechen kann werde ich bestimmt nicht auf meiner Meinung beharren! Gewisse Themen, die auf eventuelle Probleme hindeuten, anzusprechen tut aber keinem weh..
Mich wundert es auch, dass von nicht-D7000-Besitzern das Hotpixel- und Fokus-"Problem" der D7000 noch nicht angesprochen wurde! :D :evil::evil:
An den TO, Hotpixel sind in einem Test aufgetaucht, der völlig irrelevant und praxisfern ist und der Backfokus ist in der Tat bei einigen Kamera-Objektiv-Kombos aufgetaucht, dürfte aber nur ein Bruchteil der Kameras gewesen sein und wenn dann innerhalb von 4-6 Tagen nachjustiert worden sein. Dürfte ein ähnlicher "Geburtsfehler" (vielleicht in der QS) wie der Fokus der K-5 gewesen sein.

Daher mein letzter Kommentar hier:
pro K-5: abgedichtet, Bildstabi im Gehäuse, TS-"Ersatz", P/L
pro D7000: großer Anbieter (Gebrauchtmarkt bei Objektiven, neue Objektive von Sigma und Tamron erscheinen oft erst nur für Canikon), ich halte den AF nach wie vor für etwas besser (subjektiv)
pro 60D: Video, Objektive wie bei Nikon mit zusätzlichem Vorteil im Tele-Bereich

Entscheidend wäre/wird wohl das Anfassen und Bedienen, da ich hier kein so starkes Pro (unterm Strich) fände...?? :angel: Vielleicht müsste die Liste auch angepasst werden.

Wenn du für dich ein kaufentscheidendes Pro findest, schön für dich, ersparst dir den Stress der Entscheidungsfindung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vollständigkeit halber würde mich noch interessieren: Wie viel kostet eine TS-Optik von Canon um die 12mm zu erreichen?

Nach der Liste von http://www.heise.de/preisvergleich/?cat=acamobjo_can&asuch=tilt&sort=p geht es mit dem 90mm los für 1200€ und endet mit dem 17mm für 2100€

Zusammen mit dem integrierten AF-Hilfslicht, dem internen Stabi und einem 35/2 eine Low-Light-Maschine :top:
Wobei das AF-Hilfslicht IMHO ein no-go ist, wenn man Menschen fotografieren möchte.

pro D7000: großer Anbieter (Gebrauchtmarkt bei Objektiven, neue Objektive von Sigma und Tamron erscheinen oft erst nur für Canikon), ich halte den AF nach wie vor für etwas besser (subjektiv)
con Pentax: neue Tamron Objektive gibt es z.Z. nicht mehr für Pentax. Ob sich das irgendwann ändern wird?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten