• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Nikon D7000 vs. Pentax K-5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hoppala das ist aber jetzt a bills unfair, meinst nicht? Entweder beide mit GELI oder keines :rolleyes:

Aber in diesem Vergleich denk ich mal wird das Sigma den BQ Vergleich gewinnen wenn am Limited keine Geli ist und die große am Sigma, da wird einfach das Sigma bessere Kontraste aufweisen wenn man einen Querschnitt über viele Bilder nimmt.:p

Unfair?

Ich glaub, Du irrst Dich.

Das Pentax ist auf den Bildern MIT GELI abgebildet... ;)

Da staunstse, was? ;)

Aber es geht noch flacher: http://picture.yatego.com/images/45...gbild-kqh/pentax-smc-da-40-2-8-al-limited.jpg

Da kann man wohl nicht dran vorbei, die Limiteds sind schon was besonderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Blitzthematik stellt sich halt vor allem, wenn der To vor hat, sich evtl. ein Strobisten Studio mit 2-4 Aufsteckblitzen einzurichten oder eben auf Partys mit Blitz shooten will und auch für Outdoorporträts zum Aufhellblitzen. Werden das eher Randbereiche sein, dann kann man es getrost ignorieren.

Zum Strobist:

Hier wird eh meist über Funkauslöser ohne TTL gezündet, sodass man manuell einstellen muss. Mach ich so, null Probleme bei Pentax. Auch Parties gehen, ich habe schon das ein oder andere Event im Kundenauftrag fotografiert....

Das Thema ist meines Erachtens eh etwas überbewertet. Was richtig ist, dass man sich beim Blitzen mit Pentax etwas mehr mit dem Thema auseinander setzen muss und wissen muss, was man tut.
 
Ich kenne das Blitzsystem von Pentax nur von der K7 und empfand es als eine Steigerung zur K100Ds, die ich vorher hatte. Bei der K5 ist es wohl in bestimmten Bereichen "kaputtoptimiert worden). Zur K7 muss man sagen, dass es einige Übung bedurfte, um das Verhalten der Kamera richtig einzuschätzen.

Bei der D7000 kommt ein Blitz drauf, man löst aus und es ist absolut berechenbar richtig belichtet, Umgebungslicht und Blitz sind super aufeinander abgestimmt, es ist einfach... einfach. Da ist Nikon ein riesen Schritt voraus.

Beim normalen AF (also nicht kontinuiertlich) geben sich die Kameras (K7 / D7000) nicht viel. Die Trefferquote bei schlechtem Licht ist bei Nikon etwas höher und evtl. auch einen winzigen Tick schneller, was aber nichts ist, was in der Praxis irgendeine Bedeutung hat. Denn Kunstlicht-AF-Fehler der K5 kann ich nicht einschätzen. Pro Pentax bei Schummerlicht ist eindeutlig der Stabi, lichtstark und stabilisiert gibt es bei Canikon einfach nicht.
 
Kontrast AF rockt einfach nicht im Dunkeln:
http://youtu.be/D_zGXERMRQU

... und das in dem Video ist ne Canon (Canon ist ja nach Forenmeinung König des AF) 5dII ... die hat sogar f2.8-sensoren die mit der angeschraubten linse (24-70/2,8) deutlich genauer umgehen können sollte als ne standard dslr mit ihren f5.6 sensoren... was passiert... sie braucht länger als die EVIL und länger als Manueller fokus... und fehlfokussiert dann schlussendlich trotzdem:top:

pentax ist da wenigstens ehrlich... wenn sie den fokus nicht 100% findet... dann sucht sie halt weiter

ich kann nur empfehlen ne gescheite schnitbild-mattscheibe in die kamera zu packen... mit nen bissel übung ist man da auch im stock finsteren schnell und zielsicher mit MF
... wahlweise packt man eh nen Blitz mit AF-Assist oben drauf und dann kommt egal welche DSLR auch mit ihrem autofokus wieder klar
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass ein Aufpreis von der Tokina- zur Pentaxvariante gerechtfertigt ist, ist ja klar, allerdings ist der mMn zu heftig.
Als konkretes Beispiel hab ich nach einem 2,8er Zoom für meine Canon geschaut und bin da auch aufs 16-50 Tokina gestoßen, das Optisch im Vergleich zum Canon 17-55 IS USM recht klar den kürzeren zieht und sich bestenfalls auf dem Niveau der (hier sehr gut aufgestellten) anderen Dritthersteller landet. Und dafür finde ich halt einen Pentaxpreis (bei gleicher Rechnung!) der noch über dem Canon liegt echt heftig.
Und ebenso verhält es sich halt nem 50-135 und 300/4. Das sind sehr gute Objektive, die aber hinter den Canon Ls leicht abfallen aber halt in der Pentaxvariante zum gleichen Preis angeboten werden.


Weil ich vorhin noch gelesen habe, dass Canon für "normale" Brennweiten eher nichts ist: Wer gerne im "normalen" 70-200 Telebereich fotografiert, der wird die mit Abstand höchste Qualität gerade im gehobenen mittleren Preissegment bei Canon das deutlich beste Angebot finden, das 70-200/4 IS USM ist mit das beste Telezoom auf dem Markt und das für unter 1k€, das ist schon eine Ansage! Oder auch wers braucht das 70-200 IS USM II gilt als das derzeit beste Telezoom auf dem markt und verträgt sehr gut den TK Einsatz. Also gerade dier gemäßigte Telebereich ist mMn eine absolute Domäne von Canon (nicht umsonst haben so viele Sport und Naturphotografen Canon), von den superteles mal genz zu schweigen! Dahingegen ist halt Nikon im (U)WWZoom Bereich -gerade auch am KB - besser aufgestellt.

Zu bedenken ist halt, dass es ein Originalherstellerobjektiv ist, mit entsprechend üblichem Aufschlag und auch höherem Wiederverkaufswert. Das Canon EF 17-55/2.8 ist ja auch nicht gerade als günstig zu bezeichnen, vor allem bei der Verarbeitung, ebenso das Nikkor 17-55/2.8 mit 1300 €.

Das 70-200/4 für 500 € ist naürlich ein Traum, gerade für Sport. Das DA*50-135/2.8 aber für Portraits extrem praktisch durch die Kompaktheit, Lichtstärke, Bokeh und dem Brennweitenbereich.

Ein DA*300/4 fällt sicherlich nicht gegenüber einem EF 300/4 ab (wenn man den Tests glaubt). Es kostet trotzdem 150 € weniger und ist komplett/richtig abgedichtet und vergütet. Das Canon ist in der Mitte schärfer wenn man abblendet. Das Pentax ist sehr scharf von der Mitte bis zum Rand bei f4 bis f8 exakt gleich. Quasi das homogenste Objektiv was es gibt. :D Bitter ist nur das fehlen eines Originalkonverters mit SDM und Abdichtung... Viele behelfen sich mit dem Pentax 1,7x AF-Konverter, der aber geniale Ergebnisse bringt! Zum Glück (für mich) nutze ich nichts, was ich nicht auch freihändig halten kann.

Beim Blitzen bei Pentax muss man ab und zu etwas an der Belichtungskorrektur drehen. Wenn es beim ersten Mal nicht klappt, dann 0,5 EV runter oder hoch, dann passts für das gesammte Setting und bleibt stabil (P-TTL).

Was mich persönlich noch reizen würde wäre eine alte Nikon D70s mit ihrem schnellen elektronischen Verschluss Action zu blitzen und eine 40D mit dem tollen 70-200/4. Aber man kann nicht alles haben, wobei hier eher das Schleppen das Problem ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch was zum AF: Wenn man in Ruhe Photographiert, mit Stativ bei schlechtem Licht, verzichte ich ganz auf den AF und nutzte LiveView und die Lupenfunktion.

Meine Kinder beim Spielen in der Wohnung (in der heutigen Jahreszeit, also wenig Licht) ist aber auch mit meiner K5 machbar. Ob da eine Canikon da besser wäre, weiß ich nicht.
 
Bei der D7000 kommt ein Blitz drauf, man löst aus und es ist absolut berechenbar richtig belichtet, Umgebungslicht und Blitz sind super aufeinander abgestimmt, es ist einfach... einfach. Da ist Nikon ein riesen Schritt voraus.

Wie verhält es sich z.B. mit nem Metz (z.B. dem AF 1 oder 2 58) in der Komfortautomatik auf der K-5 nach Deiner Einschätzung? Was sind da die Probleme? Ich hab nie mit ner Nikon geblitzt darum frage ich mich, was die Nikon hier diesen "riesen Schritt" besser macht bzw. voraus hat? Eigentlich hat der Metz 58 auf meiner K-5 immer sehr gute Ergebnisse geliefert. Ich bin aber kein Vielblitzer und somit auch kein Experte in dem Bereich.
Mit anderen Worten: ich hab den Metz aufgesteckt, Modus Komfortautomatik, ausgelöst, passt. Darum meine Rückfrage, was da bei Nikon dann anders/besser ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoppala das ist aber jetzt a bills unfair, meinst nicht? Entweder beide mit GELI oder keines :rolleyes:

Aber in diesem Vergleich denk ich mal wird das Sigma den BQ Vergleich gewinnen wenn am Limited keine Geli ist und die große am Sigma, da wird einfach das Sigma bessere Kontraste aufweisen wenn man einen Querschnitt über viele Bilder nimmt.:p

Die Limiteds haben die Geli integriert, entweder fest, zum rausziehen oder ganz flache zum aufschrauben bzw. einrasten.

http://farm5.static.flickr.com/4057/4691588879_c5b0fc2b08.jpg

http://c758710.r10.cf2.rackcdn.com/...3019825_smcpentaxda21mmf32allimited_large.jpg
 
und da wollte die K-5 förmlich mit meiner Hand verschmelzen und die D7000 so gar nicht.

da gebe ich dir recht. ich finde es echt schade, dass so geile kameras wie Nikon einfach von der Haptik nicht so der brüller sind.
Ich habe vor dem Kauf meiner 5dmk2 alles mögliche in die hand genommen unter anderem Nikon D7000, D700, D300s, Canon 7D, 5dmk2....
Die Canon hatten bei mir den besten halt und lagen am bequemsten in der Hand. Ich finde sogar, dass meine alte D90 einen besser geformten Griff hat als die Nachfolgerin D7000.... ist echt schade von Nikon....:(
 
da gebe ich dir recht. ich finde es echt schade, dass so geile kameras wie Nikon einfach von der Haptik nicht so der brüller sind.
Ich habe vor dem Kauf meiner 5dmk2 alles mögliche in die hand genommen unter anderem Nikon D7000, D700, D300s, Canon 7D, 5dmk2....
Die Canon hatten bei mir den besten halt und lagen am bequemsten in der Hand. Ich finde sogar, dass meine alte D90 einen besser geformten Griff hat als die Nachfolgerin D7000.... ist echt schade von Nikon....:(

hehe, die haben meine Hände als Standard genommen! :D:D:D
Ich finde nämlich, dass die D7000 toll in der Hand liegt (gesteigert noch von der D300s und der D700, welche leider etwas zu teuer waren..)!!

Allen ein schönes Wochenende! Versuche jetzt mal mehr zu arbeiten und weniger hier rumzustöbern... ;)
 
Wie gesagt, ich kenne nur die K7, habe diese aber auch mit dem Metz 58 benutzt. Die Belichtung funktioniert wesentlich besser als die PTTL-Steuerung, allerding ist halt die Blitzkontrolle (fuer mich) umstaendlicher, da man neben den Bedienelementen der Kamera auch noch die Knoepfe am Blitz bedienen muss. Im Vergleich empfinde ich die Belichtung der Nikon-Automatik aber als noch ausgewogener als die Metz-Automatik. Gerade beim Aufhellblitzen etc. ist die Nikon halt deutlich flexibler.

Ich habe aber auch mit der K7 einige Hochzeiten und Familienfeiern fotografiert und hatte gute Ergebnisse. Mann muss nur im Raw ein wenig mehr nachbearbeiten und mehr Ausschuss einkalkulieren. Wer nur gelegentlich mal den Blitz einsetzt wird auch mit Pentax klar kommen. (Wobei der aktuelle Blitzbug schon aergerlich zu sein scheint)
 
Zu bedenken ist halt, dass es ein Originalherstellerobjektiv ist, mit entsprechend üblichem Aufschlag und auch höherem Wiederverkaufswert. Das Canon EF 17-55/2.8 ist ja auch nicht gerade als günstig zu bezeichnen, vor allem bei der Verarbeitung, ebenso das Nikkor 17-55/2.8 mit 1300 €.
Bitte dran denken, das die von Canon und Nikon einen Stabi haben (was zumindest ein Plus beim Stabilisierten Sucher bedeutet) und optisch schon noch höher liegen wenn man dem Quervergleich über Tokina glauben schnekt.

Pentaxmenschen Hand aufs Herz: Sigma/Tamrin 17-50 oder Pentax 16-50 was ist optisch besser?

Das 70-200/4 für 500 € ist naürlich ein Traum, gerade für Sport. Das DA*50-135/2.8 aber für Portraits extrem praktisch durch die Kompaktheit, Lichtstärke, Bokeh und dem Brennweitenbereich.

Noch mehr ein Traum ist das 70/200/4 IS! Klar ist das 50-135 toll, aber eben bis auf die Lichtstärke (eigentlich dank des guten Stabis nur für Freistellung) und die geringere Anfangsbrennweite kann das 50-135 weder optisch nocf von der Geschwindigkeit mit.

Ein DA*300/4 fällt sicherlich nicht gegenüber einem EF 300/4 ab (wenn man den Tests glaubt). Es kostet trotzdem 150 € weniger und ist komplett/richtig abgedichtet und vergütet. Das Canon ist in der Mitte schärfer wenn man abblendet. Das Pentax ist sehr scharf von der Mitte bis zum Rand bei f4 bis f8 exakt gleich. Quasi das homogenste Objektiv was es gibt. :D Bitter ist nur das fehlen eines Originalkonverters mit SDM und Abdichtung... Viele behelfen sich mit dem Pentax 1,7x AF-Konverter, der aber geniale Ergebnisse bringt! Zum Glück (für mich) nutze ich nichts, was ich nicht auch freihändig halten kann.

Aber das Gesamtpaket des Objektivs kann mit dem "kleinen" 300L halt nicht mitgehen. Der AF ist für Sport und Wildlife schon mal ne wichtige Nummer und auch ein Stabilisiertes Sucherbild ist für Bldaufbau und Schärfenkontrolle eine extrem feine Sache.


Ich bin halt der Meinung wenns APS-C sein soll und viele Festbrennweiten, dann fährt man nirgends besser als bei Pentax, wenn man Zoomfixiert ist und dann auch noch gerne im Telebereich unterwegs ist, ist das Abgebot von Canon und Nikon interessanter, zumal Tamron in letzter Zeit nichts mehr mit K Mount vorgestellt hat und auch bei Sigma die beiden Großen bevorzugt bedient werden (z.B. das neue 150 OS ist noch nicht für k enrschienen, das 180 OS nichtmal angekündigt). Hab übrigens auf ner Messe letztens mit dem Menschen vom Zeissstand etwas länger geratscht und der ist auch der Meinung, dass Pentax sich mit seinem Verzicht auf einen KB Sensor etwas selbst ins Abseits stellt, da sie ja sehr auf FB Nutzer ausgerichtet sind und die halt mal am KB im WW Bereich besser zu rechnen sind.
Die Vorteile bei den FB sind aber halt bei den Zooms futsch
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den einzelnen Kameras: bin nochmal durch ein paar Läden gepilgert und muss sagen, dass mir vom Gefühl her die Canon EOS 60D am wenigsten zusagt. Da auch die Video-Funktion, die bei ihr am besten ist, nicht so wichtig ist, ist sie schonmal aus dem Rennen.

Hallali.
Auch ich hatte mich seinerzeit für alle drei Kameras interessiert
und habe wirklich sehr genau verglichen.
Selbst unter ausserachtlassung der Video Funktion hatte ich mich für
die 60D entschieden.
Wichtige Punkte waren spezielle Objektive die ich ins Auge fasste,
LCD Lesbarkeit, das grosse Daumenrad, gut lesbares Menü.
Aber hinzu kamen vor einem Jahr noch Probleme bei D7000 und K5 mit
den Sensoren. Ausserdem war die 60D die günstigste (810E).

Leider ist die K5 für mich, bei dem das linke Auge das Führungsauge ist,
deutlich schlechter als die anderen bedienbar, sonst hätte es durchaus
auch gerne eine K5 werden können.

A.
 
Pentaxmenschen Hand aufs Herz: Sigma/Tamrin 17-50 oder Pentax 16-50 was ist optisch besser?

Nach dem, was ich so gehört und gelesen habe, wird das Tamron bzw. Sigma dem Pentax 16-50mm als optisch leicht überlegen eingestuft, weshalb ich auch alleine schon wegen des Preises jedem Neueinsteiger das Tamron 17-50mm 2.8 ans Herz lege: http://www.pentaxforums.com/reviews/pentax-16-50-vs-sigma-tamron-17-50mm/introduction.html. Der Test zeigt sehr schön, was man von welchem erwarten kann.

Wer es sich leisten kann, fährt mit dem Pentax 16-50mm 2.8 natürlich auch sehr gut. Das interessante ist, die Leute, die's besitzen, so wie ich z.B., wollen das nicht mehr abgeben und sind SEHR zufrieden damit. Ist ja auch ne gute Linse, nur der Preis dafür ist eben zu hoch angesetzt. Wöbe man nicht vergessen sollte, dass 16 Millimeter Anfangsbrennweite im Vergleich zu 17mm schon nen Unterschied ausmachen können, auch wenn die Zahlen leicht anderes suggerieren. Ein Schritt näher hin geht oftmals, einen schritt weiter weg sehr oft nicht.
Allerdings habe ich das 16-50mm 2.8 Ende 2007 relativ günstig neu erwerben können, nämlich in den USA (dank Dollarkurs damals). Den derzeitig Mehrpreis vom Tamron zum Pentax würde ich heute für die Dichtungen nicht zahlen, bisschen mehr, ja, aber eben nicht so viel mehr.

Da würde ich dem TO eher das 17-50mm Tamron 2.8 zur K-5 empfehlen und das 18-55WR von Pentax im Kit, weil das nicht viel Aufpreis kostet, ein optisch gutes Kit ist und eben auch sehr klein, das heißt, das kann man ob der Größe auch als Backup für Regen etc. problemlos dabei haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tamron ist vom P/L-Verhältnis besser als das Pentax, es ist wahrscheinlich systemübergreifend das beliebteste lichtstarke Standardzoom. Genauso wenig Leute nutzen ja aber auch bei Canon und Nikon die Original-2.8er Standardzooms. Mir gefällt am Pentax der doppelte Zoomauszug überhaupt nicht.

Ich kenne das Pentax 16-50/2.8 selbst nicht. Dafür habe ich das sehr sehr gute DA 16-45/4 für 199 € neu erworben. Günstiger bekommt man nirgends 24mm KB-Bildwinkel, dazu mit nur 2,5% Verzeichnung bei 16mm, da kann selbst das 16-50/2.8 nicht mithalten (laut Tests).

Bei 300mm wäre ein stabilisiertes Sucherbild wirklich praktisch. Darunter ist es unnötig, vor allem bei Standardzooms, darüber nutzt man ein Stativ. Der AF-Antrieb meines DA*300/4 ist aber ausreichend schnell. Bei der Entfernung wo man mit einem 300er photografiert ist der AF unkritisch. Das 50-135er hingegen ist eher für Portraits als für Sport zu gebrauchen, da zahlt sich dann die Lichtstärke und das Bokeh aus. Aber dafür hab ich ein K 135/2.5 für 140 €.

Das geilste ist der zweifach untersetzte Fokusring für manuelles Fokussieren, die Haptik sowie die kompakten Ausmaße und das geringe Gewicht in Verbindung mit richtiger Abdichtung, halt typische Pentax-Domänen! Für Kitephotos bei 7-8 bft sehr praktisch wenn die Ausrüstung gesandstrahlt wird ;)

Ein minimal höherer Bildausschuss, wegen langsamerem AF kann ich mir leisten, defektes Equipment weil es nicht robust genug ist halt nicht!

Die Linsenvergütung ist extrem hochwertig, in Hinblick auf Abperleffekt und Kontrastverhalten.

Das 70-200/4 IS finde ich aufgrund des hohen Preises wieder weniger interessant. Da hat Pentax ein sehr gutes DA*60-250/4 SDM, optisch minimal schlechter, aber ist halt auch ein 4xZoom.

Aber gegen Canons Ring-USM stinkt natürlich nix an :) Wenn mans braucht.

Canons Objektive sind laut Test und Forenberichten ja über jeden Zweifel erhaben, wenn sie jetzt auch noch Kameras bauen würden, die mir zusagen und alles etwas kompakter, reisefreundlicher und teilweise hochwertiger hätte ich auch Canon. Eine 1DIV, 8-15 Fish, 17-40/4, 24/1.4 und 70-200/4 IS würden mir gefallen wenn ichs bezahlen könnte ;)

So sieht meine ImmerdabeiDSLR aus (nur K-5 anstatt K-7):

http://gabriel.mp3-tech.org/pics/ga...100314_SG1L5256.jpg&mode=pic&size=700&qual=98
 
Zuletzt bearbeitet:
Canons Objektive sind laut Test und Forenberichten ja über jeden Zweifel erhaben, wenn sie jetzt auch noch Kameras bauen würden, die mir zusagen und alles etwas kompakter, reisefreundlicher und teilweise hochwertiger hätte ich auch Canon. Eine 1DIV, 8-15 Fish, 17-40/4, 24/1.4 und 70-200/4 IS würden mir gefallen wenn ichs bezahlen könnte ;)
Dann sollten sich beide Hersteller mal weiter anstrengen :).
 
@TO: Wenn es für dich wirklich ein gefühltes Kopf-an-Kopf rennen ist, dann nimm die Nikon ;) Je weniger Leute sich für die K-5 entscheiden, desto unwahrscheinlicher ist, dass ich sie mir als "Zweitkamera" (Die ich überhaupt nicht brauche) besorge. Mir geht die Schwärmerei der begeisterten K-5 Nutzern insofern schon auf den Nerv, weil dadurch der "Haben-Will"-Drang in mir immer größer wird und ich schon sehe, dass ich früher oder später auch noch einen Limited-Objektivpark "brauchen" werde.


Oder du wirfst eine Münze.

Vor allem eines darfst du nciht unterschätzen: Die Reaktionen deines Umfelds!
Nikon: OOOHHHH.. Du hast dir eine D7000 gekauft! Toll!
Pentax: Häh.. Pentax..wer? Ahh.. Kamera.. Sorry nie gehört. Warum keine Canon? :ugly::evil: (So ca. gings mir :D)
 
weil dadurch der "Haben-Will"-Drang in mir immer größer wird und ich schon sehe, dass ich früher oder später auch noch einen Limited-Objektivpark "brauchen" werde.

:) Du darfst nur einen Fehler nicht machen: Irgendwann mal mit nem Limited anfangen... ich habe meine erste Pentax (K10D) 2007 gekauft und mich bis 2011 erfolgreich gegen die Limiteds gewehrt, mir immer gedacht "was die nur mit ihrem Limited-Fetisch haben, sind doch auch nur Objektive". Tja, dann hab ich das Sigma 85mm 1.4 gekauft, technisch ne tolle Linse. Und irgendwann wegen der Größe eben doch das 77er 1.8 Limited. Die Dämme sind gebrochen, jetzt weiß ich, was die Limiteds so besonders macht und warum man echt froh sein kann, dass es einen Hersteller da draußen gibt, der so was noch anbietet, hinsichtlich der Größe natürlich, aber auch von der Wertigkeit her.
Das ist einfach Ingenieurskunst. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=977239

Dass ich die Limiteds so lange nicht wirklich in Erwägung gezogen habe, lag aber auch daran, dass ich mir Anfangs immer gedacht habe, was soll ich mir eine "umständliche" Festbrennweite zulegen, wenn's doch bequeme Zooms gibt... na ja, man entwickelt sich eben weiter. Was aber nicht heißen soll, dass ich zu der Hardcore Fraktion gehöre, die nur noch mit Festbrennweiten arbeiten (ist das dann das Endstadium? ;)). Ich liebe meine Zooms, vor allem auch das 50-135mm 2.8.
Aber dennoch, nennst Du erst mal ein Limited Dein Eigen, wird es über kurz oder lang sicher nicht Dein letztes bleiben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem eines darfst du nciht unterschätzen: Die Reaktionen deines Umfelds!
Nikon: OOOHHHH.. Du hast dir eine D7000 gekauft! Toll!
Pentax: Häh.. Pentax..wer? Ahh.. Kamera.. Sorry nie gehört. Warum keine Canon? :ugly::evil: (So ca. gings mir :D)

Ich glaube das macht jeder Pentax-Besitzer öfter mal durch :D Für gefestigte Persönlichkeiten kein Problem :lol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten