vgt-eva
Themenersteller
Guten Morgen liebe Forenteilnehmer,
meine Freundin fotografiert viel gerne und schön und spielt schon lange mit dem Gedanken sich eine digitale Spiegelreflexkamera zuzulegen. Ich habe ihr versprochen etwas bei der Auswahl behilflich zu sein. Anbei findet ihr den ausgefüllten Fragebogen:
1. Basisinfo
Hauptbereiche
Die meisten Infos lassen sich ja aus der Liste entnehmen, dennoch hilft vielleicht eine genauere Beschreibung noch weiter.
Da das Fotografieren mehr als nur ein Hobby werden soll und meine Freundin anstrebt nach Beendigung ihres Studiums im Sommer eventuell berufsbegleitend ein Studium oder eine Ausbildung im Fotografieren zu machen sollte die DSLR auch auf lange Sicht die richtige Investition sein (daher das viele Geld, was sie dafür gespart hat).
Aufgrund der Tips von Freunden, des Mitarbeiters im Fachgeschäfft und eurer Hinweise im Forum lauten unsere momentanen Erkenntnisse wie folgt:
-Investiere mehr in gute Objektive als in den Body.
-Canon ist vergleichsweise etwas günstiger als Nikon oder Sony.
-Mit zwei guten Objektiven lassen sich bessere Ergebnisse erzielen als mit einem Objektiv, das "alle" Brennweiten abdeckt.
Abgesehen von Schnappschüssen fotografiert Eva meistens Menschen, vor Allem auf Reisen. In Indien sind zwar ein paar Fotos von Kindern oder Familien auf Fahrrädern/Motorrädern oder aus dem Zug heraus entstanden, die meisten Fotos wurden jedoch draußen von Menschen auf Märkten, auf der Straße oder vor ihrem Haus geschossen.
Immer wieder fotografiert sie auch schwarz-weiß, Hauptmotive sind zumeist Menschen im Portrait oder aus der Entfernung.
Landschaften oder "Landmarks" fotografiert sie auch gerne, sowohl in der Stadt, als auch in dem Bergen oder auf Reisen.
Die nächste Reise wird nach Namibia und Südafrika gehen, wo wir in 4-5 Monaten genug Zeit haben werden schöne Bilder mit der neuen Kamera zu machen.
Da die meisten Bekannten mit Canon fotografieren oder lieber mit Canon als mit Nikon fotografieren würden, haben wir uns bei der bisherigen Recherche hauptsächlich auf Canon konzentriert.
In einigen Testzeitschriften hat die 7D durch sehr gute Ergebnisse herausgestochen. Da der Bildsensor jedoch der selbe wie in der 60D und gar 600D ist, wurde uns geraten, doch lieber mehr Geld in gute Objektive zu investieren. Leider hat die 600D weder das schwenkbare Display der 60D noch das kleine "Anzeigenfeld" auf der Oberseite, welches doch mehr als nur praktisch erscheint.
Gibt es irgendwelche Gründe, doch die 7D zu wählen, beispielsweise, dass sie robuster wäre o.ä. oder sollten wir, da die schnellere Bildfolge nicht so wichtig ist auf jeden Fall in Objektive investieren?
Die Nikon D7000, die uns zum Vergleich angeboten wurde, bekam im Laden bescheinigt besonders stabil und DICHT zu sein. Stimmt das so oder kann man sich bei den Canons genauso auf die Dichtigkeit verlassen?
Objektive:
Da uns alle bisher von Kit-Objektiven abgeraten haben, dachte ich es wäre bestimmmt schlau gute Objektive von Canon zu kaufen.
Im Netz habe ich die These gefunden, dass das APS-C Format womöglich bald verschwinden wird und auch im Hinblick auf den eventuellen späteren Kauf einer Vollformat-Kamera (das wäre wahrscheinlich wenn dann frühestens in 10 Jahren) haben wir uns gefragt ob wir EF-S Objektive kaufen sollen oder lieber gleich EF-Objektive.
"Verliere" ich denn an Brennweite, wenn ich ein EF-Objektiv an eine Kamera mit APS-C-Sensor packe?
Unsere Favoriten waren bisher Canon EF-S 15-85/1:3,5-5,6 IS USM als Standard-Zoom.
Evtl. Canon EF Canon EF 70-200mm 1:4,0L (IS) USM als Tele fürs Wildlife-Fotografieren in Südafrika.
Evtl. Canon EF 50mm 1:1.4 USM oder EF 50mm 1:1.8 II als Festbrennweite. Oder sollten wir da noch warten und später für mehr Geld ein EF 50mm 1:1.2L USM zulegen.
Alles zusammen wird dadurch natürlich unser Budget-Rahmen gesprengt, deswegen liegt der Fokus auf einem geeigneten Body und einem guten Standard-Zoom, eventuell ergänzt durch ein gutes, jedoch reisetaugliches Tele.
Falls ihr gute Vorschläge habt, welche anderen Kameras (Nikon, Sony, etc.. ) oder Objektive besser in Frage kämen, würden wir uns sehr freuen.
Weiterhin nehmen wir auch gerne Vorschläge für sonstiges Zubehör an, zum Beispiel Rücksäcke etc...
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Liebe Grüße
Daniel und Eva
meine Freundin fotografiert viel gerne und schön und spielt schon lange mit dem Gedanken sich eine digitale Spiegelreflexkamera zuzulegen. Ich habe ihr versprochen etwas bei der Auswahl behilflich zu sein. Anbei findet ihr den ausgefüllten Fragebogen:
1. Basisinfo
- Hat ne Cam (Nikon Coolpix (Kompaktkamera))
- hat DSLR/s angetestet (Canon 450D, 60D, 7D, Nikon D7000)
- gefallen hat 60D und 7D
- bezeichnet sich als Amateur
- fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
- Der TO möchte die Bilder am Computer nicht bearbeiten
- weiß noch nicht, welches das Zielmedium ist (oder es könnte von Allem Etwas sein)
- Es wird eher außen fotografiert
- Der TO möchte insgesamt 2200 Euro ausgeben.
- Bitte nur neuwertige Empfehlungen aussprechen!
Hauptbereiche
- landschaft
- menschen_portrait
- menschen_gruppen
- tiere_wildlife
- haustiere
- extreme_umweltbedingungen
- architektur
- konzert_theater
- pflanzen_blumen
- tier_zoo
- tiersport
- makro
- nacht
- industrie_technik
- reportage
- Lichtstärke
- geringes Rauschen
Die meisten Infos lassen sich ja aus der Liste entnehmen, dennoch hilft vielleicht eine genauere Beschreibung noch weiter.
Da das Fotografieren mehr als nur ein Hobby werden soll und meine Freundin anstrebt nach Beendigung ihres Studiums im Sommer eventuell berufsbegleitend ein Studium oder eine Ausbildung im Fotografieren zu machen sollte die DSLR auch auf lange Sicht die richtige Investition sein (daher das viele Geld, was sie dafür gespart hat).
Aufgrund der Tips von Freunden, des Mitarbeiters im Fachgeschäfft und eurer Hinweise im Forum lauten unsere momentanen Erkenntnisse wie folgt:
-Investiere mehr in gute Objektive als in den Body.
-Canon ist vergleichsweise etwas günstiger als Nikon oder Sony.
-Mit zwei guten Objektiven lassen sich bessere Ergebnisse erzielen als mit einem Objektiv, das "alle" Brennweiten abdeckt.
Abgesehen von Schnappschüssen fotografiert Eva meistens Menschen, vor Allem auf Reisen. In Indien sind zwar ein paar Fotos von Kindern oder Familien auf Fahrrädern/Motorrädern oder aus dem Zug heraus entstanden, die meisten Fotos wurden jedoch draußen von Menschen auf Märkten, auf der Straße oder vor ihrem Haus geschossen.
Immer wieder fotografiert sie auch schwarz-weiß, Hauptmotive sind zumeist Menschen im Portrait oder aus der Entfernung.
Landschaften oder "Landmarks" fotografiert sie auch gerne, sowohl in der Stadt, als auch in dem Bergen oder auf Reisen.
Die nächste Reise wird nach Namibia und Südafrika gehen, wo wir in 4-5 Monaten genug Zeit haben werden schöne Bilder mit der neuen Kamera zu machen.
Da die meisten Bekannten mit Canon fotografieren oder lieber mit Canon als mit Nikon fotografieren würden, haben wir uns bei der bisherigen Recherche hauptsächlich auf Canon konzentriert.
In einigen Testzeitschriften hat die 7D durch sehr gute Ergebnisse herausgestochen. Da der Bildsensor jedoch der selbe wie in der 60D und gar 600D ist, wurde uns geraten, doch lieber mehr Geld in gute Objektive zu investieren. Leider hat die 600D weder das schwenkbare Display der 60D noch das kleine "Anzeigenfeld" auf der Oberseite, welches doch mehr als nur praktisch erscheint.
Gibt es irgendwelche Gründe, doch die 7D zu wählen, beispielsweise, dass sie robuster wäre o.ä. oder sollten wir, da die schnellere Bildfolge nicht so wichtig ist auf jeden Fall in Objektive investieren?
Die Nikon D7000, die uns zum Vergleich angeboten wurde, bekam im Laden bescheinigt besonders stabil und DICHT zu sein. Stimmt das so oder kann man sich bei den Canons genauso auf die Dichtigkeit verlassen?
Objektive:
Da uns alle bisher von Kit-Objektiven abgeraten haben, dachte ich es wäre bestimmmt schlau gute Objektive von Canon zu kaufen.
Im Netz habe ich die These gefunden, dass das APS-C Format womöglich bald verschwinden wird und auch im Hinblick auf den eventuellen späteren Kauf einer Vollformat-Kamera (das wäre wahrscheinlich wenn dann frühestens in 10 Jahren) haben wir uns gefragt ob wir EF-S Objektive kaufen sollen oder lieber gleich EF-Objektive.
"Verliere" ich denn an Brennweite, wenn ich ein EF-Objektiv an eine Kamera mit APS-C-Sensor packe?
Unsere Favoriten waren bisher Canon EF-S 15-85/1:3,5-5,6 IS USM als Standard-Zoom.
Evtl. Canon EF Canon EF 70-200mm 1:4,0L (IS) USM als Tele fürs Wildlife-Fotografieren in Südafrika.
Evtl. Canon EF 50mm 1:1.4 USM oder EF 50mm 1:1.8 II als Festbrennweite. Oder sollten wir da noch warten und später für mehr Geld ein EF 50mm 1:1.2L USM zulegen.
Alles zusammen wird dadurch natürlich unser Budget-Rahmen gesprengt, deswegen liegt der Fokus auf einem geeigneten Body und einem guten Standard-Zoom, eventuell ergänzt durch ein gutes, jedoch reisetaugliches Tele.
Falls ihr gute Vorschläge habt, welche anderen Kameras (Nikon, Sony, etc.. ) oder Objektive besser in Frage kämen, würden wir uns sehr freuen.
Weiterhin nehmen wir auch gerne Vorschläge für sonstiges Zubehör an, zum Beispiel Rücksäcke etc...
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Liebe Grüße
Daniel und Eva
Zuletzt bearbeitet: